HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Telefunken TR 500 Problem mit Stereo Radio | |
|
Telefunken TR 500 Problem mit Stereo Radio+A -A |
||
Autor |
| |
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:28
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2008, |
hallöchen zusammen bin neu hier ![]() hab da hoffentlich nur n kleines problem mit meinem TR 500 und hoffe hier kann mir jemand was dazu sagen. Also folgendes: Seit heute funktioniert die Stereo-Leuchte im Radiobetrieb nichtmehr. bei allen anderen pu,tape,aux leuchtet die allerdings und der der stereo-mono schalter funktioniert dort auch hörbar. beim radio kann ich da allerdings keinen unterschied feststellen ,wenn ich den hebel betätige und die leuchte bleibt bei beiden einstellungen aus. kennt jemand den fehler ? kann ich den receiver weiterhin sorglos benutzen ohne dass ich gefahr laufe, dass dadurch noch mehr schäden im gerät folgen ? muss dazu vielleicht noch erwähnen: hab den receiver erst seit ein paar tagen aus der bucht gefischt und der verkäufer hat das teil ungepolstert verschickt und der paketbote hat damit wahrscheinlich fussball gespielt... ![]() schönen gruß aus köln, micha |
||
Schwergewicht
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2008, |
Hallo, wahrscheinlich (muss aber nicht) ist der Stereodecoder defekt. Wenn du beim Umschalten keinen Unterschied mehr hörst, spielt er immer Mono. Befürchtungen, dass dadurch zusätzlich etwas zerstört werden könnte, brauchst du aber nicht zu haben. ![]() |
||
|
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:05
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2008, |
hm ja, hört sich im radio betrieb auch eher nach mono an. falls es das ist, was du sagst, kann man sowas noch reparieren (lassen?) |
||
norman0
Inventar |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2008, |
Vielleicht ist ja der Stereodekoder (sofern gesteckt) auch etwas herausgerutscht. Einfach mal alle Steckkontakte kontrollieren. Hast Du eine Antenne angeschlossen? Vielleicht ist der Empfang für Stereo einfach zu schlecht. Die FM-Leuchte wird einfach durchgebrannt sein. Wenn Du ein Foto davon machst, kann sicherlich Ersatz gefunden werden. |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:19
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2008, |
ja antenne ist dran, hat ja auch bis heute morgen noch funktioniert. nur jetzt ist kann ich das ganze fm-band absuchen und bekommen kein stereo leuchten mehr. hab vorhin mal reingeschaut und an diversen steckkontakten "gewackelt" ![]() ersatzt für die fm-leuchte wäre mir eigentlich nicht wichtig, aber radio in stereo würd ich schon gern wieder haben ![]() ![]() [Beitrag von plugnplay am 28. Mai 2008, 14:38 bearbeitet] |
||
myrgatroyd
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2008, |
Hallo, Vaddern hatte mal ein ähnliches Problem mit einem alten Philips. Da hat sich dann herausgestellt, dass die Leuchte durchgebrannt war und deswegen der Decoder nicht mehr funktionierte. Vielleicht hilfts? Liebe Grüße Alex |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:41
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2008, |
das kanns nich sein, weil die leuchte ja bei allem ausser radio-betrieb funktioniert. |
||
myrgatroyd
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2008, |
Hätt ichs gescheit gelesen. Also, die Leuchte zeigt die Betriebsart an (Mono/Stereo) und beim Radiobetrieb den Stereoempfang? Nur dass ichs richtig verstehe. So was ist mir nämlich noch nicht untergekommen. Hoffe jedenfalls, dass sich das Problem bald gibt. Scheint ja ein schönes Gerät zu sein. Liebe Grüße Alex |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2008, |
ok ich hab hier nochmal 2 bilder, dann wirds vielleicht verständlicher: 1x ist der radiobetrieb zu sehen, stereo modus ist eingeschaltet, die stereo leuchte bleibt dunkel, bei jedem sender und gutem empfang. umschalten von stereo auf mono bringt keinen hörbaren unterschied, hört sich für mich in beiden schalterstellungen nach mono an. die FM-leuchte zu anzeige der betriebsart war schon vorher defekt, bevor der fehler mit der stereoleuchte im radiobetrieb auftrat. auch mit defekter fm-leuchte hatte ich stereo-sound. jetzt nicht mehr. das andere bild zeigt beispielhaft die aux betriebsart. die gleiche Stereo leuchte funktioniert hier und ich habe hörbaren stereo klang, der stereo-mono schalter verursacht hier (und in den aanderen betriebsarten ausser radio) auch einen hörbaren unterschied, wenn man ihn betätigt. ![]() ![]() also hab versucht an allen zugänglichen stellen steckverbindungen zu überprüfen. weis aber leider nicht welches bauteil der stereo decoder ist um dort mal gezielt zu gucken. |
||
Monsterle
Inventar |
17:53
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2008, |
Hallo, wenn das Gerät so diletantisch verpackt war und in schlechtem Zustand ankam, würde ich doch vorschlagen, als Erstes nach einem Leiterplattenbruch oder anderen offensichtlichen Beschädigungen zu suchen... Gruß Monsterle |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2008, |
ja, da bin ich mit dem verkäufer auch noch im streit drüber... also ich habe keine beschädigung der platinen, brüche oderso sichten können. ob da jetzt nun leiterbahnen mit haarrissen beschädigt sind, kann ich leider mit meinem wissen und meinen mitteln nicht herrausfinden. ich habe grad überlegt, wenn ich die komplette FM-Platte austausche, ob das dann wieder richtig funktioniert ? (vorrausgesetzt es liegt an diesem Stereodekoder und dieser befände sich auf der FM-Platte?) gruß, micha |
||
3rd_Ear
Inventar |
18:49
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2008, |
Bei so alten Geräten ist meistens nur der Abgleich einiger Spulen rund um den Stereo-Decoder durch Bauteilalterung "weggelaufen." Muss man halt neu abgleichen. |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:55
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2008, |
hm, wie gesagt, bin kein radiofachmann, daher kann ich mit weggelaufenen bauteilabgleichungen grad nich viel anfangen ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2008, |
3rd_Ear
Inventar |
21:38
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2008, |
Ich wollte ja nur auf eine häufige Fehlerursache hinweisen. Als Laie sollte man wirklich nicht auf die Idee kommen, ohne relativ teuere Messgeräte "blind" an irgendwelchen Spulenkernen herumzudrehen. Das würde erfahrungsgemäß nur alles verschlimmern. Ein Reparatur-Fachbetrieb wird dagegen keine Schwierigkeiten mit einem Neu-Abgleich haben. Schöner Plattenspieler! ![]() [Beitrag von 3rd_Ear am 28. Mai 2008, 21:40 bearbeitet] |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:50
![]() |
#16
erstellt: 06. Jun 2008, |
ahoi ! ich glaube ich habs hingekriegt ![]() hab glücklicherweise eine FM-Platte ersteigert, die allerdings aus nem tr550 stammt. aber funktioniert ! radio in stereo is doch schöner ![]() soweit schonmal vielen dank für eure hilfe ![]() der micha ![]() |
||
3rd_Ear
Inventar |
21:52
![]() |
#17
erstellt: 06. Jun 2008, |
Wenn die Abweichung über den gesamten Bereich konstant ist: Vorsichtig (ist evtl. mit Klebstoff gesichert) den Skalenzeiger auf dem Skalenseil verschieben. |
||
plugnplay
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:15
![]() |
#18
erstellt: 06. Jun 2008, |
mhm hab ich auch schon dran gedacht. scheinbar ist die abweichung aber nicht konstant, jetzt scheint sie mir geringer zu zu sein als heute mittag. was ich noch überlegt habe: den stereo decoder von der funktionierenden tr550 platte auf die t500 plate umzulöten, aber 1. trau ich mich da nich so richtig mit meiner lötpistole ran ![]() ![]() was mir sonst noch aufgefallen ist: die anzeige der signalstärke scheint mir mit der tr550 platte nicht mehr genau zu sein. jedenfalls zeit die oft bei guten empfang nur led an, wo ich mir sicher war das da bei gleich gutem empfang mit tr500 platte 3-5 leds leuchteten. ich glaube, solange da ordentlicher klang bei rauskommt, sollte ich auf so "kosmetische" fehler pfeifen. hab auch mitlerweile 20 euro vom verkäufer des receivers als entschädigung wiederbekommen und bin jetzt eigentlich ganz zufrieden. (war nochn tapedeck dabei, das tc 400. funktioniert, hat aber auch diverse blechdellen und innen sogar 2 abbrüche an der platine abbekommen. aber an stellen wo keine leiterbahnen sind. der plattenspieler S 900 war leider nicht mehr zu gebrauchen, gehäuse/deckel gebrochen, tonarmgewicht abgebrochen. dann waren noch boxen bei die auf dem typenschild nur mt se110 betitelt sind, keine ahnung welche firma. die sind leider auch n pflegefall da bei beiden basstöner die sicken vom alter zerbröselt sind.) schade, wenn dass alles heil angekommen wäre, wärs das megaschnäppchen gewesen. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#19
erstellt: 07. Jun 2008, |
TC 400: ![]() ![]() Schade um den S900, ist ein schönes Gerät! Habe den kleinen Bruder, den S800. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken TR 500 Receiver Borusse1962 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 10 Beiträge |
telefunken tr 500-lämpchenfrage. müllkramer am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 4 Beiträge |
Telefunken TR-500 Chrismin am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 10 Beiträge |
Unterschied Telefunken TR 500 und TR 550 ? MAC666 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 15 Beiträge |
Telefunken TR 1200 wegavision am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 77 Beiträge |
Telefunken TR-1200: Lautsprecheranschluss Eckieck am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 6 Beiträge |
Suche Telefunken TR 500 hifi Receiver am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 7 Beiträge |
Telefunken TR 500 - rechter Kanal hinüber? sonnenbruder am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 5 Beiträge |
Telefunken TR 300 axel_O am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 7 Beiträge |
Telefunken Receiver TR 550 Tommy_Angel am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.209