HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » innenreinigung | |
|
innenreinigung+A -A |
||
Autor |
| |
tyr777
Stammgast |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2004, |
Hallo, wie reinigt ihr Hifi-Geräte, die ihr von Flohmarkt oder so bekommt, also alt und meist dreckig :-( Besonders innen weiß ich nicht recht, Ausblasen mit Druckluft hilft nur gegen losen Staub, diese fettige Staub-/Siffschicht geht davon ja nicht weg und mit dem Lappen kommt man ja schlecht dran, vor allem Platinen und so. Habs mal mit nem Pinsel probiert, überzeugt mich aber nicht. Will gard so n altes Röhrenradio herrichten, da is extrem viel staub drin, der klebt regelrecht, hab nun schon überlegt, mit Spiritus oder ähnlichen da dran zu gehn, trocknet ja recht schnell wieder ab. |
||
hf500
Moderator |
22:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2004, |
Moin, fuer die Gehaeuse und Knoepfe nehme ich, soweit wasserfest, eine gut handwarme Loesung gewoehnlichen Vollwaschmittels. Das geht natuerlich nicht mit Holzgehaeusen. Damit bekommt man zumindest die aeusseren Teile schnell und zuverlaessig wieder sauber. Auch die Beschriftung ist davor recht sicher, solange man nicht Topfschwaemme mit der kratzigen Seite nimmt ;-) Vorsicht mit der Rueckseite der Glasskalen der Dampfradios. Deren Aufdruck ist nicht uebermaessig waschfest. Sie vertragen nur leichtes Abwaschen mit einem weichen Schwamm. Gegen Staub in Dampfradios nehme ich Pinsel und Staubsauger. Fettschmier vom Chassis zu bekommen, also... Dafuer habe ich keine endgueltige Loesung gefunden. Meist endet es mit einem Lappen und viel Geduld. 73 Peter |
||
|
||
doc_relax
Inventar |
22:32
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2004, |
Hi, also zum Thema Röhrenradios (besonders solche die nie zuvor geöffnet bzw. gesäubert wurden) kann ich Peter nur beipflichten. Eine Patentlösung gibts da nicht, manchmal muß man sogar mit Wattestäbchen ran. Ich denke du hast vor, das Chassis auszubauen, ansonsten läßt sich da nicht viel machen. Gruß doc |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
22:55
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2004, |
kann ich auch den Vorrednern nur beipflichten Vollwaschmittel für draußen geht sehr gut im inneren mit Druckluft bzw Staubsauger ausblasen auch immer enpfehlenswert gegen hartnäckige sachen nehme ich Wattestäbchen mit Glycerin oder Waschbenzin |
||
chromlazi
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2004, |
Hi für das Gehäuse, sofren es aus Holz ist nehme ich Ballistol gibt es in jedem Waffenladen, für die Innereien hat sich bei mir WD-40 bewährt!! Ich sprühe es auf sogenannte Einwegstaublappen"?" die vereissen nicht so schnell, alles wird pico bello sauber, vorteil von WD-40 ist aber auch der hauchdünne Ölfilm. Beim nächsten Putz einfach mit trockenem Lappen drüber. Klassische analoge Grüsse |
||
tyr777
Stammgast |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2004, |
Hallo, steinigt mich bitte nicht gleich :-) hab jetzt zu rabiaten Mitteln gegriffen: Hab in sone Gartenspritze (die wo man aufpumpen kann und dann Druck daruf is) etwas Spiritus rein und dann aufgepumpt und das Chassis(natürlich ausgebaut) damit abgesprüht. Is zwar ne krasse Methode, hat aber ganz gut funktioniert, ein paar Tage trocknen gelassen und dann Röhren wieder rein, siehe da, es geht spielt noch :-) Is aber auch kein besonders seltenes Radio, war also das Risiko mal wert, das auszutesten. Werde die beweglichen Teile vom Skalentrieb etc. noch etwas einölen und dann das Gehäuse herrichten und alles zusammenbaun. Gruß Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störungen durch Staub? Vincent-84 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 5 Beiträge |
Innenleben (Platinen, Bauteile) Restaurieren *gecco* am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 5 Beiträge |
Vintageschätze und der Staub der Jahre. Compu-Doc am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 30 Beiträge |
Altes Röhrenradio gefunden! Gt002 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 6 Beiträge |
wie klebt man sowas? choegie am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 19 Beiträge |
RöhrenRadio :) PhilipTirol am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 4 Beiträge |
Röhrenradio wolf1303 am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 7 Beiträge |
Röhrenradio "Wert" ronnst am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 3 Beiträge |
Röhrenradio nostalgiker am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 4 Beiträge |
Gehäuse reinigen,extrem Raucher zawen am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.511
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.097