HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sansui A-505 - Meinungen dazu? | |
|
Sansui A-505 - Meinungen dazu?+A -A |
||
Autor |
| |
LirumLarum
Neuling |
#1 erstellt: 22. Feb 2009, 20:37 | |
Hallo, ich habe bei ebay für 26 euro den sansui a-505 gekauft. (soweit ich weiß ist der aU-505 ein anderes modell) was haltet ihr allgemein von ihm? Habe immo den NAD 3030. Wie schlägt der sich im Vergleich? die angegebenen daten: dynamische Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt (8 Ohm) Sinus-Ausgangsleistung: 2 x 60 Watt (8 Ohm) in der separat gefundenen anleitung steht: min rms, with no more than 0,007 total harmonic distortion 30 watt per channel können die beiden angaben stimmen? bin nur etwas misstrauisch und verärgert , da der verkäufer bei gewicht und maximaler leistungsaufnahme ca. doppelt so hohe werte angegeben hat, was ihn natürlich wertiger erscheinen hat lassen. vielen dank [Beitrag von LirumLarum am 22. Feb 2009, 20:39 bearbeitet] |
||
rondi2052
Neuling |
#2 erstellt: 14. Feb 2012, 21:49 | |
Hallo, hab das gleiche Modell. Das mit den 2x30Watt sinus (RMS) wird wohl stimmen. Meine Erfahrungen: Das Teil klingt ganz knackig und macht richtig Spaß, klingt aber nicht mit allen Boxen und Phono-MM-Systemen (dachte zuerst schon, es liegt am Tonarm oder an der Nadel). Zum Vergleich hatten wir noch den Sansui Receiver R-70, da war das ähnlich. Allerdings ist der R-70 eine ganze Klasse besser als der A-505. Der R-70 hat eine DC-Transistor-Endstufe und klingt auch bei höheren Lautstärken souverän. Man erlebt den Klang, weil dieser Receiver auch die Bässe impulsiv und analytisch hergibt. Dann hatten wir noch den Hitachi HTA 4000, sehr schöner Verstärker mit ordentlich Wums und unkompliziert mit verschiedenen MM-Systemen und Boxen. Bei leisen Passagen klingt der R-70 jedoch eine Spur spritziger. Das ganze sind natürlich rein subjektive Höhrwahrnehmungen. Aber diese drei Verstärker klingen deutlich besser als so manch andere die wir verglichen haben, die ich aber jetzt hier nicht nennen möchte. Nun zurück zum A-505: Die besten Erfahrungen hab ich mit eher weich klingenden Boxen aus den 70ern insbesondere Breitband Lautsprechern oder den frühen Dynaudio-Serien gemacht. Gut klingt er außerdem noch mit KEF, Canton. Gar nicht ging es mit Wharfdale und Philips-Boxen, die wir mit unterschiedlichen Verstärkern ausprobiert hatten. Die Wharfdale klangen mit anderen Verstärkern garnicht schlecht, aber mit dem Sansui einfach nur schrecklich. Mit hochwertigen Ortofon oder Elac-MM-Systemen will er nicht. Ganz erstaunlich gut klingt er mit dem Audio-Technica System AT95, habe mir sagen lassen, dass er auch ganz gut mit Nagaoka-Systemen harmonieren soll. Trotz der 2x30W kann man auch mit Boxen, die einen hohen Wirkungsgrad haben keine Partys machen. Andere, vor allem ältere Verstärker, mit dieser oder weniger Leistung bringen da deutlich mehr. Alles in allem ein guter Verstärker, der mit dem passenden Equikment und bei Zimmerlautstärke richtig Spaß macht und keine Wünsche offen lässt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui AU-X301- Meinungen? thrabe am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 7 Beiträge |
Sansui A-60 homchen am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 5 Beiträge |
Sansui A-770 hinüber Hinsky am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 7 Beiträge |
Verstärker Sansui A-2000 power01 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 4 Beiträge |
Phonar A 505 F L O P ? donhidalgo am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 3 Beiträge |
Sansui BA-2000 und Sansui Ca-2000 Sera19 am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 8 Beiträge |
SANSUI LAUTSPRECHER classic.franky am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 60 Beiträge |
Infos zu Sansui A 80 Titus_G. am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 5 Beiträge |
Sansui 1000 A, Klare Ansage monophonic am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 10 Beiträge |
Unterschied Sansui Au 9900 und Sansui 9900A Maxxe22 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.862