HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » lautloser innenraum? | |
|
lautloser innenraum?+A -A |
||
Autor |
| |
Locz
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Dez 2006, 19:20 | |
und mal wieder ne neue frage zum thema dämmung ..eigentlich ne kleine kaufberatung... also ich bin zurzeit dabei das auto mit bitumen und brax paste zu dämmen...dazu will ich noch das auto so dich wie möglich machen, damit ich einen fast stillen innenraum habe...so nun folgende frage ...welches material schluckt wohl besser die geräusche... http://www.caraudio-...:76::::6b6f9d65.html oder http://www.caraudio-...721::::b9e36ac5.html jemand schon erfahrungen mit beidem gemacht....also nochmal ziel ist es nicht unbedingt noch mehr zu dämmen,..sonden den innenraum geräusch frei zu machen also was denkt ihr greetz Locz |
||
Wallo18
Inventar |
#2 erstellt: 14. Dez 2006, 22:51 | |
Hab leider mit noch keinen Material der beiden gearbeitet. Aber man kann beim Kauf der Reifen auch mal schauen. Da gibts auch welche die extra leise sind. Merkt man ganz schön den Unterschied. Seit die Winterreifen drauf sind is es bei mir im Auto wieder viel lauter gruß wallo |
||
|
||
Locz
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Dez 2006, 23:02 | |
da hab ich mir mal so unterboden paste für bestellt ;D die schmiert man in die radkästen...mir wurd berichtet das soll wirklich helfen...bin da drauf ziemlich gespannt |
||
Wallo18
Inventar |
#4 erstellt: 15. Dez 2006, 17:02 | |
Ein kleiner Bericht wär dann auch schön. Besonders wenns regnet isses ja manchmal ganz schön laut im Auto gruß wallo |
||
Locz
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Dez 2006, 17:16 | |
ich werd aufjedenfall was gegen tun...heute abend...bestreich ich die radkästen mit unterbodenbitumen schutz... das ganze findest du auch ausführlich ..später heut abend in meinem projekt... wie gesagt ich werde wirklich alles versuchen den innenraum lautlos zu bekommen mfg locz |
||
mokombe
Inventar |
#6 erstellt: 15. Dez 2006, 17:21 | |
lobenswerter vorsatz! schon mal an doppelverglasung gedacht? [Beitrag von mokombe am 15. Dez 2006, 17:22 bearbeitet] |
||
Locz
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Dez 2006, 17:58 | |
*lach* gerade hatten ich und mein kolleg es davon...wie wir die scheiben dichter bekommen |
||
mokombe
Inventar |
#8 erstellt: 15. Dez 2006, 18:10 | |
einfach ein paar bitumenmatten drauf... |
||
Wallo18
Inventar |
#9 erstellt: 15. Dez 2006, 18:33 | |
Was für ein Auto ist es denn? gruß wallo |
||
Locz
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Dez 2006, 18:36 | |
verweis ich eben nochmal auf meine signatur BMW e30 318i greetz locz |
||
Locz
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Dez 2006, 23:40 | |
so ...ich hab das ganze besch ...eidene internet nach erfahrungsberichten abgesucht aber ich find einfach nix noch keiner mit den Dämmschaummatte gearbeitet...bringt das was die teile noch übers bitumen zu verkleben...um noch mehr die außengeräusche abzuschirmen??? los sagt doch mal einer was pls mfg locz |
||
mokombe
Inventar |
#12 erstellt: 18. Dez 2006, 23:43 | |
du kannst dich mal an meine stammhändler wenden. die haben mit dem zeugs glaub ich das dach in ihrem vorführwagen gedämmt (fiat seicento) view-corner [Beitrag von mokombe am 18. Dez 2006, 23:44 bearbeitet] |
||
lunic
Inventar |
#13 erstellt: 23. Dez 2006, 12:17 | |
ich hab die DSM matten im motorraum. eine unter die motorhaube und den rest ein bisschen zerstückelt ans spritzblech (also die trennung zur fahrgastzelle). mein eindruck war, dass die motorgeräusche leiser werden (weil ich die anderen geräusche des autos lauter gehört habe). allerdings macht mein getriebe einen ziemlichen lärm und mein schwingungsdämpfer ist auch hinüber und klackert wild herum. also fazit: gegen motorlärm sind sie ganz gut, aber erwarte nicht zu viel! aufs bitumen würde ich sie nicht kleben. |
||
Locz
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Dez 2006, 13:13 | |
wieso nicht aufs bitumen? |
||
skywalker_81
Inventar |
#15 erstellt: 23. Dez 2006, 13:14 | |
Wie lange hast die schon drin und wie schnell fangen die zu gammeln an? |
||
Locz
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Dez 2006, 13:19 | |
hm ich hab die zwar nicht drin...aber ich glaub so shcnell gammeln die nicht...bei bmw sind fast die selbe matten unter der motorhaube..mein bmw is 14 jahre alt..und die matten sehen noch ganz gut aus! |
||
lunic
Inventar |
#17 erstellt: 23. Dez 2006, 14:56 | |
hab sie seit nem jahr drin und die gammeln kein bisschen. kleben wie am ersten tag. man sollte vor dem verkleben halt mit spiritus arbeiten, dann halten die ewig..zumindest bei mir. ich hab direkt über dem krümmer keine verklebt, wegen der hitze. vom motorblock bis zur haube sinds etwa 5 cm, das reicht. man kann sie auch aufeinander kleben. Grüße! |
||
r@fi
Inventar |
#18 erstellt: 23. Dez 2006, 15:05 | |
Es gibt da Schalschluck platten. Nachteil: eine der Platten die zwar nu 2 cm dick sind, wiegt grob 15 Kilo Ich und meine Band haben den Proberaum ja klassisch mit Eierkarton ausgedeckt. Kannst ja auch das mal versuchen *grins* Ein fahrender Eierkarton wär ja mal ein Hit [Beitrag von r@fi am 23. Dez 2006, 15:08 bearbeitet] |
||
lunic
Inventar |
#19 erstellt: 19. Jan 2007, 19:32 | |
*up* ich suche zur zeit nach einer möglichkeit, die fahrgeräusche der reifen zu mindern. dabei habe ich bislang folgendes gefunden: Reimo x-trem isolator bis 3 cm dicke schaumstoffmatte zur wärmeisolierung. für die radkästen wohl nur bedingt geeignet. Variotex Siligum Anti-Noise 4 kg ähnlich wie brax ex-vibration, recht teuer. Variotex Schallabsorber PU 10 mm - 1000 x 500 mm dämm-matte für den pc bereich, wahrscheinlich nicht wasserfest. UNTERBODENSCHUTZ STEINSCHLAGSCHUTZ ANTIDRÖHN für den fahrzeugunterboden gedacht, allerdings mit einer schwachen akustischen dämmung. Sista Füll- und Dämmschaum für Innen und Außen PU-Schaum, Montageschaum. laut hersteller hat das zeug eine schalldämmende wirkung von 57 db. ich frage mich, ob das zeug arg quillt.. Akustik Schaum 2K ziemlich teures zeug auf PU-Schaum basis. was würdet ihr nehmen, um die radkästen zu dämmen? ich hab mal versucht, die plastikverkleidung aus dem radhaus rauszunehmen, aber die sitzt da ziemlich gut drin. werd sie schon irgendwie rausbekommen, falls ich da was reinschäumen will. Grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Womit kompletten Innenraum Dämmen? gunlock am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 7 Beiträge |
Dämmung: bitumen vs Glasfasespachtel turboseth am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 4 Beiträge |
Material zur Dämmung sv3n am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 29 Beiträge |
Citroen C1 dämmen - Innenraum leiser machen Markus919 am 11.08.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2020 – 12 Beiträge |
Wie das Auto Richtig dämmen? E34M5 am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 6 Beiträge |
Auto dämmen - wirds außen leiser? k2000n am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
Dämmung welches das "best günstigste" material? Helder_Coelho am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 13 Beiträge |
Neue Dämmung im Mazda REAL-OC am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 2 Beiträge |
Dämmung: Alternative zu Bitumen. roadrunner123 am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 11 Beiträge |
Dämmung...?Shakekiller Alubutyl Bitumen? DJ-Lamá am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 100 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809