HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sind alte HiFi Geräte besser? | |
|
Sind alte HiFi Geräte besser?+A -A |
||
Autor |
| |
audioaficionado
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#151
erstellt: 27. Dez 2004, |
Mir gefällt das alte Naim-Design eigentlich besser als das der neuen Geräte. Naim ist es leider gelungen, die Optik der Geräte mit jeder Generation zu verschlimmbessern. Die neuen Naims sind halt schon sehr japsig und verwechselbar. Und wer könnte schon einen Sony von einem Technics von einem JVC von einem Onkyo von einem Trio etc. unterscheiden, wenn's nicht auf dem Gerät draufstünde?
|
||
Grzmblfxx
Stammgast |
21:34
![]() |
#152
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hallo, ich bin immernoch Besitzer eines Nait1. War mein erster, besserer Verstärker. Ich liebe ihn, auch wenn er jetzt im Keller steht. Also, zur Ehrenrettung: Leistungsreserven sind kaum vorhanden, imho war mal von 2x 7W die Rede, darauf kommts ja auch nicht an aber:
Das ist kein Plastik!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() Beim Rest muß ich dir recht geben..... ![]() Trotz allem, da der öfters gebraucht in Ebay auftaucht, für das Geld mußt du erst mal etwas besseres finden! (Das schlimme ist, daß er mir besser gefiel als meine Accuphase Monos, aber das hab ich mir wegen der Preisdifferenz selbst nicht geglaubt.) In der Kombination, die ich mir damals, als armer Schüler vom Munde abgespart habe (Nait1, Revolver Plattendreher, Linn Nexus) müßt ihr schon lange suchen, etwas besseres zu finden, denke ich!) Andreas [Beitrag von Grzmblfxx am 27. Dez 2004, 21:34 bearbeitet] |
||
|
||
Moonlightshadow
Inventar |
21:35
![]() |
#153
erstellt: 27. Dez 2004, |
@fjrmi Als Kühlkörper dient das ca 5mm dicke aus einem Stück gefertigte Aluminium Gehäuse. Der Amp sitzt darin auf einer Metallschale, die einfach in das Gehäuse hineingeschoben und dann am Boden damit verschraubt wird. Die Wärme der bipolaren Transistoren wird so über das Gehäuse nach aussen abgegeben. [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Dez 2004, 21:45 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#154
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hallo,
Beeindruckend ![]() Imo bleibt das Doing einfach ein furchtbares "Verbrechen" ![]() |
||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#155
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hmm, die oliven Naims sind für mich der Inbegriff an gelungenem Audio-Design... ist wohl Geschmackssache. Aber wie ich immer sage: Hauptsache nicht silber, und nicht von Chinesen entworfen ... ![]() Gruss H |
||
Moonlightshadow
Inventar |
23:05
![]() |
#156
erstellt: 27. Dez 2004, |
Stimmt! Gekapselte Alps, Elektronik-Bauteile von Röderstein, BHC Aerovox, auftrennbare Vor-End-Sektionen, sowie eine konsequent umgesetzte Sternpunkterdung sind schon recht skandalös. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Dez 2004, 23:10 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#157
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hallo,
Moonlightshadow hat anscheinend nicht allzu oft in einen wirklich ordentlivch aufgebauten Verstärker reinschauen dürfen...oder? Schauen wir uns mal dieses Photo vom Innenleben an.....Ich komme soeben in´s Schwärmen ![]() ![]() Rechts vorne die gekapselten Alps....ups...wo ist die Verkapselung denn hin? Kosten für dieses Poti...Etwa 1 € Hinten rechts der genaiale "shadow Tastensatz" zu 2,30 € Die dunkelroten Roederstein Elkos zu insgesamt 5,20 € machen sich vorne rechts breit... Nun...Metallfilmwiderstände gibt´s immerhin...wow! Und dann dieses Netzteil.....Ein Hammer. Auch ein Leckerbissen ist hinten links die Endstufensektion aus 8 (oder waren es doch 9 Transistoren) Die könnte man in der Frühstückspause auf Lochraster aufbauen (kein Witz!) Das hat für mich aufbautechnisch den Flair eines Küchenradios. Da ist mir fast jeder olle Japs lieber. Einziges Lob meinerseits ist die Epoxyplatine, im fast Eurokartenformat ![]() very british....very british.... ![]() [Beitrag von -scope- am 27. Dez 2004, 23:31 bearbeitet] |
||
Zweck0r
Inventar |
02:49
![]() |
#158
erstellt: 28. Dez 2004, |
Das sind doch die, bei denen sich immer das Elektrolyt verdünnisiert. Habe neulich noch so einen aus einem Grundig SR 1000 ausgetauscht. Von den 10 µF waren noch ganze 7.6 nF Restkapazität übrig ![]() A propos SR 1000: so sehr ich die Grundigs aus dieser Zeit auch mag, aber bei dem Netzteil dieses Receivers hat der Rotstift etwas zu oft zugeschlagen ![]() Grüße, Zweck |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#159
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hallo,
Ja, das genau sind sie. In der Ur- Krell KSA100 sind davon ebenfalls welche, die wegen der Hitze doch schonmal Ursache für Probleme in der Krell sind. Die sind ziemlich oft "trocken" ![]() |
||
StudioRatte
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#160
erstellt: 10. Jan 2005, |
Hi Leute, ich kann nicht behaupten 1980 ne wahnsinns Anlage gehabt zu haben, wie auch ich bin zu jung. So zirka 1998 bekam ich meine erste Anlage vererbt: war nen uralter Vivanco Amp (1975), nen kleines altes Mischpult, so nen cd/kassetten/radio dingen per kopfhörerausgang an den mixer angeschlossen und das wars. Naja dazu zwei Heco Boxen. Zu dem Zeitpunkt war ich 12 Jahre alt. An dem Amp hab ich noch oft rumgeschraubt.. und Elkos ausgetauscht. Geliebt hab ich ihn. Dieses Jahr hab ich ihn für 25 Euro an nen Freund der nur sau wenig Geld hat verscherbelt. War das ein Fehler? Nein, das Gerät gehörte wahrscheinlich nicht zu den Besten. Aber es hat lange gehalten und funktioniert heute noch. Trotzdem ist mein 1983er(?) Yamaha C-2 in Verbindung mit meinen Behringer Truth Studiomonitoren eine andere Welt. |
||
lens2310
Inventar |
18:26
![]() |
#161
erstellt: 10. Jan 2005, |
Das Teil für 25 Euro abzugeben war schon in Ordnung. Mit den anderen Sachen bist Du besser bedient. Eckhard |
||
tom2402
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:43
![]() |
#162
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Hallo Leute, ich habe u.a. folgende alten Teile dastehen: Plattenspieler Thorens 320 edit (19 J. alt) mit Audio-Technica AT OC 9 CD Spieler Sony X 505 ES (15 J. alt) Vorverstärker Harman Kardon 825 (23 J. alt). Der hat Klangsteller mit schaltbaren Einsatzfrequenzen, Quellenwahlschalter für die Aufnahme etc. Endstufe Bryston 2B (20 J. alt), weil sich HK 875 mit Platinenriß verabschiedet hat Lautsprecher JBL 4430 Studiomonitor (15 J. alt) Meine Hörerfahrungen: kürzlich war ein Freund da mit einem Rotel 991 CD Spieler. Theoretisch überzeugend steht drauf 96 Khz, 24 Bit etc. Wir haben mit jeweils zwei gleichen CDs und nach Einpegelung mit Meßgerät länger vergleichend gehört und - keinen Unterschied festgestellt. Genauso war es im Laufe der Zeit beim Wechsel der anderen Komponenten auf Probe, außer LS. Fazit: neue Komponenten sind idR genauso teuer, leichter, haben weniger Features und lohnen für mich deshalb nicht die Anschaffung. So long, Tom [Beitrag von tom2402 am 13. Mrz 2005, 11:27 bearbeitet] |
||
It_s_a_Sony
Stammgast |
16:46
![]() |
#163
erstellt: 15. Mrz 2005, |
meine komponenten so wie sie unten stehen würd ich gegen nix neuen in der selben preisklasse tauschen bis auf die vorstufe. die ad wandler sind das letzte daher wirds bei mir auch nen extra wandler geschickt. |
||
stefle
Stammgast |
03:04
![]() |
#164
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Hallo allerseits! Kennt hier jemand den CDP "Mission PCM II"? - Den habe ich Anfang der Neunziger gebraucht gekauft. Ist das ein gutes Gerät? Sieht nicht gerade "wertig" aus, klingt allerdings druckvoller und "körperlicher" als mein (neuer) Pioneer-Audiobrenner (PDR W839). Ansonsten habe ich keinen Vergleich. Kennt jemand die technische Qualität? [Beitrag von stefle am 21. Mrz 2005, 12:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Saba Geräte Hörnschen am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 18 Beiträge |
Alte Metz HiFi-Geräte: top oder flop? doc_relax am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 4 Beiträge |
Alte Hifi-Geräte: Lust oder Last? Barista am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 100 Beiträge |
Alte Hifi-Anlage seba258 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 18 Beiträge |
Alte Geräte Jogi_22 am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 4 Beiträge |
Alte Geräte - was tun? djeses am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 3 Beiträge |
Alte Technics Geräte DRitter am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 32 Beiträge |
alte Technics Hifi-Anlage Ari82 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 17 Beiträge |
alte hifi-anlage meiner eltern lasse-s am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 52 Beiträge |
Alte HiFi-Klassiker - Zukunft und neue Liebhaber? classic70s am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.739