HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Vollaktiv? | |
|
Vollaktiv?+A -A |
||
Autor |
| |
derclassAfreak
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Sep 2004, 15:45 | |
Moin Hab da mal ne Frage. Ich hab mir das Peerless Definition 6 gekauft und würd das ganze jetzt vollaktiv an meiner Axton C602 laufen lassen. Jetzt hab ich aber gesehen, dass ich an der Axton nur einen HPF bzw. einen TPF an jedem Kanal habe, aber nicht beides gleichzeitig laufenlassen kann. Also könnte ich die TMTs z.B. von 80Hz aufwärts laufen lassen, bzw. von 0 bis 2000Hz (nur so als Beispiel). Die HTs kann stellen ja kein Problem da. Aber wie is das jetzt bei den TMTs? Von 80 bis unendlich oder von 0 bis 2000Hz (Beispiel) oder bräuchte ich noch eine Aktivweiche die ich vor den Amp hänge? Kann mir da einer helfen??? Gruß Micha (der so gern vollaktiv wäre ) |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Sep 2004, 21:26 | |
ist natürlch am besten du gibst den tmt´s einen bandpass, wenn wie in deinem fall nicht möglich, dann einen lowpass, so bis ca 2-3khz, kommt auf die chassis an und auf die ankopplung an die ht´s(also deren trennfrequenz). ist in den allermeisten fällen nicht ratsam die tmt´s nach oben ohne abtrennung durchlaufen zu lassen, da die ab einer bestimmten frequenz zu partialschwingungen neigen, die dir dann den klang ganz ordentlich versauen. |
||
|
||
MD81
Inventar |
#3 erstellt: 07. Sep 2004, 21:58 | |
Vollaktiv lohnt nur wenn du nen DSP (im der HU oder extra) mit verschiedenen Trennfrequenzen, Flankensteilheit, Phase und ganz wichtig Laufzeitkorrektur hast. Vollaktiv über die Weichen des Amps gesteuert ist mit grösster Sciherheit schlechter als passiv. |
||
b-se
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2004, 23:10 | |
Und die HT stellen auf jeden Fall ein Problem dar, da die Axton keinen Highpass bei ca 4000 Hz hat!! Gruß b-se |
||
derclassAfreak
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Sep 2004, 05:09 | |
Hab ich mir schon fast gedacht. Einen DSP hab ich ja, aber der hat leider keine eingebauten Frequenzweichen für das FS sondern nur für den Sub. Wenn ich mir jetzt eine aktive Frequenzweiche holen würde, würde es dann Sinn machen oder nicht? Und welche Weiche ist gut? Ich würd halt gerne meine Axton ein bißchen besser ausnutzen, da momentan nur 2 der 5 Kanäle genutzt werden... Gruß Micha |
||
matzesstyle
Inventar |
#6 erstellt: 08. Sep 2004, 07:36 | |
Ich schätze auch, dass ein Tiefpass bei 2-3kHz von der Axton nicht unterstützt wird! Oder? @MD81 Ich fahre aktiv, hab das selbe System passiv gehört! Würde sagen bei mir kommt der Hochton etwas besser rüber! Allerdings zur Zeit noch Schwächen im Mittelton! Fahre ohne DSP! Werd mir wohl auch noch nen EQ kaufen und/oder nen neues Radio! mfg Matze |
||
MD81
Inventar |
#7 erstellt: 08. Sep 2004, 08:47 | |
@ Micha: Wenn du bei Pioneer bleiben willst dann kann ich nur das DEH-P8600MP empfehlen. Hat nen umfangreichen DSP schon eingebaut. Mehr brauchst du nicht für vollaktiv. Einfach die ganzen Filter der Stufen auf "pass" stellen und bequem am Radio regeln. Ist vielleicht günstiger und auf jeden fall besser als einen seperaten DSP zu kaufen, der dann wieder keine Laufzeitkorrektur usw. hat. |
||
klenki80
Inventar |
#8 erstellt: 08. Sep 2004, 11:56 | |
Könntest vielleicht auch mal biamping probieren. D.h., daß du die Weiche einfach in Hoch- und Tiefpass aufsplittest und die einzelnen Filter den jeweiligen Lautsprechern vorschaltest. Wären dann beim TMT der/die Elkos und die große Luftspule und beim Hochtöner die Folie und die kleine Luftspule. Wenn dir nicht sicher bist, frag mal nen Elektriker oder einen der sich mit Weichen auskennt. Dann kannst auch die Widerstände und Schutzelemente weglassen. Dürfte sich klanglich schon etwas auswirken und du behälst deine Frequenzbereiche auch ohne Aktivweiche bei. Versuch wärs wert. Mußt halt 'n bißchen mit nem Lötkolben umgehen können. Dann an der Axton für den TMT nen Hochpass bei ca. 80Hz einstellen und für die HT vol hochdrehen (glaub bei 600Hz oder so) |
||
matzesstyle
Inventar |
#9 erstellt: 08. Sep 2004, 13:01 | |
Dafür müsste aber die Weiche doch Bi-Amping tauglich sein?! KP ob's das Peerless ist! |
||
SchallundRauch
Inventar |
#10 erstellt: 08. Sep 2004, 14:31 | |
Naja, man kann die Weiche auch zerlegen und dann als einzelnen HP und TP aufbauen. oder man holt sich zwei orginale pro Seite und entfernt bei der einen den Parralelkondensator am TP und bei der anderen die parralel-Spule des HP Gehen tut fast alles, ist halt immer mit etwas aufwand verbunden. |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#11 erstellt: 08. Sep 2004, 14:35 | |
em sicher dass das keine impedanz und phasenprobleme gibt? also kann mir nicht vorstellen, dass man eine passivweiche einfach auf bi-amping umlöten kann o_O |
||
SchallundRauch
Inventar |
#12 erstellt: 08. Sep 2004, 14:40 | |
Solange die weiche aus reinen Filtern wie 6dB (nur Spule oder Kondensator), 12dB (Je eine Spule und ein Kondensator) oder 18 dB (2 Spulen (Kondensatoren) und ein Kondensator (Spule)) pro Kanal besteht sollte das problemlos gehen, da dann beide einzelnen Fliterkreise (HP und TP) nur eingangsseitig parrallelgeschaltet sind und keinerlei einfluss aufeinander haben. Sobald aber noch irgendwelche Saugkreise oder sonstige Impedanzlinearisierungsglieder dazukommen sollte man schon sehr genau aufpassen was man tut. Gruß Ansgar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FS vollaktiv direkt übers Radio Speedy1984 am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 14 Beiträge |
Frage zu Vollaktiv-Aufrüstung in-flames am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 9 Beiträge |
vollaktiv mit ner AS? TimTaler am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 13 Beiträge |
auf vollaktiv umbauen oder so lassen? itchy2 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 14 Beiträge |
Ich hab da mal ne dumme Frage wachna am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 6 Beiträge |
Die Peerless sind drinnen! Aber eine Frage hab ich noch derclassAfreak am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 2 Beiträge |
probs mit vollaktiv abstimmung Reandy am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 13 Beiträge |
FS vollaktiv nur übers Radio? ROST am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 22 Beiträge |
paar fragen zur RF 250.2 sikkl am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 3 Beiträge |
FS vollaktiv Tim_Cordoba am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277