HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Dach Dämmen | |
|
Dach Dämmen+A -A |
||
Autor |
| |
bbkrone
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Okt 2006, 14:12 | |
Hallo, habe mir die letzten Tage auch eine Anlage ins Auto eingebaut. Habe mir erstmal nur Einstiegs-Komponenten gekauft, mir aber gedacht, dass ich das mit dem Dämmen usw. gleich vernünftig mache, wenn leistungsstärkere Komponenten folgen. Auch das mit dem Dämmen habe ich alles gemacht. Verwendet habe ich Bitumenmatten und zusätzlich noch mit Exvibration nachgepinselt. Gedämmt habe ich die Türen (Türblech und Innenverkleidung) und die Kofferraumklappe. Das ist soweit auch ruhig gestellt. Jetzt macht aber noch das Dach "Murren". Soll ich jetzt auch den Dachhimmel "ruhig stellen"? Gruß |
||
mfoisner
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Okt 2006, 14:17 | |
Der Dachhimmel ist nicht dass, was scheppert. Du mußt den Dachhimmel über den Kofferraum herausnehmen und dann das Dachblech dämmen. |
||
|
||
bbkrone
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Okt 2006, 17:55 | |
Jetzt habe ich gedacht, alles wäre fertig (mit der Dämmung). Und jetzt muss ich nochmal anfangen... aber was soll's! Dann werde ich mich daran auch nochmal zu schaffen machen. Danke |
||
mfoisner
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Okt 2006, 19:31 | |
Mann kann eben nie genug dämmen! |
||
A-Abraxas
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2006, 19:38 | |
Hallo,
soweit richtig Was ist das für ein Auto ? Bei größeren Autos macht sich das zu zweit besser , der Himmel ist ein verdammt unhandliches und empfindliches Teil. Vor dem Ausbau und vor dem Wieder-Einbau (nochmal) HÄNDE waschen ! Sonst hast Du die Abdrucke als Andenken an die Aktion solange Du das Auto hast . Zusätzlich empfiehlt es sich, das Dachblech an den Streben mit Karosseriekleber (z.B. Sikaflex) anzukleben, d.h. den dort vorhandenen Spalt satt mit Kleber aufzufüllen (und einen Tag trocknen zu lassen). Viele Grüße |
||
mfoisner
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Okt 2006, 19:44 | |
Also das mit den Dachstreben muss ich mal ausprobieren! Ich hab nämlich das große Problem, dass die A-Säulenstrebe zu stark mitm Bass fibriert. Hab die Strebe (bin grad noch beim Dach dämmen) bereits mit Bitumenmatten gedämmt. Zusätzlich hab ich noch ein wenig die Sonnenblenden entkoppelt. Trotzdem vibriert mir das ganze noch zu sehr! Was dagegen tun?? |
||
A-Abraxas
Inventar |
#7 erstellt: 11. Okt 2006, 19:50 | |
Hallo, die A-Säule kann man (so darin nicht irgendwelche Leitungen verlegt sind, an die man evtl. mal ran muss ) mit Bauschaum füllen - ähnliche Hohlräume natürlich genauso. Ist leicht (gewichtsmäßig), geht einfach und schnell und danach ist an der Stelle dauerhaft RUHE . Viele Grüße |
||
mfoisner
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Okt 2006, 19:56 | |
Also die Sache mit Bauschaum ist mir bekannt. Hab es noch nie ausprobiert, da ich gehört habe, dass es Beulen im Blech verursachen kann. Ist da jetzt was dran an der Sache oder haben das nur Leute gesagt, die mit PU-Schaum nicht umgehen können?? |
||
Zeto16
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Okt 2006, 06:07 | |
PU-Schaum dehnt sich nach der Verarbeitung extrem aus, das kann bis zu einer Stunde gehen, bis der Völlig aufgebläht ist, wenn man jetzt zu viel von dem Zeug irgendwo reinsprüht, kann das schon passieren, dass es da Blech rausdrückt. Deshalb am besten schrittweise Arbeiten, und nicht gleich die komplette Säule füllen. |
||
bbkrone
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Okt 2006, 07:06 | |
Auto: Lupo Dach ist also nicht so groß. Dann muss ich mir des mit dem Dach wohl auch nochmal antun. Und Danke für den Tip mit dem Kleber. P.S.:Das mit dem Bauschaum überlasse ich auch denen, die damit umgehen können ;-) |
||
Discompact
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Okt 2006, 22:29 | |
ich habe mich auch mal verscuht mit bauschaum.....ICH kann damit nicht umgehen....... zudem habe ich gelernt, dass dies ein beschissener baustoff ist, mit dem ich niemlas wieder arbeiten werde. ich bleibe ein und allemal bei bitumen..... |
||
mfoisner
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Okt 2006, 17:51 | |
Was ist leicht bei dir schiefgegangen? Ich finde PU Schaum ist ideal um größere Hohlräume auszufüllen. |
||
Discompact
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Okt 2006, 20:30 | |
das schon, aber sobald die hohlräume etwas seitlich sind, dann quillt dir alles raus......also was macht man da, wenn alles droht runter zu tropfen/fallen? natürlich ohne handschuhe........ man drückt seine hand hin, also alles an den handen gehabt..... trotz sofortigem händewaschen, 1/2 Std duschen, bürsten und schrubben mit verschiedenem scharfen zeugs (auch sachen, die nicht so gesund für die haut sind, wie eskanol) ging der rotz nicht mehr ab..... nach ein paar tagen konnte ich das zeug wie eine zweite haut abziehen, vielleicht war ja auch haut mit dran, die abgestorben ist. naja......nie wieder......das hab ich gelernt! aber die hohlräume sind bei mir zumindest mal ausgefüllt. gruß simon |
||
mfoisner
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Okt 2006, 21:20 | |
Blöde sache! Dann werd ich aus deinem Fehler lernen und das Auto innen abdecken. Dann kann das zeug ruhig rausquillen! Hast du eigentlich einen unterschied bemerkt?? |
||
Discompact
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Okt 2006, 21:26 | |
hm, kann ich schlecht sagen, weil ich noch voll im umbau bin. bei meinem vorigen subwoofer (pioneer TS-W3004SPL mit 1000RMS) hats ordentlich gescheppert, und nun hab ich vorübergehend 2 20er megakick drin! ganz auf bass möchte ich halt doch nicht verzichten..... nunja, ich hab auch den ganze kofferraum mit bitumen ausgelegt, ich hoffe ich werde mit meinem helon einen unteschied in hinsicht scheppern merken...war ja auch teuer genug der spaß!;) das einzigste was ich direkt nachm schaum gemerkt hab, dass es bei jedem schlagloch so "pffffpfffff" gemacht hat.....aber sobald ich die KR verkleidung wieder dran hatte wars weg..... |
||
bbkrone
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 18. Okt 2006, 21:34 | |
Was soll denn das genau bedeute? Vll. steh ich grad auch nur einfach aufm Schlauch... |
||
Discompact
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Okt 2006, 21:38 | |
direkt nachm schaum hab ich die kofferraumverkleidung nicht gleich drauf gemacht, damit es vollkommen an der luft aushärten kann.... dann hat es beim fahren immer diese geräusche gemacht, aber soabld ich die verkleidung wieder drauf hatte war nichts mehr zu hören. das lag an den mechanischen belastungen der karosserie, so, dass diese, den getrockneten schaum zusammengedruckt haben, da dieses fast komplett dicht ist, habe ich die strömungsgeräusche gehört....nur sokann ich mir das erklären. |
||
bbkrone
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Okt 2006, 22:03 | |
Okay, das klingt doch schonmal recht logisch. So kann auch ich mir was darunter vorstellen! Danke |
||
Discompact
Stammgast |
#19 erstellt: 18. Okt 2006, 22:06 | |
gern geschehen. viel spaß mit dem zeugs. aus kleidung bekommst du das nie wieder heraus...... gute nacht, gruß simon |
||
Zeto16
Stammgast |
#20 erstellt: 19. Okt 2006, 07:25 | |
Steht ja normalerweise auf jeder Flasche drauf :"Nach aushärtung nur noch mechanisch entfernbar", darf man halt nicht groß rumsauen damit, und lieber mal ein bisschen weniger reinspritzen, nachträglich auffüllen kann man immer noch. |
||
Discompact
Stammgast |
#21 erstellt: 19. Okt 2006, 08:44 | |
das schon..... aber mein hohlraum war etwas überkopf, dann hat es gedroht runter zu fallen bzw es wäre auch runter gefallen. ich hab ja schon wenig rein gesprüht. es steht auch auf jeder dose, dass es sinnvoll wäre handschuhe zu tragen, aber nichts davon, dass man das zeug von der haut fast nicht mehr abbekommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dach dämmen Bassboost.85 am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 11 Beiträge |
Kofferraum mit Bauschaum dämmen ! darkskillu am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 5 Beiträge |
Dach Dämmen + Feuchtigkeitsfrage! -RavensRunner am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 12 Beiträge |
Dämmen coolmann am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 11 Beiträge |
Türen dämmen crayzee am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 15 Beiträge |
Türen dämmen macpaul84 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 8 Beiträge |
Corsa Türen dämmen -mKay am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 22 Beiträge |
Was noch dämmen? Otos am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 10 Beiträge |
Thema Türen dämmen MX-3-Tom am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 8 Beiträge |
Dach dämmen tapemasterdave am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.984