HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verstärker mit analogen Leistungsanzeigen | |
|
Verstärker mit analogen Leistungsanzeigen+A -A |
||
Autor |
| |
sok
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2008, |
Hallo, was wäre denn ein schöner und guter Verstärker mit analogen Leistungsanzeigen aus den 70'ern oder 80'ern? Würde ihn an meine Canton Fonum 501 anschließen. Preis maximal 50 Euro. |
||
xutl
Inventar |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2008, |
Irgendwie finde ich weltfremde Optimisten niedlich ![]() |
||
|
||
wastelqastel
Inventar |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2008, |
![]() ![]() ![]() Aber mit etwas Glück einen Pioneer Verstärker SA 606 ersteigern gutes Teil Und ![]() Grüsse Peter |
||
xutl
Inventar |
20:20
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2008, |
Ich glaube allerdings, de TE meint eine Vor- End- Stufen-Kombi. |
||
MC_Shimmy
Inventar |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2008, |
So weltfremd finde ich das gar nicht, man braucht bloß ein bißchen Geduld (oder Glück), dann kann man z.B. sowas finden: ![]() Gruß Martin |
||
armindercherusker
Inventar |
23:06
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2008, |
Oder den Technics SU-Z2 Habe mal einen für ca. 40 € inkl. Versand erstanden. Gruß |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2008, |
Jau, die kleinen Kenwoods findet man öfters günstig, aber sie sind wirklich nicht groß. Ich würde trotzdem etwas mehr investieren, vielleicht ein Yamaha CA-810 für etwa 100-150 Euro. |
||
sok
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2008, |
Erst mal Danke für die Antworten. Wie sieht es eigentlich in dem Bereich mit deutschen Herstellern aus? Ich glaube von Nordmende gab es auch was mit analogen Anzeigen. Die Preisvorstellung streiche ich mal. |
||
MC_Shimmy
Inventar |
20:12
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2008, |
Nordmende - das sind auch Japaner! Diese ![]() Wenn die Zeigerinstrumente ein Muß sind, wird's mit deutschen Herstellern ziemlich schwierig . . . Gruß Martin |
||
pioneertapefan
Stammgast |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2008, |
Was auch oft noch günstig hergeht (auch wenn die Qualität nicht mit Yamaha oder Onkyo vergleichbar ist) sind Endstufen von Sharp. Sind aber richtige Plastikboliden! Ansonsten würde ich lieber noch ein bißchen sparen und mir gleich was "Gscheites" Kaufen! |
||
It_s_a_Sony
Stammgast |
18:40
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2008, |
wenns auch nen bissl mehr kosten darf, wie währe es dann mit ner TA-N 77ES hat richtig leistung ist richtig schwer und stammt aus den 80èr. ist allerdings ne reine endstufe. |
||
Rillenohr
Inventar |
19:40
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2008, |
Dual CV 1260, CV 1460 (2x 60 bzw. 2x 95 Watt sinus). Mit etwas Glück auch mal für 50 EUR. |
||
raphael.t
Inventar |
08:35
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2008, |
Hallo sok! Ich hätte einen wirklich sehr schönen Pioneer SA 706 für dich. Vollverstärker, analoge VU-Meter, guter Klang. Der Pio ist der größe Verstärker aus seiner Reihe, das Bild des Sa 606 hast du ja schon sehen können. Kosten: 40 Euro bei Abholung, 60 incl Versand. Standort: 30 km südlich von Wien Ich kann keine Bilder machen, doch kennt man mich hier im Forum. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
lens2310
Inventar |
22:55
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2008, |
Gibts viele, Man muß aber auch bedenken das die Anzeigen nie genau sind, eher eine Tendenzanzeige. Sie messen meist den Eingangspegel und dies wird auf einen festen Widerstand umgerechnet angezeigt. Ein Lautsprecher ist aber kein fester Widerstand. Außerdem sollten analoge (Zeiger)Anzeigen einen großen Anzeigeumfang (-50 bis +5 dB)oder einen Umschalter für die Eingangsemfindlichkeit haben. Hast Du Lautsprecher mit großem Wirkungsgrad wirst Du bei Zimmerlautstärke keinen Auschlag der Instrumente sehen. |
||
joba
Stammgast |
09:47
![]() |
#15
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hey, bei deutschen Hersteller fallen mir die UHER Endstufen (UMA Reference No1, UMA 400, UMA 2000) ein. Sind prima Geräte. Ich habe selber eine und freue mich neben dem schönen Klang auch über die großen beleuchteten VU Meter. Die Reference oder UMA 400 kannst du mit etwas Glück für um die 100€ schiessen. joba |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#16
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo, ist der TE weg? [Beitrag von Curd am 20. Mrz 2008, 11:40 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
10:05
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo Leute, ist doch wohl klar, dass mein Voting in dieser Preisklasse an erster Stelle zum 80er jahre DUAL CV 1460 geht--ein in dieser 2nd Hand Preisklasse ein unschlagbar guter wunderbar musikalisch klingender DUAL CLASS A Verstärker.... (Kein echtes Class A, aber ein ziemlich gewitzter Schaltungskniff der bei kleinen bis mittleren Pegeln den Klang reinrassiger Class A Geräte sicherstellt...) Dieses kleine Gerät mit gut 2x80 Watt an 8 Ohm ist klanglich so verflixt gut, dass man sich fragt was so mancher superteure 2x300Watt Bolide von heute überhaupt besser macht... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Yorck am 20. Mrz 2008, 10:24 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
10:14
![]() |
#18
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Auch mit dem machst Du nichts falsch, seinerzeit keinesfalls ein Billigprodukt, Wega = Edel-Sony! ![]() ![]() ![]() Bevor es hier heißt mit einem 2x50 Watt TEAC könne man nichts anfangen...glaubt mir, es genügt selbst an den schlappsten Groß-Boxen um die Polizei zu alarmieren;) ![]() ![]() ![]() Der Altus (Unitra) wurde in Polen gebaut und beherbergt wohl Grundig Komponenten, ich habe schon vor HGS/ALTUS/Unitra Verstärkern und Weltempfängern gesessen, die innen sehr aufwändig gebaut waren...für den geringen Verkaufspreis für den sie hier verramscht wurden & werden, in der Regel zu gut... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Yorck am 20. Mrz 2008, 10:36 bearbeitet] |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Die gehen aber über 50 Euro. Zu den polnischen Geräten kann ich nichts sagen. Und solange der TE nicht seine Auffassung von "schön" definiert lässt sich auch nichts empfehlen ![]() (...IMHO bei 50 Euro sowieso egal ... da lassen sich dann alle Markennamen empfehlen...) ![]() Das Budget etwas höher setzen dann bekommt man z.B.: ![]() ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
14:38
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo Leute! Auf mein Angebot, den schönen Pioneer SA 706, hat er nicht mal reagiert... Grüße Raphael |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Ach Raphael sei nicht traurig - die Manieren mancher Menschen lassen arg zu wünschen übrig - anstatt zu schreiben - der Pio sieht übelst hässlich aus und gefällt mir nicht - schweigen sie lieber. Damit man sich ein Bild machen kann: ![]() p.s. Dein Angebot ist aber OK ![]() Und der TE sucht wohl schon Ostereier oder er muss sie selber verstecken? ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
15:02
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Ja ich hass solche EinmaLposter und dann Verdrücker...was soll das? ![]() [Beitrag von Yorck am 20. Mrz 2008, 15:03 bearbeitet] |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Genau das ist doch eine Sauerei! Wir reissen uns den Arsch auf und drücken uns um die Arbeit...und der ?.. So etwas kann ich überhaupt nicht lustig finden ![]() ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
16:04
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo Leute! Mein Pio SA 706 ist nämlich wirklich ein schönes Stück, auch das Gehäuseblech ist unverkratzt und wenn ich könnte, würde ich ihn ja in der Bucht der Tarner und Täuscher verklopfen, denn ich brauche dringend Platz. Aber ohne Bilder und ohne Bewertungen... Ich gebe ihn um 40,- her (bei Abholung). Wohne halt im schönen Ösiland hinter den sieben Bergen und die Postgebühren... Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Raphael und die ewige Bilder Geschichte ![]() ![]() ![]() ![]() Du musst doch jemanden kennen der dir da einen Kursus drauf gibt? Aber es wird wohl der Wille oder Antrieb fehlen? Ist aber auch nicht soooo schlimm ![]() ![]() |
||
Greencone
Stammgast |
18:52
![]() |
#26
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Sagt mal welche Farbe hat eig. die Beleuchtung vom Pioneer???? Gruß Marcel |
||
raphael.t
Inventar |
19:08
![]() |
#27
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo rollo! Wenn du Mitglied in acht HIFI- und zwei Philosophie-Foren bist, kannst du nicht digital Fotografieren auch noch lernen. Alles, was ich nämlich mache, übertreibe ich. Vor ca. 20 Jahren hatte ich zwölf analoge Kameras und Dutzende von Objektiven...wenn ich jetzt mit den digitalen Geräten anfange, kaum auszudenken, wie das ausarten könnte...das tu ich mir auf meine alten Tage nicht auch an. Mein HIFI-Hobby reicht mir. Als ich vor 30 Jahren angefangen habe, Schach zu spielen, hatte ich in kurzer Zeit 26 Schachbücher, die ich von vorn bis hinten Tag und Nacht durchgeackert habe. So bin ich halt. Grüße Raphael |
||
wastelqastel
Inventar |
19:23
![]() |
#28
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Mal so mal so ![]() Hatte sie schon in weis (Gelblich und grün)ganz gut ist blau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse Peter PS:Raphael du hast Post bin ein Ösi ![]() ![]() Schick dir ma ne PN [Beitrag von wastelqastel am 20. Mrz 2008, 19:24 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
20:29
![]() |
#29
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hihi Raphael das ist wahr...Hifi Fans und analoge Kameras das passt ich habe ebenfalls 25 sowjetrussische (!) Analoge Sammlerkameras (teils KGB und Luftwaffe) aus den 50ern, 60ern und 70ern und alle habe ich voll funktionsfähig restauriert als man die noch auf den Russenflohmärkten nachgeschmissen bekam...heute gibts keine interessanten mehr davon zu kaufen...und die Preise für echte Schmuckstücke (nicht Touristenramsch) haben teils ganz nett angezogen... Also das hat was...auch zu Uhren sag ich nicht nein...natürlich auch genau so Russen-Chronometer der Armee (KEIN POLJOT REPRO SCHEIß)..da fand man damals schöne Stücke...KIROVA, STRELA, SLAVA, OSOAVIACHIM..schöne Schaltradchronos... Hmm Digitalkameras..da reicht ne Kodak P880 Digital Prosumer mit hervorragender Schneiderlinse..mehr braucht man nicht..nix sammeln--veraltet viel zu schnell;) Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 20. Mrz 2008, 20:29 bearbeitet] |
||
Uwiest
Stammgast |
20:51
![]() |
#30
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Lieber Themenersteller, auch ich wollte Vu-Meter für ´nen kleinen Euro. Es geht! Der von mir gerade im Thread "Klassikerneuzugänge" gepostete Amp hat mich inklusive Versand genau 20,- € gekostet. Musst 1. geduldig sein und 2. Sachen nehmen, die nicht alle haben wollen. Uwe |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
21:52
![]() |
#31
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Den Yamaha CA-610 (bzw. die größeren Brüder 810 und 1010) hätte ich jetzt auch genannt. Für 40 - 50 € bekommt man evtl. von Yamaha den CA-V1 und V2, die haben auch diese VU-Meter und stammen aus derselben Zeit wie die x10-Reihe. Allerdings gab es die nur in Schwarz und außerdem mit Griffen an der linken und rechten Seite der Front. Ist also Geschmackssache. Gruß Michael |
||
sok
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#32
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Sorry, hab mich längere Zeit nicht mehr um meine Anfrage gekümmert. Der Pioneer sieht gut aus. "Made in Germany" ala Dual wäre mir aber lieber. Werde mal nach Dual Ausschau halten. Gruß Stefan |
||
Yorck
Gesperrt |
22:15
![]() |
#33
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Der DUAL 1460 ist echt gut....spreche aus Erfahrung...wird aber wohl mittlerweile etwas über 50 Euronen gehandelt..klingt jedoch noch deutlich teurer... allerdings ist dieser 80er Jahre DUAL auch schon nach Deutschen Vorgaben von DUAL in Japan gebaut...rein Deutsch wäre noch der hervorragende DUAL CV 1600 / 1700, allerdings ohne VU Meter. Übersehe den ALTUS/Unitra nicht=Grundig Lizenz aus Polen, dazu auch noch selten...keinesfalls Müll..in der DDR gabs so einen nie offiziell zu kaufen...reine Funktionärs und Export Devisen-Ware. Auch ein SABA MI215 kann sich sehen lassen, der ist made in Germany und vom Allerfeinsten, aber teurer als 50 Euro, dieses jedoch aufgrund seiner ausgezeichneten Verarbeitung und Leistung vollkommen gerechtfertigt. ![]() ![]() Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 20. Mrz 2008, 22:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker mit analogen VUs oxxxygen am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 38 Beiträge |
AMP´s mit Analogen VU Zeigern Summerjam84 am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 43 Beiträge |
Empfehlung für Vintage-Verstärker OpiVanKnobi am 28.06.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2019 – 30 Beiträge |
Hitachi SR604 - Verstärker mit externem Verstärker verbinden? gunitinthehouse_ am 12.08.2024 – Letzte Antwort am 10.09.2024 – 16 Beiträge |
Alte Verstärker VS neue Verstärker ELMO-5000 am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 4 Beiträge |
Probleme mit Jamato Verstärker jamato-san am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 2 Beiträge |
suche verstärker mit vumeter vumeter am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 18 Beiträge |
Problem mit Luxman Verstärker pinkrobot am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 15 Beiträge |
Verstärker mit wasserkühlung? highfreek am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 25 Beiträge |
Plattenspieler mit Verstärker gesucht udora am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 63 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.398