HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wann die ersten kabellosen Fernbedienungen? | |
|
Wann die ersten kabellosen Fernbedienungen?+A -A |
||
Autor |
| |
ms-mer
Neuling |
22:41
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2009, |
Hallo, die Überschrift sagt es bereits: Wann kamen im Hi-Fi eigentlich die ersten (Ultraschall?-) Fernbedienungen auf? Und welche Hersteller waren da Vorreiter? Gruß Marco |
||
hf500
Moderator |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2009, |
Moin, mein Tip: Saba Freiburg-Telecommander, um 1971. Drahtlose FB fuer Fernseher gibt es schon laenger, z.B. von Grundig seit etwa Ende der 50er. Die ersten Sender waren rein mechanische Stimmgabel"sender", bei der eine, ueber eine Taste angeschlagene Stimmgabel (oder ein aehnlicher mechanischer Resonator) das Sendesignal erzeugte. Spaeter waren es Transistor-Oszillatoren, die einen US-Lautsprecher (meist ein kleiner einfacher Elektrostat) betrieben. 73 Peter |
||
Passat
Inventar |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2009, |
Wir hatten Anfang der 70er einen Grundig mit Ultraschall-Fernbedienung. Das war aber nicht so toll. Man brauchte nur mit dem Schlüsselbund vor dem Fernseher herumzuklingeln und der Fernseher hat sich eingeschaltet! Grüsse Roman |
||
amamcs
Stammgast |
23:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2009, |
Das klingt ja lustig... Wann gab es denn die ersten Fernbedienungen mit Infra-Rot? |
||
WinfriedB
Inventar |
10:20
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2009, |
Ich kann mich noch an einen Reparaturbericht in der (mittlerweile inhaltlich völlig geänderten) Funkschau erinnerten, wo ein Techniker als Ursache für eigenmächtigen Programmwechsel der schönen neuen Farbglotze ein quietschendes Metallfenster im Wohnzimmer fand. Ein mir damals bekannter Techniker pflegte, wenn er nicht die passende FB auf Anhieb fand, die Geräte in seinem Vorführraum auch durch Klimpern mit den Autoschlüsseln auszuschalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken RM 300 mit kabellosen Lautsprecher gamalo am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 3 Beiträge |
Seit wann gibt es die Firmen Marantz / Sansui? kaefer03 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 4 Beiträge |
Wann reconen? - Tannoy HPD ClownyBastard am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 5 Beiträge |
Sanyo - bis wann gut? blauescabrio am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 101 Beiträge |
Philips Fernbedienungen für alle CD-Player kompatibel? Sal am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 11 Beiträge |
Lautsprecheranschlüsse, wann wurden welche verbaut? M_arcus_TM88 am 31.07.2019 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 12 Beiträge |
Wann wurde Mende zu Nordmende? Rockabilly-Freiburg am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 2 Beiträge |
Ab Wann Kein Klassiker Mehr? classic.franky am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 25 Beiträge |
Wann fangen Klassiker an Klassiker zu sein? pinkrobot am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 13 Beiträge |
Ab wann gab es schwarze Pioneers? wegavision am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.516
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.174