HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Dustcap Logo? Wie machen das Beyma, JBL, DD und co... | |
|
Dustcap Logo? Wie machen das Beyma, JBL, DD und co?+A -A |
||
Autor |
| |
Shoepe
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 08:44 | |
HI Leute. Mich beschäftigt schon länger die Frage, wie die Großen Firmen es eigtl. zu hinkriegen. Erst einmal zu der Logik. Wenn ich es richtig verstanden habe, Kaufen große firmen, wie Steg & Eton fertige Endstufen bei einer Großen Fabrik ein ( ZED Audio zb ) Und setzen ihr Logo Drauf. Ist das Korreckt? Oder lassen sie Dort die Endstufen Nach den Eigenen Plänen Bauen? So ist es doch das Selbe mit Subwoofern oder? Lassen oder kaufen 1000 Subwoofer, und setzen dann ihr Dustcap mit ihrem Logo drauf. Wie wird eigtl. das Logo auf den Dustcap plaziert? Wird ein neues Cap gewechelt, oder einfach drauf gesprayt? Deshalb gibt es, denke ich, auch soviele "baureihengleiche" Modelle, bei Endstufen und Subwoofer oder? Nur andere Marke drauf, und gut ist. Ich hoffe Jemand kann mir die Fragen beantworten und sogar beispiele nennen, Wer Wo Was bauen lässt;) MFG |
||
worapp
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 08:50 | |
So einfach ist das nicht. Sie verwenden zwar die gleichen Techniken teilweise (wie Eton PA und Steg mit dem Netzteil das bis 11V die gleiche Leistung abgibt) aber grundätzlich is dass nicht gleich. Dass wär doch noch schöner wenns so einfach gehen würde lg |
||
|
||
just-SOUND
Inventar |
#3 erstellt: 09. Dez 2008, 08:54 | |
Es kann genau so sein wie du gesagt hast - muss nicht. Manche lassen bauen, andere bedienen sich aus dem Regal und basteln nur einen eigenen Kühlkörper drum. Andere lassen hier und da bissl was weg/stecken dazu/tauschen aus. |
||
Shoepe
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Dez 2008, 08:55 | |
Also entwickeln sie die Endstufen doch noch selbst, aber lassen sie dann woanders bauen, richtig?. Wie ist das mit wie nennt man das.... Das man Alte "Baupläne" und Rechte von anderen Firmen abkauft und diese dann weiter entwickelt. Gibt es sowas auch im Car Hifi bereich? MFG |
||
muthchen
Inventar |
#5 erstellt: 09. Dez 2008, 09:06 | |
moinsen also ich hab das so n erinnerung, dass sowohl bei ls und bei amps viele hersteller in der gleichen "fabrik" herstellen lassen zwecks kosten senkung etc, wenn es genauso viele frabriken wie hersteller gäbe :cut, aber eben alles nach den selber entwickelten bauplänen. wegen der sache mit dem netzteil zb is in meinen augen auch ne sache der kostensenkung, warum was neues entwickeln wenns schon was gibt was sehr gut funktioniert und erprobt is? meine meinung dazu is einfach, das sämtliche ls und subs und amps fast unbezahlbar wären, wenn jeder hersteller sich ne eigene produktion leisten würde! wegen der sache mit dem dustcap ises doch bestimmt so das die an der produktionsstätte shcon das nötuige knowhow besitzen sollten da die logos schon drauf zu drucken sprayen etc, da nochmal mit großem aufwand ne neue dustcap draufsetzten halte ich für schwierig! grüße |
||
Tonhahn
Inventar |
#6 erstellt: 09. Dez 2008, 15:43 | |
da gibt es aber noch die kleinen feinen firmen die in ihrem heimatland auch ab und zu per hand die endstufen zusammen bauen lassen.. hab mal en video von genesis gesehen wie die das da amchen.. auch mit dem kühlkörper usw.. sehr intressantes video nur leider hab ich den link nicht zur hand.. ich such den bei gelegenheit mal.. dann noch ein bekanteres über audison.. auch sehr intressant.. das würde aber mal mehr licht ins dunkle geben.. http://www.autohifi-...Brennpunkt.53950.pdf |
||
surround????
Gesperrt |
#7 erstellt: 09. Dez 2008, 15:55 | |
Ich glaube ihr wollt das gar nicht wissen wie das genau ist! Pauschale Vorgehensweise gibt es nicht! Mal so mal so! Und ich galube nicht, dass einer der anderen Händler dieses Insiderwissen hier "breittritt" und Details erzählt! Gruß Dominik |
||
schollehopser
Inventar |
#8 erstellt: 09. Dez 2008, 18:16 | |
Also mal nur knapop wie es etwa aussieht: Keiner der Marken"anbieter" wird noch zu 100% selbst herstellen.. das ist einfach zu teuer. Man kauft sich gewisse Sachen zusammen, andere Dinge werden ausgelagert, einiges im Haus gebaut und zum Schluss wird das Produkt im Haus zusammengebaut und gelabelt. So geschiet das bei Autos, Großküchengeräten und so wirds auch sonst wo sein. Und wem es auffällt: mittlerweile wird oft "Engineered in Germany" draufgeschrieben, nimmer "Made in Germany" |
||
VSint
Inventar |
#9 erstellt: 09. Dez 2008, 20:34 | |
"Engineered in Germany" und "made in china" die entwicklung erfolgt z.b. in deutschland, weil das nötige knowhow da ist. und produziert wird in massen in china, da billig. bei den subs werden öfters gleiche körbe verwendet, was kostenreduzierung sein wird - weil ein korb von der stange billiger ist wie eine eigenentwicklung. aba so genau weiss ichs auch net - habs net so mit wirtschaft grüße |
||
schollehopser
Inventar |
#10 erstellt: 09. Dez 2008, 21:44 | |
Wirtschaft ist immer gut.. für zum essen und trinken gehen Aber da haste schon recht lieber VSint... |
||
Tonhahn
Inventar |
#11 erstellt: 09. Dez 2008, 22:35 | |
prost.. auf uns männer [Beitrag von Tonhahn am 09. Dez 2008, 22:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dustcap luckygeorg am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 7 Beiträge |
Dustcap ab wie wieder dran? Lumpel am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 3 Beiträge |
Außer der Bahn - Earthquake LOGO Diggerbuy am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Düsseldorf - Beyma Probehören peinlich am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
DD-Sticker H34D5H0T am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 10 Beiträge |
Lagerung von Bitumenspachtel und co michaelst am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 3 Beiträge |
Dustcap vom Raptor zerfetzt, Brauche Hilfe sachsemania am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 2 Beiträge |
DD Endstufe Sicherungen durch Preisi_bmw am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 10 Beiträge |
Höhrbarer Unterschied zwischen DD 3515 und DD 9515 Tobse91 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 11 Beiträge |
Problem mit DD Sub 90Serious90 am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.169