HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Preiswerte KFZ Dämmung?! | |
|
Preiswerte KFZ Dämmung?!+A -A |
||
Autor |
| |
SchallundRauch
Inventar |
10:17
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2004, |
Der Polo meiner Freundin rappelt ihr noch zu stark, daher hätte ich gerne ein paar anregungen!!! Achso, Polo 2F bj.91, z.Zt. (immernoch) kein Sub aber 16er Frontsystem (RES Audio und Focal TN46) an Ama Stereo 50 Also, bisher gemacht ist: Fronttüren mit selbstklebenden Bitumatten bedämmt, Türverkleidung samt Dobos aus 3schichten verleimten 13er MDF bedämmt (und schön mit Metrischen Schrauben im Bereich der LS Aufnahmen mit dem Türkorpus verschraubt) Heckklappe mit einer Lustigen mischung aus kunstharz-UBS, Holzspänen und Glaswolle bedämmt (War ein Versuch, ist ziemlich geil von der Wirkung her, aber nicht wirklich preiswert und eine ziemliche Sauerrei)) Noch gedämmt werden sollen Dach und hintere Seitenteile, jemand Ideen??? Dachte an flächig verklebten Verloursteppich mit Schaumrücken (Die guten Vorwerk-Resten ![]() Aber was mache ich mit den hinteren Seitenteilen? Baumarktbitumen geht zwar auch, ist nur absolut Sch**** zu verarbeiten (mit Heißluftfön bzw. Gasbrenner) und nicht ganz ungefährlich für den Lack wenn es halten soll Kennt jemand gute, günstige alternativen? Wie gesagt, der Wagen hat keine 300€ gekostet, die Verbauten komponenten auch wenn alles was noch zuhause rumliegt und verbaut werden soll keine 650€ (alles gebraucht) da möchte ich ungerne ein paar Hundert € in die Dämmung stecken;) Gruß Ansgar |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2004, |
Gratulation erst mal zu der guten alten AMA. :o) Dämmung kann man gut mit Lösungsmittelfreien Streichbitum aus dem Baumarkt da kosten 5Liter so 10-15Euro. Must vielleicht noch bissel saugfähiges Material reintuhen wie Kork oder Holzspänne da es ab 70 Grad leicht instabil wird(Klebrig). Sonnst aber super Zeug mit ungeschlagen Preis Leistungs Verhältnis grad für hintere Seitenteile. |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
11:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2004, |
Was auch verdammt billig ist und SEHR gut hilft: Aluleisten mit Karosseriekleber aufs Blech kleben! So alle 10-15cm ne Strebe rein - hält - beruhgit/versteift ungemein, auch für die Türen recht gut... |
||
Basswut
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2004, |
kann man den streichbitum für alles nutzen ( zum dämmen ) oder is der nur für bestimmte stellen gedacht? |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2004, |
Ne kannste im Prinzip überall nutzen. Das einzige Problem ist die Temperaturstabilität. Wenn so mega heiss ist und du es direkt aufs Blech gemacht hast kann es vorkommen das ein paar Tröpfch bei den Fordertüren raustropfen an den wasserabläufen. Ist mir aber noch nicht passiert. Es tut aber eben klebrig werden wenns heis wird. Bin am forschen noch. Man ich bleibe im voll auf deinen Avatar kleben. |
||
Basswut
Inventar |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2004, |
ja das is krass, ich weiss habe genau das selbe problem. wenn ich wüsste wer oder was das is, echt keine ahnung. sieht aus wien tanzendes toastbrot oder so ![]() @ topic wenn du noch am forschen bist würde ich mich über deine ergebnisse freuen, vielleicht findest ja was das es nicht so hitzeanfällig is. hm mit irgendwas mischen |
||
SchallundRauch
Inventar |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2004, |
Mal schauen, habe wen bei uns in der Uni kennengelernt der in der Segelflug-Gruppe unserer Uni ist, die entwerfen und bauen selber Flugzeuge (keine Modelle)!!! Er meinte das er günstigst an GFK rankommt, türen und Seitenteile auslaminieren wäre natürlich auch eine Maßname, mal schauen ob das mit der "Bestellung" klappt. Gruß Ansgar PS: was richtig geil ist aber leider auch ziemlich teuer, Eine Schicht Kunstharz UBS aufspritzen, Glasfasergewebe einlegen und wieder tränken, der UBS härtet aus, kriegt etwa die konsistenz von radiergummi, mit der Faserverstärkung sehr stabil!!! PS2:Baumarktbitumenmasse, stinkt die im Sommer nicht höllisch wenn die warm wird?! |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2004, |
Nö stinkt nicht. Habe eben erst mit 4kg pro Türverkleidung abgedämmmt. Hört sich an alls ob man taub wär. Must nur drauf achten das das zeug nicht auf lösungsmittel basis hergestellt ist. Sonst stinkt es. |
||
SchallundRauch
Inventar |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2004, |
Dann sag doch mal was du genau genommen hast (Hersteller, Produkt, in welchem Baumarkt gekauft usw.) Dann werde ich das Zeug auch mal testen!!! Gruß Ansgar PS: Irgendwann hat mein Auto wohl nur noch 150Kg zuladung ![]() [Beitrag von SchallundRauch am 15. Aug 2004, 19:45 bearbeitet] |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:02
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2004, |
kann nicht einfach mal jemand bei einer solchen herstellerfirma anfragen ob nicht auch etwas lieferbar iost dass etwas höhere temperaturen verträgt ? denke es sollte auch welches geben dass nicht so schnell wegfließt freue mich schon auf die bezeichnung von diesem zeug mach sich warscheinlich sehr gut um den kofferraum zu dämmen |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2004, |
Also das ist ulrament isolieranstriech. Kostet 16€ für 8 Liter. Geht aber auch noch billiger. Baue morgen mal in die Tür ein und stelle dan das ganze mal in die Sonne. Schreibe dann mal was draus geworden ist. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
08:52
![]() |
#12
erstellt: 16. Aug 2004, |
bilder wären auch schön das gibt dem ganzen den letzten schliff dann kann man auxch gleich sehen wie das ganze danach inner tür aussieht ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:37
![]() |
#13
erstellt: 16. Aug 2004, |
hab auch garde einen eimer von diesem isolieranstrich gekauft und mich noch einmal im baustoffmarkt umgesehen (nicht baumarkt !!!!) und die haben mir bitumen spachtel empfohlen bestellen mir grade einen einmer LÖSUNGSMITTELFREIEN werde dann schreiben was mehr hitze verträgt ![]() achso ebvor ich es vergesse bitumen isolieranstrich kost 14,95 der 8Lieter eimer bitumen spachtel lösungsmittelfrei soll 17,99 kosten der 8l eimer ![]() |
||
Jehoover
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#14
erstellt: 19. Aug 2004, |
öhm was is mit den guten alten bitunmatten? kleben selbstständig und soweit ich weiß gibts da auch keine probleme mit der hitze usw. ich hab nen angebot 3 m² bitunmatten für 63 eur. incl. versand (24 matten á 50cmx25cmx2mm) is doch nich schlecht der preis denk ich ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:08
![]() |
#15
erstellt: 19. Aug 2004, |
also die Matten krigste schon für 59Euro (24 stück) wass wir wollen ist etwas Preiswerteres Habe nun den Bitumenspachtel hier und seit einer Woche auf einem Blech. Es ist nichts zerlaufen und die Konsistenz ist auch ok (wie das Brax xvibration) |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#16
erstellt: 19. Aug 2004, |
Jo ich habe auch mein Zeuchs drauf gemacht. Da stand drauf ein Anstrich und 24h trocknen lassen... Ich habe darauf gleich mal Flächendeckend 3-5cm draufgemacht ![]() ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:27
![]() |
#17
erstellt: 19. Aug 2004, |
ja ist schon toll das zeug Hab bei mir aus 3 Eimern eine schicht gemacht mit der ich den Kofferraum gedämmt habe (so still war es noch nie und vorallem schwingt der sch... Kofferraumboden nocht mehr ![]() |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#18
erstellt: 19. Aug 2004, |
3 Eimer ![]() ![]() es nicht so weh als wenn man sich für 2300€ pro 100g Perfect Silence sich irgenwo hinkratzt. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:16
![]() |
#19
erstellt: 19. Aug 2004, |
deshalb ja das Zeug kost 18 euro der Eimer das kann man schon machen ausserdem Ich habe einen groooooßen Kofferraum mit doppeltem boden unter welchem 3cm Schicht von dem Zeug sind Sehr gut ist es vorallem für die Türpappen (manchmal Verkleidung genannt ![]() ![]() |
||
Jehoover
Ist häufiger hier |
03:54
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2004, |
hm also lieber diese flüßigform des bitun an den türen verarbeiten??? Ich will erstmal nur meine fahrer und beifahrertür dämmen, damit der klang der tmt´s endlich sauber rauskommt und nich das schwingen der kondensierungsfolie und des metalls stört... hilfe ![]() |
||
Basswut
Inventar |
10:54
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2004, |
Ich kenne mich mit Dämmung leider nicht so gut aus deshalb die Frage. Ich baue meine Verkleidung ab und streiche das Zeug einfach auf das Metall oder wie??? blöde Frage ich weiss. Wie ist das nun mit der Dichte, zerläuft der Anstrich nun oder nicht? |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
11:06
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2004, |
also das zeug ist im Anfangsstadium zähflüssig wie in etwa Kaugummi oder Schukcreme und derartiges wird aber nach genügent Zeit zum trocknen zwar nicht völlig fest aber es ist sooo stabil dass NICHTS zerläuft es ist zwar nicht steinhart aber doch schon trocken und ja du entfettest deine Türen und streichst es in einer ausrechenden Schicht auf Bleche sowohl als auch Türverkleidungen danach sollten die türen etwas schwerer aber auch Gut gedämmt sein (man hört den Unterschied) |
||
Jehoover
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#23
erstellt: 20. Aug 2004, |
hm wieviel braucht man dann pro tür? außerdem is das nun besser als bitunmatten? denke 2mm bitunmatten is standart und da muss man lange streichen ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
11:35
![]() |
#24
erstellt: 20. Aug 2004, |
besser oder schlechter ist ja imemr maginal zu sehen beides hat orteile Bitumenmatten sind halt sauberer zu verlegen und haben immer gleiche Schicht der Spachtel ist wesentlich besser um die Türpappen zu Dämmen weil er sich allem anschmiegt dafür ist es gepampe ihn aufzutragen gewünschte Wirkung erzielt aber beides |
||
Basswut
Inventar |
07:56
![]() |
#25
erstellt: 21. Aug 2004, |
Ja das is schon klar aber ich habe in dem Thread irgendwo gelesen das sich das Zeug bei Hitze verflüssigt. Meine ich etwas anderes?? Wäre ja fatal wenn der Mist dann im Auto rumläuft. |
||
deviant
Stammgast |
16:11
![]() |
#26
erstellt: 23. Aug 2004, |
Was ist den von der Verarbeitung und vom Aufwand her am besten? |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:31
![]() |
#27
erstellt: 23. Aug 2004, |
Also @Basswut Das zeug Läuft NICHT aus den Tren wenn es richtig durchgetrocknet ist. Es wird zwar etwas weicher aber nicht flüssig nicht mal gelartig eher so wie trocknender Kaugummi (scheiß beispiel aber von der Konsistenz der einzige Vergleich der mir einfiel ![]() @deviant Das Zug wird mit den Händen aufgepampt ist etwa wie mit dickerem Gips zu arbeiten. Solltest aber gut Abkleben die Umgebung und mit Handschuhen arbeiten dass Zeug geht schwer wieder weg hällt aber recht gut. |
||
deviant
Stammgast |
15:53
![]() |
#28
erstellt: 24. Aug 2004, |
Gips ![]() Ist immer gut, als Elektriker hab ich tolle Erfahrungen gemacht. ![]() Naja ist die Dämmleistung der Pampe auch besser als die der Matten? Ich denke das man es auf jedenfall überall auftragen kann, oder? |
||
emi
Inventar |
06:52
![]() |
#29
erstellt: 06. Mai 2008, |
das mit dem bitumenspachtel hört sich nicht schlecht an. ich glaube ich werde das zeug auch mal testen. wollte noch meinen kofferraum und die seitenbleche im kofferraum dämmen. meint ihr dann kommt der bass auch besser nach vorne? ich kann bald im rückspiegel nichts mehr sehen wenn ich aufdrehe, aber vom bass spüre/höre ich selbst wenig ![]() |
||
schollehopser
Inventar |
07:12
![]() |
#30
erstellt: 06. Mai 2008, |
Die Seitenwände Lassen sich gut mit elastischem Parkettkleber und einer Faser-Gummi matte dämmen... ![]() (Ja einer der Forumsfahrzeug-Spezis wieder) Verarbeitung ist echt simpel. UNdviel Brauchste da auch nicht.. Wenn ich es mal schaff komm ich nach Norddeutschland.. ![]() |
||
emi
Inventar |
07:34
![]() |
#31
erstellt: 06. Mai 2008, |
besten dank. könnte das mein bassproblem lösen? grüße, tim |
||
emi
Inventar |
09:26
![]() |
#32
erstellt: 10. Mai 2008, |
so habe nun überall nach dem bitumenspachtel gesucht. in den bekanntesten baumärkten gibt es nur lösungsmittelhaltigen bitumenspachtel. habe ultrament power spachtel gefunden, nur leider gibts den nirgends zu kaufen. hat jemand einen tipp wo ich das zeug oder ähnliches herbekomme ? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontsystem für Polo 2f HHRudeBoyOhnePolo2f am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 4 Beiträge |
Türverkleidung abmontieren Polo BJR 95 pun1sh3r am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 4 Beiträge |
Polo 6N frontsystem ! 90Serious90 am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 7 Beiträge |
Richtige Dämmung Polo 6n djipsy89 am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 4 Beiträge |
Dämmung + Neues Frontsystem in VW Polo 6N2 Sony_Simon! am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 27 Beiträge |
Polo 6N Türverkleidungen poisi am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 9 Beiträge |
Abbau der Türverkleidung VW Polo HarDCorE_TuneR am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 5 Beiträge |
Polo 86c Dachhimmel demontieren zwecks Dämmung. Hilfe!!!! Tom_182 am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 2 Beiträge |
Trotz Dämmung rappelt es noch LPfan04 am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 3 Beiträge |
Türverkleidung Polo 6N ausbauen HDPolo am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.236