HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Workshop Doorboardbau (Golf 3) | |
|
Workshop Doorboardbau (Golf 3)+A -A |
||
Autor |
| |
Klangpurist
Inventar |
20:54
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2004, |
HIER ENTSTEHT EIN WORKSHOP FÜR GOLF 3 DOORBOARDS! UNDER CONSTRUCTION!So, ich dokumentiere hier wie man rückrüstbare Doorboards für einen Golf 3 baut. Sie sind für 2 16er pro Seite und werden auf die Originaltürverkleidung statt der originalen Türtaschen aufgeschraubt. Aufgrund der kälte zieht sich das etwas in die Länge, aber was lange dauert wird endlich gut ![]() Erstmal anfangen und die Türtasche abschrauben, sie ist von hinten mit in paar Schrauben fixiert: ![]() Dann wird erstmal mit glattem Paketband die Türverkleidung großzügig im abgeklebt. ![]() Hier das Equipment was man braucht, nebst einiger Glasfasermatten. Die Matten sollten eine hohe Dichte Aufweisen, damit sie nicht mitvibrieren können. 3-4 Schichten werden empfohlen, dabei sollten viele Matten und wenig Harz benutzt werden, aber die Matten müssen immer gut durchtränkt sein. Am besten eine Lage machen und dann noch Matten drüberlegen und mit einem harten Pinsel ins Harz eindrücken. Pro Seite sollte für die Grundwanne cirka ein Liter Harz verwendet werden als Faustregel. Ein Atemschutz ist sehr zu empfehlen da die Dämpfe Krebs erregen. Am besten immer in Halb Liter Schritten arbeiten und Pro Harz Gießung zwei Lagen Matten verlegen. Mit tupfenden bewegungen des Pinsels kann auch die Luft aus den Matten verdrängt werden. ![]() Wenn die Wanne fertig ist kann man sie, nachdem alles hart ist, herausnehmen und das Klebeband entfernen. Dannach prüfen ob die Wanne satt sitzt und mit einem Textmarker den Umriss des späteren Doorboards anzeichnen. ![]() Dann wird mit Holz ein Rahmen und eine Abdeckplatte gebaut. ![]() ![]() am Holzrahmen kann dann auch das Formvlies später festgetackert werden. ![]() ![]() So, dann die LS Ringe aufbringen mit Heißkleber oder Spachtel fixieren. Ich habe noch das Dobo von innen mit Bitumen bedämpft damit nix dröhnt. ![]() Dannach wird das Konstrukt mit Formvlies bespannt und mit Harz getränkt. Dabei ist drauf zu achten, dass das Vlies gut durchtränkt ist damit man auch die richtige Wandstärke und stabilität erzielt. Dannach kann man gleich anfangen mit Spachtel die Unebenheiten zu beseitigen und dann schleifen schleifen schleifen... ![]() Wenn alles schön Glatt und Formschön ist, kann man eine Anprobe vornehmen, sollte es nötig sein noch etwas zu ändern ist es ärgerlich wenn man das erst nach dem Beziehen merkt ![]() ![]() Anschließend kann man das Dobo mit seinem Wunschmaterial überziehen, bei Kunstleder kann man noch eine Dünne schicht schaumstoff unterfüttern, das gibt dann weichere Formen. Kunstleder sollte man aber nie mit Cockpitreiniger abreiben (so wie ich ![]() ![]() Formgebung und Design kann man natürlich so machen wie man will, hauptsache alles ist ordentlich und Dicht. Gruß Benni [Beitrag von Klangpurist am 15. Mrz 2005, 17:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doorboardbau Xcalibur am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 10 Beiträge |
Workshop Kazeem am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 15 Beiträge |
probleme beim doorboardbau -Flow- am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 6 Beiträge |
Doorboardbau für Polo?!?! Admen am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Doorboardbau Lemartes am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 10 Beiträge |
Doorboardbau Opel Corsa, need HELP Audiobahn_Psycho am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 5 Beiträge |
Alter Thread gesucht, Golf 3 Tür dämmen DrKolossos am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Golf 3 botcha am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 18 Beiträge |
Monitorposition im Golf 3? Klangpurist am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 4 Beiträge |
golf 3 3türer herodes73 am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758