HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Tiefe/flache Lautsprecher, Erfahrung? | |
|
Tiefe/flache Lautsprecher, Erfahrung?+A -A |
||
Autor |
| |
Blindmaster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Sep 2012, 16:03 | |
Zuerst einmal zu mir: Ich bin Student und fahren einen Mazda 323 Stufenheck BJ:89 mit 1.6L 8v Nun sind die Boxen (vorne) gute 23 Jahre alt. Dementsprechend ist auch der Klang, bei z.T. aufgelösten Membranen. Ich bin gerade dabei, meine Türen zu dämmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lautsprecher nicht sehr tief sein können. Der alte Lautsprecher (war an der Stelle des roten Pfeils) ist gerade mal 4.5cm tief und hat noch etwa 1cm Platz zur Scheibe. (Orange) Nun steht für mich die Frage: Was für Erfahrungen habt ihr mit sehr flachen Lautsprechern gemacht? (An die Stelle des grünen Pfeils könnte ich eine etwas größere Box (z.B. Tieftöner) einpflanzen, muss aber ebenfalls sehr flach sein) Natürlich kann ich auch normale bis tiefe Boxen einbauen, aber dann geht halt die Scheibe nicht mehr ganz runter, was gerade im Sommer (trotz Schiebedach) etwas blöd werden könnte...(da keine Klima...) Wenn jemand gute Ratschläge hat, bin ich sehr dankbar. Auch Boxenempfehlungen nehme ich gerne entgegen. PS: Ich habe noch keinen Verstärker, aber ein Kenwoodradio zur Zeit verbaut. Der Verstärker kommt sicherlich auch noch, aber erst mal wollte ich die Boxen fertig haben, damit ich ich nicht komplett ohne Sound fahren muss. Preis, nur für die vorderen Boxen: max. 200€ Sub. muss ich mir noch überlegen, ob ich das überhaupt brauche.... Ich höre eigl. alle Musikrichtungen, also von Klassik, über Rock-Pop, Rap, Filmmusik, Techno, Dubstep....eigl. von allem was... |
||
Demented_are_go
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2012, 16:09 | |
Du kannst mit mdf Ringen den Abstand zur Scheibe vergrößern... Einfach die ringe aufs innenblech geklebt und die lautsprecher dann auf selbige geschraubt.. |
||
|
||
Blindmaster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Sep 2012, 18:15 | |
stimmt, die Dinger hatte ich völlig vergessen. |
||
Neruassa
Inventar |
#4 erstellt: 10. Sep 2012, 12:29 | |
Ist dass das Bild von der fertig gedämmten Türe? Wenn ja, du solltest alle großen Löcher mit Alubutyl zukleben, ansonsten hats wenig Sinn. 2,5m² von Silent Coat bekommst du schon um die 69€. Ansonsten vielleicht Variotex 1.3 Evo, bekommst du etwa 2m² um die 69€ oder billiger, sollte dicke für die Löcher reichen, den Rest kannste noch aufm Außen/Innenblech kleben. Schau mal hier wegen Lautsprechern: LINK Ampire bietet ebenfalls ein Flat-System um die 200€ glaube an, schau einfach mal gegebenenfalls in derem Store nach. (Glaube Ampire SF165 oder sowas...) ansonsten mess aus, wieweit du die Lautsprecher noch in die Türverkleidung reinkriegst, dann kannst du diese einfach mit Distanzringen aus MPX/MFD höher legen. Als Endstufe empfehle ich dir eine Ampire MB60.4, oder wenn du 50€ mehr investieren willst, bekommst du eine KM1004, super Ding. Dort kannst du auch deinen Sub gebrückt anschließen (Front 2-Wege System vorne, Rear: Subwoofer gebrückt) Subwoofer billige und gute bekommst du zum Beispiel von Axton, der Axton AXB25 oder größer der AXB30 bieten eine gute Grundlage und genug Lautstärke, wenns denn mal sein muss. Ansonsten wenn keine Flat-Lautsprecher nötig, empfehle ich dir auf jedenfall das Hertz ESK165 (falls 16,5er Lautsprecher bei dir reinpassen). Andernfalls das selbe System als 130 variante. [Beitrag von Neruassa am 10. Sep 2012, 12:38 bearbeitet] |
||
Blindmaster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Sep 2012, 14:56 | |
super, danke für die ausführliche Antwort. also die Tür ist noch nicht fertig, ich dachte, dass ich die löcher einfach mit Dämmmatten überziehe, da die sehr groß sind... ich schau mir mal die Lautsprecher an |
||
Neruassa
Inventar |
#6 erstellt: 10. Sep 2012, 15:18 | |
Alubutyl > Bitumenmatten Bitumenmatten lösen sich nach einer Zeit bei höheren Temperaturen ab Bitumenmatten wiegen mehr als Alubutyl Alubutyl dämmt besser Eine Rolle 2,5m² Silent Coat 2,2mm² Alubutyl reicht für 2 Türen + Türverkleidung und kostet 69€. Besser ist das Dämmset vom Audiophile Store für 111€, danach wackelt nichts mehr! Bei den großen Löchern von Außen und Innen jeweils eine Lage Alubutyl gegeneinander kleben. Wenn du schon dämmen tust, und deine Türe ist echt Dämm-freundlich, tu's auch richtig. Also entweder 69€ (JustSound-Shop), oder 111€(Audiophile Store) investieren! [Beitrag von Neruassa am 10. Sep 2012, 15:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mazda 323 BG Lautsprecher Adapter Hunke am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 12 Beiträge |
Türen dämmen (lassen; Raum Südhessen) SGE-2001 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 5 Beiträge |
Türen Dämmen visualXXX am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 20 Beiträge |
Frage Türdämmung! Kriskra am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 9 Beiträge |
Golf 7 Lautsprecher Upgrade/ Tür dämmen Pk1305 am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 10 Beiträge |
Wie verwende ich die hinteren Lautsprecher nur als Tief/Mitteltöner? Marcmmm am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 9 Beiträge |
Lautsprecher : hinten oder vorne Routine am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecher mit PU-Schaum befestigen & dämmen Mr.Twister am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 10 Beiträge |
Mazda 323F BJ MK_75 am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 6 Beiträge |
Dämmen bei Serienanlage sinnvoll Mercedes Vito Busy1979 am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666