Komponentencheck

+A -A
Autor
Beitrag
bewoka
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Nov 2007, 17:22
Hallo,

ich bin grade dabei, in mein Auto (Astra G) ne erste Anlage mal reinzubauen/kaufen...
Hatte da gleich am Anfang meine Entscheidung für die LS gefällt, JBL, wiel ich mit der Firma gute Erfahrungen habe(im PA Bereich )...soweit so gut...nur sagen einige Leute, dass ich die JBL nicht kaufen soll.
..
Die HU steht relativ fest, ne
Kenwood KDC-W6537U
Nur am rest beißt sichs...
FS: JBL GTO/GTI oder doch lieber welche von Focal, oder Rainbow Plain's....is eben ne Frage der 66mm Eimbautiefe und des Geldes...
dann wollte ich mir des HS auch umrüsten, was aber einige eher für Schwachsinn erklärt haben...!?

Der nächste Punkt war dann der Subwoofer..wie alles andre wa sich mir zusammengestellt hatte auch JBL (GTO1204BP)
und dazu natürlich gleich auch den passenden Verstärker (GTO301.1 )

Nur wie gesagt, die Teile sind insgesamt eher wneiger auf Ruhm gestoßen..was sagt ihr dazu??

lg
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2007, 19:31
Was kannst du denn ausgeben ? Welche Musik ? JBL hat im PA Bereich übrigens auch nicht soviel zu melden Aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast Allerdings nicht einfach von der einen Sparte auf die andere schließen... selber ein Bild von machen und vergleichen gehen. Also anhören!

Der Subwoofer soll einen Verstärker kriegen und das Frontsystem nicht ? Also 10 Watt vom Radio gegen 300-400 vom Subwoofer ? Das ist ja eine gute Mischung.

Hinten brauch man nichts. Vorne stabil verbaut bringts genug Pegel und Klanglich eh von Vorteil. Dieser Raumklang den die meisten wollen, ist schwachsinn. Einmal eine gut verbaute und eingestellte Anlage gehört und keiner will mehr Raumklang.
probekiller
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Nov 2007, 21:06

hg_thiel schrieb:
... Dieser Raumklang den die meisten wollen, ist schwachsinn. Einmal eine gut verbaute und eingestellte Anlage gehört und keiner will mehr Raumklang.



richtig schönes 5.1 is scho geil...
Knuuudi
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 21:12

probekiller schrieb:
richtig schönes 5.1 is scho geil... :D

aber ist in der regel halt sinnlos, ausser man guckt filme im auto!
aber selbst dann ist es nur teilweise sinnvoll, da man es nie so eingestellt bekommt das jeder die optimale position hat!

für musik ist es halt sinnlos, da musik eh nur stereo ist!
probekiller
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Nov 2007, 21:31

Knuuudi schrieb:

aber ist in der regel halt sinnlos, ausser man guckt filme im auto!


wer macht das nicht?


Knuuudi schrieb:
aber selbst dann ist es nur teilweise sinnvoll, da man es nie so eingestellt bekommt das jeder die optimale position hat!


also ich sitz immer an ein und der selben position im auto ... vorne links!


Knuuudi schrieb:
für musik ist es halt sinnlos, da musik eh nur stereo ist! ;)


es ging ja nur um den raumklang an sich und nicht ob für musik oder film!
klar, für musik völlig überflüssig!!!
@ bewoka: hinten brauchst du nix! vorne spielt die musik (beim autofahren - sag ich immer), und auf nem konzert stellst du die doch auch nicht mit dem rücken zur bühne.
ausserdem wie gesagt, der punkt stereo!

vg probekiller


[Beitrag von probekiller am 27. Nov 2007, 21:32 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2007, 21:43
lol^^
bei der möglichkeit DVDs zu schauen gehts ja eh eher um die mitfahrer (oder um die show^^) als um den fahrer selbst!
Oder guckst du während der fahrt filme?
bewoka
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Nov 2007, 01:00
okay ^^
also...kurzer exkurs zu PA:
Ich finde dass die JBL Boxen da zusammen mit nem guten Gesamtequipment die Boxen waren/sind, die am leichtesten dazu zu bringen waren, den Raum angemessen zu beschallen...seis mangels Know-How, dass es mit den anderen nicht so richtig funktioniert hat oder evtl Probleme mit dem Rest des Equipments...Vain

Aber wieder zurück zum eigtl Thread

5.1 Sound halt ich persönlich auch eher für "überflüssig"...werde (was die HU vermuten lässt) keine Filmchen gucken


Aber gut..zu dem Kritikpunkt 10W vs. 300..
also, die HU gibt laut Kenwood 50 pro Kanal her...insofern nciht weiter erläutert gehe ichd a auch von nem RMS wert aus...!? Und so find ich den Unterschied gar nciht mehr so krass...!?
(300W sub )

nur...was sagt ihr zu den Teilen?


Achja...das Liebe Geld...sollte nicht über 750€ rausgehen...

Und Musiks..da wirds jetzt bisschen verwirrend ^^
Ich sag mal von HipHop bis Klassik nahezu alles...Also...geht in Richtung allrounderqualitäten...


[Beitrag von bewoka am 28. Nov 2007, 01:02 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#8 erstellt: 28. Nov 2007, 01:07
PA kann ich überhauptnicht mitreden, beschäftige mich damit nicht, gehört aber auch nicht hierhin!

also, die HU gibt laut Kenwood 50 pro Kanal her

sind leider keine RMS! RMS sinds leider wirklich nur ca 10!
ein verstärker ist also notwendig!
*Duffi*
Stammgast
#9 erstellt: 28. Nov 2007, 01:12
Also, hab mir mal überlegt einen Brief an irgend einen HU hersteller zu schreiben, ob er auch wirklich die 40+W pro Kannal unterstüzt.

Wie auch immer ohne Endstufe lässt sich nicht wirklich viel machen.

Also würde bei 750Euro (Mit allem eigentlich?)
Erstmal die HU, ein anständiges FS und die Amp dazu nehemen.
Kabel und Dämmung fallen dann noch an und dann nochmals ein oder zwei Hundert für den Woofer drauflegen, sparen.
Obwohl sich alles mit Gebrauchtteilen auch gut regel lässt.
bewoka
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Nov 2007, 01:50
okay...
also, wnen ich jetz alles soweit verstehe, bin ich bei 2 amps, dem FS(kurze frage: welches würdet ihr von den vorgeschlagenen jetzt nehmen, bzw. welche passen noch rein vom budget her), der HU....
Oder gut, gehen wir an die Grenze...nehme wir noch bisschen Kohlen drauf...900 ist aber für meinen Geldbeutel wirklich Grenze...
Kabel und Dämmung hätte ich jetzt mit 75 euro eingerechnet!?

was würdet ihr mir für das verbleibende Geld für Teile raten? Gibts in dem Bereich von Focal was, und überhaupt...wär echt super, wenn ihr was konkretes sagen könntet..bin schier am verzweifeln vor nicht-ahnung
Knuuudi
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2007, 01:56
warum unbedingt focal?
focal is so ne sache: se machen wualitativ hochwertige sachen, glaub da werden mir die meisten recht geben, nur ist der klang polarisierend!
entweder man liebt focal oder kann sie nicht ausstehen!
das Zauberwort lautet PROBEHÖREN!

Endstufe kann man auch ne 4-Kanal nehmen, zB ne Eton EC 500.4 oder ne gebrauchte Audison SRx 4! Sind aber nur Bsps, gibt noch mehr!

Was für ne Musik hörst du denn? (sry falls ich was überlesen hab^^)
Wuchzael
Inventar
#12 erstellt: 28. Nov 2007, 02:03
Hi!

Es gibt da ein paar Kriterien, die uns bei der Beratung sehr hilfreich sind.

Das Budget mit 900€ ist schonmal eine gute Basis. Kann man einiges mit anfangen! Dass du das Frontsystem in die originalen Lautsprecheraufnahmen bauen willst ist auch bekannt, aber wie groß dürfen die LS sein? 13cm oder 16cm?
Dann müssen wir wissen, was du hauptsächlich für Musik hörst (wichtig bei der Auswahl des Subwoofers). Als nächstes kommt die Frage, was du mit der Anlage erreichen willst: maximalen Druck für's Geld, eher klanglich stark und nicht so extrem viel Druck, oder eine gesunde Mischung aus beidem. Wie viel Platz willst du im Kofferraum opfern, soll das ganze später eher auf Show getrimmt werden (gibt ja auch Leute die eher auf Qualität verzichten, Hauptsache es blinken irgendwo blaue LEDs rum ;)) oder ist die Optik egal usw usw.

Das sind schonmal die wichtigsten Fragen. Dazu kannst du ja vielleicht noch schreiben, was du noch für Anforderungen stellt, oder wie du dir die Anlage vorstellst.

Zu guter Letzt wäre eine kleine Auskunft über vorhandenes Werkzeug und handwerkliche Begabung vielleicht noch ganz informativ, weil: Wenn du den Großteil der zu erledigenden Arbeiten selber machen kannst, dann kannst du Geld sparen -> mehr Kohle für qualitativ hochwertigere Komponenten.


Ohne Informationen würde ich die 900€ wie folg aufteilen:

Kabel, Dämmung, Materialkosten: 150€
Radio: 150€
Frontsystem: 150€
Subwoofer: 150€
Endstufe: 300€




LG, Alex


[Beitrag von Wuchzael am 28. Nov 2007, 02:06 bearbeitet]
xaracc
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Nov 2007, 13:40
da kann ich Wuchzael nur zustimmen.

ich persönlich könnte dir diese zusammenstellung empfehlen:

Kabel, Dämmung, Material: ca. 150€ - je nach dem, an den Kabeln sollte man Definitiv nicht sparen, also besser zu viel als zu wenig querschnitt. Wenn du alles beim selben Fachhändler deines Vertrauens holst, kannst du meistens noch recht günstig oder Kostenlos ein paar Dämmatten etc. dazu kriegen.

deine Wunsch HU kostet: 150€

FS: Lightning Audio Strike Speakers : S4.65C 100€
(falls du nur 13er einbauschächte hasst, gibt es die selben auch als 13er)
Sehr geiles FS und zudem sehr leisstungsstark für den Preis. Sehr solide und qualitativ hochwertige HTs und TMTs. Ausserdem geben sie einen sehr schönen "kickbass" wieder.

Amp: Lightning Audio Strike Amplifiers : S4.600.4S 349€
Sehr leistungsstarke 4 Kanal die auch optisch sehr geil ist (imho). Die RMS Angaben sind hier stark untertrieben.

Alternativ dazu auch die Eton EC 500.4, die ist praktisch baugleich mit der von Lightning Audio jedoch ein wenig günstiger. Aber dafür auch nicht so schön (optisch)

Sub:
Lässt sich drüber streiten, wie gesagt je nach dem was du für eine Kiste willst... Bass-Reflex, geschlossen oder Bandpass.
Les dir am besten mal die Einsteigertipps hier im Forum durch, da wird alles erklärt falls du die Unterschiede nicht kennen solltest. Wenn du auf guten Klang aus bist und auf "krassen" Druck verzichten kannst, würde ich dir ein geschlossenes Gehäuse empfehlen.

Als Sub vill: Rockford Fosgate P2D210 170€ + ca. 50 für das Gehäusematerial
(klingt sehr fein im geschlossenen meiner Meinung nach)

Macht im schnitt:

150 - Dämmung etc.
150 - HU
100 - FS
250 - AMP bzw. 350(bei der Lightning Audio)
230 - Sub
-------------------------
880€ oder 980€(bei der LA)

Du schließt dann einfach das FS an kanal 1+2 an und den Sub an kanal 3+4 gebrückt.

Aber wie gesagt, Probehören ist angesagt wenn du die möglichkeit hasst, weil keiner kann sagen was für DICH gut klingt..

MfG

der Xar


[Beitrag von xaracc am 28. Nov 2007, 13:50 bearbeitet]
probekiller
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Nov 2007, 20:08

Knuuudi schrieb:
lol^^
bei der möglichkeit DVDs zu schauen gehts ja eh eher um die mitfahrer (oder um die show^^) als um den fahrer selbst!
Oder guckst du während der fahrt filme?



NIIIIIIIIE!!!!!
nur im stau!


den rockford kann ich nur empfehlen ... wirklich sehr lecker, mann kann es nicht anders beschreiben!
vor allem für das geld...

wenn's noch etwas günstiger sein soll:
den hier
den hatte ich mal in meinem g4 in der reserveradmulde drin mit einem 100'er port ... ich war sehr überrascht nach der einlaufphase!!!
allerdings hat der leider nur 1x4ohm...


vg probekiller


[Beitrag von probekiller am 28. Nov 2007, 20:22 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#15 erstellt: 28. Nov 2007, 20:11
aber im stau fährt man ja nicht, deshalb heißt es ja "stau"!
probekiller
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Nov 2007, 20:27
zitat mario bahrt:

müssen wir hier steh'n??????




fällt mir nur dazu ein! *grins*
pimpmysound
Inventar
#17 erstellt: 28. Nov 2007, 23:32
Im Astra G passen vorne 16,5 cm Lautsprecher und die Einbautiefe ist eigentlich, von ein paar ganz massiven Exoten vielleicht mal abgesehen, kein Problem. Da muss also nicht auf ein Flach-System zurückgegriffen werden, die bei vergleichbarer Qualität nur mehr Geld kosten.

Die Rockford 2007er P2 sind wirklich ganz großes Kino, da liege ich also gar nicht so daneben, wenn ich die so empfehle...

Der Endstufenempfehlung Eton/Lightning Audio kann ich mich auch nur anschließen, ich finde ebenso, dass die Lightning besser aussieht...
bewoka
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Nov 2007, 18:15
okay, danke auf jeden fall an der stelle schonmal für die ganzen Ideen...
also...fangen wir mit focal an: die sind mir von nem Car-Hifi Händler bei mir um die Ecke empfohlen worden...Nur Probehören is bei ihm immer schlecht..leider.
also, dann haben wir vorne 165er mit soweit ich weiß 66mm einbautiefe.
Wegen Sub: also, Klang is mir insgesamt wichtiger. Er sollte natürlich trotzdem nicht untergehen...aber da mache ich mir mal keine sorgen.
das gleiche gilt auch für die restlichen Teile: Optik ist zweitrangig. Sicher wärs schön, gute Teile zu haben die auch noch gut aussehen, aber die Qualität steht ganz klar im Vordergrund!
Musikstil variiert eben sehr stark..aber das meiste wird doch in Richtung Black oder so gehen..
im Kofferraum sollte schon noch Platz bleiben..also, wär schön wenn ich die hälfte noch Problemlos nutzen könnte

Ja, und wie gesagt, Showeffekt beruht für mcih eher auf überzeugendem Klang als auf Optik

Werkzeug dürfte kein Problem sein, Handwerklich sollte ich alles schon hinkriegen, solang ich rausfinde, wie ich die Verkleidung abkrieg und solche Dinge
Aber das wiederum is woanders Thema
bewoka
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Dez 2007, 12:52
Hallo nochmal,

habe gestern noch mit dem Vorbesitzer des Autos geredet...
Die ganze Sache sieht jetzt zumindest in Teilen besser aus:
Die Türen sind schon etwas gedämmt, wenn auch nicht unbedingt bis zur Grenze hin (4 Matten pro Tür + Paste..)
Jetz ne Frage, die etwas in Richtung n00b geht..
Krieg cih die Ls eingebaut und verkabelt, ohne die Verkleidung abzunehmen?
weil ich mir bei den "vorgedämmten" Türen nach Möglichkeit die Arbeit ersparen würde...
oder 2. Frage...ist der Klang mit den 4 Matten noch so besch*** dass ihr sagen würdet, ich soll sie trotzdem nochmal richtiig nachdämmen?
xaracc
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Dez 2007, 18:15
je nach FS was du verbaut hasst... und je nach der dicke der Matten... musst du halt ausprobieren. wenn nichts rappelt und klappert wenn du aufdrehst reicht es ja.. wenn noch was rappelt musst du nachdämmen.

Probieren geht über Studieren

MfG

Xar
bewoka
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Dez 2007, 15:29
hmm..habe gehört, dass man bei dem astra die LS nur mit abmontierter Verkleidung ein- und ausbauen kann..stimmt das?
weil, wenns sonst wirklich nicht geht, dann nehm ich mir auch diezeit und dämm bisschen nach...
in-flames
Stammgast
#22 erstellt: 02. Dez 2007, 15:37

bewoka schrieb:
hmm..habe gehört, dass man bei dem astra die LS nur mit abmontierter Verkleidung ein- und ausbauen kann..stimmt das?

So ist das bei 90% der Autos an denen ich bisher gebastelt hab.


bewoka schrieb:

weil, wenns sonst wirklich nicht geht, dann nehm ich mir auch diezeit und dämm bisschen nach...


Bei Dämmung gilt ausnahmsweise: Viel hilft viel...
bewoka
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Dez 2007, 00:18
Hey ..
also, hab jetzt heute einfach mal beschlossen, dass ich die sachen jetz wie folgt machen werde
hab mir huete n paar LS angehört, und bin auf jeden fall auf den entschluss gekommen, dass ich mir rainbows reinbauen werd...
dazu den vorgeschlagenen Lightning AMP.
Die Kenwood stand ja vorher schon fest...


Dämmung und Einbau macht mir n Kumpel => Opelmechatroniker:)

Nur ein Punkt fehltnoch...ist wohl auch den meisten aufgefallen...Sub...da kann ich mich nicht entscheiden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Anlage im auto
nic-lobo am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  14 Beiträge
JBL GTO 6000 oder Carpower 5/380?
Dego am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.02.2004  –  4 Beiträge
JBL GTO 6000 richtig einstellen
Heni am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2004  –  4 Beiträge
Problem mit Kenwwod KDC-W6537U
Swampdragon am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  2 Beiträge
206cc JBL
delisches am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  13 Beiträge
mal ne frage
delisches am 27.07.2003  –  Letzte Antwort am 28.07.2003  –  8 Beiträge
Was für ne Anlage ... ;)
Rauscher am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 16.12.2003  –  7 Beiträge
Mal ne Frage
B@D@$$ am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  28 Beiträge
Kenwood KDC W808 PROBLEM
joshii87 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  2 Beiträge
Kenwood KDC-BT61U liest keine CD's mehr
Berlin306 am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.846

Hersteller in diesem Thread Widget schließen