HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » transrotor ac+ überarbeitung | |
|
transrotor ac+ überarbeitung+A -A |
||
Autor |
| |
klang-farbe
Neuling |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2008, |
hallo liebes forum, ich besitze einen transrotor ac plus mit sme 3009 serie ll tonarm. der tonabnehmerträger ist abnehmbar und beherbergt ein taurus t111. der ac+ dürfte mehr als 25 jahre auf dem buckel haben und ich möchte mich daran machen dieses schöne stück zu überarbeiten. ich betreibe den plattenspieler mit quad 33 und 405. dahinter hängen selbstbauten mit tannoy hpd 385a. zum laufwerk: nach der demontage des plattentellerlagers ist mir aufgefallen, dass die stahlkugel nicht entfernbare verfärbungen aufweist. eine neue kugel muss also her. kann ich einfach eine passende kugel aus einem kugellager verwenden oder sollte ich etwas spezielles nehmen. der sitz der kugel im oberen teil des lagers war sehr rau. den habe ich bereits poliert. der lagerschaft ist gut poliert und bildet mit dem unteren lagerteil eine saugende passung. ist öl auf dem schaft, können die lagerteile nur langsam und mit einiger kraft zusammen gedrückt werden. zur schmierung nutze ich silikonöl, wie es von räke empfohlen wurde. im unteren teil des lagers ist der auflagepunkt der kugel als polierter punkt gut zu erkennen. sollte ich noch mehr an diesem lager machen? und wenn ja, was? die regelelktronik des motors funktioniert, soweit ich es erkennen kann, gut. mit hilfe der beiden regler lässt sich das stroboskop auf optischen stillstand einstellen. sollte ich trotzdem bauteile dieser elektronik tauschen? Sind eventuell elektrolytkondensatoren verbaut? die platten ruhen auf den 6 goldpucks. macht es sinn eine plattentellerauflage zu verwenden? aus welchem material sollte sie sein. Aus starkem alumaterial könnte ich mir eventuell eine drehen lassen. sollte ich zusätzlich ein plattengewicht oder eine klemmvorrichtung verwenden? der antriebsriemen muss erneuert werden. sollte ich auf ein originalersatzteil zurückgreifen oder bieten sich günstigere/bessere alternativen an? der ac+ hat eine sehr massive abdeckung. heutige spieler verzichten auf so etwas. sollte ich die abdeckung abmontieren? zum tonarm: an ihm ist noch das serienkabel befestigt. sollte ich es austauschen? der arm macht optisch einen hervorragenden eindruck. wie kann ich seine lagerung überprüfen? ist die wartung der lagerung ohne spezialkenntnisse oder spezielwerkzeuge möglich? feinmechanikwerkzeug besitze ich und keine 10 daumen. kann der tonarm durch weitere maßnahmen, wie fluiddämpfer, verbessert werden? da das taurus bei größeren amplituden deutlich zerrt, möchte ich einen neuen tonabnehmer verbauen. momentan tendiere ich zu einem mm-system, da diese zu der auflagekrafteinstellung des tonarms (max 1,5mn) in einklang zu bringen sind. mc- systeme benötigen nun doch eher höhere auflagekräfte. sicherlich ließe sich die auflagekraft mittels zurückdrehen des kontergewichts erhöhen, doch wie stelle ich dann die balance und das antiskating korrekt ein? welches tonabnehmersystem kann zu meinem tonarm und zum quad 33 in der preisklasse bis 300€ empfohlen werden? ich weiß…ein gerät und viele fragen…aber ich bin für jede hilfe dankbar. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schönbohm Audiolive mit HPD 385A kads am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 5 Beiträge |
Quad 33 und 405 highfreek am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Transrotor Restaurieren lassen in Hamburg? Internetlady am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 5 Beiträge |
Wann reconen? - Tannoy HPD ClownyBastard am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 5 Beiträge |
Transrotor ? der_gute_Ulrich am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 6 Beiträge |
Quad 405 Helge55 am 16.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 11 Beiträge |
Marantz AC Outlets gmanella am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Rega Planar 3 mit Audiocraft AC-3300 in der Bucht Jaygee am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 4 Beiträge |
Transrotor needs you! resigniert am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 2 Beiträge |
Was ist los mit meinem Transrotor Murano? Larso666 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.402