HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Volteinstellung Amp | |
|
Volteinstellung Amp+A -A |
||
Autor |
| |
robby23
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Okt 2009, 18:47 | |
Hi, ich hoffe es ist hier richtig, bei den anderen passt es nicht wirklich. Meine Frage, ich habe 2 Amps verbaut, die Skala sagt 0,2-6/8 Volt. Wie lese ich jetzt die Anzeige aus, wo sind 2V/ 4V, etc? Danke schon mal |
||
Böötman
Inventar |
#2 erstellt: 27. Okt 2009, 18:53 | |
Das stellst du nach Gehöhr ein, der rest steht in meiner Sig. |
||
|
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 27. Okt 2009, 18:56 | |
robby23
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Okt 2009, 16:27 | |
Danke für die Antworten, doch leider ist meine Frage immer noch offen, woran erkenne ich, welchen Wert ich eingestellt habe. Die Skala ist ja nicht zum Spaß da, ebenso sieht es auch mit der Frequenzeinstellung aus Gruss |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Okt 2009, 16:38 | |
Das is wurscht. Zumindest beim Gain-Regler. Beim Filter erkennst dus so gut wie überhaupt nicht. Die Potis sind recht ungenau, die Skalierung mies. Wenn man die Filter an der Endstufe einstellt, bleibt einem nur das Schätzen und aktive Hinhören übrig. Inzwischen bieten aber sogar die günstigen Radios um 100€ HPF und TPF...damit weißt du genau, wo du trennst. |
||
mr.booom
Inventar |
#6 erstellt: 28. Okt 2009, 16:41 | |
Der Wert an sich ist völligst uninteressant, die aufgedruckten Skalen dienen nur zur groben Orientierung und Vorjustierung - der Rest wird i.d.R. vom Ohr entschieden (wenn man diesbzl. kein adequates Messequipment hat). Geht auch gar nicht anders, allein schon auf die Bauteiltoleranzen der Einstellpoti's bezogen, zuzüglich Abweichungen beim bedrucken und der Montage. Befolge einfach die im Link geposteten Hinweise, dann klappt das einstellen auch 100%ig. |
||
robby23
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Okt 2009, 18:26 | |
ich will ja nicht auf 0,002 volt einstellen, sondern nur wissen wo ich bei der logarithmischen einteilung in etwa liege, dass ich alles entsprechend abstimmen kann. ich will einfach nur ne grobe hausnummer haben, bin ich bei der mitte bei 4 volt oder bei x, wo bin ich bei 1/4, 3/4 etc. dass es nicht hundertprozentig stimmt ist mir klar |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Okt 2009, 19:08 | |
Warum interessiert dich das? Die Skala am Gain-Regler ist ungefähr so unnötig, wie die Testikel des Papstes. Du stimmst (die Endstufen) nicht anhand irgendwelcher Voltzahlen ab, sondern nach Gehör oder aufwendiger + genauer mit dem Oszilloskop. Wenn du es unbedingt wissen willst -> Logarithmus Am unteren Ende stehen xV, am oberen Ende 0,xV...den Rest kannst du rausfinden. (x ist hier keine Variable für irgendeine Gleichung... ) [Beitrag von 'Stefan' am 28. Okt 2009, 19:16 bearbeitet] |
||
Rockkid
Inventar |
#9 erstellt: 28. Okt 2009, 19:14 | |
|
||
robby23
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Okt 2009, 20:25 | |
naja, ich wollte nicht wissen ob es hier für unnötig gehalten wird oder nicht, mir gings eher um die konkrete antwort auf meine frage aber scheint ja eher weniger bekannt zu sein... |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 28. Okt 2009, 20:34 | |
Dann sei du mal vernünftig. Du weißt, dass die Potis eine logarithmische Kennlinie haben, kennst die obere und untere Grenze der Empfindlichkeit. Voilà, der Rest ergibt sich. Ich rechne mir nichts aus, was unnötig ist. Minimalprinzip for the win. Da is Logarithmuspapier http://www.schulkreis.de/papierdienst/documents/2005.pdf Ausdrucken, an der y-Achse wir der "Grad des Aufdrehens" eingetragen, an der x-Achse die Spannung. Durch das tolle Papier haste dir das dann halblogarithmisch reingemalt und kannst an ner Geraden ablesen. Eigeninitiative is toll! [Beitrag von 'Stefan' am 28. Okt 2009, 20:55 bearbeitet] |
||
robby23
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Okt 2009, 21:57 | |
na das ist doch mal eine passende antwort. hätte mir zwar eine Übersicht in Grad, etc gewünscht, aber danke dir! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radioausgang 2V 4V 5V Frank400 am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker 2V > Radio 4V ??? tetv am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 3 Beiträge |
Unterschied 2V vs 4V Chinch bei neuen Radio MARTEN1 am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 2 Beiträge |
2v Chinch auf 4v Chinch aufrüsten incognito6565 am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 12 Beiträge |
5V Chinch Signal an 4V Endstufe? SGLog am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 5 Beiträge |
Miniverstärker 6 volt? m50 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 16 Beiträge |
Wie was 12 Volt? Atze1234 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 48 Beiträge |
2V im Vergleich zum 4V Preout am Radio.welche Nachteile? Freeze1984 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 12 Beiträge |
Compo parallel, Compo ohne Amp oder 2 Amps? andreasu am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 7 Beiträge |
Vorverstärkerausgangsspannung (vor Clipping): 4V ? Alpine M-power74 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742