HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Ahhhh TÜV!!! | |
|
Ahhhh TÜV!!!+A -A |
||
Autor |
| |
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Mrz 2005, 11:43 | |
Hi, hab gerade erfahren, das mein kleiner diesen Monat zum TÜV muss!!! Nu hab ich eine Frage (oder doch ein paar mehr): - Ich hab kein Reserverad mehr, da dort meine Zusatzbatterie untergebracht ist. Muss die raus und das Rad wieder rein? - Muss ich bei den Kabeln (Strohmversorgung) auf irgendetwas achten? (Habe 50mm² Kabel von vorne bis hinten an die 2te Batt gelegt mit 150ger Sicherungen) Wenn ich jetzt die 2te Batt. rausnehme und den doppelten boden, für den TÜV das reserverad wieder reinlege, müsste ja alles gut laufen oder? Hab dann nur das Problem, das das Kabel von vorne bis hinten noch liegt. Kann der TÜV noch meckern, wenn ich die Sicherung vorne rausnehme? dann liegt das Kabel da ja quasi tot. MFG Manuel |
||
Venom
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mrz 2005, 11:47 | |
1) Reserverad ist definitiv nicht Pflicht, du solltest aber so einen Reifenpilot oder Ähnliches dabei haben. 2) Zweite Batterie ist absolut erlaubt Denk aber dran, daß hinten an der Batterie in der Ladeleitung auch nochmal eine Sicherung sitzen muss! |
||
|
||
derclassAfreak
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Mrz 2005, 11:50 | |
Der Tüv hat bei mir noch nie in den KOfferaum geschaut. War schon mind. 6 mal mit verschiedenen Autos beim Tüv und noch nie hat sich einer für die Anlage interessiert. Sicherungen sollten aber korrekt so na wie möglich an der vorderen und so nah wie möglich vor der hinteren Batterie angebracht sein. |
||
dbdragAndi
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mrz 2005, 11:51 | |
Machs am besten so, dass der TÜV nix zu meckern an. Ich habe bei mir früher teilweise was abgebaut. Man weiß ja nie, wie die Leute vom TÜV drauf sind ...... Auf Anfrage habe ich denen halt gesagt, dass ich mich zurzeit im Umbau befinde. Es war also nix car-hifi-technisches an der Batterie angeschlossen. Generell musst du bei 2 Batterien direkt vorne absichern sowie direkt hinten an der zweitbatterie. Dann musst du nochmals des Kabelstückchen von der zweitbatterie zur Stufe absichern. Ich wes net, ob man unbedingt ein Ersatzrad drin haben muss. Ich hatte niemals einen drin und habe auch kein Ärger mit dem TÜV bekommen deswegen. |
||
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Mrz 2005, 12:35 | |
Also kann ich beruhigt meinen Wagen abgeben ^^ Abgesichert hab ich ja 30cm nach der ersten Batt. 30cm vor der 2ten Batt. und 30cm nach der 2ten Batt. an den Kabeln zum Amp (bzw. den Amps) dann lass ich das Rad einfach raus kauf mir son Pannenspray und da die Amps ect. unter dem Doppelten Boden sind und die eh nicht wirklich in den Kofferraum gucken wirds schon schiefgehen. DANKE nochmal MFG Manuel |
||
andiwug
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mrz 2005, 12:38 | |
im grunde interessiert es dem tüv nur wenn du was ausbaust oder veränderst . z.b wenn du hinten deine gurte weg baust und h gurte für die zwei vordern sitze rein baust. sowas ist verboten. aber wenn du ne anlage drin hast interessiert des kein menschen. egal ob du abgesichert bist oder net. des interessiert nur dich wenn dein auto mal brennt und die versicherung soll zahlen. |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Mrz 2005, 15:41 | |
Viele neue autos haben gar kein reserverad mehr |
||
Cold
Inventar |
#8 erstellt: 01. Mrz 2005, 21:03 | |
Falsch kann/muss man eintragen lassen und dann wird dein Auto auf 2 Sitzer umgeschrieben und die Sache hat sich |
||
mr.blade
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:17 | |
bei einer polizeikontrolle musst du ein reserverad oder ein pannenset haben. sonst gibt es ein ticket!! weil wenn du einen platten hast musst du das beheben können um die verkehrssicherheit wieder herstellen! |
||
nacho117
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:25 | |
lol... dabei gibt es ne menge die es nicht können! dann müsste man denen rein theoretisch den lappen abnehmen oder sowas auch mal in der fahrprüfung testen. mal ganz davon abgesehen, dass ein ersatzreifen aus z.b. nem golf 2 etwas alt und porös sein dürfte und somit nicht wirklich für sicherheit sorgt. Bei mir haben die Jungs noch nie was gesagt bez. der Anlage. Aber wenn sie was finden wollen, finden sie auch was... |
||
b3nn1
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:26 | |
das wird in der Fahrprüfung teilweise gefordert, bzw. haben wir das auch in der Fahrschule gelernt...naja konnte das schon vorher, ist ja auch nicht so schwer nen Reifen zu wechseln *g* |
||
andiwug
Inventar |
#12 erstellt: 02. Mrz 2005, 08:43 | |
@Cold: die rede war das wenn man es ausbaut ohne genehigung also eintragung zum zweisitzer dann ist das verboten. genau so wenn du zum zwei sitzer umgemeldet hast und trotzdem welche hinten mitfahren. wie ist das eigentlich muß man die sitze hinten austragen lassen wenn man sie raus baut. hinsetzen kann sich ja keiner mehr. |
||
Grimpf
Inventar |
#13 erstellt: 02. Mrz 2005, 11:36 | |
nee die muss man nicht austragen lassen, wenn du von sagen wir mal 15" sommerreifen auf 14" winterrweifen umsteigst, muss man jua die sommerrefen auch nich austrageb lassen. |
||
Jagger192
Inventar |
#14 erstellt: 02. Mrz 2005, 11:43 | |
von mr.blade bei einer polizeikontrolle musst du ein reserverad oder ein pannenset haben. sonst gibt es ein ticket!! weil wenn du einen platten hast musst du das beheben können um die verkehrssicherheit wieder herstellen! ----------------------------------------------------------- das ist mir aber ganz neu. nur bei fahrten auf der autobahn ist ein ersatzrad pflicht. kann den doch egal sein wenn du auf der landstraße liegen bleibst. Jagger |
||
andiwug
Inventar |
#15 erstellt: 02. Mrz 2005, 12:18 | |
@Grimpf: falsch. du hast sommer wie winter reifen eingetragen deshalb drafst du die auch wechseln. wenn du jetzt z.b im sommer neue reifen drauf machen willst die auch die gleiche größe ist nur anderer felge halt. mußt du die auch wieder eintragen lassen. |
||
mr.blade
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 02. Mrz 2005, 19:35 | |
@jagger192 das ist dennen nicht egal. auch da kannst du zu einem gefährlichen hinderniss werden. oder in der stadt wenn dich(deinen wagen) nen 40 tonner mit 50 kmh drauf fährt und deinen wagen in die fußgängerzone schubst.! |
||
dönerlein
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Mrz 2005, 22:40 | |
Ich war vor ca. 1 Monat beim tüv und habe auch ein 50mm² kabel im Golf verlegt. Haben bei mir bemängelt, dass das Kabel nicht reibungslos verlegt sei, obwohl ich es mit den großen Kabelbindern von der Batterie aus direkt an Befestigungspunkten der Karosserie in den Innenraum geführt habe. Mir wurde auch bemängelt das ich mit meinem Kabelschuh das Kabel direkt an den plus Pohl geklemmt habe (ohne Batterieklemme) obwohl das ja wohl keine rolle spielen sollte. Kabel von Batterie abklemmen und liegen lassen sollte du auf keinen Fall. Hatte auch meine 25mm² Leitung abgeklemmt und gut verlegt jedoch wurde mir gesagt das ich es entweder anschließen oder entfernen soll und das es gefährlich sei?!?! naja.... Was ich damit sagen will ist das jeder Tüv Prüfer auf sowas anders reagiert. PS: Ersatzreifen ist KEINE Pflicht!!! Habe mich vor kurzem bei einem bekannten (polizist) informiert. brauch ihn nicht. Hab sowieso ADAC Plus!! |
||
freeman2803
Stammgast |
#18 erstellt: 03. Mrz 2005, 00:48 | |
ich denke mal wer sich dann besser fühlt sollte den ersatzreifen mit sich führen,und wems egal ist der lässt es halt. wozu sich jetzt hier streiten oder rumdisskutieren soll doch jeder handhaben wie er will. |
||
Papa_Bär
Inventar |
#19 erstellt: 03. Mrz 2005, 00:54 | |
Denk ich auch... Hab eh ADAC Plus,da werd ich mir wohl kaum selber nen Reifen wechseln....nene...zahl da ja schliesslich Geld für... Und wegen Tüv und Anlage im Auto....pfff...soll doch bemängeln was er will...wenn er mir die Plakette verweigert fahr ich zur Dekra..^^ Und er bekommt keinen Cent.... Hatte sowas schonmal wegen etwas andrem.... MfG IchMussFord |
||
derclassAfreak
Stammgast |
#20 erstellt: 03. Mrz 2005, 11:58 | |
naja, kost ja trotzdem was wenn man die plakete nicht bekommt. Hatte das erst... Ist zumindest hier in Hessen so. Man bezahlt ja schon bevor das Auto untersucht wird. Reichts nicht für die Plakette, bekommt man einen Teil des Geldes wieder zurück aber halt nicht alles, von daher würde ich das mit dem Tüv nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Alles was sich im Kofferraum abspielt ist den meißten Prüfern absolut egal, aber im Motorraum sollte es schon ordentlich gemacht sein. Gruß Micha. |
||
Grimpf
Inventar |
#21 erstellt: 03. Mrz 2005, 21:50 | |
stimmt auch wieder.....mmhh [Beitrag von Grimpf am 03. Mrz 2005, 21:51 bearbeitet] |
||
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 31. Mrz 2005, 12:24 | |
Ahhh ich könnte durchdrehen! kam der kleine letztens vom Tüv wieder (ist das Auto meiner Ma und die gibt es immer zu Reanault für den Tüv, damit die alles direkt beheben können), und ich bekomm nen Schock. Nein sie haben nichts zur Anlage gesagt, auch nicht zum fehlenden Reserverad oder zum Sportluftfilter ohne ABE. Sondern haben 4 Neue Reifen, Federn, Bremsbeläge, Bremsen, Beremschläuche, nen neuen Zahnriemen, ne neue Wasserpumpe usw. bemängelt und behoben. Die Rechnung insgesamt ca. 1600 Euros (Für soviel kann man ben bestimmt net mal verkaufen ) Ich bin aus allen Wolken gefallen und hab meinen Eltern vorgerechhnet, das Alufelgen mit Bereifung, ein Sportfahrwerk usw. noch günstiger gewesen wären. Die Reaktion meiner Eltern: Wenn du mal ein eigenes Auto hast und das Geld für sowas kannste das alles auch gerne machen DIE SCHNALLEN EINFACH NET DAS SIE VIEL ZU VIEL BEZAHLT HAM Ahh gebt niemals eure Autos zu ner Werkstatt zum TÜV nehmt euch die Zeit und fahrt selber hin und lasst euch den Mängelbescheid geben. Ihr kommt bestimmt günstiger dabei weg. MFG ein etwas angenervter Manuel [Beitrag von ExtremeTuning am 31. Mrz 2005, 12:27 bearbeitet] |
||
melzmann
Stammgast |
#23 erstellt: 31. Mrz 2005, 12:37 | |
Würde überhaupt nie direkt bei Renault die Rep. machen lassen. Auch wenns nur ein leichter Mangel war wird schon alles ausgetauscht. Würde immer schaun irgenwen zu haben der solche Sachen auch kann und nicht nur so viel Geld wie möglich abzuzocken. Bei mir machts ein Jugo der damals alles um die Hälfte gemacht hat!- waren halt Nachbauteile aber im Endeffekt bei einem alten Auto besser als Orig.! Mein Beileid aber warum musst du alles zahlen bzw warum hat man dich nicht angerufen bevor am Auto gearbeitet wurde? |
||
suffersurf
Stammgast |
#24 erstellt: 31. Mrz 2005, 12:50 | |
Zahnriemen und Wasserpumpe sind nicht TÜV relevant!! Und wieviel km hat das Auto den runter, dass es neue Federn braucht?? 500.000???? Eigentlich dürfen die ohne deine Genehmigung nichts austauschen oder reparieren, was nicht im Auftrag stand... mfg suffersurf |
||
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 31. Mrz 2005, 12:55 | |
Das lief so: Meine Tante arbeitet bei nem Renault Händler, meine Ma gibt ihr das Auto einen Tag mit, die machen die Tüv Untersuchung und wenn Mängel da sind machen die direkt fertig, meine Ma meinte macht fertig was gemacht werden muss (was ein Fehler war meines Erachtens) und wenn Auto fertig mit Plakette bringt meine Tante den Wagen wieder mit. Naja und ich hab die Probleme: Meine Eltern bekommen die Rechnung und ich darf mir Sachen anhören wie z.B. verbesser deinen Fahrstil, dann würden die Reifen auch länger halten und die Bremsen wären auch nicht so im A**** Naja aber letztendlich müssen die ja bezahlen ich finds nur kacke das ich jetzt ewig warten kann bis ich meine Eltern zu Alufelgen und ner Tieferlegung überreden kann.... Die meinen für nen Twingo von 98 wär das nicht mehr nötig. MFG Manuel |
||
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 31. Mrz 2005, 12:56 | |
Achso Wagen hat ca 50 - 60k Kilometer weg. |
||
exit666
Stammgast |
#27 erstellt: 31. Mrz 2005, 12:58 | |
Also Federn können schneller durch sein als man denkt... hängt ja auch von den Straßen und von der Geschwindigkeit ab mit denen man darauf fährt...! Ich habe das so verstanden das seine Eltern damit da waren und das gleich haben machen lassen... |
||
-Hoschi-
Inventar |
#28 erstellt: 31. Mrz 2005, 13:13 | |
Wegen Stoßdämpfer...meine mussten nach 200.000 ausgetauscht werden. |
||
suffersurf
Stammgast |
#29 erstellt: 31. Mrz 2005, 13:18 | |
Dämpfer sind klar...die sind schnell im Eimer. Aber das die Federn nach 50-60 tkm im A**** sind find ich schon heftig!! Naja...ist halt doch nur ein Renault. Komisch trotzdem. Ich würd auf jeden Fall mal nachschaun, ob die auch wirklich alles getauscht haben, was sie angeben. mfg |
||
maschinchen
Inventar |
#30 erstellt: 31. Mrz 2005, 13:19 | |
wg. Federn: Das ist ein TWINGO! Da kann man die Federn gar nicht früh genug wechseln... Die brechen nämlich ständig... (zumindest vorn) |
||
suffersurf
Stammgast |
#31 erstellt: 31. Mrz 2005, 13:24 | |
echt??...is ja krass. Wusst ich nicht... ...muss ich auch lustig anfühlen, wenn sowas während der Fahrt passiert...hihi...ich sag mal "Keilfahrwerk" mfg |
||
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:15 | |
jo es wurden die vorderen federn getauscht für satte 83euro das stück + einbau .... |
||
Jagger192
Inventar |
#33 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:19 | |
hi na ja wenn die so schlecht sind hätte ich ja andere ein gebaut ja ja die guten eltern wollen nur das beste für den kleinen scherz Jagger |
||
Nyromant
Inventar |
#34 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:23 | |
Würd ich aber auch sagen Wenn die Teile eh "schnell" wegbrechen hättense auch gleich was gescheites kaufen können (zufälligerweise wären das dann halt Tieferlegungsfedern ) |
||
ExtremeTuning
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:33 | |
Meine Rede, aber auf mich hören sie ja nicht denn wir jugendlichen erzählen denen ja vieles nur um unfahrbar tiefe Autos zu fahren auf denen die Reifen so groß sind, dass der Wagen kaum noch von der Stelle kommt und seine 168 Spitze auch net mehr schafft. Mfg Manuel EDIT: da das hier immer mehr OT wird: Schlagt mir mal paar geile Bässe für ne AS f2-500 vor. [Beitrag von ExtremeTuning am 31. Mrz 2005, 14:34 bearbeitet] |
||
Marlboro_Man
Inventar |
#36 erstellt: 31. Mrz 2005, 15:00 | |
pfft, wo machtn ihr Tüv?? Mit bissel Vitamin B kommt alles druch Tüv was halbwegs geradeaus fährt und funktionierende Bremsen und Federn hat. Die Dämpfer, die hinteren auf alle Fälle interessieren den Tüv nen scheiß, gilt als Eigenverantwortung. [Beleidigung entfernt, MfG die Mods] [Beitrag von maschinchen am 31. Mrz 2005, 18:37 bearbeitet] |
||
maschinchen
Inventar |
#37 erstellt: 31. Mrz 2005, 18:41 | |
Zum Glück steigt das NIveau der technischen Überwachung. Immerhin darf man in unsrem Land beliebig schnell fahren. DAfür sollten die Autos auch technisch in Ordnung sein. Wenn ich manchmal auf GEbrauchtwagenbörsen sehe, was da mnit frischer Plakette steht, wird mir ganz schlecht... Aber auch das ist eben ein Auswuchs der GEiz-ist-geil-Mentalität! Armes Deutschland! |
||
Marlboro_Man
Inventar |
#38 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:25 | |
Wo darf man in "unserem Land" belibeig schnell fahren? Außer auf den paar BAB`s die noch net begrenzt sind, und davon gibts weiß Gott nimmer viele.
Man kann nur das ausgeben was man hat. |
||
Wraeththu
Inventar |
#39 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:36 | |
Das ist ja bei denen auch gar nicht mehr nötig..eh das die mit einem platten Reifen liegenbleiben stehen sie schon längst mit defekter Elektronik am Strassenrand |
||
didl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#40 erstellt: 02. Apr 2005, 22:31 | |
Wer hat dir den Unsinn erzählt? Die hinteren sind wichtiger als die Vorderen!! |
||
Nyromant
Inventar |
#41 erstellt: 28. Apr 2005, 08:21 | |
Yuhu, ich darf auch nächste Woche Weiss eigentlich jemand, ob der Tüv meckert, wenn am Blinker vorne ein bischen was von dem Plastik weggebrochen ist? (Also dieses Gelbe Plastik) |
||
Illuminate
Stammgast |
#42 erstellt: 28. Apr 2005, 08:22 | |
wenn er dadurch weiß blinkt, wirds dem TÜVler sicher nicht gefallen [Beitrag von Illuminate am 28. Apr 2005, 08:23 bearbeitet] |
||
Nyromant
Inventar |
#43 erstellt: 28. Apr 2005, 08:29 | |
Wieso denn nicht? Des is meine persönliche Lichtorgel, rechts blink ich weiß und links halt Gelb, is doch eindeutig Aber ne, soviel is ja nich weggebrochen, kann man schlecht erklären. Wenn ich gestern TÜV hat machen lassen, wär mein Karch mit Winterreifen und so knapp 1,8µm Profil dagestanden [Beitrag von Nyromant am 28. Apr 2005, 08:30 bearbeitet] |
||
Illuminate
Stammgast |
#44 erstellt: 28. Apr 2005, 08:50 | |
und den Scheinwerfer machst noch rot lol ... wennst fast nicht sichtbar ist, könntest Glück haben ... aber sie sind da schon pingelig (wegen erhöhte Verletztungsgefahr etc) |
||
Nyromant
Inventar |
#45 erstellt: 28. Apr 2005, 09:20 | |
lol, ja genau, so nen roten Schimmer unter den Scheinwerfer, sieht bestimmt fies aus Dann noch blaue Unterboden und Grüne Innenraumbeleuchtung und jeder Pozilist hält meine Karre für ein Drogenparadies |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage bezüglich TÜV Joghurtdressing am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 11 Beiträge |
Verstärker im Fußraum. Tüv? PoWl am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 5 Beiträge |
scheibenfolie ja nein tüv ? geilewutz am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 11 Beiträge |
CarHifi und TÜV Heimwerkerking am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 6 Beiträge |
Was lässt der tüv zu was nicht ? SPL_dynamics_+_Oktavia am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 10 Beiträge |
tüv probleme wegen car hifi neostrider2000 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 16 Beiträge |
Reserverad Raus oder rein? citybeat am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 5 Beiträge |
CarHifi und TÜV bzw. Sicherheit raumich am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 5 Beiträge |
TÜV: Batterie ausbauen? Flipper86 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 8 Beiträge |
Bessere Starterbatterie oder 2te Batterie? k2000nold am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323