Bose 601 - Meinung und Rat ?

+A -A
Autor
Beitrag
picnicer
Neuling
#1 erstellt: 08. Okt 2007, 15:08
Hallo,

ich habe ein paar Bose 601 Lautsprecher geerbt.

Wollte mich erkundigen wieviel die Wert sind und ob es sich lohnt die Basslautsprecher zu ersetzen? Sicken kaputt.

Welche könnt ihr mir empfehlen für das System?

Vielen Dank, picnicer
DENON_GR-555
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Okt 2007, 16:03
Welcome to the show, I hope you´ll enjoy it...

Bose Lautsprecher polarisieren sehr, da sie zum Teil nicht gut verarbeitet sind und das verbaute Material besonders der Gehäuse von minderer Qualität ist. Der Klang ist auch nicht jedermann´s Sache, aber Höreindrücke sind ja subjektiv. Ich mag alle Bose ausser den 301 und besitze fast alle Modelle der 70er Jahre.

Die 601 sind sehr selten. Um welche Serie handelt es sich? I,II oder III? (Müsste hinten drauf stehen.)

Der Tausch der Treiber ist eigentlich kein Problem. Im Internet (Ebay) werden welche mit 80 Watt angeboten, und welche mit 200 Watt. Man braucht jeweils 2X 2 Stück, also insgesamt vier, die ersteren kosten etwa 100 Euro pro Boxenpaar, die letzteren 150 Euro. Dies gilt für die 601/I.

Sogenannte restaurierte Topexemplare werden für rund 600 Euro angeboten, ich halte einen Preis von 250 - 300 Euro für technisch (Sicken) und optisch gute 601/I für angemessen.

Viele Grüsse,

Christoph
picnicer
Neuling
#3 erstellt: 08. Okt 2007, 16:37
Es handelt sich um die Serie I.
Hast du auch die 601 Serie? Hast du auch andere Ersatzlautsprecher eingebaut? Welche?

Gruß und vielen Dank für den Rat.
Röhrender_Hirsch
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2007, 17:25
Sind die Lautsprecher defekt? Ansonsten macht es Sinn die Sicken zu ersetzen. In der Bucht werden ein Paar 8'' Sicken für 10-17€ angeboten.
Compu-Doc
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2007, 18:06

picnicer schrieb:
{...}lohnt die Basslautsprecher zu ersetzen? Sicken kaputt.


Hallo erst mal ,

lass Dir vom Fachbetrieb neue Sicken einkleben( ca.30-35€ p.Stck.).
Z.B. Fa. Habermehl(hier im Hessischen),solide Sache,Fachbetrieb,da bringe ich alle Sickenleichen hin.
Gruss,der Urlauber
andisharp
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Okt 2007, 18:54
Langzeiturlauber würde ich sagen, Neid

Im übrigen würde ich das an deiner Stelle auch machen lassen. Wen man nicht weiß, wie das geht, geht das garantiert schief.
Compu-Doc
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2007, 19:04
Hola Udo,
ja zwei1/2 WOCHEN haben mir(uns) gut getan;Batterien voll!!!

Ich konnte im Urlaub natürlich nicht die Finger von den STEREOS lassen--> Flohmarkt in Palma,Platten kaufen und ein sehr seltsames HIFI-Gerät aus der Schweiz,daß ich die Tage mal im Forum zeige.

So jetzt erst mal Happi~happi!

Hasta luego,der "Spanier"
DENON_GR-555
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Okt 2007, 19:27

picnicer schrieb:
Es handelt sich um die Serie I.
Hast du auch die 601 Serie? Hast du auch andere Ersatzlautsprecher eingebaut? Welche?

Gruß und vielen Dank für den Rat.



Ich habe die 601/I. Ich habe es gerade bei meinen 501/II gemacht, ging ganz flott mit meinen zwei linken Händen.

Natürlich kann man auch nur die Sicken erneuern lassen, was vorderhand billiger zu sein scheint. Aber Sicken erneuern ist nichts für Laien, das geht meist in die Hose. Also setzt dir ein Profi neue Schaumstoffsicken ein, das macht er nicht umsonst, ausserdem musst du die Lautsprecher in der Weltgeschichte rumschicken, was erstens in´s Geld geht, zweimal Versandkosten, und zweitens mit Risiken verbunden ist.

Kaufe dir neue Treiber mit Gummisicken und mache sie selber rein (Gummisicken gelten im übrigen als haltbarer.) Nimm die für 100 Euro, die reichen.

Unter dem Strich kommt es finanziell vielleicht sogar günstiger, und du hast das befriedigende Gefühl, fast 30 Jahre alte Schallwandler wieder in die Gänge gebracht zu haben. So ist es mir jedenfalls ergangen.

Gutes Gelingen,

Christoph


[Beitrag von DENON_GR-555 am 08. Okt 2007, 19:32 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Okt 2007, 19:30
Nein, das geht nicht. Neue Chassis müssen von den TSP her passen, sonst klingts nicht gut. Man muss auch nicht die ganze Box verschicken, sondern lediglich die Chassis. Die passen in ein kleines Paket.
DENON_GR-555
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Okt 2007, 19:40
Ja, hab mich falsch ausgedrückt, nicht die ganzen Kisten.

Was Rüdiger Hillesheim anbietet (bestvintageaudio) hat Hand und Fuss, ich habe mit ihm und seinen Produkten nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Tip an picnicer: dort Treiber kaufen, viele geduldige online-Beratung inclusive!!!!!

Vielleicht sind die Unterschiede ja nicht gravierend, aber ich habe eben neue Treiber mit Gummisicken drin, nette 250-Watt-Teilchen mit Alumembranen,sind passgenau, die machen in den 501/II richtig fein was los und klingen auch bei kleiner Lautstärke sehr schön.

Hillesheim hat TSP nirgends erwähnt, so kann man erwarten, dass die Chassis, die er zum Selbsteinbau anbietet, von den TSP her a priori passen.

Gebe zu, dass ich mich allerdings auf dünnem Eis bewege, was solche elektrophysikalischen Belange betrifft.


[Beitrag von DENON_GR-555 am 08. Okt 2007, 19:47 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 08. Okt 2007, 19:50
Das glaube ich kaum. Ersatzchassis sind nur dann ein Weg, wenn die alten unrettbar verloren sind, aber leider bekommt man so niemals den Originalklang.
DENON_GR-555
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 08. Okt 2007, 19:58
Yep, der Originalklang ist mir natürlich nicht bekannt. Was ich an Bose in´s Haus geschleppt habe, war, bis auf die 901 natürlich, alles im Eimer.

Ich erfreue mich am subjektiven Wohlklang, den ich ja mit dem mir unbekannten Originalklang nicht vergleichen kann.

Ich lausche gerade mit selbstgepimpten Bose "No mystery" von Chick Corea und das Hörerlebnis ist wunderbar.

andisharp
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 08. Okt 2007, 19:59
So soll es auch sein
DENON_GR-555
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 08. Okt 2007, 20:19

andisharp schrieb:
So soll es auch sein :prost


OT on

Ich bin hier nur ein ganz ganz kleines Licht.

Ich liebe Musik über alles und möchte diese nur mit den wunderschönen Geräten aus der Zeit hören, als ich noch ein Kind war. Das ist ein Problem,da ich eben im Grunde sehr wenig technisches Verständnis und Wissen habe.

Aber seit ich hier in diesem Forum bin, macht mir das etwas weniger Sorgen.

Deswegen jetzt allen nochmal Dank, die mir hier schon weiter geholfen haben.



OT off
Compu-Doc
Inventar
#15 erstellt: 09. Okt 2007, 13:59
Also das sind die Serie III,die ich mit Replacement-Sicken habe reparieren lassen.
P&V(2x)€10,- + Rep. €120,- ........spielen seit ca.2 Jahren wieder wie neu!
Neupreis ca.1988 +- 2.ooo DM.
Ich würde da nicht zögern,denn ich finde,daß diese Box doch recht fein aufspielt.

Sie liefen-u.a.-an einem MARANTZ 2270 und machten jede Menge Ohrenspass
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#16 erstellt: 09. Okt 2007, 14:06
Ich habe auch die 601 hier noch rumstehen aber die hatte genau das selbe Problem. Das Problem zusätzlich war das die Chassis so dermaßen von Wasser durchweicht waren das ich sie rauschmeissen musste. Der Rest der Boxen ist aber komischer Weise einwandfrei

Ich suche daher dringend alle 4 Bässe hat jemand ne Idee?

Gudde Robert
Sieht man dich auch mal wieder
Compu-Doc
Inventar
#17 erstellt: 09. Okt 2007, 14:20
Hi Ari,neues Avatar,steht Dir gut,der offene Mund und die grossen,glänzenden Äuglein

Ja bin zurück aus Mallorca,2 Tage bevor der Orkansturm über die Insel fegte.

Das die 601´er "Wasser gezogen" haben,war vielleicht der Grund dafür,daß die Perlen auf Deinem geliebten Rec.-Hof gelandet sind.
Da der Rest der Box ohne Bässe ziemlich banane ist,würde ich sie entsorgen,quasi wieder einrecken

Andere Bässe auf gut Glück zu verbauen nur,wenn man 4 gleiche in der Schublade liegen hat und wenn´s dann einigermassen klingt,.........Glück gehabt!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#18 erstellt: 09. Okt 2007, 14:24
Ich wünschte meine Laune wäre ständig diesem Avatar entsprechend


Ja bin zurück aus Mallorca,2 Tage bevor der Orkansturm über die Insel fegte.

Na da haste nochmal Glück gehabt und wie wars ansonsten


Das die 601´er "Wasser gezogen" haben,war vielleicht der Grund dafür,daß die Perlen auf Deinem geliebten Rec.-Hof gelandet sind.
Da der Rest der Box ohne Bässe ziemlich banane ist,würde ich sie entsorgen,quasi wieder einrecken

Andere Bässe auf gut Glück zu verbauen nur,wenn man 4 gleiche in der Schublade liegen hat und wenn´s dann einigermassen klingt,.........Glück gehabt!


Sowas habe ich mir schon fast gedacht, Ich habe 4 andere Bässe eingebaut, es sind einfach 4 Vifa 8 Öhmer. Und das klingt wirklich ganz gut. Aber auf der Frequenzweiche wird wohl noch was gemacht werden müssen (sie klingen ein wenig dumpf) warscheinlich sind die Elkos hin


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 09. Okt 2007, 14:25 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#19 erstellt: 09. Okt 2007, 14:39
Ja ja,die bösen BOSE reagieren sehr verschnupft,wenn man sie mit "Fremdtreibern" füttert.
Eine Frequenzweichenanpassung würde ich mir abschminken,daß macht keinen schlanken Fuss.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#20 erstellt: 09. Okt 2007, 14:55

Compu-Doc schrieb:
Ja ja,die bösen BOSE reagieren sehr verschnupft,wenn man sie mit "Fremdtreibern" füttert.
Eine Frequenzweichenanpassung würde ich mir abschminken,daß macht keinen schlanken Fuss.


Und was mach ich dann mit den Dingern, wieder auf den Hof kippen
Compu-Doc
Inventar
#21 erstellt: 09. Okt 2007, 14:59
Also wenn du einen Partykeller hast,reinstellen und Uffdada,wenn nicht,Treiber raus,Klippe suchen und dann...........sag´ zum Abschied leise Servus!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#22 erstellt: 09. Okt 2007, 15:02

Compu-Doc schrieb:
Also wenn du einen Partykeller hast,reinstellen und Uffdada,wenn nicht,Treiber raus,Klippe suchen und dann...........sag´ zum Abschied leise Servus!


*schnüff*
Dabei hatte ich mich so auf die Dingers gefreut, in dem Moment als ich sie gefunden habe
jammah.ma
Neuling
#23 erstellt: 10. Jul 2008, 21:52
Hallo erstmal und gleich zum ersten post oben! Auf jeden Fall behalten sind doch Klassiker...bekommst doch nix mehr für, ausser deine sind im Top Zustand und dann auch nicht mehr so dolle.
Dann lieber aufarbeiten.Meine hatten eine hässliche Farbe alles Brauntöne
So gefallen sie mir schon besser
Bose 601 Serie III


[Beitrag von jammah.ma am 10. Jul 2008, 22:14 bearbeitet]
earl-of-gaarden
Stammgast
#24 erstellt: 10. Jul 2008, 22:05
gummisicken verderben den charakter!!!!!!

sie sind kein garant für ewiges leben, altern genauso und werden spröde.

ausserdem erhalten originalchassis ausser dem klang auch noch den wert.
neue sicken sind die allerste wahl, es gibt einige anbieter die saubere arbeit liefern, vergleiche die preise der anbieter, es gibt einige unterschiede!

einfach mal googlen...
jammah.ma
Neuling
#25 erstellt: 10. Jul 2008, 22:11
Wie machen die das mit den Sicken und aus welchem Material sind die denn? Bin da eher ein Amateur!
Renegate1666
Neuling
#26 erstellt: 30. Mrz 2009, 20:45
Hallo alle zusammen!

Also ich hoffe ihr habt das mit dem wegwerfen der Bose nicht ernst gemeind!

Ich hab gerade von einem bekannten Treiber von 601/IV bekommen und restauriere sie! Die Dinger waren böse beieinander!

Wers sehen will! (Zur Info: die Sicken wurden mit Heißkleber, vom Vorbesitzer, versucht zu reparieren)


Es zahlt sich auf jedenfall aus die Teile zu Reparieren und wenn jemand Bose 601/IV Gehäuse hat und nen vernünftigen Preis macht,............! Bevor Sie nie wieder Spielen dürfen, gebt sie mir!

MFG


[Beitrag von Renegate1666 am 30. Mrz 2009, 20:46 bearbeitet]
fred127
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Aug 2009, 16:27
weiß jemand, was für sicken in der 601 Serie 3 verbaut sind? Gummi - oder Schaumstoff?
Compu-Doc
Inventar
#28 erstellt: 16. Aug 2009, 17:55
Schaumstoff
Feathead
Stammgast
#29 erstellt: 16. Aug 2009, 18:21
Ich hatte Ende der 70er die 601 Serie 1 als Nachfolger der 501 Serie 1. Beide waren nach Sansui SP-5500X eine Wohltat für die Ohren. Die 601 ist schon ein klasse LS (egal, was Bose Gegner sagen) - deswegen würde ich die zu den angegebenen günstigen Preisen reparieren lassen.
fred127
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 17. Aug 2009, 19:56
danke @ Compu-Doc
Compu-Doc
Inventar
#31 erstellt: 18. Aug 2009, 16:01
Die Reparatur der 601er ist anzuraten !
anj4de
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Feb 2013, 02:09
Hallo zusammen

Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung...

Meine 601 Serie III Lautsprecher machen langsam schlapp, die unteren Bässe haben zerfallende Sicken. Die oberen sind soweit noch ok. Ich möchte nun die Sicken tauschen, traue mir die Reparatur auch gut zu, weiss aber nicht wo ich die guten Sicken bekomme. Bei E-bay gibt's die massenhaft, ich habe aber gelesen das es starke Qualitätsunterschiede gibt. Also, wo bekomme ich die besten?
Meine 601er habe ich 1992 in der PX gekauft, war bei der NATO stationiert, und die haben dort umgerechnet 1200DM gekostet, auf dem freien deutschen Markt waren die sau teuer...Ich habe die ganz schwarzen und bisher bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe nach der Reparatur wieder 20 Jahre Ruhe zu haben ;-)

Danke und Gruss
Uwe
detegg
Inventar
#33 erstellt: 08. Feb 2013, 04:26
Moin Uwe,

bei audiofriends.nl anfragen/schauen und selber machen.

;-) Detlef
anj4de
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Feb 2013, 10:19
Hallo Detlef

Danke sehr...den Holländer hatte ich schon im Visier. Werde also dort bestellen. Habe gestern nacht auch die zweite Box inspiziert und siehe da, noch alles heil. Also habe ich nur einen kaputten LS. Daraus ergibt sich nun aber die nächste Frage...alle neu machen oder nur reparieren was kaputt ist? Die Sicken sind ja nicht besonders teuer, ich könnte also einen kompletten Satz bestellen und den Rest auf Lager legen, aber die Dinger altern ja...auch wenn sie hier rumliegen. Wenn ich sicher wüsste das ich in 5-7 Jahren immer noch "frische" bekomme...?
Was ist den alternativ von Gummi Sicken zu halten?

Danke und Gruss
Uwe
detegg
Inventar
#35 erstellt: 08. Feb 2013, 17:27
Moin Uwe,

mach beide TT fertig, ist nur wenig Mehraufwand. Dann hast Du die nächsten 10...20 Jahre Ruhe. Gummisicken? - nein, Danke!

Detlef
Compu-Doc
Inventar
#36 erstellt: 08. Feb 2013, 20:12
.....sind doch 4 TTs, oder? Ich würde-auch-alle wechseln! Ein Aufwasch.



[Beitrag von Compu-Doc am 08. Feb 2013, 20:18 bearbeitet]
ooooops1
Inventar
#37 erstellt: 08. Feb 2013, 20:36
Moin,

ich würde ...... ....aber lassen wir das Thema lieber ........

Ansonsten würde ich auch alle 4 wechseln. Wenn man schon mal alles auseinander hat.....

Ooooops1
Compu-Doc
Inventar
#38 erstellt: 08. Feb 2013, 20:44
Man kann die 601 nicht mit der 901 vergleichen.

Ich habe mir damals (um par&80) ein Päächen 601er neu gekauft (DM 1000,-/Lastwagen,OVP) und bin bis heute sehr zufrieden mit der Qualität der Reproduktion von Lalala
anj4de
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Feb 2013, 22:54
Hallo nochmal

Ich habe die Sicken nochmal geprüft, die drei ganzen sind auch noch fest. Wenn ich so ein wenig daran herum zupfe sollten sie ja zerreissen wenn sie schon angegriffen sind, tun sie aber nicht! Auch die mit den Löchern ist noch fest...und bei dem Lautsprecher fehlt auch die Staubabdecking der Spule! Ich werde den Verdacht nicht los das das ein Umzugsschaden ist...die Boxen wurden 2x per Spedition umgezogen und ich glaube seit dem letzten mal hatte ich die Abdeckungen nicht runter. Ist die einzige Erklährung warum nur eine Sicke Löcher hat (keinen Fraß rund rum), die Abdeckung auch genau da fehlt und die anderen 3 LS einwandfrei aussehen. Die fehlende Spulenabdeckung macht das Zentrieren leichter...aber woher bekomme ich eine neue Kappe?

Danke und Gruss
Uwe
Compu-Doc
Inventar
#40 erstellt: 08. Feb 2013, 23:27
Wenn alle 4 Sicken-vermeindlich-gleich alt sind, brauchst Du natürlich nur die Verunfallte zu tauschen!

Sollte sich im Spielbetrieb herausstellen, daß die duchlöcherte Sicke störungsfrei funktioniert (kein "schnarren", oder ähnliches), würde ich mit den Tausch warten.
anj4de
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 09. Feb 2013, 11:07
Guten Morgen zusammen...

Hier mal Bilder vom Ausmaß der Zerstörungen...

http://i5.photobucke...01-1_zps4ec50f55.jpg
http://i5.photobucke...01-2_zpsa2b398cc.jpg

Je mehr ich die Sache betrachte desto mehr komme ich zur Erkenntnis das dies eine mechanische Zerstörung ist und (noch) keine altersbedingte. Die Boxen sind Bj.92 und ich bin der Erstbesitzer.

Danke und Gruss
Uwe

PS: Beim Umräumen des Wohnzimmers für den neuen Fernseher bin ich wieder mal über meine alten Platten gestolpert! Was für Schätzchen...jetzt brauche ich noch einen neuen (alten) Plattenspieler da mein Technics "beltdrive" von 1981 schon längst entsorgt wurde...mal sehen was der Gebrauchtmarkt da so her gibt (SL-Q2, 3, 33....)


[Beitrag von anj4de am 09. Feb 2013, 11:21 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#42 erstellt: 09. Feb 2013, 20:17
Also ich behaupt mal, wenn die noch ok gewesen wären, würde das "Fransenbild" anders aussehen.

Wenn Du aus der defekten Sicke ein Stückchen heraus....reißt und das Stück zwischen den Fingern (zer)reibst, sollte es bei einer-über Jahre gealterten-Sicke zerbröseln, bei einer "Intakten" jedoch nicht.

Habt ihr Mäuse im Keller.......gehabt? Sieht nach Nagespuren aus!
qawa
Inventar
#43 erstellt: 09. Feb 2013, 20:31
Sieht wirklich nach Bissspuren aus, kann ja auch ein Marder gewesen sein. Ein Hoch auf das Landleben.
"Bisss zum Wiederhören."
Norbert.
Compu-Doc
Inventar
#44 erstellt: 09. Feb 2013, 20:37
Willard geht, Ben kommt; pass bloß auf die andere 601er gut auf!
Peter__Pan
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 07. Okt 2016, 12:54
Moin,

habe ein Paar Lautsprecher geschenk bekommen:

BOSE 601 Serie 3 steht hinten drauf, die Dinger sind ja echt groß...kann man damit was anfangen, weil ich bin kurz davor die dinger zu entsorgen.


Danke schon mal
Rahel
Inventar
#46 erstellt: 07. Okt 2016, 13:16
Nicht entsorgen sondern verkaufen, je nach Zustand.
Werden in der Bucht zwischen 300 - 600 Euronen angeboten.


[Beitrag von Rahel am 07. Okt 2016, 13:16 bearbeitet]
Peter__Pan
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 07. Okt 2016, 13:30
danke

aber dann übersehe ich genau diese Boxen immer.
In der Bucht finde ich aber nie genau dieses MOdell (Serie III )


[Beitrag von Peter__Pan am 07. Okt 2016, 13:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose 601
docschneider am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2023  –  86 Beiträge
Bose 601 BJ-1977 mit Wackelkontakt ?
ContainerJoe am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  4 Beiträge
Hilfe! BOSE 601 Serie III defekt!
dajova am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  20 Beiträge
Brauche hilfe bei 2 bose 601
bose_601 am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  10 Beiträge
Dual 601 Transportschaden noch zu retten?
brother_dew am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  10 Beiträge
BOSE?
hondark am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  26 Beiträge
bose
lallimall am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  10 Beiträge
Dual 601 Plattenspieler brummt
mo-mix am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 28.08.2005  –  4 Beiträge
Dual 601 unerwartet zugelaufen.
oschwoin am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  5 Beiträge
Bose 901 V öffnen
namvuduc am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.553

Hersteller in diesem Thread Widget schließen