HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » welche Abschirmung gegen Störungen ist die Beste ? | |
|
welche Abschirmung gegen Störungen ist die Beste ?+A -A |
||
Autor |
| |
e-p
Stammgast |
21:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2004, |
möchte hiermit nur mal Fragen was das Beste ist .. gruß Peter P.S. bin mal gespannt ... |
||
selfmadehifi
Stammgast |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2004, |
Geht es im Cinch-Kabel? |
||
|
||
matzesstyle
Inventar |
18:32
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2004, |
Gehe ich mal von aus?! ![]() Bist doch Händler?! ![]() ![]() Aber erläuter mir mal, was ein Sackschirm ist?! (bevor ich auf dumme Gedanken komm ![]() ![]() |
||
gerous
Inventar |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2004, |
das sind afaik und afair diese geflochtenen schläuche die man über die kabel ziehen kann |
||
matzesstyle
Inventar |
18:46
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2004, |
Kabeltüllen?? ![]() |
||
gerous
Inventar |
18:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2004, |
nehm alles zurück was ich gesagt hab:
[Beitrag von gerous am 22. Aug 2004, 18:49 bearbeitet] |
||
e-p
Stammgast |
20:43
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2004, |
geht natürlich um Cinchkabel. Sorry hab ich vergessen. ![]() ... gerous hat ja schon rausgefunden was ein Sackschirm ist .. hier noch ein Auszug von AIV: "Die Abschirmung ist besonders wichtig zum Schutz vor Störströmen bei NF-Leitungen, welche nur schwache Nutzsignalströme transportieren und daher besonders anfallig für Störungen sind. Die Abschirmung geschieht hier durch ein Kupfergeflecht und / oder eine Folie aus Kupfer oder Aluminium. Ein Echter Schirm transportiert kein Signal (Sackschirm) was bei einem koaxialem Aufbau technisch allerdings nicht möglich ist. Erst bei einem triaxialem- oder einem symmetrischen Aufbau ist eine echte Schirmung möglich." Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfängerfragen/ was ist -3db /Abschirmung.... ThKo-Freak am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 4 Beiträge |
Herzrhythmus-Störungen Gonzalez am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 58 Beiträge |
problem störungen mid-west am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
Störungen bei Laufendem Motor Lt.Lolig am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 6 Beiträge |
Störungen beseitigen, wie? Beffi888 am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 3 Beiträge |
Wechsler hat Störungen Hell-Lux am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 2 Beiträge |
Laptop Ladegerät verursacht extreme Störungen! Orikson am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 13 Beiträge |
Nervende Störungen auf der Anlage rOckY-` am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 3 Beiträge |
E-Zertifikat und Störungen der Bordelektronik k2000nold am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 2 Beiträge |
Klang-Störungen durch Netzteil wie beseitigen? angel_u2d am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedeliza61v57
- Gesamtzahl an Themen1.559.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.501