HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Sinus Live System - Optimierungshilfe | |
|
Sinus Live System - Optimierungshilfe+A -A |
||
Autor |
| |
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Jul 2009, 22:57 | |
Moin community, ich habe diese system erst vor kurzen gekauft und nun habe ich das problem das die die boxen auf der hutablage & das forntsystem bei bestimmten liedern kratzen ich habe an der entstufe die lautstärke der boxen und den bass komplett auf das minimum gedreht aber das problem besteht immer noch! kann das sein das die entstufe zuviel leistung hat? was kann ich gegen das kratzen tun? wäre super erfreut über eine antwort! Auto: Peugeot 206 mein system: Hochtöner: Sinuslive NEO-28 S Hochtöner Impulsbelastbarkeit 200 Watt RMS 120 Watt Übertragungsbereich2500-20000 Hz X-max. 6 mm Impedanz 6 Ohm Aufbaudurchmesser 53 mm x Tiefe 50 mm Einbaudurchmesser 50 mm x Einbautiefe 20 mm Unterbaudurchmesser 48 mm x Gesamttiefe 34 mm Türen-lautsprecher: Sinuslive SL-F165 Flachlautsprecher Belastbarkeit: 2x 140 W max., 2x 100 W rms, 30-6.000 Hz Hutablage: Sinuslive SL-240c Belastbarkeit: 2x 150 W max., 2x 120 W rms, 25-22.000 Hz Sub: Sinuslive SL 320 Subwoofer 2x 200 W rms 2x 300 W max. X-max = 12,5 mm Impedanz 2x 4 Ohm Außendurchmesser 358 x 330 mm Einbauloch 308 mm Einbautiefe bei Frontmontage 157 mm Gewicht 7,35 kg Endstufe: Sinuslive SL-A6505 Für vorne + hinten + Subwoofer als 5-Kanal: 4x 130 Watt RMS @ 2 Ohm (analog), bzw. 4x 90 Watt RMS @ 4 Ohm (analog) + 1x 450 Watt RMS @ 2 Ohm (digital) oder als 3 Kanal: 2x 260 Watt RMS @ 4 Ohm (analog) + 1x 450 Watt RMS @ 2 Ohm (digital) Alle Kanäle 2 Ohm stabil Brückbar 2x 260 Watt RMS an 4 Ohm + 1x 450 Watt RMS an 2 Ohm Doppelseitige Printplatte mit SMD Technik Schutzschaltungen gegen Überhitzung, zu niedrige Impedanz und Batteriespannungsabfall Eingangsempfindlichkeit alle Kanäle: 0,2 - 5 Volt 4 Kanal Hochpass variabel: 0-200 Hz Subwoofer variabel: Tiefpass 50-200 Hz, Subsonic variabel: 0-50 Hz Fernbedienung anschliessbar Breite - Höhe - Tiefe: 382mm x 60mm x 195mm Autoradio: Alpine CDE-102Ri • 4 x 50 Watt, • 2 x RCA-Ausgänge (2Volt) • Bassengine ® • Subwoofer Pegeleinstellung • Bassfrequenz- und Pegeleinstellung • Höhenfrequenz- und Pegeleinstellung • Fader- und Balance-Einstellung • Loudness • Hochpassfilter 60/80/100 Hz |
||
nailhead
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Jul 2009, 08:07 | |
Klingt nach einem fehlendem Hochpass für die Systeme. Den könntest du z.B. an der Endstufe oder auch am Radio einstellen. Hat das System vorne denn auch eine Frequenzweiche? lg Andy |
||
|
||
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Jul 2009, 09:48 | |
ja fw habe ich.. |
||
Harrycane
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jul 2009, 11:06 | |
Bist du sicher? Bekommen die Tiefmitteltöner ein bandpass (also HP und LP)? Kommen die kratzenden Geräusche nur bei lauter Musik oder kratz es auch schon bei leiser musik? Und kratzt es nur wenn der Bass einsetzt oder uch bei hohen tönen? Auf was steht der HP an der Endstufe für front-und Hecksystem? |
||
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 15. Jul 2009, 13:39 | |
28mm Seidenkalotte mit 2.5 kHz Frequenzweichen (fs) die hutablage is direkt an die endstufe angeschlossen is nur wenn ich lauthöre und der bass kommt.. hp & lp weiß ich leider nicht was das ist.. aber an der entstufe is alles auf das minimum.. alle poti´s auf minimale lautstärke und der bass is auch ganz raus.. wenn nur höhen sind hört es sich suber an.. |
||
nailhead
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Jul 2009, 15:18 | |
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 15. Jul 2009, 16:25 | |
hab ma die anleitung von meiner entstufe rausgesucht.. und was dadrinne steht is ja wohl ein witz.. seite 5 http://www.profihifi.de/images/SLA6505/manualsla-6505.pdf also muss ich da jetzt testen wa.. aber sonst sind die boxen ausreichend oder haben die zuwenig power um die leistung von der endstufe aufzunehmen? |
||
nailhead
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Jul 2009, 16:43 | |
Ja, musst du testen. 80Hz Hochpass für 16er Systeme hat sich als guter Anfangswert herausgestellt. 60-70Hz Tiefpass und 25-30Hz Subsonic für den Subwoofer sollten passen. Da muss man halt einstellen und hören, ob's passt. |
||
Köter
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jul 2009, 18:17 | |
Was genau ist denn da so lustig? Is doch alles Prima beschrieben?! Das man mit einem Poti ohne Messequipment nicht ne Trennfrequenz von zB. 80Hz einstellen kann sollte klar sein! Stell doch ersteinmal die Regler HPF A, HPF B, LPF, und Subsonic auf Mittelstellung... Dann sollte das Problem zumindest weniger Früh auftreten - sprich: bei höheren Pegeln! Danach machst du dich ans Feintuning! |
||
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 15. Jul 2009, 20:12 | |
okay dann teste ich das mal mal, gebe bescheid obs geklappt hat oder nicht, danke erstmal für die tips! |
||
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 21. Jul 2009, 10:17 | |
sehr schön hat alles geklappt, anlage läuft 1a!!! danke euch!!! |
||
Köter
Inventar |
#12 erstellt: 21. Jul 2009, 12:27 | |
Na siehste, kaum macht man´s richtig funktioniert´s auch! Dann wünsch ich mal viel Spaß mit dem Setup! |
||
deeepz
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jul 2009, 17:55 | |
Ein reines Sinus-Live-Setup habe ich ja lange nicht mehr gesehen! Wie spielt das denn klanglich? Und was für Musik wird gehört? LG deeepz |
||
lauthörer2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 22. Jul 2009, 18:07 | |
also nach dem ich meine anlage nun eingestellt habe, hört sie sich super an, guter klang! höre hardstyle, hardcore, rnb, und deutsch rap.. höhen sind super und der bass dröhnt ordentlich! habe den bass nun bischen runtergeregelt ,weil mir das zu doll war, auf jeden fall würde ich mir wieder das system holen, für 450euro unschlagbarer preis zufriedener kunde |
||
deeepz
Inventar |
#15 erstellt: 22. Jul 2009, 19:54 | |
Freut mich, dass es Dir gefällt. Gut & günstig war Sinus Live immer schon, gerade was die Subwoofer angeht - absolute Spaßbringer. Gerade für die Musik ne gute Wahl. Bei den Frontsystemen hat mich immer der nervige Hochtöner gestört, die TMTs waren auch immer ganz okay. Besser als China-Kram sowieso. LG deeepz |
||
brzlfix
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 26. Nov 2009, 16:44 | |
Ich wärme das Thema mal auf für 1 Frage speziell zum Sinus Live A6505 und eine Grundsatzfrage. (will deshalb keinen eigenen Thread anfangen) 1) Ich möchte ein 3-Wege-System (Hochtöner, Mitteltöner & Sub) aufbauen. Laut Bedienungsanleitung hat der Amp für die Kanäle 1/2 und 3/4 nur einen Highpass-Filter bis 200 Herz. Interpretier. Heißt das dass ich dann sowohl die Mittel- als auch die Tweeter mit Allen Frequenzen >200 Herz ansteuere? Dann wäre der Amp ja für ein 3-Wege-System absolut ungeeignet? 2) zur Grundsatzfrage: Was passiert wenn das Ausgangssignal von der HeadUnit schon 3-Wege-getrennt ist? (CH1+2 - Höhen, CH3+4 - Mitteltöbne, CH5+6 Bass; zB eine Alpine HU mit Imprint Soundprozessor) Verstärken dann die einzelnen Kanäle des Amps (nehmen wir als Bsp. ruhig die SL A6505 her) nur den jeweiligen Frequenzbereich? In diesem Fall würde ich ja am Amp überhaupt keine Filter mehr brauchen. Ist das so ober wie darf sich der arme BRZLFIX das vorstellen? BRZLFIX |
||
*Cartman*
Inventar |
#17 erstellt: 26. Nov 2009, 17:10 | |
Genau so ist es. Alle Filter an der Endstufe werden in dem Falle ausgeschaltet und die Endstufe verstärkt nur noch die ihr zugeführten Signale. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SINUS LIVE atb9138 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 7 Beiträge |
Sinus Live Hochtöner Probleme Franky3 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 3 Beiträge |
Sinus Live 16i Vectra am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2004 – 3 Beiträge |
Sinus Live 16iL schlecht ? Dot am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 13 Beiträge |
Erfahrung mit Sinus Live??? floindahouse am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 13 Beiträge |
Sinus Live SL 160 silence109 am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 7 Beiträge |
JBL ODER SINUS LIVE Daniel83 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 9 Beiträge |
Sinus-Live SL 160 Yamaha(fan) am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 15 Beiträge |
sinus live sl-w330k saintsrow am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 12 Beiträge |
Übersteuern bei Sinus Live 16c? buesing_de am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.457