HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » LZK Einstellung, 6-Kanal Verstärker mit nur 4 Eing... | |
|
LZK Einstellung, 6-Kanal Verstärker mit nur 4 Eingängen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Seth76
Inventar |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Hallo, wenn ich per 6-Kanal Verstärker das FS vollaktiv betreiben möchte und die LZK für HT und TMT vornehme, der Verstärker das Subwoofer Signal aber selbst aus den 4 Cinch-Eingängen generiert, wie wird sich das dann verhalten? Ich verzögere ja mindestens 3 Signal Wege die zum AMP gehen (also alle Daten kommen zu unterschiedlichen Zeiten an), wie kann er da etwas vernüftiges heraus parsen, was er zu Subwoofer-Ausgang schickt? Vermutlich gar nicht, oder? Würde er sich nur auf einen Stereo-Eingang (z.B. für Front) beziehen und ich brücke die Subwoofer-Ausgänge nicht, wäre das Signal wenigstens in Ordnung, aber die Verzögerung der HT's würde sich natürlich auch auf die Subwoofer auswirken. Aber funktioniert das intern so, oder ganz anders? |
||||
Dopolus
Inventar |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Um sinnvoll eine LZK einzustellen, muss der Sub natürlich auch mit eingestellt werden. Sonst hat das eh kaum sinn. Also solltest du noch ein cinchkabel für den Sub-Out anschließen und den dann getrennt regeln. Das gibt sonst echt nur murks. Dann kannste dir auch die LZK vorne sparen. |
||||
|
||||
Seth76
Inventar |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2008, |||
![]() Wirklich, ist das so? Wenn der Verstärker 6 Cinch-Eingänge hätte, würde ich bestimmt nich so eine blöde Frage stellen. Es geht aber eher darum, wie der Verstärker die Zusammenlegung, bzw. das Rausziehen des Bassanteils aus den ankommenden Signalen, intern abhandelt. Oder, wie es sich auswirken wird. Als der Verstärker gebaut wurde, war von so etwas wie LZK wohl noch nicht die Rede. |
||||
Dopolus
Inventar |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Wie sich das auswirkt, kann ich dir nicht beantworten. Denn entweder man macht ne volle LZK, oder man lässt es eben. Aber sowas wie du vor hast, hab ich noch nie gehört. Ich würd`s dann wohl auch lieber bleiben lassen. Hab meinen sub z.B. um 139µs korrigiert. Und das in einem kleinen Corsa. Also die nötige Korrektur ist schon echt hoch. |
||||
Seth76
Inventar |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Microsekunden? Also 0,139 millisekunden Verzögerung? Das dürfte jawohl kaum was gebracht haben. Selbst wenn Du 1,39ms meinst dürfte das schon zu wenig sein, weil alleine schon durch die Bauteile und Filter durch den Sub-Amp Verzögungen um 12ms entstehen, danach kommen dann erst die Verzögerung um die Strecke vom Fahrersitz zum Subwoofer zu überbrücken. So zumindest wenn man es richtig machen will, aber für ein wenig in Phase bringen reicht meine bis max. 9,9ms LZK der HU schon. Allerdings bringt die keine Subwoofer Verzögerung mit, was ja auch nicht nötig ist, weil ich das FS so weit von mir "weg setze" bis es ganz gut harmoniert. Was ich vor habe (dachte es wäre klar): Ich passe die HT's und TMT's jeweils einzeln an, bis ein harmonisches Klangbild entsteht. Also alles möglichst in Phase und mit guter Bühnenabbildung. Das geht auch ganz wunderbar, weil ich mit 4 Cinch raus in die 4 Cinch-Eingänge des AMP gehe. Diese Signale werden ja auch fein auf die gewünschten Lautsprecher geschickt. Nun kommt noch ein Subwoofer dazu (Cinch-Out an der HU natürlich vorhanden), der aber nicht getrennt angesteuert werden kann, weil (na wer weiss es, wer weiss es? Richtig:...) kein Sub-Woofer Eingang an dem 6-Kanal Verstärker vorhanden ist (wie schon geschrieben). Wie gesagt, altes Gerät, vermutlich hatten HU's zu der Zeit noch nicht mal 3 PreOut Paare. Jetzt will ich nur wissen, was der Verstärker mit dem Signal welches zu unterschiedlichen Zeiten ankommt beim rausgeben des Bassanteils macht? Wie wird sich das auswirken? Zur Not muss natürlich noch eine Sub-Endstufe her, welche mit dem Sub-Out Signal gespeist wird, ...das ist aber nicht die Frage. [Beitrag von Seth76 am 10. Jan 2008, 16:18 bearbeitet] |
||||
Dopolus
Inventar |
16:18
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Hab nur die 142,4 cm in µs umgerechnet. Kann natürlich auch ein Rechenfehler sein. Aber mein Clarion zeigt eben cm und nicht ms an. ![]() |
||||
Seth76
Inventar |
16:56
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Sag mal: Hast Du Deine feinen Komponenten selbst eingestellt? Wenn ja, wie? |
||||
Dopolus
Inventar |
17:11
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Ja hab's Probiert. Hier eine sehr gute Anleitung dafür: ![]() Aber bin dann doch zu meinem Händler gefahren und musste feststellen, dass ich kläglich versagt habe. Wenn man kein geschultes Gehör hat, dann geht das eben nicht auf anhieb. Mein Händler hat gesagt, er hat selber knapp 6 Jahre gebraucht, bis er so perfekt einstellen konnte, wie er es jetzt kann. Er macht das aber meist nur morgens, denn schon wenn man etwas unter stress steht, wird die einstellung nicht mehr perfekt. Und man muss natürlich jedes halbe jahr neu einstellen. Sommer/Winter. Aber er macht's für gute kunden zum glück kostenlos :-) sonst ca 80€ |
||||
Seth76
Inventar |
17:21
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Müsste schon genug darüber gelesen haben. Das Einstellen hat in den letzten Jahren ja schließlich auch immer ganz gut geklappt. Wollte nur wissen, wie Du auf die 142,2cm kamst... |
||||
Dopolus
Inventar |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Kan ich net drauf. Ich hatte den auf ca 110cm stehen. Mein Händler hat's dann verbessert. |
||||
Seth76
Inventar |
15:32
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2008, |||
Ok, weiss den jemand ob das einen defekt zur Folge haben könnte? [Beitrag von Seth76 am 11. Jan 2008, 15:32 bearbeitet] |
||||
Seth76
Inventar |
13:33
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2008, |||
*push* |
||||
Dopolus
Inventar |
21:51
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Warum machst du's nicht einfach mal? |
||||
Seth76
Inventar |
07:16
![]() |
#14
erstellt: 16. Jan 2008, |||
|
||||
Dopolus
Inventar |
17:24
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Haste nicht ne alte Stufe zum testen? |
||||
Seth76
Inventar |
08:35
![]() |
#16
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Das ist eine alte Stufe...die ich verwenden will. Bei der Endstufe sehe ich aber weniger die Probleme, sondern eher bei dem Signal was raus kommt. Wenn die Endstufe nun aus allen 4 Eingangskanälen die Summe der tiefen Freuquenzen bildet, und die alle unterschiedlich rein kommen könnte da doch großer Murks raus kommen. Man stelle sich eine Sinuskurve bildlich vor...bei 4 Eingängen dann sogar 4 Sinuskurven die gleich sein müssten, welche nun aber um einiges verschoben zu einander stehen...das könnte dann ein wenig wie ein Clipping-Ausgangssignal aussehen. Das könnte den/die Subwoofer ziemlich "belasten", welche(n) ich aber zur Zeit eh nicht habe...also wirklich testen ist nicht. Von meiner damaligen Anlage ist nur die HU Alpine CDA-9830 und das DynAudio System 220 FS (nicht mehr eingebaut) vorhanden. Dazu kam nun eine Sony XM-C2000 welche auf einen Einbau wartet. |
||||
Dopolus
Inventar |
20:39
![]() |
#17
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Hab heut mal meinen Händler gefragt. Der sagt das ist grundsätzlich kein Problem. Die endstufe wird keinen schaden nehmen. Warscheinlich wird nur aus 2 kanälen das mono signal für den sub generiert. Wenn du nun die kanäle verzögerst, dann wird die verzögerung übereinander gelegt und mono zum Sub gegeben. Hast du also einen einzelnen bassanschlag kommen aus dem Sub dann 2 bassanschläge hintereinander (allerdings so schnell, dass du das empfindest als wäre es ein anschlag) Man kann den Woofer so laufen lassen, es wird eben nur etwas unpreziser im bassbereich. Wie schlimm genau das wird, kommt natürlich auf die Laufzeitdifferenz zwischen linkem und rechtem kanal an. Sinnvoll ist, das entweder einfach nicht zu verzögern und nur eine Laustärkeanpassung (R / L) der einzelnen Lautsprecher zu machen, falls die Endstufe unbedingt genutzt werden soll, oder eben eine seperate sub endstufe kaufen. |
||||
Seth76
Inventar |
09:39
![]() |
#18
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Ok, dann danke erstmal. |
||||
Seth76
Inventar |
16:48
![]() |
#19
erstellt: 31. Jan 2008, |||
![]() [Beitrag von Seth76 am 31. Jan 2008, 16:49 bearbeitet] |
||||
Dopolus
Inventar |
20:50
![]() |
#20
erstellt: 31. Jan 2008, |||
mh, daraus wird aber immer noch nicht ganz klar, was nun aus dem sub out signal wird. Also er generiert das sub out signal aus den rear speakern. Heißt das nun so wie ich das schon geschrieben habe, dass wenn ich links anders als rechts verzöger, nur murks aus dem Woofer kommt? |
||||
Audiklang
Inventar |
22:20
![]() |
#21
erstellt: 31. Jan 2008, |||
hallo such dir doch die elektronikbastler hier im forum und lasse dir einen eingang für den sub bauen ein bekanter von mir hat das auch schonmal an einer audison LR605XR gemacht die hatte auch nur 4 eingäge hat jetzt 5 front+rear+sub Mfg Kai |
||||
Seth76
Inventar |
07:37
![]() |
#22
erstellt: 01. Feb 2008, |||
Das kann ich leider nicht sagen, da ich (noch) keinen Subwoofer wieder habe. Hatte die Hecklautsprecher mit den beiden Subwooferkanälen verbunden. Da wurden sie selbstverständlich verzögert, wie sich das aber bei einem Chassis gebrückt angeschlossen auswirkt/anhört kann ich nicht sagen. Vielleicht probiere ich es mal aus, wenn die Zeit gekommen ist. Jetzt ist der Subout von der HU aber an den Rear-Eingängen, damit die Hecklautsprecher ein "richtiges" Sub Signal bekommen, welches ich von der HU aus auch besser beeinflussen kann.
Das lohnt sich aus 2 Gründen nicht. 1. sollte ich dies machen lassen, würden alleine die hin und her Versandkosten schon den Kaufpreis übersteigen, von der Aufwandsentschädigung mal ganz ab. b) habe ich die gleiche Endstufe noch mal, womit das Problem beseitigt wäre. Aber danke für die Anregung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage zu alpine 9887 richtige lzk einstellung oesi am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 14 Beiträge |
LZK NeoHakke am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
gibts irgendwo ne hilfe zur lzk-einstellung? Joggler82 am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 15 Beiträge |
LZK Simulation? SB-BiBoB am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
4-Kanal gebrückt für FS und dabei LZK !!!!!!!!! Bassboost.85 am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 21 Beiträge |
Kurze Frage LZK NeoHakke am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 4 Beiträge |
Nakamichi +Lzk!?? Klangfreak am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 8 Beiträge |
Clarion LZK NeoHakke am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 11 Beiträge |
LZK & Sub TyrionWarMage am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 12 Beiträge |
Externe LZK Malice-Utopia am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175