HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » LS zu heiß? | |
|
LS zu heiß?+A -A |
||
Autor |
| |
noppenbetz
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Okt 2009, 13:58 | |
Zu Beginn erstmal ein herzliches "Hallo" an alle, bin neu hier, 20 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Systeminformatiker hinter mir. Ich lese seit ca. einem Jahr fleißig in diesem Forum und alle meine Fragen konnten bisher anstandslos beantwortet werden. Zu den Einsteigertipps kann ich sagen: Gelesen, Verstanden und sogar angewendet Nun zum eigentlichen Thema: LS zu heiß? Mein Auto ist ein Astra f, 5-Türer, "neues" Facelift und leider mit zu geringer Einbautiefe. Aus diesem Grund wurde ein AS X-ION fl 165 verbaut. Leistung liefert eine Kove K2/700 und als HU dient das Pioneer DEH-6000UB. Alles läuft wunderbar, nur eine Sache stimmt mich nachdenklich - und das ist die Temperatur der LS. Genauer gesagt der schwarze, ich nenne das Ding mal "Knubbel" im Zentrum der Membran. Ich vermute, dass es eine Art Passivkühlung der Spule ist, bin mir allerdings nicht sicher! Nun ab einer Leistung von ca. 75% (rms), welche die LS vertragen wird jener Knubbel sehr heiß. Ein paar Sekunden den Handrücken dagegengepresst und die Rötung hält noch einige Stunden an. Keine weiteren Erläuterungen zu diesem Versuch HP trennt bei 80Hz und sonstige Funktionen wie Hyper Triple EarBreakDown Mega Bass Boost sind selbstverständlich inaktiv. SuFu wurde benutzt, nur habe ich nichts brauchbares über Flat-Systeme gefunden. Meine Fragen wären nun, was das mittige schwarze Teil überhaupt ist und was sich darunter befindet? Zum Anderen, ob oben genannte Temperaturen normal sind und wenn nein, was ich falsch gemacht haben könnte? [Beitrag von noppenbetz am 05. Okt 2009, 14:02 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 05. Okt 2009, 20:49 | |
hallo ganz einfach : der "Knubbel" ist der magnet des lautsprechers der ist bei diesem Flatsystem nach vorn gebaut um einbautiefe zu sparen wenn der heiss wird gibst du zu viel leistung auf den lautsprecher was in deinem fall besonders blöd ist da ein neodymmagnet verbaut ist welcher seinen magnetismus bei zu hoher temperatur verlieren kann ist auf die dauer auch so sehr ungesund für den lautsprecher bau doch dier türverkleidung um so das da ein normaler lautsprecher rein passt , türverkleidungen für den astra sollte es genug beim autoverwerter geben dank abwrackprämie und bekannten rostproblem bei dem auto desweiteren ist das dreieckige gitter welches den tieftöner noch teilweise abdeckt sowieso eine riesen klangbremse Mfg Kai |
||
|
||
hg_thiel
Inventar |
#3 erstellt: 05. Okt 2009, 21:53 | |
Hallo wie machst du denn aus, wieviel Leistung auf den Lautsprecher geht ? Trenn mal bei 100 - 120 Hz und fühle, ob der Magnet immer noch so heiß wird! Ferrit Magnete können ab 80 Grad ihre "Kraft" verlieren ca. Wie das bei Neodym ist weiß ich aber nicht! Wenn der Magnet aber schon so heiß ist, das du ihn nicht lange anfassen kannst, wird die Spule erheblich heißer sein. Wenn es im Sommer richtig heiß ist, könnte es schon mal schnell 20 - 30 Grad Temperatur Unterschied sein in der Türe.. jetzt mag das noch gut gehen aber dann ists vielleicht zu spät |
||
noppenbetz
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Okt 2009, 15:18 | |
Also das Problem mit dem dreieckigen Gitter vor den LS habe ich wie folgt gelöst: Wollte die Originaloptik weitestgehend beibehalten und trotzdem so wenig akkustische Einbußen wie möglich. Getrennt habe ich heute mal bei 125Hz. Sie wurden defenitiv nicht so heiß wie bei 80Hz, allerdings habe ich anschließend die HU ein paar Einheiten nach oben gedreht und schon gab´s wieder das Hitzeproblem. Überraschend war das Ergebnis nicht, nur was mich eben überrascht ist die Tatsache, dass das x-ion eigentlich zum Pegeln gedacht ist und dafür mehr oder weniger gute Klangeigenschaften hat. Die Stufe schiebt an 4Öhmer 125W laut Datenblatt. Der Lautsprecher verträgt 90W Nennleistung und 130W Musikleistung. Der Gain-Regler ist ca. zu 80% aufgedreht und die HU auf 48 von 62 (ca. 75%). Und somit gehe ich davon aus, dass der LS schon vor seiner theoretischen Grenze überhitzt. Auch wird die Anlage nicht Stunden getreten, sondern gerade mal ne halbe Stunde. |
||
hg_thiel
Inventar |
#5 erstellt: 06. Okt 2009, 15:54 | |
Hallo also so eingestellt ists kein wunder! ist garantiert wunderbar am clippen http://www.motor-tal...regler-t1189008.html am besten komplett durchlesen. |
||
NixDa84
Inventar |
#6 erstellt: 06. Okt 2009, 16:17 | |
Nimm doch die Blende komplett raus und zieh Akustikstoff drüber... Kostet nen paar € und sieht vernünftiger aus. Gruß Chris |
||
noppenbetz
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Okt 2009, 16:39 | |
Da hab ich dann in der Tat einige Sachen nicht ganz Begriffen. Jetzt siehts auf jedenfall besser aus was die Theorie angeht. Vielen Dank hg thiel! Laut dem Link würde ich jetzt meine Stufe ganz aufdrehen, oder soll ich auch hier einen kleinen Zacken zurückdrehen, selbst wenn die LS noch nicht verzerren? Werde es heute noch in der Praxis testen. Was mich allerdings sehr wundert ist, dass ich das Clippen nicht gehört hab und meine LS früher oder später den Geist aufgegeben hätten. Klar weiß ich, dass man Clippen nicht als lautes Zerren oder Ähnliches wahrnimmt, aber ich hatte immer gehofft, dass ich sowas raushören würde und fahr selbst ein halbes Jahr mit clippender Anlage durch die Gegend, ziemlich ernüchternd-.- Das mit dem Überzug an den LS ist natürlich ne geile Idee. Danke! Nur möchte ich nicht nur nen Stoff darüber, weil durch ungeschickte Insassen ist schnell ein Missgeschick passiert Werde mir aber mal so nen Stoff holen. [Beitrag von noppenbetz am 06. Okt 2009, 17:23 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
#8 erstellt: 06. Okt 2009, 17:36 | |
Du sollst ja auch nur die Blende überziehen. Gruß Chris |
||
noppenbetz
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Okt 2009, 18:39 | |
Ich hab grad ma den Test gemacht. Stufe ganz aufgedreht und HU auf 2/3 der Lautstärke und dann 20minZ laufen lassen. Ich konnte deutlich lauter aufdrehen als zuvor und es klang nach subjektiven Empfinden auch besser als vorher. Ebenfalls war die Stufe deutlich kühler. Die LS allerdings waren ähnlich heiß wie in vergangenen Tagen. Eine Verbesserung ist schon zu merken, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Mich würde auch mal interessieren ob andere User ähnliche Erfahrungen mit Flat-Systemen gemacht haben. [Beitrag von noppenbetz am 06. Okt 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Okt 2009, 07:19 | |
Das is aber seltsam eingepegelt. |
||
noppenbetz
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Okt 2009, 13:40 | |
Was ist daran seltsam? |
||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
#12 erstellt: 08. Okt 2009, 17:38 | |
naja dass es saumäßig laut sein muss^^ is das normalzustand oder extra extrem laut wegen deinem test? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 08. Okt 2009, 21:27 | |
Naja, die Stufe (damit meinst du wohl Gain bzw. Level?!) ist auf die höchste empfindlichkeit gestellt. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass nichts clippt. |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#14 erstellt: 09. Okt 2009, 09:10 | |
Hi, Was dir die Jungs hier sagen wollen ist, dass du KOMPLETT FALSCH Eingepegelt hast! Andersrum wird nen Schuh draus! Erstmal Gain der Stufe auf 0 (müsste alles ganz leise sein) Radio ca 3/4 Aufdrehen und DANN ERST stück für Stück die Stufe aufdrehen! Grüße Jimmy |
||
noppenbetz
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Okt 2009, 09:55 | |
Soweit hab ich das ganze ja kapiert. Den Gain-Regler solange aufdrehen, bis die LS verzerren, nur die LS verzerren nicht. Auch nicht bei voll aufgedrehtem Gain. Edit: Bevor ich noch weiter an dem ganzen Zeugs rumspiel und es irgendwann fertig bringen werde, beides in die Luft zu jagen, schau ich nächste Woche mal zum Händler meines Vertrauens. Zu Hause habe ich leider nicht die Möglichkeit das ganze einzumessen und dort wird es dann schon klappen. [Beitrag von noppenbetz am 09. Okt 2009, 10:32 bearbeitet] |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#16 erstellt: 09. Okt 2009, 10:29 | |
Sie verzerren vielleicht nur nicht direkt hörbar.. Kommt es denn irgendwo zu nem Punkt wo es einfach nicht mehr lauter wird? Grüße Jimmy |
||
noppenbetz
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Okt 2009, 10:37 | |
Ich glaube eben auch, das "ich" das Clippen nicht wahrnehmen kann, erfahrene Hörer allerdgins schon. Wenn es nicht mehr lauter gehen würde, wäre das für mich der Beweis, dass es def. clippt. Nur traue ich mich nicht ein System was nicht optimal eingestellt ist stark zu belasten. Das Clippen verstärkt sich ja bei mehr Leistung bis zum Schluss nur noch Rechtecksspannung aus´m Amp kommt. |
||
noppenbetz
Stammgast |
#18 erstellt: 12. Okt 2009, 13:55 | |
Also hab das Wochenende nochmal etwas an der Stufe rumgespielt und es war genau das Problem was hier angesprochen wurde. Falsch eingepegelt! Mittlerweile scheint alles einigermaßen eingepegelt zu sein und schon kann ich stundenlang hören ohne dass die LS annähernd die Temperatur erreichen wie vorher. Werde aber trotzdem diese Woche noch zum Händler fahren und alles genau einpegeln lassen. Ich möchte mich hiermit noch herzlich bei den zahlreichen Hilfestellungen und Antworten bedanken! |
||
Greyhound-Corsa
Stammgast |
#19 erstellt: 12. Okt 2009, 15:24 | |
Hab auch das X-ION Flat allerdings an 285W RMS pro Seite, aber beimir wird auch nach Stunden nichts warm.... |
||
NixDa84
Inventar |
#20 erstellt: 12. Okt 2009, 17:05 | |
Mein MM6 an der ARC Audio 2300 SE glüht gut wenn ich dem 1-2 Minuten richtig Feuer gebe. Aber der muss glühen |
||
Golf3Cruiser
Stammgast |
#21 erstellt: 12. Okt 2009, 20:02 | |
Ohja hab ich mir schonmal derbe den Finger dran verbrannt ^^ |
||
noppenbetz
Stammgast |
#22 erstellt: 21. Okt 2009, 14:14 | |
Nachdem das mit dem Einpegeln mittlerweile geklappt hat, war kein leichter Prozess für mich , habe ich dennoch eine Frage. Wie schaut es mit dem Gainregler und dem Lautstärkerregler der HU aus, sind diese linear, logarithmisch oder wie auch immer aufgebaut? Gibt es da Unterschiede, wenn man Dinge wie Toleranzen außer Acht lässt? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 21. Okt 2009, 14:30 | |
Soweit ich weiß, arbeiten diese Potis mit logarithmischer "Einteilung". Ob das nun die elektronischen im Radio oder die manuellen/mechanischen in den Endstufen sind, sollte wurscht sein. Angaben ohne Gewähr! (bin mir aber ziemlich sicher) [Beitrag von 'Stefan' am 21. Okt 2009, 14:36 bearbeitet] |
||
noppenbetz
Stammgast |
#24 erstellt: 22. Okt 2009, 08:07 | |
Dank dir für die Info. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Astra F Einbautiefe 4711 am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 9 Beiträge |
frontsystem astra f cc (5-türer) Gsi92 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 2 Beiträge |
LS mit geringer einbautiefe?????? Focal-Stefan am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 4 Beiträge |
Einbautiefe LS Astra Coupè fazer_2004 am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 3 Beiträge |
Front LS für Astra-F Car. bis ca. 150? gesucht bommel66 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 28 Beiträge |
Frontlautsprecher Astra F gNj am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 7 Beiträge |
Hts werden heiß/ Manchmal Sovem am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 18 Beiträge |
Mehrere Fragen zum LS-Einbau/Dämmung RenegadeT am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 30 Beiträge |
opel astra F frontsystem elastic am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 6 Beiträge |
Einbautiefe TMT Astra F b-se am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858