HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » tapedeck: sind 3 Köpfe manchma 2 köpfe? | |
|
tapedeck: sind 3 Köpfe manchma 2 köpfe?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
elacfan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jan 2008, 17:18 | |||||
hallo zusammen. ich suche gerade bei ebay ein tapedeck. es ist mir aufgefallen, dass öfter mal die angabe "3 köpfe" genacht wird und ich auf fotos nur zwei köpfe erkennen kann. ist das deck, wenn auf einem kopf aufnahme- und wiedergabekopf untergebracht sind, nicht eigentlich nur ein 2kopf-gerät? hier ein beispiel (leider ohen fotos?): http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem es soll ein §kopfgerät sein, hat aber einen kombinierten aufnahme-/wiedergabekopf. ist das normal? ist es nicht so, dass bei solchen köpfen das band nicht optimal über deide köpfe geführt werden kann? danke für eure hilfe. gruß christoph |
||||||
Wolfgang_K.
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2008, 17:31 | |||||
Die Beschreibung 3-Kopf-Deck ist völlig korrekt. Anders als bei Bandmaschinen sind halt die Platzverhältnisse im Kassettendeck anders, dass heißt, die Ausführungen dieser Tonköpfe sind als Wiedergabe/Aufnahmekopf als ein einziger Tonkopf konzipiert. Ich habe noch ein älteres Onkyo-Deck mit drei Köpfen da ist der Aufnahme/Wiedergabekopf in einem einzigen Tonkopf untergebracht. Ist aber ein Kopf für echte Hinterbandkontrolle. Auf den Fotos kann man das nicht sehr gut erkennen. In der Artikelbeschreibung und auf den Bildern der jeweiligen Decks müßte auch noch gut der Schalter für die Hinterbandkontrolle erkennbar sein. Im Zweifelsfalle einfach einmal den Verkäufer kontaktieren. Bei einfachen Decks gab es diesen Kombikopf (ein Kopf für Wiedergabe und Aufnahme), bei höherwertigen Decks sind diese Köpfe geteilt. |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jan 2008, 17:42 | |||||
Wenn das Tapedeck eine Monitor-Taste hat (oder auch einen Umschalter TAPE/SOURCE), dann ist dies ein vollwertuges 3-Kopf Gerät. Alle Tapes haben mind. 2 Köpfe (einen zum Löschen, und einen für Aufnahme/Wiedergabe). Da für optimale Ergebnise der Kopfspalt für Aufnhame und Wiedergabe unterschiedlich sein sollte (Aufnhame IMHO kleiner, wiedergabe: größer), ist ein 2-Kopfgerät meistens unterlegen.(=Kompromiss) Es gab aber auch (sehr wenige) Geräte, da hatte der A / W -Kopf getrennte Spalte für Aufnahme und Wiedergabe, war also prinzipiell ein 3-Kopf-Gerät mit dessen Vorteilen, jedoch war damit keine Hinterbandkontrolle möglich. |
||||||
elacfan
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Jan 2008, 18:51 | |||||
also um nochmal für blöde nachzufragen: es ist kein qualitätsproblem sondern auch bei spitzengeräten die regel, dass aufnahme- und wiedergabekopf eines 3kopfgerätes kombiniert sind? und ein 2kopfgerät hat niemals eine hinterbandkontrolle? grüße christoph [Beitrag von elacfan am 05. Jan 2008, 19:16 bearbeitet] |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jan 2008, 21:12 | |||||
es gibt nur unverständliche Antworten
Nein, nur ein Platzproblem. Daher sind der kleinere Aufnahmekopf und der größere Wiedergabekopf eng aneinandergebaut und erscheinen dem Laien als ein Kopf.
Ja. Das geht prinzipiell nicht mit 2 Kopf Geräten; ich kann ja nicht über denselben Spulenspalt im (Kombi-)Kopf das Signal schreiben und gleichzeitig wieder auslesen. Sowas schafft nur Digitaltechnik mit Puffern etc. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai GX Köpfe Schmidt83 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 7 Beiträge |
Frage über den Zustand der Köpfe !! Osi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 6 Beiträge |
Tapedeck passend zu Klassiker-Anlage?! knauti am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 76 Beiträge |
TEAC X 1000 schlechte Aufnahmen, Köpfe im Eimer? DOSORDIE am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 11 Beiträge |
Marantz 5000-Serie Tapedeck gegen Pioneer CT f 1000 ? Luzdumange am 26.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 2 Beiträge |
Passendes servicefreundliches Tapedeck für Onkyo P-3390 daniel-13-13-13 am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 5 Beiträge |
weisser Belag auf Lösch- und Tonkopf Returntotape72 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 10 Beiträge |
Philips Tonköpfe verschlissen ? andeejark am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 8 Beiträge |
Tapedeck gesucht Joachim2012 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 8 Beiträge |
Tapedeck, 2 Mikrofone an einem DIN-Eingang dicko_reloaded am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800