HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Gehäusediskussion: Material, Bauweise, etc. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Gehäusediskussion: Material, Bauweise, etc.+A -A |
|||
Autor |
| ||
polosoundz
Inventar |
09:45
![]() |
#51
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Dann hast du wohl noch keine Übelwoofer in Aktion erlebt... ![]() |
|||
tranier
Inventar |
10:02
![]() |
#52
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Dann wars aber schlecht gebaut. Wir haben daheim D&B B2 Subs da sin 2 18er drinne und da drückt einer 136 db zwar nicht im Auto aber das ist ja in dem Falle egal. 2kw RMS da geht nix Kaputt und die werden oft im Verleih eingesetzt. Und die sind selbst gebaut. |
|||
|
|||
maschinchen
Inventar |
11:23
![]() |
#53
erstellt: 06. Dez 2004, ||
![]() |
|||
KartoffelKiffer
Inventar |
11:26
![]() |
#54
erstellt: 06. Dez 2004, ||
![]() |
|||
polosoundz
Inventar |
11:29
![]() |
#55
erstellt: 06. Dez 2004, ||
![]() |
|||
KartoffelKiffer
Inventar |
11:30
![]() |
#56
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Weiß nicht, dachte ich sei witzig ![]() |
|||
polosoundz
Inventar |
11:38
![]() |
#57
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Ich meinte nicht dich... Ich hab nicht gesagt dass mans mit nem 30er Axton schafft aber unmöglich ists nicht und mit dem entsprechenden Bass passierts schneller als man denkt... ![]() Immer diese Haarspalterei... ![]() ![]() [Beitrag von polosoundz am 06. Dez 2004, 11:40 bearbeitet] |
|||
KartoffelKiffer
Inventar |
11:42
![]() |
#58
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Echt ey ![]() |
|||
maschinchen
Inventar |
12:11
![]() |
#59
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Da musst du gar keinen Smiley hinterpacken. Ich kenn ja inzwischen die Ansichten der meisten zu meinen Kommentaren... Ich halte es eben für bedenklich, gewisse Sachen ohne Erklärung zu posten (bei dem hohen Anfängeranteil hier im Forum).
Gegenfrage: Wie oft hast du gesehen, dass eine Subwooferkiste, die ordentlich konstruiert und gebaut war, durch Resonanzschwingungen zerstört wurde? |
|||
KartoffelKiffer
Inventar |
12:19
![]() |
#60
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Noch NIE !!!!!!
Bezweifel ich auch arg. 22er MDF... Nä, niemals! Und vor allem nicht schneller als man denkt. Nä!! Nie !! Ey ![]() |
|||
tranier
Inventar |
13:08
![]() |
#61
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Sagen wir so normal ist 18er Birke Multi das sinnvolste gerade im Verleih und da skann man Verleimen und Schrauben, ab besten noch Dübeln. Und wenn man bei MDF alle 10cm einen 8er Dübel setzt, Platzt das nicht, da leg ich als Schreiner meine Hand isn Feuer ;). Aber das stimmt schon das man daraus endlos sinnlose Gespräche führen kann ![]() ![]() ![]() |
|||
polosoundz
Inventar |
13:14
![]() |
#62
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Gute Güte, ich hab ja nicht gesagt dass mans sprengen kann! Ich meine dass es auf Dauer nicht lange hält, das triffts vielleicht besser, und auch eben nur bei wirklich üblen Bässen an viel Leistung, was weiß ich denn! Habs selber schon erlebt dass ein Testgehäuse aus 22er MDF bei einen 15er Pluto an 2 EA 2350er Emphaser "auseineinandergefallen" ist, oder besser: sich die Verbindungsstellen leicht gelöst haben! Ich wollt doch nur sagen dass es eben nicht REICHT (auf Dauer) bei nem derartigen Bass 22er zu nehmen, ohne Streben etc.. Sicher wirds halten wenn mans richtig baut, optimal ists dennoch nicht... Wie gesagt, hab nicht behauptet dass es oft passiert... Egal. Lassen wir das Thema jetzt, hoffe ich hab alles zur Genüge richtiggestellt... ![]() |
|||
tranier
Inventar |
13:17
![]() |
#63
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Jo ![]() Ich halte dich ja nicht für so leute die im Ebay Boxen verkaufen mit aufgeschraubter Rückwand, weil die Platzen könnten ![]() [Beitrag von tranier am 06. Dez 2004, 13:17 bearbeitet] |
|||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
13:18
![]() |
#64
erstellt: 06. Dez 2004, ||
also wie jetzt 8er dübel bei 22er MDF was kommen dann für Schrauben rein ? interesseirt mich nun haben endlich einen vom fach ![]() hab ja normal immer ab 22er MDf und dann immer sehr gut vorgebohrt un scharfe Schrauben genommen ist auch ncihts passiert ![]() aber das die Dübel nicht gerade alles kaputt machen kann ich mir nicht vorstellen musst halt immer vorsichtig schrauben (mit Hand) dann passt das schon mit normalen Schrauben |
|||
tranier
Inventar |
13:39
![]() |
#65
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Also wenn du ein gehäuse báust dann ist das Dübeln absolut das stabilste. Bei 22er MDF sind 8er Dübel absolut perfekt. Da du ohne Dübelmaschine nicht genau Dübeln kannst spannst du einfahc die 2 Teile mit Zwingen zusammen und justierst sie. Dann bohrst du durch beide Teile durch so ca 30 -40 mm tief reicht völlig, so kannst du eine Dübel dann komplett durch beide Teile durchstecken und verleimen. Ganz wichtig ist das man den Leim im Dübelloch sehr gut mit eien Stab z.B. verteilt, am Dübel selbst auch komplett leim angeben. Und auch alle Stumpfen Teile mit Leim versehen, Bei MDF normaler Weißleim verwenden das ist das beste. Alle 10cm ein Dübel, das ist perfekt, könne sogar noch geringere Abstände sein. Wenn du so Dübelst sind Schrauben absolut nutzlos, das brauchst du nicht schrauben. Sollte halt alles gut mit Zwingen verklemmt werden, auf 50cm mind. 4 Zwingen setzen |
|||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:44
![]() |
#66
erstellt: 06. Dez 2004, ||
auch du meinst Holzspint Dübel? nun versteh ich dache meintest normale Dübel ![]() dann ist das klar dass es gut hält ![]() hab ich auch schon versucht geht klasse bin von normalen dübeln ausgegangen die würden aber das MDF auseinander drücken aber nur dübel und keine Schrauben muss ich mal bei der nächsten Box testen ![]() sag mal hab die erfahrungen gemacht dass es stabiler ist wenn ich anstatt einer >22mm Platte eher 2x 12-18mm Platten Verleime und gut Presse ![]() hab zugang zu einer echten Presse die macht ihre Arbeit gut Leim großflächig mit einer Rolle auftragen und dann ab in die Presse da kommt nochmal ordentlich Leim raus danach ist das Fest wie sonstewas ![]() |
|||
tranier
Inventar |
21:04
![]() |
#67
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Also wenn du schon den aufwand betreibst und das pressen willst wieso nimmst du dann nich Birke Multiplex? Das mit den Dübeln: das sind a normale 8er Buche Riffeldübel. Aber wirklich max. alle 10cm einen setzen dann wirds Bombig, oder auf Gehrung das ist wohl auch genauso stabil, ne gut verleimte Gehrung mit Multiplex kann gut 400kg aushalten. Wenn du das MDF verleimst hast du halt in der Mitte die Leimschicht die die beiden Platten gegenseitig aussteifen, was auch eine sehr stabile sache ist sind Korpusschrauben, da brauhcst du eine speziellen Stufenbohrer, die schrauben sind 7mm stark und echt bombenstabil, aber immer trotzdem leim mit angeben. Es gibt nur zur info nebenbei sogar normale Dübel die eine 20er MDF Platte nicht zum platzen bringen;) aber das ist schwachsinn sowas zu verbauen bei ner box ![]() |
|||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:14
![]() |
#68
erstellt: 06. Dez 2004, ||
@Trainer warum ich MDF nehme nun MDF krige ich 1. sehr billig und hab 2. noch en menge davon hier ![]() Korpusschrauben kenn ich net weiss das es auch dübel gibt bei welchen es nicht platzt DIE GEFAHR DASS IST ABER GRÖßER ![]() muss echt mal mit den Holzdübeln versuchen sag dir dann wie es klappte ![]() |
|||
tranier
Inventar |
21:26
![]() |
#69
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Jo, wenn du an ne Presse kannst kommst du vielleicht ja auch an ne CNC Fräße oder an nen Dübelautomaten das wär natürlich das beste, ansonnsten musst du halt durchbohren wie ich dir gesagt habe. Un halt alle Löcher ausblasen und den Leim in den Löchern und an den Dübeln sehr gut verteilen. und gut zwingen ![]() Tja MDF kostet halt nur 7€ rum der m² und Mullti gleich mal 30 rum ;)leider. Könntest auch aus Pok Holz bauen ;9 das ist das schwerste und härteste Holz der Welt, das geht sogar im Wasser unter, da hast dann auch keine Schwingung mehr ![]() [Beitrag von tranier am 06. Dez 2004, 21:27 bearbeitet] |
|||
tranier
Inventar |
21:30
![]() |
#70
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Oha ich seh grad ud hast auch PA daheim:) Und ich seh auch du hast die Omnitronic, die hatte ich auchmal, ich hab se versucht wieder zu verkaufen, Aus wut da sie keienr wollte hab ich mit ner Camco Amp 2 mal 1 kw rms an 8 ohm reingeblasen ![]() |
|||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:44
![]() |
#71
erstellt: 06. Dez 2004, ||
@Trainer geh doch mal im ICQ online da können wir besser reden damits net OT wird so nun BTT Trainer als Schreiner weisst du doch sicher auch nen Tip was man noch als Bespannung oder Obermaterial nehmen kann evtl nen Funier gibts irgentwas günstiges was man nehmen kann? |
|||
PuReOwNaGe83
Stammgast |
22:13
![]() |
#72
erstellt: 06. Dez 2004, ||
24er MPX Birke für um die 40€ NEVER ![]() ![]() Ich arbeite selber im Zuschnitt und denke die Preise sehr gut zu kennen ![]() ![]() Werde mir demnächst auch mal en MPX Birke Gehäuse bauen und mal testen ob mein gequältes Ohr dort Unterschiede Heraushören kann. MfG Pure @Trainer: Ist Pok sowas wie Bankirai (weis net genau obs so geschrieben wird), das geht nämlich auch in Wasser unter. [Beitrag von PuReOwNaGe83 am 06. Dez 2004, 22:16 bearbeitet] |
|||
tranier
Inventar |
23:42
![]() |
#73
erstellt: 06. Dez 2004, ||
Bankirai sagt mir jetzt nichts, wird aber auch in die richtung gehen. naja mit Vitamin B und als ehemaliger Schreiner bekommt man ge ganze Platte 18er Multi Birke 2,4 Meter lang und ca 1,4 meter breit für sage und schreibe 90 takken ab ;)hihi Aber Unterschiede wirst du zu MDF nicht hören, MDF ist vom Aufbau sogar eher besser geeignet für Lautsprecher, aber Birke MPX ist halt stabiler, gerade im PA Verleih. ALLES IN OBIIIIIIIIII ![]() ![]() [Beitrag von tranier am 06. Dez 2004, 23:46 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
dämm material LeWeL am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 20 Beiträge |
Dämm Material Locz am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 27 Beiträge |
Luftdurchlässiges Material? gulli808 am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 18 Beiträge |
Welches Material? vankaarst am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 6 Beiträge |
Anfängerfragen zur Bauweise eines Subwoofergehäuses Jerrrrry am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 6 Beiträge |
Doppelter Boden--Welches Material? Corolla_1991 am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 11 Beiträge |
Bestes Material für Doorboards.... HenroX am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 10 Beiträge |
Material für Deckplatte? Alex_DeLarge am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 5 Beiträge |
Material zur Dämmung sv3n am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 29 Beiträge |
Verkleidung bauen, welches Material? skaujef am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.224