HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Alukapseln auf Kunstleder kleben | |
|
Alukapseln auf Kunstleder kleben+A -A |
||
Autor |
| |
st3f0n
Moderator |
#1 erstellt: 17. Apr 2013, 12:52 | |
Guten Tag, Ich habe mir vor kurzem für die Omnes BB3.01 Breitbänder Alukapseln von Adrenalin Carhifi Design bestellt. Ich wollte mir erstmal Gedanken machen, wie ich die am besten an den A-Säulen befestige usw. und wollte nun fragen, ob man das ganze irgendwie mit Heißkleber oder ähnlichen Klebern auf dem Armaturenbrett befestigen kann, allerdings so, dass ich das ganze wieder rückstandslos entfernen kann. Auf das Armaturenbrett schrauben wollte ich die nicht, da ich mir das Armaturenbrett nicht versauen möchte. Auto ist ein Golf IV 1.4 16V mit schwarzem Leder. |
||
cwolfk
Moderator |
#2 erstellt: 17. Apr 2013, 12:59 | |
Hallo, hat der Golf 4 nicht diese runden Lüftungsdüsen? Kann man die Kapseln nicht irgendwie auf deren Gitter mit einer Klemm-Konstruktion anbringen? Ist nur so ein schneller Gedanke, der Link zu den Kapseln öffnet sich bei mir im Moment nicht. Grüße, Carsten |
||
|
||
st3f0n
Moderator |
#3 erstellt: 17. Apr 2013, 13:16 | |
Hi, Ja der Golf hat diese Öffnungen. Die Idee ist an sich ganz nett nur müsste ich mal schauen wie man die Dinger da raus bekommt und wie ich dann am besten die Kapseln befestige. Wenn der direkte Link zu den Kapseln nicht funktioniert kannst Du auch über die Homepage - Alukapseln - Alukapseln für Omnes BB 3.01 dort hin gelangen. Ich gehe gleich mal raus und mache ein Foto wie das ungefähr aussehen könnte. Edit: hab gerade nochmal im Netz geschaut wie das aussieht und auch ein Bild gefunden, wo das Lüftungsgitter schon eingekreist ist, damit man es besser findet. Klick Edit2: [Beitrag von st3f0n am 17. Apr 2013, 13:39 bearbeitet] |
||
Polosex_en
Inventar |
#4 erstellt: 17. Apr 2013, 16:53 | |
Also das kleine Gitter ist nur gesteckt, das kriegst du relativ einfach raus. Ich habe bei mir eine kleine Adapterplatte aus 12mm MDF gebaut und zurecht geschliffen, Mattschwarz lackiert und die Kugeln weiter hinten in einen weiteren Ausschnitt in dem Brett versenkt. Bei mir sind die Kugeln mit einem Klex schwarzen Silikon direkt auf das ABrett geklebt. Das kriegt man leider gar nicht wieder so einfach ab, wie ich dachte *g* |
||
st3f0n
Moderator |
#5 erstellt: 17. Apr 2013, 22:44 | |
Hi, die Art und Weise wie, Du das ganze gelöst hast ist natürlich auch eine klasse Idee, nur würde ich das ganze nicht so "Aggressiv" mit Silikon festkleben. Nur kann ich die Alukapseln nicht so weit nach hinten schieben, dass die Düse noch frei bleibt, da die Kapseln einfach zu groß dafür sind und die Windschutzscheibe im Weg ist. Ich werde mir die Tage mal Gedanken machen, wie ich das am besten angehe oder ob ich das ganze nicht vielleicht unter der Düse (also da wo man es nicht sieht) irgendwie befestigen kann, mit einer längeren Gewindeschraube oder so. Wenn noch jemand ein paar Ideen dazu hat oder ein paar Threads, in welchen man sieht, wie andere Leute es gelöst haben, wäre ich sehr sehr dankbar. |
||
_juergen_
Inventar |
#6 erstellt: 17. Apr 2013, 23:07 | |
Vom Autoverwrter gebrauchte Verkleidunen für die A-Säule besorgen und Löcher bohren. Korrekt ausrichten lässt sich das ja erst einmal mit ein paar Hilfsmitteln, wie z.B. ein Stück Installationsrohr zur Kabelverlegung als Boxenständer. |
||
st3f0n
Moderator |
#7 erstellt: 18. Apr 2013, 08:59 | |
Das ganze an die A-Säule mit dem Gelenk hier: Klick zu schrauben, war mein erster Gedanke, aber allerdings müsste ich die Löcher von den Kapseln aufbohren lassen, neue Gewinde reinschneiden lassen und dann muss das Gewinde auch noch so passen, dass das Gelenk, wenn das Gewinde richtig drin ist, auch richtig rum drin sitzt. Aus meiner Sicht ist das schwer zu erklären und ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Ich gehe gerade mal raus und schaue wie das denn mit den A-Säulen ist und ob ich das da richtig ausrichten könnte. Edit: Okay, ich habe nun mal geschaut, wie ich die Kapseln mit dem Armaturenbrett verbinden kann und würde, denke ich, diese Düsen ausbauen und durch Holzscheiben ersetzen, welche dort passgenau reinpassen sollen. Das ganze noch Schwarz angesprüht und zack es passt einigermaßen zum Innenraum. [Beitrag von st3f0n am 19. Apr 2013, 09:51 bearbeitet] |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#8 erstellt: 19. Apr 2013, 12:48 | |
Hi, ich finde die Polosex'sche Version ziemlich gut! Eventuell kann man den Aufbau noch dünner machen und aus GFK. 5mm Dicke sollten reichen. Wenn Du dann von unten eine Senkkopfschraube durch die Platte und die Kapsel steckst, kannst Du sie drehbar befestigen. Das Originale Lüftungsloch kannst Du dann zum Fixieren des Aufbaus nutzen. Wenn man das dann noch mit Kunstleder bezieht, sollte das auch optisch ansprechend werden Vorteil vom GFK ist halt, dass man die Form quasi 1:1 kopieren kann. Grüße, Christian |
||
st3f0n
Moderator |
#9 erstellt: 22. Apr 2013, 12:23 | |
Gut, dann bin ich dafür, dass wenn wir uns mal wieder sehen, Du mir das erklärst wie Du das angehen würdest. |
||
st3f0n
Moderator |
#10 erstellt: 12. Jun 2013, 23:56 | |
Soo, um den Thread nicht in vergessenheit geraten zu lassen, wollte ich mal zeigen was daraus geworden ist. Ich bin es nun so angegangen, dass ich mir 2 runde Scheiben aus 8mm dicken MDF ausgesägt/geschliffen, Mattschwarz angesprüht und welche gerade so mit etwas Kraft in die Lüftungsöffnungen passen. Als Kabeldurchführung hat mir Tonhahn (Danke nochmal welcher ab und an auch hier im Forum unterwegs ist) 2 Gewindeschrauben mit Löchern versehen. In die MDF Scheiben habe ich jeweils 1 Loch gebohrt durch die, die Gewindeschrauben durchgeschraubt werden konnten. Zur Veranschaulichung habe ich noch ein paar Bilder vom Endergebnis gemacht. Ich bin soweit zufrieden mit dem Endergebnis und morgen geht das ganze dann auch an die Stufe. Freue mich schon tierisch drauf. |
||
toleon
Inventar |
#11 erstellt: 13. Jun 2013, 01:42 | |
Sieht doch gut aus! Täuscht das, oder stecken deine TMT tatsächlich sehr tief in der Verkleidung? |
||
st3f0n
Moderator |
#12 erstellt: 13. Jun 2013, 10:47 | |
All zu tief ist das gar nicht mal, die sind auf die Aluringe von Fortissimo geschraubt welche knapp 5cm hoch sind. Das Blöde beim 4er Golf ist, dass das "Lautsprecherloch" im Aggregateträger etwas versetzt zu dem Loch in der Verkleidung ist, was bedeutet, dass ich erstmal am AGT rumbauen müsste, um den Lautsprecher auf gleiche Höhe zur Verkleidung setzen zu können. An sich würde ich liebend gerne die TMT vor die Verkleidung holen, aber es ist eben mit einem gewissen Aufwand verbunden. Aber an sich bin ich mit der Optik der Breitbänder auch zufrieden. |
||
cwolfk
Moderator |
#13 erstellt: 13. Jun 2013, 11:31 | |
Ja, das ist echt gut geworden Würde ich auch so machen! Grüße, Carsten |
||
Neruassa
Inventar |
#14 erstellt: 13. Jun 2013, 13:05 | |
Schick! Wie tief wirst du sie trennen? |
||
st3f0n
Moderator |
#15 erstellt: 13. Jun 2013, 13:10 | |
Danke Wie tief weiß ich noch nicht, da ich bisher auch nicht all zu viel Ahnung von Trennung usw. habe. Auf jeden Fall mache ich mich gerade auf den Weg zu "W S" und übernehme erstmal seine Trennungen, da er auch die Omnes spazieren fährt. Irgendwann darf "B.Peakwutz" im Auto nochmal das Mikro schwingen. Kann ja später nochmal schreiben wie es nun ausschaut. |
||
cwolfk
Moderator |
#16 erstellt: 13. Jun 2013, 14:43 | |
Ich hatte meine BB3.01 315Hz/24db zu laufen HIER sieht man wie ich sie verbaut hatte und 2-3 Posts weiter stehen auch nochmal die Trennungen. Grüße, Carsten |
||
st3f0n
Moderator |
#17 erstellt: 20. Jun 2013, 10:02 | |
Ach verdammt, voll vergessen hier noch zu antworten. Die BB's laufen auch wie bei dir cwolfk mit 315Hz/24db und bin absolut glücklich mit den Dingern, unglaublich was es ausmachen kann, wenn der Mittelton vom Armaturenbrett kommt. Nur habe ich nun das Problem, dass ich die Zierringe mit Heißkleber festgeklebt hatte, welcher sich natürlich mit der aktuell vorkommenden Hitze absolut nicht verträgt, dh., dass sich die Zierringe gen Süden bewegt haben. Zur Zeit sind sie ab und ich suche ein paar Möglichkeiten diese anzukleben aber so, dass ich diese im Notfall noch lösen kann. B. Peakwutz hatte Acryl vorgeschlagen. |
||
cwolfk
Moderator |
#18 erstellt: 20. Jun 2013, 10:20 | |
Ich bin diesbezüglich auch schonwieder schwer am grübeln, dabei wollte ich doch beim aktuellen Auto nahe am Originalzustand bleiben Aber die Dinger sind wirklich genial! Hatten wir eigentlich schonmal drüber gesprochen, wie viel Volumen diese Kapseln wohl haben? Zu den Zieringen fällt mir auch nichts ein.. warte 2 Monate und kleb sie nochmal wie gehabt Grüße, Carsten |
||
st3f0n
Moderator |
#19 erstellt: 20. Jun 2013, 10:34 | |
Darüber geredet hatten wir noch nicht darüber wie viel Volumen die Kapseln besitzen, so wirklich weiß ich es auch nicht mehr aber es waren unter 500ml Ich glaube es waren 350ml. Aus meiner Sicht spielen die aber trotzdem schon ordentlich. Wegen den Zierringen, ich probiere es einfach mal mit Doppelseitigen Klebeband aus. Edit: Bisher kleben die Ringe eigentlich ganz gut mit dem Doppelseitigen Klebeband, kann man nur hoffen, dass es auch dabei bleibt. [Beitrag von st3f0n am 20. Jun 2013, 12:07 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#20 erstellt: 25. Jun 2013, 14:40 | |
Also die Variante mit dem Doppelseitigen Klebeband scheint wirklich gut zu funktionieren auch bei höheren Temparaturen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kunstleder mrniceguy am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 5 Beiträge |
Kunstleder Heimwerkerking am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 5 Beiträge |
A Säule mit Kunstleder beziehen nnamed am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 11 Beiträge |
Kunstleder Lackierbar?? Jean_Paul am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 5 Beiträge |
Kleber für Kunstleder MichBeck am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 8 Beiträge |
Hab ich gutes Kunstleder? Kuhni_Kühnast am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 6 Beiträge |
Kunstleder für A Säule silas am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 22 Beiträge |
Bezugsquelle Kunstleder u. ähnliches lxr am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 5 Beiträge |
Brauche Kunstleder - Wo? Rockkid am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 4 Beiträge |
Kunstleder ohne Geweberückseite dark-desire am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.289