Dämmen - Welche Teile und wozu überhaupt?

+A -A
Autor
Beitrag
Hippie-Killer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jun 2006, 13:28
Hallo, ich fahre einen Polo 6N und in den Ferien möchte ich wenn möglich vorne ein 16er 2K-System einbauen.
Nachdem hier alle so aufs Dämmen spinnen, würde ich mich freuen wenn mir jemand erklären könnte wozu genau ich welches Teil "dämmen" (müsste es eigentlich nicht "dämpfen" heißen?) sollte.

Ich persönlich würde ja nur die innere Türverkleidung mit Bitumenmatten verstärken (akustische Abtrennung der negativen Membranbewegungen), und den Kunststoffhalter für den Lautsprecher duch auflaminieren von Sperrholzteilen versteifen (um Energieverluste des Lautsprechers durch Eigenbewegung zu verhindern).

Blieben noch Türaußenblech, Türinnereien und das "Schließen der Löcher" im Türinnenblech. Habe ich letzteres nicht schon durch eine gedämmte Türverkleidung erreicht?
Und wozu soll ich die Innenteile und das Außenblech dämmen, nur um eventuellen "Scheppergeräuschen" (= resonante Schwingungen ???) vorzubeugen?

Das Auto gehört meinen Eltern, und mir widerstrebt es einfach, denen die Hohlraumkonservierung aus den Türen zu kratzen.


Danke schon mal für´s Lesen/Antworten
Hippie-Killer
oliverkorner
Inventar
#2 erstellt: 05. Jun 2006, 14:20
dein chassis spielt auf das türvolumen.also muss auch das innen sowie aussenblech gedämmt werden.es muss nicht unbedingt scheppern wenn das blech mitschwingt ist das schon mies.
der sound ist einfach schwammig und unpräzise.
nur die pappe zu dämmen bringt recht wenig bis garnichts wenn du aufs türvolumnen spielst.

um was für eine hohlraumkonservierung handelt es sich?wachs?dann muss das natürlich ab....aber vieleicht ist es ja auch was, worauf bitumen haftet

oder einfach..ex vibration verwenden das hält eigentliuch auf allem
Hippie-Killer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jun 2006, 15:04
Kann ich das Volumen denn nicht auch durch Außenblech und Türverkleidung (Dichtung vorausgesetzt) definieren?

Ich hatte die Tür noch nicht auf, aber ich gehe mal stark davon aus, dass da das übliche Wachs drin ist.
Und dieses Ex-Vibration ist mir noch suspekter als die Dämmmatten (Riss-> Schmutz+Wasser-> Rost).

Ist eine ungedämmte Tür im Klang denn wirklich so stark von einer gedämmten zu unterscheiden?


Schönen Gruß
Hippie-Killer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstig aber gut Dämmen
Tharis am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  2 Beiträge
Türen Dämmen
visualXXX am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  20 Beiträge
Mittelkonsole dämmen
flashas am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  10 Beiträge
Wozu 5 Volt Output???
stas_mueller am 27.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  4 Beiträge
Dämmwolle wozu?
mitschi_79 am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  5 Beiträge
Wie Dämmen???
Timmey@Golf3 am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  4 Beiträge
Wozu Radiopass?
BauT_z am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  5 Beiträge
Dämmen
coolmann am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  11 Beiträge
Dämmen
tobi_golf am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  5 Beiträge
Dämmen?
reefton am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.903

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen