HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Tips für Hertz ESK 165 Weiche gesucht | |
|
Tips für Hertz ESK 165 Weiche gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Jimmbean1986
Inventar |
#1 erstellt: 23. Jan 2008, 18:59 | |
Hi Leute Folgendes: Ich bin seit längerer Zeit Besitzer eines Hertz ESK 165 welche von einer Audison SRx 2 angetrieben werden. Und hier im Forum wird ja immer wieder gesagt, dass mit anständigen Frequenzweichen noch ordentlich was zu machen ist. Nun wollte ich mal fragen, ob vielleicht jemand einen Schaltplan für Weichen hat, die erfahrungsgemäß geeignet sind für das ESK. Da die Originalweichen ja eher nen Witz sind denke ich, dass vielleicht schon mit wenig Kosten was zu erreichen ist !? mfg Jimmy |
||
surround????
Gesperrt |
#2 erstellt: 23. Jan 2008, 19:11 | |
Bin zwar kein Weichengott, aber bissl was weiß ich auch! Was meinst du mit "wenig Kosten"?? Gibt es etwas was dich an dem System stört? |
||
|
||
TDI_Driver
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Jan 2008, 19:14 | |
Hi, glaube das es mit der Weiche nicht so einfach ist. Die Bauteile sollen auf jeden Fall qualitativ sein, d.h. du bist schenell bei ca.70-120€ für beide Weichen. Einfach zusammenlöten - schön währs, dann hätte ich´s schon längst gemacht, aber du sollst sowas schon mit Wissen machen, heißt etwa das Auto spielt eine Rolle, Abstände zum Fahrer und und und, alles soll berücksichtigt werden. Hoffe du kommst in der Sache voran. Kannst ja mal den Forenuser -soundiman- kontaktieren, er ist denke ich mal ein Profi auf dem Gebiet. |
||
skywalker_81
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jan 2008, 19:16 | |
Die Weiche aufs Fahrzeug anzupassen ist natürlich das Optimum. Wenns "kleines Geld" sein soll wäre es evtl. möglich Bauteile durch hochwertige zu ersetzen, hat ein Bekannter beim HSK?! gemacht. |
||
surround????
Gesperrt |
#5 erstellt: 23. Jan 2008, 19:17 | |
selbst das reine tauschen der vorhandenen bauteile gegen höherwertige bringt schon einiges!! |
||
gamor
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jan 2008, 19:29 | |
Hey, hier mal eine Möglichkeit, die ich verwendet habe klick mich Was es gebracht hat, steht im Threat MfG Viktor |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#7 erstellt: 23. Jan 2008, 19:50 | |
HI Danke erstmal für die schnellen Antworten.. Also ich weiss nich genau wie sich das Preislich einordnen sollte.. Aber ich denke mal die meissten Bauelemente sind ja eher Centartikel und ich glaube besser als die Lustigen Kabelweichen ist alles oder ? Wirklich stören tut mich eigentlich nichts.. vielleicht könnte der TMT etwas mehr Bass erzeugen und die HT nicht ganz so kreischen. Auto ist nen Mazda 323 C Ba Türen sind gedämmt und die LS sind mittels MDF Ringen direkt am Türblech befestigt und die Ringe sind zusätzlich noch verspachtelt mit Glasfaserspachtel. mfg Jimmy |
||
David-
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Jan 2008, 15:15 | |
Also bei der HSK Weiche kannst du mit 10-20€ schon einiges erreichen! |
||
FR4GGL3
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jan 2008, 15:53 | |
das sinnvollste wäre es, wenn du einen fähigen weichenbauer hast, der dir die weiche abstimmt, so dass du sie selbst zusammenlöten kannst. so hab ich für meine damalige fahrzeugspezifische weiche mit hochwertigen bauteilen grade mal 100€ bezahlt. das war aber dann nix halbes, sondern wirklich fahrzeugspezifisch. kannst ja auch mal hier im forum bei soundiman anfragen, was eine überarbeitete weiche (oder gar ganz neue) kosten würde. |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jan 2008, 22:42 | |
Hi vielen Dank für die Antworten Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich bin gegenüber den HSK Weichen eigentlich recht skeptisch, da sie ja für die HSK Speaker gedacht sind und nicht für die ESK. Da kann doch eigentlich die Abstimmung nicht wirklich stimmen oder ? Wenn doch, gibts für die Auch irgend wo nen Schaltplan ? dann würd ich nämlich versuchen die nach zu bauen. Ich bin handwerklich eigentlich nicht ganz ungeschickt und gelötet habe ich auch schon des öfteren. Gerade dieses "Selber machen" ist das, was mich daran reizt. ^^ Allerdings steh ich definitiv zu wenig in der Materie, als dass ich ohne Vorgaben soetwas berechnen und bauen könnte. mfg Jimmy |
||
gamor
Inventar |
#11 erstellt: 25. Jan 2008, 17:21 | |
Wie schon vorher erwähnt. Ich hatte die HSK Weiche auch ein halbes Jahr lang an meinem ESK. Das HSK wird anders getrennt, das stimmt schon, aber der ESK HT kam damit klar MfG Viktor |
||
David-
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Jan 2008, 18:31 | |
In der Hertz Anleitung steht auch, welche Widerstände man umlöten muss, um die HSK Weiche mit dem HT20 zu betreiben. |
||
-soundiman-
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 26. Jan 2008, 09:34 | |
bauteile sollen centartikel sein? eine ordentliche luftspule für das tpf kostet zb.schon ca.12euro. |
||
David-
Stammgast |
#14 erstellt: 26. Jan 2008, 11:52 | |
Wenn man nur die Kondensatoren wechselt kommt man auf ca. 12-13€ pro Weiche. |
||
surround????
Gesperrt |
#15 erstellt: 26. Jan 2008, 12:05 | |
Naja aber ich finde gerade im TMT-Bereich hört man es schon arg ob da ne mini-i-kern spule oder ne 1mm luftspule hängt! |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#16 erstellt: 26. Jan 2008, 15:41 | |
Sorry, wenn ich mich flasch ausgedrückt habe, mir ist schon klar, dass man natürlich für alles mögliche richtig hohe Preise zahlen kann, aber wenn ihr sagt, dass die HSK weiche z.B. passend wäre und in nem anderen Thread lese ich, dass da auch nur billige Bauelemente verwendet wurden original, dann weiss ich nicht so genau, was ich savon halten soll. Wäre es denn nicht möglich mit einfachen Mitteln die HSK Weiche nach zu bauen ? hochwertigere Bauelemente kann man ja ggF später immernoch nachrüsten. mfg Jimmy |
||
-soundiman-
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 26. Jan 2008, 23:38 | |
12 euro ist kein richtig hoher preis für eine luftspule. keine fertigweiche ist passend. höchstens funktionierend. schmeiß die werte der weiche her! notfalls wenigstens die resonanzfrequenz des ht und deren impedanz,Le und Re vom tmt. und die einbauposition deiner ls! ich entwerfe dann(falls bedarf)einen schaltplan mit bauteilen in einem gutem preisleistungsverhältnis. habe schon mal weichen für diverse hertzsachen gebaut. vieleicht habe ich noch irgendwo aufzeichnungen. ist aber eher unwahrscheinlich. mfg soundi [Beitrag von -soundiman- am 26. Jan 2008, 23:40 bearbeitet] |
||
gamor
Inventar |
#18 erstellt: 27. Jan 2008, 00:17 | |
Ansonsten hätte ich die Originalen HSK Weichen auch noch hier bei mir liegen. Wenn du magst schreib mich einfach an. Kannst die Weiche dann ja noch verbessern MfG Viktor |
||
-soundiman-
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 27. Jan 2008, 06:27 | |
verbessern ist so eine sache,da oft schwierig,weil die besseren bauteile in der regel deutlich größer sind und nicht reinpassen. |
||
gamor
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jan 2008, 12:40 | |
Wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus Habs nur angemerkt. Aber die Verbesserung zu den Kabelweichen war auch bei den HSK Weichen deutlich zu hören. MfG Viktor |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#21 erstellt: 27. Jan 2008, 13:39 | |
Hi @ soundi danke erstmal für dein nettes Angebot, aber kannst du mir verraten, woher ich die Daten bekommen könnte ? Mit Einbauposition meinst du, dass ich die Abstände vermessen sollte oder wie ? mfg Jimmy |
||
-soundiman-
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 27. Jan 2008, 23:00 | |
hertz müsste doch die schaltung rausgeben. andererseits müsste mal jemand die weiche fotografieren bzw. die erkennbaren werte ablesen und die spulen mal in einem rundfunkladen zum durchmessen geben. oder eben die parameter der einzelnen ls. dann könnte man was ganz neues probieren. mfg soundi |
||
David-
Stammgast |
#23 erstellt: 27. Jan 2008, 23:15 | |
Baupläne kann man auf der Hertz HP runterladen. |
||
-soundiman-
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 27. Jan 2008, 23:19 | |
stimmt,irgendwo schwirrt da was im netz rum. |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#25 erstellt: 28. Jan 2008, 04:04 | |
Hi Danke erstmal für euer Interesse und eure Antworten :o) @ Soundi Wäre es vielleicht sinnvoll die von dir empfohlene Universalweiche nach zu bauen? oder passt die eher nicht zum ESK ? mfgJimmy |
||
-soundiman-
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 28. Jan 2008, 06:00 | |
müsste funktionieren. dann aber auch den sperrkreis reinschmeißen,welchen ich im laufe des universalweichenthemas empfohlen habe. am meisten sinn macht es,eine weiche im auto anzufertigen. gerade festgestellt,daß selbst die steuergeräte so unterschiedlich klingen,daß deutliche veränderungen an den weichen vorgenommen werden mussten. |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#27 erstellt: 28. Jan 2008, 15:14 | |
Oh man Ich hab mir mittlerweile krampfhaft versucht Informationen rein zu prügeln, aber so langsam aber siche rbin ich nur noch verwirrt.. @ Soundi Könntest du mir den gefallen tun und nochmal auflisten, was ich genau brauche ? evtl. sucht ja später nochmal einer nach soner Weiche und stößt auf diesen Thread. mfg Jimmy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz ESK 165 Tom_E am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 2 Beiträge |
Hertz ESK 165 Frequenzweichen dark0mat am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 4 Beiträge |
HERTZ ESK 165 XxXusernameXxX am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 2 Beiträge |
Hertz ESK 165 WEEZY am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 4 Beiträge |
Hertz 165 DSK oder ESK ? tm.oswald am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 4 Beiträge |
Hertz ESK 165 kicken kaum ! Faulpelz_1337 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 9 Beiträge |
HT zu schrill ! Hertz ESK 165 mynamebl am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 3 Beiträge |
Unterschied Hertz ESK 165 und 165S? subaru_justy am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 3 Beiträge |
Hertz ESK 165 in Honda Jazz? Coyote_mfr am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 9 Beiträge |
Hertz ESK 165 HT zu schrill? vento_gamer am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.311