HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Reservaerad pflicht..... | |
|
Reservaerad pflicht.....+A -A |
||
Autor |
| |
ZooCrew
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2005, |
hi Mädels, habe wol nicht genau aufgepasst beim Führerschein.. ![]() aaaaaber ist es pflicht das Reserverad am Start zu haben.. denn die meisten haben ja ihre 2. batterie dort verbaut... MFG tim |
||
maschinchen
Inventar |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2005, |
Reservaerad ??? Nüchtern??? Nein, ist nicht Pflicht. MAn sollte eine Möglichkeit haben, eine Reifenpanne zu beheben. Also z.B. Reifenreperaturspray oder wie das MIstzeug heißt... |
||
|
||
ZooCrew
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2005, |
sensationell.... das ist schön zu hören. |
||
TronZack
Inventar |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2005, |
zur not schrupt man auf den felgen ![]() |
||
BMWFAN
Stammgast |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ja an das Spray hab ich auch gedacht bei meinem Ausbau,aber das Reserverad is doch irgendwie sicherer oder!! |
||
Venom
Inventar |
22:28
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2005, |
Es gibt Momente im Leben eines Mannes, da muss er Entscheidungen treffen. Im deinem Fall ist das: Ersatzrad oder ADAC! ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
22:29
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2005, |
Eindeutig ADAC, Wo soll ich sonst meine 2. Bat und 3 Caps verbauen ![]() |
||
TronZack
Inventar |
22:30
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2005, |
gibt auch reifen mit festerer/stabilerer Flanke dann gehts bis 80 auch noch ohne prob, aber was das wieder kostet. so ein reparaturset tut´s bestimmt bis zur nächsten Tanke oder Werkstatt |
||
BMWFAN
Stammgast |
22:31
![]() |
#9
erstellt: 02. Feb 2005, |
Nen schönen Anhänger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Spass beiseit wens nur 1ne batt ist müste die ins Rad Passen [Beitrag von BMWFAN am 02. Feb 2005, 22:32 bearbeitet] |
||
HiFi-Frank
Moderator |
22:35
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2005, |
Pflicht ist meines Wissen "nur" Warndreieck und Verbandskasten. Wenn man mit nem Plattfuß stehen bleibt: Pech! Wo will man anfangen und wo aufhören (Reserve- kanister, kühlerschlausch, tacho, fahrersitz......usw. usw. |
||
-Hoschi-
Inventar |
22:38
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ausserdem hätte ich keine Lust alles auszubauen (Sub und Amp) damit ich an das Reserverad komme...wenn man pech hat, muss man auch noch die die ganze Verkabelung vom Amp wegnehmen, weil man es ja so "perfekt" hingebastelt hat.... Und bis dahin ist der ADAC auch schon da...und was ist wenn es regnet? Wo soll man die ganzen Sachen hinpflanzen ![]() |
||
TronZack
Inventar |
22:42
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2005, |
da gibts aber auch sowas wie "ein vermeidbares Risiko" genau das selbe wie wenn dir der sprit ausgehen würde, wen Polizei vor ort strafe |
||
BMWFAN
Stammgast |
22:44
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2005, |
Wen man am anfang alles richtig verbastelt is das ja net soo viel Arbeit um ans Rad zu kommen. Deckel hoch mulde Raus und schon is man am Rad. ![]() |
||
ZooCrew
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2005, |
deswegen. raus damit... hab ehg soviel platz im Kofferaum. evt. bau ich mir so eine kleine öffnung wo ich das rein tu... aaber das muss ich dann sehen wenns soweit ist |
||
-Hoschi-
Inventar |
22:46
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2005, |
Naja aber ich denke die meisten haben ne Kiste....und die muss ich erst mal rausholen, damit ich den "Deckel" überhaupt hoch bekomme. und dann kommt ja wie gesagt, wenn man pech hat, noch der Amp dazu.... |
||
Venom
Inventar |
22:52
![]() |
#16
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ich hatte das Projekt "Batterie-Im-Rad" auch schon mal... ... wer ne Halterung für die SBS60 in einem 15"-Rad braucht, bitte melden ![]() ![]() ![]() |
||
edi_nockenfell
Stammgast |
23:09
![]() |
#17
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ein guter Freund von mir (Fahrlehrer) meinte zu dem Thema mal: "Den Polizisten möcht ich sehen der mich verpflichtet ein Rad zu wechseln. Bin doch kein Mechaniker und hab deshalb gar nicht das KnowHow dazu. Könnte ja die Radmuttern zu stark/schwach anziehen und dadurch zur Gefahr werden." |
||
maschinchen
Inventar |
23:10
![]() |
#18
erstellt: 02. Feb 2005, |
@Venom: Ääääääääähm, wohin mit der Felge???
hrhr, dafür haut dich der Polizist... ![]() [Beitrag von maschinchen am 02. Feb 2005, 23:11 bearbeitet] |
||
-Hoschi-
Inventar |
23:13
![]() |
#19
erstellt: 02. Feb 2005, |
Felge ist doch da...siehst du die schwarze glänzende Umrandung nicht? Aber mann muss ja die Bat rausholen, damit man auch das Rad rausholen kann... |
||
Venom
Inventar |
23:19
![]() |
#20
erstellt: 02. Feb 2005, |
Man muss alles zerlegen um ans Rad zu kommen... gut, mit Schraubenzieher und 6er Schlüssel geht das recht flott... aber mach das mal nachts im Regen auffer Bahn... Hab dann - als alles fertig war - gemerkt, daß das doch ne blöde idee war und hab nochmal neu gebaut ![]() |
||
TronZack
Inventar |
23:21
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2005, |
wollte ja nur damit sagen das das man nicht ohne was zu machen stehen bleiben sollte oder meinst du der ADAC hat für jedes Auto die richtigen reifen dabei ![]() ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
23:21
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2005, |
Mein Reden ![]() |
||
edi_nockenfell
Stammgast |
23:48
![]() |
#23
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ich würde auch eher das Rad (sofern vorhanden) wechseln als ewig in der Kälte rumstehen und auf den AC/DC (heisst doch so, oder ![]() Oli |
||
derclassAfreak
Stammgast |
07:53
![]() |
#24
erstellt: 03. Feb 2005, |
Also ich werde bei meinem neuen Umbau im März versuche das Ersatzrad wieder zu integrieren, nachdem ich letztes Jahr 2mal mit einem Platten stehen geblieben bin und kein Ersatzrad dabei hatte. Ganz Klasse, wenn man dann mitten in der Stadt auf einer viel befahrenen Strasse steht und ne Stude aufn ADAc warten muss. Beim zweiten mal hatte ich einen wichtigen Termin, bin aber zum Glück in der Nähe von dem Dorf stehen geblieben in dem mein Vatter wohnt. Also erstmal nen kleinen Fußmarsch von 3km gemacht und dann mit einen Ersatzrad wieder zurückgelaufen (natürlich bei richtig beschissenen Wetter). Da hab ich mir geschworen mein Ersatzrad wieder irgendwie zu integrieren. Allerdings ist mein Ersatzrad eh nur so ein MiniNotrad-Dings, das müsste sich eigentlich besser verstauen lassen als ein richtiger Reifen. Achso, von wegen Pannenspray und so, wenn es dir die Lauffläche zerreißt, weil du irgendwo reinfährst, dann hilft dir das beste Pannenspray nix. Gruß Micha |
||
deornoth
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#25
erstellt: 03. Feb 2005, |
Bei einer Reserverrad Pflicht stünden ich und diverse Golffahrer aber dumm da, denn der Golf V hat in der Basis-Pannen-Version ( ![]() ![]() |
||
edi_nockenfell
Stammgast |
11:48
![]() |
#26
erstellt: 03. Feb 2005, |
Man könnte das Problem mit dem Reserverad auch anders lösen. Hier ein paar erste Lösungsansätze: 1. Früher wurde bei manchen Fahrzeugen das Reserverad unter dem Fahrzeug befestigt (zB. 2CV). Warum diese tolle Idee nicht wieder aufleben lassen? Besonders empfehlenswert bei tiefergelegten Autos á la Porsche 996 oder Lamborghini Diabolo. ![]() 2. Den Reservereifen hinten am der Heckklappe befestigen. Verschiedene Hersteller von Offroadfahrzeugen haben es uns vorgemacht. Es gab ja sogar mal einen Golf der das hatte. Also warum diese geniale Idee nicht einfach auch bei anderen Fahrzeugen anwenden? Gut dafür geeignete Fahrzeuge wären zB.: Mercedes S-Klasse, Opel Signum, Jaguar Kombi, etc... und geradezu prädestiniert: der aktuelle BMW 7er. Oder möchte jemand behaupten das Heck des 7ers würde durch solch ein Accessoire (am besteb noch mit Indianer-Airbrush) nicht aufgewertet werden? ![]() ![]() 3. Auf Reifen ganz verzichten, Flügel ranbauen und einfach fliegen. Aber wohin dann mit dem Reserveflügel??? ![]() ![]() ![]() Wenn noch jemand Fragen hat, fragt ruhig. Ich erklärs euch gerne. Oli. |
||
kappe
Inventar |
12:19
![]() |
#27
erstellt: 03. Feb 2005, |
Ich sage mal frech wie ich bin,wenn einem das passiert,hat man ganz andere Probleme als nur einen Platten. ![]() mfg |
||
Transitmann
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#28
erstellt: 03. Feb 2005, |
Reserverad braucht kein Mensch. Wenn du so neKarre hast wo das Teil noch unterm Auto is und alles is festgerostet bekommst du es sowieso net ab. Also Immer schön ADAC ![]() Porsche un Co haben sowas auch net, aber das wohl weil die Mädchen in ihren Boxter es sowieso net gewechselt bekämen. ![]() |
||
edi_nockenfell
Stammgast |
12:37
![]() |
#29
erstellt: 03. Feb 2005, |
HÄLTST DU MEINEN BEITRAG FÜR ERNST GEMEINT ????? Wenn ja schraub beim Porsche am besten ne 10x19Zoll Felge drunter. Dann sparst du dir gleich das Aufbocken. [Beitrag von edi_nockenfell am 03. Feb 2005, 12:44 bearbeitet] |
||
Transitmann
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#30
erstellt: 03. Feb 2005, |
Hab deinen Beitrag garnet gelesen. Aber Ideen braucht man.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
b3nn1
Stammgast |
17:18
![]() |
#31
erstellt: 03. Feb 2005, |
zum Glück/Pech ist mein Reserverad unter der Motorhaube. Dafür hab ich auch keine Reserverademulde im Kofferraum. |
||
Freak-im-Kaefig
Stammgast |
17:29
![]() |
#32
erstellt: 03. Feb 2005, |
also bei mir war das reserverad auch unterm auto 1. problem der wagenheber passt vorn eh nicht drunter ![]() 2. radmutterndrehmomente - jeder der schon mal auf nem radmutternschlüssel à la bordwerkzeug rumgesprungen ist versteht mich 3. sinnloser ballast 4. alle die ein reserverad haben ist euers denn auch aufgepumpt? ich schweiß mir trotzdem ne mulde ein, irgendwo müssen ja ein paar batterien hin achso, gibt man beim adac nicht die reifengröße an wenn man wegen puttem reifen anruft? weil unterschiedliche größen und so eh nicht so richtig darf... aderes prob was machen leute mit unterschiedlich großen felgen AB SERIE ![]() und wo versteckt man ein ersatzrad für eine 10" breite felge fragen über fragen |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:48
![]() |
#33
erstellt: 03. Feb 2005, |
LOL, also wozu Reserverad drinnen lassen... das hab ich auch bei meinen alten Ausbau gehabt... wenn ihr Batterie usw. alles drüberbaut, dann bekommt ihr es ohne Werkzeug nicht mehr raus... hab nen Pannenspry... braucht man irgendwie aber nen Wagenheber dazu, aber den hab ich auch ruasgeschmissen, irgendwer wird schon einen haben ![]() |
||
maschinchen
Inventar |
18:49
![]() |
#34
erstellt: 03. Feb 2005, |
[quote]achso, gibt man beim adac nicht die reifengröße an wenn man wegen puttem reifen anruft? weil unterschiedliche größen und so eh nicht so richtig darf...[/quote] Die werden Dir in den meisten Fällen kein Radmitbringen können... und: das Reserverad muss nicht die Dimension des sonst benutzten Reifens haben. [quote]aderes prob was machen leute mit unterschiedlich großen felgen AB SERIE ja gibts auch[/quote] meist Notrad (kleineres Rad, welches Nur eine schmale Lauffläche bietet, aber trotzdem Antrieb und Bremse unterbringt. [quote]und wo versteckt man ein ersatzrad für eine 10" breite felge]/quote] Notrad... |
||
Freak-im-Kaefig
Stammgast |
19:03
![]() |
#35
erstellt: 03. Feb 2005, |
bei einer 10" breiten felge ist irgendwie alles notrad... und mit unterschiedlich groß meinte ich unterschiedlicher abrollumfang... das geht ja garnicht und ist irgendwie nicht zulässig...glaube ich |
||
TronZack
Inventar |
19:15
![]() |
#36
erstellt: 03. Feb 2005, |
bei so ner 22 Zoll felge kannste das notrad ![]() echt vergessen ![]() aber bei solchen Reifendimensionen gibts normalerweise wie bereits gesagt Reifen mit Notlaufeigenschaften bis ca.80 km/h |
||
Soern
Neuling |
00:30
![]() |
#37
erstellt: 22. Feb 2005, |
also ich denk mal son ersatzrad is ganz schön sinnvoll... und wenn man wie ich nen peugeot fährt hängt es eh unten drunter....von daher irrelevant~g~ um die meinung einiger zu bestärken...beim audi a2 is je nach ausstattung auch nur nen flickspray dabei, also keine pflicht! ....aber mal ehrlich bei ner felge für 400-500€ wer vertraut da einem flickspray? da trag ich die karre bis zur nächsten werkstatt^^ naja lauffläche zerreisen? ihr müsst ja nich die bordsteine so hochknüppeln ....dann passiert sowas nich ![]() schöne grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecheraufnahmen pflicht? Lammpa am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 7 Beiträge |
DVD: Handbremse Pflicht? kasimir_1985 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 17 Beiträge |
Reserverad FrankstaR am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 5 Beiträge |
Radio aus beim Motor start! Chefnoob am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 3 Beiträge |
Batterie flu_ry am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 19 Beiträge |
Umbau: Reserverad Wilco123 am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 11 Beiträge |
Batterie-Ecke gerous am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 29 Beiträge |
Reserverad uneben - was tun? Shoepe am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 2 Beiträge |
neue batterie bze kondensator notwendig? Alechs am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 27 Beiträge |
Batterie pmx1 am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.785