HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hilfe! Ist der nächste Verstärker auch noch kaputt... | |
|
Hilfe! Ist der nächste Verstärker auch noch kaputt?+A -A |
||
Autor |
| |
sdz
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2008, |
Hi Leute! Habe ein großes Problem! Ich hatte grade einen Onkyo A-9511 bei Ebay ersteigert, als ich feststellen mußte, das er bei einer klassik Klavier CD bei hohen, sehr lauten Stellen auf dem linken KAnal ein kratzen Produziert. An den Boxen lag es (dachte ich) nicht, denn es machte keinen Unterschied, welche dran hing, war immer an den selben Stellen. Im Kopfhörer nix. Dann hatte ich ihn zurückgegeben und habe mir jetzt einen Denon PMA-980R geholt. Super teil! Nur leider DAS SELBE PROBLEM !!! Ich könnte heulen, das kann doch nicht sein, das zwei unterschiedliche Verstärker genau das selbe Problem haben!!? Habe es noch mit anderen Boxen (allerdings auch keine wirklich tollen) probiert, da isses das Selbe. Und das schlimmste, mein 25 Jahre alter zerrockter Yamaha A-500 macht es nicht. Habt ihr ne Idee, ist wirklich auch der zweite Verstärker im A..., oder kann es doch was anderes sein? Bitte um Hilfe!!! |
||
oldiefan1
Inventar |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2008, |
Eventuell ist der Ausgangspegel des CD-Players zu hoch oder grenzwertig. Gibt es eine Möglichkeit, den zu reduzieren? Offenbar kommt Dein alter Verstärker mit sehr hohen Pegeln besser zurecht als die beiden neuen. Gruss, Reinhard |
||
|
||
sdz
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2008, |
Ja, am CD-Player kann man das Output-Level regeln, aber bei gleicher Lautstärke am Amp eingestellt kommt dann trotzdem das gleiche Ergebnis. Wie kann das sein, das ein hochwertiger Amp diese hohen, scharfen Töne nicht ab kann. Es tritt auch bei niedrigerer Lautstärke auf, ist dann eben nur auch leiser. Soll ich ihn zurückgehen lassen!? Klingt sonst verdammt gut und ist super in Schuß! Bitte gebt mir einen Rat |
||
sdz
Ist häufiger hier |
02:55
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2008, |
Tja bei einer anderen Aufnahme des selben Stückes kratzt es sogar in den Kopfhörern. Das heißt ja wohl es kommt vom Amp oder? Kann ich da irgendwas machen? |
||
oldiefan1
Inventar |
03:12
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2008, |
Bist Du sicher, dass der CD-Player das nicht produziert? Oder diese CD hat ein Problem? Dein alter Verstärker reproduziert das vielleicht nicht so gut wie die beiden neuen? Sicher bist Du erst, wenn Du diese Möglichkeiten auch durchprobiert hast. Gruss, Reinhard |
||
sdz
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2008, |
Die gleiche CD im Compi abgespielt ergibt das selbe Problem. Kopfhörer direkt am CD-Player => nix. Hab noch eine andere Einspielung des selben Stücks als MP3, da ist es noch schlimmer (allerdings an anderen Stellen) und auch im Kopfhörer deutlich wahrnehmbar. [Beitrag von sdz am 22. Jan 2008, 07:53 bearbeitet] |
||
oldiefan1
Inventar |
00:20
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2008, |
Jetzt ist mein Latein am Ende. Ich weiss nicht was "Compi" ist und wenn Du das Problem nun auch am Kopfhörerausgang des CD-Players hast....dann ist es wohl doch nicht der Verstärker? Gruss, Reinhard |
||
sdz
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2008, |
Sorry, wegen der inkorrekten Ausdrucksweise! Also mit Compi meinete ich, daß ich die CD im Computer abgespielt habe und diesen als Quelle benutzt habe. Da gabs das gleiche Kratzen. Wenn ich den Kopfhörer an den CD Player anschließe gibts kein Kratzen! Deswegen habe ich ja die Befürchtung, daß es doch am Amp liegt. Allerdings spricht da wieder dagegen, daß wenn ich Eingänge und Ausgänge Vertausche, das Kratzen auf der gleichen Seite bleibt. Werde die cd heute oder morgen mal in der Anlage meiner Eltern testen und auch meinen CD-Player und Verstärker dort testen. Mal sehen, was das ergibt. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe!!! |
||
sdz
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2008, |
Akso Leute, es ist geklärt! Das Gleiche Kratzen an der NAD Anlage bei mienen Eltern. Und das bei einer Decca CD mit Guulda als Pianist. Aber Egal, der Amp und der CD-Player sind in Ordnung und da ist das wichtigste! ![]() Vielen Dank für eure Hilfe und das ihr euer Know-How mit mir geteilt habt! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe! Funai kaputt! Eva_B am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 4 Beiträge |
Sanyo Verstärker + Tuner Hilfe. Auspuffjonkey am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 4 Beiträge |
HILFE bitte Pony_2015 am 23.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 4 Beiträge |
Audiorama quäken nur noch - was ist kaputt? sportbiber am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 14 Beiträge |
hilfe bei verstärker wahl Joe_waschl am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 5 Beiträge |
Hilfe - alter Verstärker Snopwork am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 6 Beiträge |
Verstärker Mittelklasse-brauche Hilfe ! mm64 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 17 Beiträge |
Sony TA-3650 kaputt? BMW777 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Verstärker-Auswahl Geopard82 am 25.02.2022 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 3 Beiträge |
Hilfe Verstärker hat komische Anschlüsse! Bulli90 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.404