HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » TMT's kicken einfach nicht (Eton A1 und HX 165 SQ) | |
|
TMT's kicken einfach nicht (Eton A1 und HX 165 SQ)+A -A |
||
Autor |
| |
FCKW36
Inventar |
#1 erstellt: 27. Jun 2011, 17:22 | |
Hallo, ich habe ein Problem. Ich hatte jetzt immer das HX 165 SQ drin, habe mir aber jetzt das Eton A-160 Adventure geholt, unter anderem wegen dem mir zu schrillen HT des HX 165 SQ's. Jetzt habe ich erstmal nur eine Seite getauscht, bzw. rechts spielt bei mir noch das HX 165 SQ und links das Eton A1 um klangliche Unterschiede sehr schnell vergleichen zu können, soweit das mit nur einer Seite möglich ist. Jedenfalls habe ich bei mir im Auto echt 0 Kickbass, wirklich garnicht und eig. auch nie gehabt. Besonders fällt mir das auf, seit dem ich das Clarion 788 habe, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht immer so war. Schwach war es jedenfalls immer. Klar, man kann ein TMT nicht mit einem Subwoofer vergleichen (den ich nicht eingebaut habe), aber es kommt wirklich echt garnichts an. Mein Standard-Hecksystem kommt mir vergleichsweise wie ein Subwoofer vor. Ich kann es mir echt nicht erklären, Highpass des TMT's ist 63 Hz. Betrieben werden die TMT's vollaktiv mit einer Eton EC 300.2, also genug Leistung eig.. Verbaut ist der TMT in einer gut gedämmten Tür mit gutem Alubutyl. Als Adapterring wurde ein MDF-Ring genutzt, der mit 3 Schloss-Schrauben mit dem Blech befestigt und mit Brax-Paste abgedichtet wurde. Warum will es nicht bassen? Gruß Fabian So sieht es aus: |
||
goelgater
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jun 2011, 17:35 | |
hi Hast du auch Bilder von der Ganzen Türe,mit und ohne Tvk und auch ohne Tmt |
||
|
||
FCKW36
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jun 2011, 17:38 | |
TVK hängt vorm TMT, was aber erstmal nicht interessieren sollte, da es auch ohne garnicht kickt. Fahre ja gerade ohne;) Ohne TMT? Warte mal kurz... |
||
FCKW36
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jun 2011, 18:10 | |
Mal nen Video: http://www.youtube.com/watch?v=fQMcPOZX8SI Also i.wie will das alles nicht so, wie ich. Der Einbau an sich ist eig. sehr gewissenhaft erledigt worden. Wie gesagt, der Ring sitzt komplett auf und ist mit Brax-Paste quasi noch ans Blech angeklebt. Gruß Fabian |
||
-Basstian-
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jun 2011, 18:14 | |
Das in der art hatte ein Kumpel auch mal. Wir haben ihm deswegen ein neues Auto gekauft:D da gings:D Komisch musst halt ohne auskommen mfg |
||
sisqo80
Inventar |
#6 erstellt: 27. Jun 2011, 18:16 | |
Bei welcher Freq. trennst du denn deinen HT bzw wie weit spielt der TMT nach oben? [Beitrag von sisqo80 am 27. Jun 2011, 18:17 bearbeitet] |
||
goelgater
Inventar |
#7 erstellt: 27. Jun 2011, 18:17 | |
hi Sorry,aber was ist das den für eine Türe,für mich sieht es so aus,wie wenn der TmT wenig Platz hat zum atmen,das könnte dein Problem sein |
||
-Basstian-
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Jun 2011, 18:18 | |
Trotzdem so wenig ist ja net normal die Kicken ja mal ganet. Mein 10 cm Koax von Kicker für 35 euro hat mehr kickbass. Mfg |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jun 2011, 18:21 | |
Aaaah, ein Astra F Hatte das Problem nicht in meinem. Vertausch doch mal die Polung von dem rechten TMT. EDIT: Sieht man, dassdie TMT beim "nicht kicken" stark auslenken? Teste auch mal wie es ist, wenn du die Frequenz bei ca.100Hz breitbandig um ca. 3dB anhebst. Grüße, Christian [Beitrag von B.Peakwutz am 27. Jun 2011, 18:24 bearbeitet] |
||
-Basstian-
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Jun 2011, 18:22 | |
Und lass nur eine Seite Spielen. Vll löscht sich der Bass aus |
||
FCKW36
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jun 2011, 18:38 | |
Der Tipp mit dem neuen Auto ist doch Quatsch. Ist ein Astra F, aber gerade beim Eton habe ich nach hinten gut 7 cm, wenn nicht noch mehr. Der TMT spielt im Moment bis 2,5 kHz 12db Flanke, der HT fängt glaube bei 3,25 kHz an. Es kickt auch nicht, wenn nur eine Seite "an" ist, so teste ich ja das HX 165 SQ gegen das Adventure. Auslöschungen können es also nicht sein, wenn auch der einzelne TMT nicht kickt. @ Liquidity Stark auslenken? Kann ich nicht sagen, schau mal ins Video. Da spielen sie ca. 3 Umdrehungen (3 Lautstärkestufen) vorm Grenzbereich bei dieser Trennfrequenz. Aussehen tut es für mich eig. normal. Im video sollte man es ja sehen. Sie lenken also ordentlich aus, aber i.wie kommt kein kick bei rum.:D Ratlosigkeit bei mir. Gruß Fabian [Beitrag von FCKW36 am 27. Jun 2011, 18:40 bearbeitet] |
||
-Basstian-
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Jun 2011, 18:39 | |
Schaumstoff in die Türe mfg |
||
FCKW36
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jun 2011, 18:52 | |
Kann doch wohl nicht nur daran liegen. Viele haben keinen Schaumstoff. Bei mir geht echt garnichts was Kicken betrifft. |
||
goelgater
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jun 2011, 18:54 | |
hi Ich durfte mal einen F gebaut vom Fortissimo mit einen Hertz space tmt hören,muss sagen der ging sehr gut, |
||
FCKW36
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jun 2011, 18:57 | |
Aber woran liegt das. Vllt. doch i.wie am Radio? Am Einbau kann es doch eig. garnicht liegen oder? An der Endstufe? Gruß Fabian |
||
goelgater
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jun 2011, 19:10 | |
hi Naja,sorry das wir dir nicht richtig helfen können,mich wundert es auch,den der Eton a1 kann das richtig gut,vielleicht solltest mal einen Fachmann rein hören lassen |
||
sisqo80
Inventar |
#17 erstellt: 27. Jun 2011, 19:18 | |
Häng doch mal ne Spule mit 0,15mH und 1,0 Draht in die LS-Plusleitung vom Eton TMT. |
||
speedcore
Inventar |
#18 erstellt: 27. Jun 2011, 19:31 | |
Vielleicht ist die Tür zu undicht und es bläst alles wieder an den Seiten und Eincliplöchern raus?! |
||
FCKW36
Inventar |
#19 erstellt: 27. Jun 2011, 19:31 | |
@ goelgater Naja, die sind hier in Ost-Deutschland leider selten. Vllt. hat ja noch jemand Ideen. @ sisgo80 Habe sowas leider nicht und wüsste auch nicht, woher. Was sollte das bringen? Gruß Fabian |
||
goelgater
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jun 2011, 19:35 | |
hi Wo genau ist den Ost Deutschland, |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#21 erstellt: 27. Jun 2011, 19:38 | |
Sorry, das musste sein @Basstian, mich würde deine Arbeit mal interessieren, hast du hier einen eigenen Thread? [Beitrag von B.Peakwutz am 27. Jun 2011, 19:39 bearbeitet] |
||
FCKW36
Inventar |
#22 erstellt: 27. Jun 2011, 19:38 | |
Brandenburg, südlich von Berlin. Ich würde da auch gerne erstmal selber was drehen, denn das sind wieder Spritkosten, Anschaukosten usw. Ich werde morgen, da ich schulfrei habe, mal das FS auf den Heckanschluss des Radios und auf das Sub-Signal legen. So kann ich dann wenigstens das Radio ausschließen... Gruß Fabian |
||
sisqo80
Inventar |
#23 erstellt: 27. Jun 2011, 19:42 | |
Beim Radio und Fernsehtechniker gibts sowas oder ausn inet! Des merkste dann, wenn deine Eton auf einmal kicken, was des bringt und kostet dich grad mal 4€ pro Seite. |
||
FCKW36
Inventar |
#24 erstellt: 27. Jun 2011, 19:44 | |
Ist mir i.wie komisch. Damit habe ich ja die Ursache des Problems nicht wirklich behoben oder? Was geschieht denn da? |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#25 erstellt: 27. Jun 2011, 19:48 | |
WEGEDITIERT war doof [Beitrag von B.Peakwutz am 27. Jun 2011, 19:56 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#26 erstellt: 27. Jun 2011, 19:50 | |
kannst dich aber auch mal nach Leipzig verfahren link in meiner signatur es kommt da auch immer mal einer aus dem "Flämming" das müsste dir was sagen am radio und den komponenten sollte es nicht liegen das kann alles schon was könnte ein Phasenproblem sein , um das richtig rauszufinden wäre mal messen ganz sinnvoll mit pasivbauteilen änderst du die "güte" nach oben aber ich hab so zweifel das die zu niedrig ist Mfg Kai |
||
sisqo80
Inventar |
#27 erstellt: 27. Jun 2011, 19:57 | |
Richtig und falsch! Er kann seine aktive Trennung lassen da sie vorher trennt, es geht nur darum die Güte des 16er zu verändern. Hat bei meinen Kumpel mit seinen Viperas schon geklappt die hatten auch erst den Pegel von nen 10er MT, bei mir wars nicht so schlimm aber hat auch einiges bewirkt. Gut jetzt die 100% perfekte Spule zu finden ist ne Testsache die bei der vielzahl der Spulentypen langwierig und kostenaufwendig wird aber so 0,12-0,18mH hat sich bewährt. Je nachdem wo man aktiv trennt man muss natürlich schaun das man außerhalb dieses Bereiches ist. |
||
sisqo80
Inventar |
#28 erstellt: 27. Jun 2011, 20:00 | |
Und ich glaub das ist hier genau der Fall. Aber irren ist menschlich [Beitrag von sisqo80 am 27. Jun 2011, 20:00 bearbeitet] |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#29 erstellt: 27. Jun 2011, 20:01 | |
Das ist mal eine richtig gute Idee! Danke für doe Erklärung. Wenn ich bloß ein Gedächtnis hätte, würde ich das in Zukunft bestimmt mal anwenden |
||
FCKW36
Inventar |
#30 erstellt: 27. Jun 2011, 20:03 | |
@ Audiklang Das Angebot habe ich schon lange im Hinterkopf (nicht das erste mal). Wollte eh in den Sommerferien zu euch kommen, wenn alles eingebaut ist. Stelle mich beim Einstellen echt doof an, bekomme da keinen auch nur ansatzweise brauchbaren Klang hin. Habe auch ATB Pro, wenn das hilft. Wenn ihr das alles könnt, mit der Phase und so nen Zeug, wäre das schon toll, wenn sich da jemand mal Zeit nimmt. Soll ja dann auch nicht umsonst sein.;) @ sisgo80 Ich bin interessiert. Kannst du mir erklären, was da geschieht? Vllt. nen Link, wo ich sowas kaufen kann. Bei Conrad vllt.? Ich wollte eig. eh so ne Art Mini-Doorboards bauen, weil die TVK ohne Ende Mittelton schluckt. Vllt. wird dann eh alles besser.:D Gruß Fabian |
||
sisqo80
Inventar |
#31 erstellt: 27. Jun 2011, 20:13 | |
FCKW36
Inventar |
#32 erstellt: 27. Jun 2011, 20:20 | |
@ sisgo80 Zu harter Tobak um die Uhrzeit.;)
Undicht ist es schon, klar, aber das ist nunmal so. Die Clips hat doch quasi jeder oder? |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#33 erstellt: 27. Jun 2011, 20:30 | |
Zumal auch jeder die Ablauflöcher für das Wasser in der Tür hat. Außerdem werden doch die Löcher später durch die Clipse einigermaßen wieder verschlossen. Ich vermute, dass es nicht daran liegt. Ich hatte allerdings das gleiche Problem im Kadett, und es auch nicht gelöst bekommen. Probier einfach als erstes mal die Phase vom rechten TMT zu tauschen und stell alles am Radio auf 0 (bis auf die Weichen). |
||
Audiklang
Inventar |
#34 erstellt: 27. Jun 2011, 20:39 | |
hallo das beste wäre eben wenn du mal zu einem des monatlich stattfindenden stammtisch vorbei kommst achtung das kann teilweise verbung sein : der stammtisch selber ist ja von einem händler , aber der ist eben dafür da um erfahrungsaustausch zwischen kundschaft untereinander zu haben und eben auch "neulingen" mal ganz unverbindlich zu zeigen was geht und was eben nicht das ist komplett ohne irgendeinen zwang was zu kaufen ! die doch teilweise sehr erfahrenen leute geben auch gern immer auskunft und manchmal sehen andere auch sachen die du selber garnicht siehst oder für wichtig hällst dafür ist eben ein anschauen vor ort manchmal sehr hilfreich wegen einmessen : das klärst dann am besten selber mit dem Stefan Eismann ab ( das ist der Händler ) , das ist auf dem gebiet eine fachkraft ich selber bin auch nur ein kunde von ihm sage aber soweit ich dass beurteilen kann er weiß was er tut wie gesagt einfach mal unverbindlich zu einem stammtisch kommen durch die vielen leute ist da ein erfahrungsschatz anwesend das findet sich nicht sehr oft neulinge die mal da waren waren immer sehr erfreut an dem abend auch wenn es für manche erstmal viel theorie auch mit war , manche müssen so einen brocken dann auch erstmal verarbeiten solltest auf jeden fall einen netten interessanten abend haben zum thema kick resultiert auch aus einer passenden LZK einstellung da diese auch maßgeblich die phase wiederum beeinflusst ( das hängt alles zusammen ) das geht aber beim Ht los und endet im sub , da gerade die sachen im kick teilweise doch nen recht heftigen frequenzumfang haben und sich da nicht nur auf den tmt beziehen das ist ein recht umfanreiches summensignal Mfg Kai |
||
FCKW36
Inventar |
#35 erstellt: 27. Jun 2011, 20:57 | |
@ Audiklang Okay, dann sollte ich in den Sommerferien mal vorbei kommen. Ich brauche einfach jemanden, der sich einfach mal die Zeit nimmt, mir alles einzustellen. Im Moment klingt bei mir alles total versaut, die Höhen sind schrill und nervig, der Mittelton unterpräsent und der Bass nicht vorhanden. Die Phasen stimmen so wenig, dass ich teilweise das Gefühl habe, mein Ohr ist zu. Zudem ist meine Bühne so "breit", dass ich nicht orten kann, ob der Sänger rechts links und in der Mitte steht, er ist überall. Das haut momentan echt alles garnicht hin. Da klingt das Serien-FS aus dem Astra meines Vaters fast besser. @ Liquidity Aber das mit der Phase kann doch nicht das Problem sein, wenn schon ein TMT nicht kickt oder? Wenn ich auf 0 stelle höre ich doch nichts, oder was meinst du? Probiere ich morgen jedenfalls mal aus. Noch was, wie fidne ich die Phase meiner HT's raus? Bei dem nicht eingebautem Eton-Ht sind die Kabel abgegangen und ich weiß nicht, wo + und - war. |
||
Audiklang
Inventar |
#36 erstellt: 27. Jun 2011, 21:18 | |
hallo alles auf 0 meint er nicht die lautstärke sondern weichen Equ und LZK auf null stellen und das setup von vorn anfangen ist manchmal sinnvoller wenn das zu sehr verbogen ist du selber kannst dir aber auf jeden fall mal sowas wie ein grundsetup erarbeiten , mal sehen was dabei rauskommt erst hochtöner allein laufen lassen und die polung zu einander testen das die phase passt wenn die phase passt klingt es voluminöser und fülliger wenn sie nicht passt hol und dünn das selbe mit den tmt`s dann tmt`s zu Ht`s das raus testen ! wenn das hast dann linke seite tmt und Ht leiser drehen so das du linke seite und recht seite gleich laut hörst dann hörbuch oder radiosender mit nur gequassel ( nachrichtensender ) hören und nur die tmt`s laufen lassen und die linke seite laufzeit einstellen stimme muss in die mitte wandern dabei hörst du auch immer einen Phasendreher mit jeder positionsänderung ( wie beim Phaseaustesten ) dann Ht`s dazu genau so wie bei den tmt`s dann zum schluss kommt der sub dazu , dafür musst das ganze system vorne dann aber "gleichmässig weg schieben" noch was "elektrisch" richtig angeschlossen muss nicht akustisch richtig sein ! es ist kein gleichstrom also gibt es so gesehen kein + und - hochtöner nicht zu tief trennen denn da steigt der klirr unangenehm an, falls doch tiefe trennung von nöten sein sollte weil die tmt`s akustisch nicht weit genug hoch laufen dann ist es sinnvoller über mitteltöner nachzudenken aber da würde ich erstmal mit abwarten was bei raus kommt hoffe das ist halbwegs verständlich ich geh jetzt schlafen Mfg Kai |
||
FCKW36
Inventar |
#37 erstellt: 28. Jun 2011, 10:57 | |
Hi, ich habe glaube das Problem gefunden. Ich habe jetzt mal mitm EQ den 80 Hz bereich um 12db angehoben. Jetzt kickt es, aber mir ist was aufgefallen. Durch das anknallen des MDF-Rings an das Blech, hat sich der Ring verzogen. Nun liegt der TMT nicht richtig auf und es rauscht zwischen TMT und Aufnahme durch. Auf der anderen Seite rauscht es i.wie zwischen Blech und Aufnahme durch. Lege ich meinn Finger auf die Kante, fühlt es sich so an, als würde die Aufnahme sich bewegen und nicht fest aufsitzen, wackelt also zum Bass. Kann mir nicht vorstellen, dass es nur daran liegt, aber es wird mitschuld sein. OT/ Danke für deine ausführliche Erklärung Kai.:) Mal mit der Polung zueinander. Wenn ich da einen verpole, also ein HT oder ein TMT, da bekomme ich ja schmerzen. Das klingt so fies falsch, wenn ich die LZK aus habe und mein Kopf dann in die Fahrzeugmitte mache habe ich wieder sofort das Gefühl, mein Ohr ist zu.:D Verpole ich aber beide TMT's zum HT höre ich eig. keinen Unterschied. Mal so nebenbei. Das mit der Phase kapiere ich garnicht, ich kann mir das garnicht vorstellen. Ich habe mir das so vorgestellt, der Schall breitet sich ja sinusförmig aus, also wenn der eine Berg der "Kurve" vom linken LS am linke Ohr ist, muss der Berg auch am rechten Ohr sein, vom rechten Lautsprecher. Aber dann wäre das ja schon nicht mehr richtig, wenn ich mich 3 cm weiter nach rechts setze. Dann würde ja schon beides nicht mehr gleichzeitig am Ohr ankommen. Die LZK würde demnach ja auch die Phase verändern. Also wenn ich sie verstelle, ist der berg der Sinuskurve rechts und links nicht mehr gleich am Ohr. Aber wenn das so wäre, warum klingt es niemals so fies, wie ein Phasendreher beim Anschließen? Den müsste man ja dann auch ausbügeln können, einen verpolten TMT durch die LZK, aber egal wo man hinschiebt, es klingt immer fies. I.wie verstehe ich das echt garnicht... Gibt es da ne gute Seite oder kann mir das jemand erklären? Also in meinen Augen wäre die richtige Phase erreicht, wenn alle Lautsprechersignale gleichzeitig beim Ohr ankommen, aber das wäre ja Quatsch, denn das geht bei einem Radio ohne LZK ja schonmal garnicht und trotzdem klingt es nie so fies, wie bei verpolten Lautsprecher. Ich sehe nicht durch... Gruß Fabian |
||
Audiklang
Inventar |
#38 erstellt: 28. Jun 2011, 16:37 | |
hallo zum thema linkes ohr rechtes ohr gehört noch was dazwischen was durchaus viel bügeln kann durch doch enorme rechenleistung noch etwas theorie zur phase allgemein http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenlage es gibt nur eine lzk einstellung die wirklich past diese gilt es raus zu finden aber erstmal einbau optimieren denn das hat erstmal vorrang denn sonst hat alle einstellerrei keinen wirklichen sinn ! Mfg Kai |
||
FCKW36
Inventar |
#39 erstellt: 28. Jun 2011, 17:02 | |
ICh habe gerade ein viel größeres Problem. Ich habe germerkt, dass bei TMT's des Eton Adventure kaputt sind. Sie klappern und ein TMT kratzt/verzerrt über 2,5 KHz Trennung. Ich könnte heulen...:( Wieder mal der gute Gebrauchtkauf, immer dasselbe. Gruß Fabian |
||
Audiklang
Inventar |
#40 erstellt: 28. Jun 2011, 17:13 | |
|
||
-Basstian-
Stammgast |
#41 erstellt: 28. Jun 2011, 17:47 | |
Mh Schau doch mal was kaputt ist ich habe schon Chassis reperiert. Z.b Schwingspule erneuert... |
||
FCKW36
Inventar |
#42 erstellt: 28. Jun 2011, 19:13 | |
Naja, ich weiß nicht, was ich da machen sollte. Ich erkenne keinen Fehler. Eton zeigt sich auch sehr wenig kulant. Gruß Fabian |
||
-Basstian-
Stammgast |
#43 erstellt: 28. Jun 2011, 19:15 | |
Versuch es doch an einem Anderen Verstärker ( AUTORADIO ) |
||
Audiklang
Inventar |
#44 erstellt: 28. Jun 2011, 19:19 | |
hallo ist bei gebraucht fekaufter ware eben immer so eine sache du hast ja noch die anderen tmt`s ? wenn ja steck die doch wieder rein ! Mfg Kai |
||
FCKW36
Inventar |
#45 erstellt: 28. Jun 2011, 19:36 | |
@ Basstian Habe ich schon im Zimmer getestet. @ Audiklang Ja, habe mir aber extra die Eton's gekauft und will da jetzt nicht umsonst bezahlt haben. Gruß |
||
Cruiser1985
Inventar |
#46 erstellt: 29. Jun 2011, 15:13 | |
Moin Zum Thema kicken nicht. Hast mal an der Endstufe geguckt ob da aus versehen nen Hpf zusätzlich zur Radio trennen eingestellt ist? MfG ich |
||
FCKW36
Inventar |
#47 erstellt: 29. Jun 2011, 15:16 | |
NE, habe ich glaube nicht. Kann man bei der Eton auch i.wie nicht richtig ausstellen. Ich habe einfach auf "Flat" laufen.:D |
||
FCKW36
Inventar |
#48 erstellt: 29. Jun 2011, 18:27 | |
Okay, der Typ bei Ebay nimmt sie zurück. Finde ich fair. Naja, muss wohl jeder einsehen, dass ich nicht 2 TMT's innerhalb von 2 Sekunden schrotte, während meine HX 165 SQ gemütlich weiterspielen. Jetzt heißt es wieder Ersatz suchen.:( |
||
kokamola
Inventar |
#49 erstellt: 29. Jun 2011, 18:29 | |
Kann mir nicht so recht vorstellen, dass es an den TMT liegen soll |
||
sisqo80
Inventar |
#50 erstellt: 29. Jun 2011, 18:40 | |
Wenn die AS ordentlich laufen und die Eton kratzen und klappern, wird es schon an den TMT liegen. Warum willst du die AS denn überhaupt tauschen? Oder hab ich des überlesen!? |
||
kokamola
Inventar |
#51 erstellt: 29. Jun 2011, 18:44 | |
Ach die klappern und kratzen, oh sorry das habe ich überflogen. Asche auf mein Haupt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nasse TMT's FCKW36 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 60 Beiträge |
AS HX 165 SQ und Steg Qmos II 45.4x Vollaktiv? Zunderlaus am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 4 Beiträge |
Xetec P4 + Eton A1 vs. Xetec P4 + Eton A1 silas am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 4 Beiträge |
Frontsystem mit vier TMT's irgendwerausnrw am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 60 Beiträge |
TMT's spielen "unsauber" *-> am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 9 Beiträge |
Vergleich xion 12 plus br und hx 10 sq br zuengeln am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 4 Beiträge |
TMT's auf innere Türvolumen spielen lassen? Johy am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 12 Beiträge |
Audi A1 pampor1990 am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 9 Beiträge |
Frage zu MDF Ringen für 16er TMT's waynesworld89 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 2 Beiträge |
SQ oder SPL matzesstyle am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.109