HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » AD W600 Korb Kleben | |
|
AD W600 Korb Kleben+A -A |
||
Autor |
| |
Kaufi333
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Sep 2009, 16:30 | |
Hi Habe gestern meine AD W600 bekommen. Leider ist der Korb an einigen stellen beim Versand gebrochen. Kann man das Kleben? Wenn ja mit was für einen Kleber? Mfg Kaufi |
||
MusikMicha
Gesperrt |
#2 erstellt: 09. Sep 2009, 16:46 | |
Transporschaden melden und gut. Soll sich der versender darum kümmern. Hast du ihn neu gekauft? |
||
|
||
Kaufi333
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Sep 2009, 16:49 | |
Neun leider nicht darum das problem. Würde von der Post nur das Geld zurück bekommen was ich bezahlt habe. Und davon kann ich mir keine neuen kaufen. Darum auch die Frage ob man sie villeicht kleben kann. Und wenn ja mit was für einen Kleber. |
||
Kaufi333
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Sep 2009, 10:21 | |
Kann mir keiner helfen |
||
surround????
Gesperrt |
#5 erstellt: 10. Sep 2009, 10:29 | |
Ohne Bilder wird sicher keiner was dazu sagen können! Gruß Dominik |
||
cwolfk
Moderator |
#6 erstellt: 10. Sep 2009, 10:37 | |
Ich hab schon einige Woofer mit Uhu Strong & Safe repariert. Tolles Zeug! Wichtig ist bei der Reparatur sonst nur, dass die Spule auch wirklich noch richtig im Luftspalt geführt wird. |
||
Kaufi333
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Sep 2009, 10:55 | |
Ja stimmt Bild hab ich vergessen http://s12.directupload.net/images/090910/5i8baz4z.jpg Hoffe man kann es gut erkennen |
||
cwolfk
Moderator |
#8 erstellt: 10. Sep 2009, 11:00 | |
Ach du scheiße.. Aber müsste sich kleben lassen, nur beim trocknen ordentlich zusammenpressen, damit auch wirklich alles wieder da hin kommt, wo es war. Denke für den TMT ist es den Versuch (und die paar Euro für den Kleber) auf jeden Fall wert. |
||
Kaufi333
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Sep 2009, 11:08 | |
Währe halt vom vorteil wenn man wüßte aus was für einen Kunststoff der Korb besteht. Denn der Uhu Strong & Safe klebt ja leider nicht alle Kunststoffe. Aber Danke schonmal für den Tipp |
||
*Cartman*
Inventar |
#10 erstellt: 10. Sep 2009, 11:18 | |
Ich würde es mal nit Polyesterharz versuchen. Beide Klebeflächen mit Harz benetzen und dann zusammenfügen. Eventuell nach der Trocknung noch eine Schicht Harz um die Klebestellen drum herum "schmieren". |
||
cwolfk
Moderator |
#11 erstellt: 10. Sep 2009, 11:48 | |
Vielleicht auch mal im Modellbauladen gucken gehen. Ich entsinne mich, dass der Kunststoffkleber von Revell früher auch immer sehr hart geworden ist. Zur Versteifung bzw. Entlastung der einrisstelle würde ich auch noch etwas Kleber drum rum verarbeiten. Wohl in mehreren Gängen, arbeitet sich sauberer. |
||
Kaufi333
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Sep 2009, 18:10 | |
Mal schauen! Sollte halt schon beim 1 Versuch halten |
||
Pwnzer
Inventar |
#13 erstellt: 10. Sep 2009, 18:29 | |
Alter.... ist mir immernoch ein Rätsel wie man mit Paketen umgehen muss um TMTs so zu zerstören die: -einzeln verpackt wurden -jeder in 3-4 lagen Luftpolsterfolie eingewickelt wurden -zusätzlich noch in papier eingewickelt wurden Ich fühlte mich so genial als ich auf die Idee kam, jedem sein eigenes Paket zu spendieren... Ich würds auch mit Harz oder Uhu Strong&Safe probieren. Das Strong & Safe klebt echt mal krank geil, glaubt man garnicht. Aber ist ja wenigstens schonmal was, wenn sie dir den Kaufpreis erstatten würden. MfG [Beitrag von Pwnzer am 10. Sep 2009, 18:31 bearbeitet] |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#14 erstellt: 10. Sep 2009, 21:39 | |
Oh man ist das Heftig! Ich würde auch versuchen die Stellen mit einer Art Kunstharz zu kleben! evtl noch von außen was zur Stabilisierung aufbrngen! mit bissl Ideenreichtum kannste den Korb vielleicht sogar ein bisschen modifizieren. (hin ist der so oder so) Richtig fies ist natürlich, dass die eine Strebe komplett weg gebrochen ist. Auf jeden Fall würde ich dem "Postboten" Beine machen und gucken, wer dir den Schaden ersetzt! Gruß Jimmy |
||
Audiklang
Inventar |
#15 erstellt: 11. Sep 2009, 00:43 | |
hallo ihr wisst nicht wie manche unternehmen mit ihrer fracht umgehen ich kenn da ne storry von so einen unternehmen da denkt man schon nach ob man lieber nur noch selbstabholung bei sowas macht: zwei fahrzeuge ( sowas wie sprinter ) hecktüren offen zueinander heck an heck stehend dazwischen so 7-8 meter platz die pakete wurden jedenfalls nicht von einen fahrzeug zum anderen getragen nahmen mehr so den luftweg hat natürlich nicht jedes paket geschaft soweit zu fliegen dann musste der fahrer natürlich raus aus seinem auto und nochmal werfen Mfg Kai |
||
Kaufi333
Stammgast |
#16 erstellt: 11. Sep 2009, 10:15 | |
Da müßte mal jemand Sprengsoff einpacken Dann werfen sie nur einmal |
||
cwolfk
Moderator |
#17 erstellt: 11. Sep 2009, 10:39 | |
Ich musste an Pakete mit größeren Woofern denken als ich das gelesen hab und hab auch schmunzeln müssen. So 15-20kg wirft man auch nicht einfach so |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#18 erstellt: 11. Sep 2009, 10:52 | |
He He, Ich hab mal 50 Bitumenmatten bestellt, war nen ganz schnuzckeliges kleines Paket.... Aber richtig schön schwer... das hat ausgesehen ey.. ich hab mir richtig bildlich vorstellen können, wie da sone Posttante das ausm Regal zieht und bums liegts unten... Am bessten immer versichert versenden, wenn dann was ist zahlt wenigstens einer. |
||
Kaufi333
Stammgast |
#19 erstellt: 11. Sep 2009, 11:43 | |
Wurde ja Versichert versendet. Würde ja auch wahrscheinlich das Geld was ich bezahlt habe zurückbekommen. Müßte mir halt dann neue kaufen und die kosten halt a bissal mehr. Darum meine Frage ob mann die irgendwie Kleben kann. |
||
hg_thiel
Inventar |
#20 erstellt: 12. Sep 2009, 07:50 | |
Hallo wenn der Lautsprecher nicht exakt nach den Verpackungsrichtlinien des Unternehmens eingepackt war, hat man KEINE Chance. Bei DHL wird das Paket mit Inhalt zu einer "Beurteilungsstelle" geschickt so wie es ist. Dabei kann natürlich noch mehr kaputt gehen, was ich mal selbst erlebt hab. Dort wird dann beurteilt, ob das Paket nach deren Vorgaben verpackt war. Selbst wenn und mit dem Paket wurde zu grob umgegangen, wird das oft noch verdreht und Geld sieht man selten.. Wie war der Lautsprecher überhaupt verpackt ? So wie der aussieht würde ich fast behaupten, das er nicht ausreichend verpackt war |
||
*Cartman*
Inventar |
#21 erstellt: 12. Sep 2009, 07:52 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RA160.2RF oder AD W600 bruce_will_es am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 14 Beiträge |
AD W600 unterschied Golf2fahrer am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 20 Beiträge |
Ad W600 gleich Vipera F6? bmw_m3 am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 15 Beiträge |
frage zur positionierung neuer AD w600 TMT´s mega-fella am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 4 Beiträge |
Eingefrohrener W600 ? Baut AD seine Lautsprecher nur für italienische Winter? sebmaen am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 15 Beiträge |
Ad w 600 ^^Dante^^ am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 18 Beiträge |
W600/T100: Trennung im vollaktiven Betrieb whoeva am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkorb kleben und stabilisieren marcelles am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 29 Beiträge |
AD Speaker's slave.one am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 6 Beiträge |
AD Mitteltöner comander1802 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.907