HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz EE-1 Electrostatic Headphone Energizer | |
|
Marantz EE-1 Electrostatic Headphone Energizer+A -A |
||
Autor |
| |
dr.matt
Inventar |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2004, |
Hi, kennt jemand diesen KHV ? ![]() Für ein paar techn. Infos wäre ich dankbar. Gruß, Matthias |
||
detegg
Inventar |
13:37
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2004, |
+ KH-Verstärker für elektrostatischen KH + Anschluß am LS-Ausgang: ![]() Gruß - Detlef |
||
dr.matt
Inventar |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2004, |
Hi Detlef, Danke ![]() Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob ich den KHV für einen älteren Stax nutzen kann. Gruß, Matthias |
||
Michael-Otto
Stammgast |
08:48
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2004, |
Hallo Matthias, mehr gibt mein Archiv nicht her. Einen Stax kann man mit ziemlicher Sicherheit nicht anschließen, da die Spannungen bei Elektrostatischen Hörern nicht genormt sind. Quelle: Marantz Prospekt aus den 70.ern. ELEKTROSTATISCHER KOPFHÖRER MODELL SE-1 S Der elektrostatische Kopfhörer produziert Musik besser wie jeder andere konventionelle dynamische Kopfhörer. Wir stellen Ihnen hier unseren MARANTZ SE-1S vor, das Beste vom Besten ! Hier sind die Gründe, warum ein elektrostatischer Lautsprecher dem Membran Lautsprecher konventioneller Art überlegen ist : Das Geheimnis liegt in der Bewegung der Masse. Die Membrane eines elektrostatischen Kopfhörers ist nur wenige tausendstel Millimeter stark. Diese geringe Masse ist viel leichter in der Lage, schnellen Bewegungen des Klanges bis über den Hörbereich hinaus zu folgen. Durch diese geringe Massebewegung können fast alle unerwünschten Schwingungen vermieden werden. Das Resultat ist eine absolute Frequenztreue, um die volle Dynamik der Musik von den tiefsten Bässen bis über die Hörgrenze hinaus ohne Lautstark unterschiede zu reproduzieren. Elektrostatische Kopfhörer benötige jedoch für die Erregung eine Gleichspannung, die bei MARANTZ in einer kleinen Box erzeugt wird, die gleichzeitig ein Umschaltfeld beinhaltet und an das zwei Kopfhörerpaare sowie die Lautsprecher angeschlossen werden können. Durch Drucktasten erfolgt di Umschaltung auf Kopfhörer- öder Lautsprecherbetrieb. Elektrostatische Stereo-Kopfhörer sind extrem leicht und können daher für längere Zeit ohne Ermüdung aufbehalten werden. Gruß Michael-Otto |
||
dr.matt
Inventar |
11:34
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2004, |
Hallo Michael-Otto, danke für die Bereitstellung von diesem wirklich schön geschriebenen Textes. Das der SE-1 S nicht mit einem Stax funktioniert, vermutete ich ja selbst auch. Der KHV ging ziemlich günstig bei Ebay über den Tisch und es hätte ja sein können, daß er (es) mit einem Stax funzt. ![]() Gruß, Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnen sich EE-Bänder? Janek am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 2 Beiträge |
Koss Electrostatic Stereophones ESP. 9 ---Bitte um Rat raphael.t am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 17 Beiträge |
Selbstbau Marantz WC-1 -BullDog- am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 4 Beiträge |
Sansui CA 3000 - schwacher headphone amp ? deranti am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 dernikolaus am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 4 Beiträge |
marantz yawara am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 16 Beiträge |
Marantz hifibrötchen am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 15 Beiträge |
Marantz Thilo03 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 18 Beiträge |
Marantz Anlage Qaus am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 20 Beiträge |
Marantz 2226 hawisch55 am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.459