HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » WOODCASE FURNIERT l TOSHIBA SA-7100 | |
|
WOODCASE FURNIERT l TOSHIBA SA-7100+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Siamac
Inventar |
20:50
![]() |
#51
erstellt: 18. Nov 2008, |||||
Dann sind es bei meinem SX-3900 auch 11 Teile ![]() ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
21:03
![]() |
#52
erstellt: 18. Nov 2008, |||||
|
||||||
celsius
Inventar |
13:10
![]() |
#53
erstellt: 19. Nov 2008, |||||
![]() Das sieht wirklich klasse aus! Das könnte ich mir sehr gut für meinen Sansui AU 919 vorstellen. Baust du auch Gehäuse? Grüße |
||||||
classic.franky
Inventar |
13:28
![]() |
#54
erstellt: 19. Nov 2008, |||||
raphael.t
Inventar |
09:22
![]() |
#55
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Hallo Leute! Ich habe mir nun das fette Toshiba SA 7100-Baby vom Flohmarkt geholt. Es ist alles so abgelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe. Grüße Raphael |
||||||
classic.franky
Inventar |
10:57
![]() |
#56
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
super, wünsche dir viel spaß mit dem gerät ![]() |
||||||
raphael.t
Inventar |
11:19
![]() |
#57
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Hallo Frank! Danke für die Blumen, du hast PN! Leider bringe ich den Toshiba SA 7100 nicht in meinen beiden Racks unter. Das Baby ist einfach zu dick. Und obenauf gestellt, nimmt er mir den Platz für den zweiten Plattenspieler weg, der Kerl! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:12
![]() |
#58
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Plattenhören ist out, schick mir Deinen ganzen Vinylfräsenkram! ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
21:51
![]() |
#59
erstellt: 21. Dez 2008, |||||
und noch eins, pünktlich vor weihnachten fertig gestellt, für siamac. schön und schwer zu verarbeitendes furnier, schlicht und schick: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() für den pioneer sx-3900. bin gespannt wie es aussieht. boire furnier: ![]() free image hosting ![]() |
||||||
UriahHeep
Inventar |
21:56
![]() |
#60
erstellt: 21. Dez 2008, |||||
Was heisst genau fertiggestellt? Du bekommst das Rohgehäuse angeliefert und furnierst es dann? Was kostet denn so eine Leistung? Oder fertigst du das gehäuse nach Massangaben selber von Grund auf an,was mir höchsten Respekt entlocken würde?? |
||||||
Siamac
Inventar |
22:04
![]() |
#61
erstellt: 21. Dez 2008, |||||
Es handelt hier meist um Gehäuse, welche eine Vinylfurnierung im Holzlook haben. Diese Plastikfurniere ersetzten ab Ende der 70er die meisten Echtholzfurniere. Ähnlich wie Schaumstoffsicken stellte sich nach Jahren heraus, daß diese nicht sehr langlebig sind. Aber heute kann man sagen, daß echtholzfurnierte Gehäuse einfach viel edeler aussehen. ![]() [Beitrag von Siamac am 21. Dez 2008, 22:05 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
23:03
![]() |
#62
erstellt: 21. Dez 2008, |||||
Hier noch ein Bild mit dem original Furnier: |
||||||
classic.franky
Inventar |
23:43
![]() |
#63
erstellt: 21. Dez 2008, |||||
![]()
dann habe ich deinen respekt leider nicht ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 21. Dez 2008, 23:43 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
23:48
![]() |
#64
erstellt: 21. Dez 2008, |||||
Doch schon.Wollte das nur etwas relativiert sehen. Zugegeben es braucht natürlich mehr als zwei linke Hände zum furnieren, aber ein Gehäuse von grund auf neu zu bauen bedarf schon einiger Kunst und wäre halt für mich wesentlich höher zu bewerten. thats all. ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
00:08
![]() |
#65
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
[Beitrag von classic.franky am 22. Dez 2008, 00:08 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#66
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Gut gemacht, Frank ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
17:22
![]() |
#67
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Warten auf Gehäuse - leider kein Stereo bei FM ![]() |
||||||
fibbser
Inventar |
17:34
![]() |
#68
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Sag mal Siamac, wo bekommst Du denn immer diese Riesengeräte her.....und sag mir BLOß nicht "...vom Sperrmüll....Flohmarkt..." Da müsste ich ja mit hoffnungsloser Blindheit geschlagen sein ![]() ![]() [Beitrag von fibbser am 22. Dez 2008, 17:34 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
17:49
![]() |
#69
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Fast alles bei Ebay. Aber Auktionen, wo Bilder, Beschreibung, Plazierung usw. schlecht sind. Die Geräte sehen auch dementsprechend aus. Für den SX-3900 hatte ich 175,- Eur bezahlt. Aber durch eine gründliche Reinigung ...usw. kann man schon viel erreichen. Und das, was ich nicht so gut kann, müssen halt Andere machen - z.B. Furnieren ![]() [Beitrag von Siamac am 22. Dez 2008, 17:50 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
21:39
![]() |
#70
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Hast du fein gemacht. |
||||||
Siamac
Inventar |
18:17
![]() |
#71
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Heute ist das PIONEER SX-3900 Gehäuse angekommen. Gute Arbeit Frank ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:36
![]() |
#72
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
super ![]() ![]() |
||||||
hp39
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#73
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
Moin man könnte auch Leim auftragen, nicht zu dick, und dann mit einem Bügeleisen bei mittlerer Temperatur das Furnier aufbügeln. |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#74
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
![]() Hmm... jetzt wo ich das Bild nochmal sehe.. Franky ich glaub mein SA-500 (bzw. seine Hütte) und ich werden dich mal besuchen müssen. Die schwarze Folie muß bei dem Technics auf jeden Fall runter... und es ist ja auch ein einfaches Gehäuse. ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
16:05
![]() |
#75
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Moin Moin! Vielleicht habe ich es beim Querlesen des Threads ja übersehen.... Was für ein Furnier ist das denn? Sieht gut aus! Ebenso die Ziricote ... ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
17:32
![]() |
#76
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
hast du ![]()
uhhhhhhhhhhh wir bekommen angst, können wir sicher mal einrichten ![]() [Beitrag von classic.franky am 01. Apr 2009, 17:33 bearbeitet] |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#77
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Keine Angst... das dauert sicher noch ne Weile. Ich bring auch ne Bestechungsmöhre für den Wachhasen mit ![]() |
||||||
UriahHeep
Inventar |
18:58
![]() |
#78
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Wenn das mal immer so einfach wäre. Es geht um dieses Pioneer SX-2500 Gehäuse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von innen sieht es so aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun suche ich dringend Lösungsvorschläge wie ich es doch noch auseinander bekomme. Habe wirklich schon ne Menge probiert aber ohne es zu zerstören will es nicht. Habe es ganz heiss gemacht in der Hoffnung der Kleber würde sich was lösen.Einseitig festgespannt und wirklich kräftig mit Schlagholz versucht das auseinander zu bringen.Nix. ![]() So zu furnieren (nach den entsprechenden Vorarbeiten) halte ich so gut wie ausgeschlossen.Könnte das nie auf den Mm genau vorher zuschneiden,um z.B die Oberseite zu machen weil die Seitenwände ja einige Mm höher stehen. Bin gespannt ob hier ein paar Cracks unterwegs sind. |
||||||
cptnkuno
Inventar |
19:16
![]() |
#79
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Wenn ich das Problem hätte, würde ich mittels Bündigfräser die überstehenden Seitenteile mit der Deckplatte eben machen und anschließend die Oberseite komplett furnieren. Auseinanderkriegen wirst das nicht, ohne es kaputt zu machen. [Beitrag von cptnkuno am 24. Jun 2009, 19:17 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:25
![]() |
#80
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Ich würde erstmal die Winkel abschrauben, das Haus auf den Rücken legen und dann die Seitenteile mit einem kleinen Fliesenhammer und leichten Schlägen abklopfen. Selst wenn die Holzkeile dabei hinüber gehen,kann man sie ersetzen. Mehr als kaputt gehen kann das Haus ja nun auch nicht mehr. |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:26
![]() |
#81
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
ist ja bei anderen gehäusen genau so [TX/SA-9100/8100 usw.] muss man wirklich vorsichtig sein, winkel abschrauben und dann die holz-winkel mit etwas scharfen abhebeln... ist nicht so einfach |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:53
![]() |
#82
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Man kann es so furnieren wie es ist. Aber man muss sehr akurat arbeiten und das mittlere Furnierstück exakt zuschneiden. Das klappt bei wirklich genauem Schnitt sehr gut. Zur Sicherheit könnte man eine Schattenfuge von einem knappem Millimeter auf beiden Seiten einbauen. Später nach dem Lackieren mit schwarzer Farbe auffüllen - so machen es auch Schreiner. Das ist besser, als den Totalverlust des Gehäuses zu riskieren. |
||||||
UriahHeep
Inventar |
20:13
![]() |
#83
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Also Leute,ehrlich...Supertip den Winkel vorher abzuschrauben ![]() Manchmal glaube ich........ Ich schrieb doch bereits das ich es auf dem Rücken hatte und auf einer Seite mit Schraubzwingen gesichert,dann erwärmt und mit Schlagholz und Fäustel gezielte Schläge gegeben. Natürlich vorher den Winkel abgemacht,ist jetzt halt wieder dran damit nix verloren geht. Mann'o'Mann Selbst wenn ich die Verstärkungskeile sauber abbeitel bleibt das wesentlichste Problem bestehen. Habe das jetzt nicht explizit fotografiert aber die Deckplatte geht mit einer ausgebildeten Feder l+r in eine Nut der Seitenteile. Die sind auf der ganzen Länge eingeleimt und ich vermute das die Feder dabei abbrechen wird und in Teilen auch in der Nut bleibt. Hoffe das ist etwas verständlicher. |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:35
![]() |
#84
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Sie sind aber leicht erregbar. ![]() Machen Sie es so, wie ich es beschrieben habe. Das ist die beste Methode. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, sollten Sie einen Fachmann bemühen. Ich habe das schon etliche Male so praktiziert - nicht einmal fehlgeschlagen. Nur Mut! |
||||||
bulletlavolta
Stammgast |
20:45
![]() |
#85
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
![]() Ich befürchte auch, dass man die Seitenteile deines WC nicht ohne größere Schäden entfernen kann. Bei meinen Pios (SX-727, SX-828) hätte ich das Problem auch. |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:54
![]() |
#86
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Bevor man etwas unwiederbringlich falsch macht, sollte man seine Grenzen erkennen. |
||||||
bulletlavolta
Stammgast |
21:05
![]() |
#87
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Für mich machen diese beiden Vorschläge bisher am meisten Sinn:
|
||||||
Siamac
Inventar |
21:16
![]() |
#88
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Ich würde das Gehäuse gar nicht neu furnieren. Bei dem PIONEER SX-2500 handelt es sich um ein echtholzfurniertes Gehäuse - beim Toshiba SA-7100, Pioneer SX-650 und SX-3900 waren das plastikfurnierte Gehäuse. Abgesehen von der Macke hinten, kriegt man das Gehäuse bestimmt wieder gut hin. Leider kann man die Seitenteite + Topteil nicht mehr so gut zusammen führen und es können Lücken entstehen. Diese stören dann mehr, als eine geflickte Macke hinten. ![]() [Beitrag von Siamac am 24. Jun 2009, 21:17 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
18:38
![]() |
#89
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Na ihr Lieben,keiner mehr da mit anderen möglichen Lösungsansätzen ![]() ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
19:18
![]() |
#90
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Doch .......... einfach furnieren ,und wer es sich Handwerklich nicht zutraut,was auch oft nachvollziehbar ist ,gibt es den örtlichen Schreiner der dann bestimmt gerne weiterhilft ( den Auftrag ausführt) Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 26. Jun 2009, 08:19 bearbeitet] |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:08
![]() |
#91
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Es sind ja auch alle sinnvollen Vorschläge bereits genannt worden. |
||||||
UriahHeep
Inventar |
19:29
![]() |
#92
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Möchte mein allererstes furniertes Gehäuse vorstellen.Der Auftrag eines befreundeteten Forumianer lautete...hätte gern ein furniertes Gehäuse und die Front sollte komplett überarbeitet werden. Hier das Ausgangsprodukt: Kenwood KR-6170 Jumbo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sehr dick mit undefinierbaren Lackschichten überzogen.War also erstmal schleifen,schleifen,schleifen angesagt um nichts mehr spachteln zu müssen. ![]() ![]() ![]() ![]() Kaufte sodann einige Blätter französischen Nussbaum.Hier grad die Seiten verpesst. ![]() ![]() Und ein Tag später die Oberfläche ![]() ![]() Nach dem schleifen von grob nach fein habe ich mir insgesamt 5 Tage wässern/schleifen gegönnt.Immer schön draussen.Sah dann so aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann war es auch schon zum wachsen bereit.Das habe ich zweimal satt gemacht mit jeweils einen Tag Trocken/Einziehzeit,bevor es auf Glanz gebürstet wurde. Dann war da ja auch noch die Front. Sah wirklich schlimm aus.Sehr viele Macken die vorsichtig und gefühlvoll entgratet werden mussten.Skalenscheibe natürlich matt und zerkratzt und hinter dieser natürlich dicke Staubschichten. Naja,das liess sich alles richten.Schnell noch die Lampengehäuse schön auspoliert und dann wollte ich endlich nach vielen Wochen alles wieder zusammenbauen und vor allem sehen. ![]() ![]() Hier das Ergebnis. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hoffe es sind nicht zuviele Bilder aber da ich das geschaffene gut finde wollte ich das auch so ausdrücken. Vielleicht äussert sich der Auftraggeber auch noch hier,bei der persönlichen Abholung am letzten Sa kriegte Er den Mund fast nicht zu. ![]() |
||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#93
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
einfach nur toll ![]() habe auch noch 2 bis ... Receiver an dehnen du deine Fähigkeiten zeigen kannst ![]() Gruß fridaemil ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
19:52
![]() |
#94
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Einfach sensationell, mit viiiiieeeel Geduld gearbeitet - fantastisches Ergebnis ![]() ![]() ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:06
![]() |
#95
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Das einzige was man anmerken kann, ist der fehlende Übergang zu den Seitenteilen. Das Bild hört aprupt an den Kanten auf. Aber ein sehr gutes Erstlingswerk. ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:10
![]() |
#96
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Und die Oberseite. 2 verschiedene Blätter, die nicht zueinander passen und dazu noch schräg geschnitten. ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:20
![]() |
#97
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Oh, das stimmt leider. Hatte ich beim schnellen Betrachten übersehen. Beim Wachsen oder Lackiere treten dann auch die letzten Klebereste oder Lücken gnadenlos zu Tage. Aber es ist dennoch respektabel für ein Erstwerk. [Beitrag von Sankenpi am 07. Jul 2009, 21:21 bearbeitet] |
||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#98
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Ihr habt aber gute Augen - Respekt ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:26
![]() |
#99
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Ist ja kein Erstwerk. ![]() ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 07. Jul 2009, 21:33 bearbeitet] |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:42
![]() |
#100
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Entschuldigung, aber das ist ein wenig vor meiner Zeit. Und Pioneer Schallplattenspieler sind nicht in meinem Focus. |
||||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#101
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Meiner Meinung nach (oder besser nach meinem Geschmack/Empfinden) passt das gewählte Furnier nicht zu dem Receiver. Es strahlt eine unheimlich Unruhe aus. Aber, wie immer, es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WOODCASE FURNIERT l PIONEER SX-525 classic.franky am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 16 Beiträge |
Toshiba SA 7100 - Flohmarktkauf raphael.t am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 3 Beiträge |
Toshiba SA 7100 Receiver raphael.t am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 2 Beiträge |
TOSHIBA SA 7100 Wormatianer am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 6 Beiträge |
Welche Holzart Original-Woodcase Pioneer SA z.B. 7100 SitSid am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 9 Beiträge |
Toshiba SA-7100 aus USA angekommen Siamac am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 16 Beiträge |
Woodcase Pioneer SA 9100 a.j.h. am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 16 Beiträge |
Woodcase für Pioneer SA-508 Rookie1982 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 4 Beiträge |
Woodcase für Pioneer SA-7800 Jasonfuckinvoorhees am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 9 Beiträge |
Gittereinsatz im Marantz Woodcase Jim_Beam am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.821