HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Was tun, wenn Werksradio (trotz Endstufe) einfach ... | |
|
Was tun, wenn Werksradio (trotz Endstufe) einfach schlecht klingt?+A -A |
||
Autor |
| |
donnie91
Stammgast |
12:17
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2021, |
Moin, ich habe einen Focus MK4 und kann da das Radioteil nicht wechseln. Ich höre viel Metal & Rock. Die Hochtöner kreischen da ganz schnell unglaublich stark.. Also habe ich die Türen gedämmt und für den Focus passende Focal LS für 150€ gekauft. Diese LS kreischen noch viel schlimmer. Also Pioneer Z65 LS (300€) und eine Endstufe eingebaut, wobei ich das Signal von den originalen LS Kabeln abgreife. Und was soll ich sagen. Es kreischt immer noch ![]() ![]() Ich muss an meinem Smartphone mit einem Equalizer arbeiten und komplett alles über 500-1k Hz stark runterregeln. Woran liegt das? Können doch nicht alle 3 LS das selbe krasse problem haben. Man kann keine "anspruchsvolle" Musik auch nur ein wenig lauter hören. Gibt es noch tipps und Tricks was ich tun kann? Danke & Gruß |
||
Bastet28
Inventar |
21:14
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2021, |
worüber wird denn das Musiksignal abgespielt bzw. zugespielt? Original-CD im Radio oder über BlueTooth per Handy gestreamt? ist der Klang bei Radiowiedergabe oder einer gut klingenden CD (an einer wertigen Heimanlage) denn genauso Kreischig? Lautsprecher sind wohl die Pioneer TS-Z65C als 2-Wege Komponentensystem nehme ich an? was für eine Endstufe wurde verbaut? Wo/wie wurde denn gedämmt, gibt es vieleicht Bilder vom Einbau / abdichtung der Lautsprecher (auch Hochtöner) und hast mal versucht wie sich das Ganze anhört wenn die Hochtöner aus dem Originalplatz rausnimmst wo die gegen die Frontscheibe spielen? Oftmals wird ein Klangbild auch aufgrund von Reflektionen/Flatterechos eklig wenn der Tieftöner zu hoch läuft (und da bin ich mir bei dem TS-Z65C nicht sicher wie weit die TMT laufen wenn die 15mm Hochton-Pillen ab angeblich 1800hz laufen sollen (mit -12db/Okt von 1,8 khz an? bzw. mit welchem Pegelbezug) hat das Lautsprechersystem eine passive Frequenzweiche mit dabei - wo man den Hochton-Pegel um -3 oder -6 db/Okt absenken kann? hast du die Phase der Tieftöner mal mit einer App wie Polarity Checker auf die Phase/polung überprüft? [Beitrag von Bastet28 am 04. Aug 2021, 21:33 bearbeitet] |
||
|
||
donnie91
Stammgast |
21:29
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2021, |
An dem Medium liegt es nicht. Habe bereits hochwertige Titel per USB zugespielt. Beim normalen Radioempfang ist es genau so und auch mit den Lautsprechern, bevor ich die Endstufe (Spectron SP-N4207) eingebaut habe. Liegt also wohl nicht am Setup. Ich schätze das Radio hat irg. welche Klangveränderungen ab Werk. Ich habe mir nun einen ![]() Die Weiche der TS-Z65C ist bereits auf -3db eingestellt. Mal schauen ob's damit klappt. Danke! |
||
Bastet28
Inventar |
21:37
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2021, |
ich schätze ganz stark dass die Einbauposition der Hochtöner akustisch sehr ungünstig sind. Bass/Tiefton passt und ist unproblematisch? und ja, Radio kann natürlich auch sein - das Problem bei dem Thema Hifi ist dass man meist dort anfängt wo man den größte Klanggewinn vermutet und es schnell ausarten kann auf "alles (Werks-)Schrott". Beim Radio bitte gleich ein DSP Radio nehmen, also mit integriertem Soundprozessor. Die Laufzeitkorrektur und Aktivweichen - vieleicht auch mit der Option vom Aktivbetrieb - reißen was am Klang raus. Wäre bei den Lautsprechern sonst verschenktes Potential. Natürlich gibt es auch DSP Verstärker (z.B. von Axton bei ca. 210€ neu), das würde ich als wesentlich sinnvoller ansehen als den Kicker Keylock. Dann kannst du nämlich jeden Lautsprecher Kanalgetrennt zum Hörplatz akustisch entzerren, was unter den jetzt verbauten Lautsprechern den größten Klangvorteil bringen würde. [Beitrag von Bastet28 am 04. Aug 2021, 21:43 bearbeitet] |
||
donnie91
Stammgast |
21:41
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2021, |
Hier ein Bild wo die Tweeter sitzen. Ich habe etwas Dämmstoff unter die Tweeter in den hohlen Bereich gestopft.. Auch keine Besserung. Die Türen sind mit Alubutyl verkleidet worden und die Türpappe mit Dämmstoff. Meinst du ich sollte die Tweeter mal da raus nehmen und einfach irg. wo anders "hinlegen". Bringt das was oder müssen die festsitzen und ein Gehäuse haben? Bass/Tiefton keine Probleme. Das Radio kann ich nicht tauschen. Das ist ja mein Problem. ![]() [Beitrag von donnie91 am 04. Aug 2021, 21:44 bearbeitet] |
||
Bastet28
Inventar |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2021, |
Hochtöner raus, mit Bastelknete mal in direkter Abstrahlung hinlegen bzw. Kabel etwas verlängern und mal versuchsweise an das All-Bekannte-Spiegeldreieck mit Ausrichtung zwischen die Kopfstützen bzw. zur Fahrer-Kopfstütze hin ausrichten. Anhören. Kostet dich 5€ und 1 Stunde aber 130€ für einen DSP wo man dann kein Kanalgetrenntes Equalizing vornehmen kann halte ich für nicht sinnvoll. Auch wenn das Radio ein verbogenes Signal rausgibt vom Frequenzgang her - dann kann wird der Frequenzgang ja nochmal durch die Raumeinflüsse verbogen. Genau da liegt der Hund begraben - und du hast schon einen Verstärker und gute Lautsprecher sowie Dämmung. Wenn du den Spectron Billig-Verstärker verkaufst für 50€ und die gesparten -130€ vom DSP-High-Low Konverter dazurechnest, hast für die 210€ die Axton 4-Kanal DSP Stufe nur noch einen Aufpreis von 30€. Auch wenn du einen Audison BitTen gebraucht bekommst, kannst den einfach zwischen einschleifen. Das wäre sogar billiger als die 130€ und würde sicherlich mehr bringen wenn richtig eingestellt. Der Audison BitTen kann auch ein Radioseitiges Equalizing neutralisieren solange dies nicht Geschwindigkeitsabhängig ist. Generell sollen Hochtöner nicht über Schallharte Oberflächen reflektiert spielen - genau das ist der Fall Generell deuten überhöhungen bei 1KHZ eher auf die TiefMitteltöner hin und Reflektionen vom Innenraum da die meisten Hochtöner erst ab ca. 3 khz voll aufspielen. Zumal es sich bei dem Pioneer System um einen 15mm Hochtöner handeln soll und : ja, normal hat man mit dem Mitteltunnel eher das Problem von einem Frequenzgang -Einbruch um die 400-500 hz. Kann gut sein dass Ford hier massiv Equalized hat, - aber von einem DSP Radio ab Werk habe ich nichts gelesen (was es aber bei anderen Ford-Modellen ja auch gab). Es bleibt spannend. Mal einen Fachmann angefragt wie es sich mit dem Equalizing deines Ford-Soundsystemes ab Werk verhält? [Beitrag von Bastet28 am 04. Aug 2021, 21:59 bearbeitet] |
||
donnie91
Stammgast |
21:48
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2021, |
Alles klar, probier ich. Danke |
||
donnie91
Stammgast |
15:55
![]() |
#8
erstellt: 05. Aug 2021, |
Habe nun den Kicker KEYLOC. Kann mir mal jemand einen Gefallen tun und mir sagen ob ich blöd bin oder die angebotene Soundtest Datei auf der Kicker Seite einfach Stumm ist? ![]() Es handelt sich um den Test-Ton "Noise Floor". Ich bekomme weder auf .mp3 noch auf .wav einen Sound? Das soll doch nicht so? |
||
Bastet28
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2021, |
kenne mich damit nicht aus. Was sagt der Verkäufer dazu? ich würde von meinem Gedankengang her das Teil zurück senden und mi h bei einem Fachändler mit entsprechender Erfahrung beraten lassen. Wie oben beschrieben, einfach nachfragen wer dir eine DSP Stufe mit Einstellung verkaufen will. Weil alleine ohne sich auszukennen halte ich jetzt nicht als Sinnvoll. Man benötigt ein Messmikrofon, die entsprechende Software und muss wissen/verstehen was man da tut. Klar kann man sich das selbst zum Hobby machen - aber ich habe das so verstanden, dass du einfach nur gut Musik hören willst. Das es nicht am Geld scheitern muss habe ich oben auch versucht aufzuzeigen. |
||
donnie91
Stammgast |
16:27
![]() |
#10
erstellt: 05. Aug 2021, |
War eine "Spezial-Bestellung" für mich und der Verkäufer hat da auch kein Plan.. In der Anleitung reden die immer wieder von pink noise. Ich nutze jetzt einfach ein pink noise von einer anderen Seite und schau mal ob das Setup funktioniert. Ich will ungern andere da ran lassen und mich selbst durch boxen ![]() Danke trotzdem |
||
Bastet28
Inventar |
19:13
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2021, |
ok, dann ran an den Speck. Pink Noise oder Rosa Rauschen findet man zum Beispiel auch in dem sehr Hilfreichen App Audio Tool oder auch im Spectrum Analyzer. Neben dem Frequenzgang Analyzer / Frequenzgang messung findet man bei AudioTool für weniger als 10€ alles was man braucht. Ich habe für mobile Handymessungen ein MicW i436, welches ebenso von AudioTool unterstützt wird - braucht man aber nicht, man kann auch direkt mit einem ordentlichen Smartphone messen. Damit lassen sich schon viele Anhaltspunkte abarbeiten. Kostenlos helfen auch RTA - RealTimeAnalyzer, Spectroid und Polarity Checker. Kostenlos möchte ich die Spektrum App hervorheben die eigentlich auch alles kann - Kostenlos. Bin gespannt wie sich das bei dir Entwickelt 🙂 ![]() in der Spektrum App findet man auch das meiste was Hilfreich ist ![]() [Beitrag von Bastet28 am 05. Aug 2021, 19:33 bearbeitet] |
||
donnie91
Stammgast |
20:24
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2021, |
Danke Dir, damit werde ich mal ausmessen. Also der Ton wurde etwas besser durch den KEYLOC. Jedoch ist mir der Hochton Bereich immer noch zu kreischend. Als nächstes versuche ich dann die Tweeter mal woanders zu platzieren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3er BMW - Werksradio pimpen ? 4horsemen am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 3 Beiträge |
Astra Werksradio- was verbessern? Master_Axe am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 4 Beiträge |
IPOD an AUX - klingt scheisse, was tun ? mailschorsch am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 8 Beiträge |
Werksradio Golf 5? manuel2000 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 8 Beiträge |
Becker Radio klingt dumpf - was tun? embee15 am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher übersteuern trotz Endstufe Zoloon am 15.02.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 3 Beiträge |
Anlage klingt mal gut und mal schlecht SaarC am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 11 Beiträge |
Endstufe falsch angeschlossen was tun? chronic-f1 am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 13 Beiträge |
Endstufe geht nicht, was tun? Patrick*Bub am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
Anlage klingt schlecht bei geringer Lautstärke UclaBruins am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.949