HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Pegel FS gesucht | |
|
Pegel FS gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
k2000n
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jan 2008, 20:43 | |
Hallo, ich brauch endlich ein neues FS für meinen E34. Momentan hab ich nur ein Spirit S160 (im Fußraum) an ner Signat RAM3MkII drin und das ist sowas von überfordert (das Bassabteil besteht ja auch aus 2x 15er Pros im BP). Jetzt such ich ein FS das richtig böse pegeln kann, also nicht nur etwas mehr als bisher, sondern schon richtig böse! Nur, was nehmen (TMTs würden dann vermutlich vom Fußraum in die Tür wandern)? Als Endstufe würd ich vorerst gern meine Signat behalten, also ca. 2x 150W an 4Ohm und 2x250W an 2Ohm (oder so ähnlich). Vielleicht das SPL Dynamics Ext 6.2? Oder das Helon 165 (nicht das Doppelcombo)? Oder auch DD W6.5 an ner Aktivweiche (HT stehen dann noch nicht fest)? Gleiches z.B. mit den Diabolo 16xs? Oder auch irgenein System als BR verbaut? Wie gesagt, mir gehts fast ausschließlich um Pegel, klangmäßig reicht mir sogar mein Spirit... Einschränkungen: - Doppelcombo nicht möglich, da ich keine elektr. Fensterheber hab und somit keinen Platz für 2x16er. - Mein Radio ist nicht auf Aktivbetrieb ausgelegt (Clarion DXZ 868 RMP) - Sollte noch bezahlbar bleiben und die Signat soll vorerst dran bleiben Also, was empfehlt ihr wenns um den Pegel geht? MfG, Diddy |
||
in-flames
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Jan 2008, 21:26 | |
Hi! Deine genannten sind schonmal gute Kandidaten, nur der Diabolo wird deinen Anforderungen wohl nicht gerecht, ist kein Basswunder, dafür klanglich sehr gut. Eine weitere Möglichkeit wären die Audio Development W600 |
||
|
||
Tylon
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jan 2008, 21:32 | |
Stimme allem zu bis auf dem zum Diabolo. Vielleicht kein max-Lautstärken-Combo aber durchaus netter Wirkungsgrad, was es auf jeden Fall aus der Masse vortreten läßt. Die DD und Helon (bzw. die alten RX) brauchen dagegen schon richtig Schub. Die AD und SPL liegen hier in der Mitte. Die AD sind klanglich aber von allen weit vorne. Vor allem, wenn KEIN 3 Wege mit nem BB oder 3 Zöller anvisiert ist. |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jan 2008, 09:45 | |
Ich wuerde mal das Kove KC610 ins Rennen werfen. Meiner Meinung nach ein sehr Pegelfestes FS ! Grueße |
||
FCM
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jan 2008, 16:59 | |
hör dir das rockford power t162S an |
||
Simon
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jan 2008, 19:01 | |
Hi!
Kann ich absolut nicht bestätigen. Natürlich vertragen sie einiges, haben aber einen guten Wirkungsgrad und spielen auch an wenig schon ziehmlich laut. der Simon |
||
k2000n
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Jan 2008, 19:11 | |
Danke schonmal für die vielen Tips! Mal noch ne Frage dazu, wird der Unterschied überhaupt groß ausfallen? Ich mein, Leistung bleibt ja gleich (außer die neuen haben weniger Impendanz) und an der Membranfläche ändert sich auch kaum was. Kann da der Unterschied was den Pegel betrifft wirklich so groß sein? Ok, die TMTs wandern vom Fußraum in die Tür, aber auch jetzt sind sie stabil und ordentlich verbaut. Ich hatte in meinem alten E36 Jehnert Dobos mit 2x16er pro Seite (mit original MB Quart Bestückung - lief an ner Velocity VR6000), das war schon gut laut, aber ist das mit einem TMT pro Seite überhaupt machbar? MfG, Diddy |
||
Simon
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jan 2008, 19:14 | |
Hi! Die DD W6.5 werden bevorzugt in BR-Doorboards verbaut. Das bringt im unteren Bereich schon ordentlich Pegel. der Simon |
||
k2000n
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Jan 2008, 19:20 | |
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt. Werden aber viel Volumen brauchen, oder? Oder gibts da irgendwo TSPs davon (find ich irgendwie von keinem TMT)? Sind die DDs eigentlich TMTs oder eigentlich nur TT? MfG, Diddy |
||
Simon
Inventar |
#10 erstellt: 15. Jan 2008, 19:27 | |
Hi! Da scheiden sich die Meinungen. Bei mir wird er als TT laufen. Laut Anselm Andrian ist er mit einer kleinen Entzerrung einer der besten TMTs. Denke aber, dass es für den Mittelton weitaus bessere Lautsprecher gibt. Die TSP findest du auf der Homepage. In 10 Liter sollte er schon ordentlich gehen. Ich hab mal Testgehäuse mit 12 Liter gebaut und das war wirklich gut. der Simon |
||
k2000n
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Jan 2008, 20:32 | |
Also 12l wär wohl noch vertretbar... Aber du schreibst ja im unteren Bereich pegeln die recht ordentlich, aber wie siehts drüber aus, kann ich da keine RICHTIGE Steigerung erwaretn (wie gesagt rein vom Pegel her)? Würd halt über den ganzen Frequenzbereich gern an meine Jehnert Dobos rankommen, war aber wie gesagt ein Doppelcombo (aber nur mit 110W RMS gesamt pro Seite). MfG, Diddy |
||
Simon
Inventar |
#12 erstellt: 16. Jan 2008, 17:47 | |
Hi! Der W6.5 ist auch im Grundton sehr laut, keine Angst. Die doppelte Membranfläche ist eigentlich nur durch Wirkungsgrad zu ersetzen. Keine Ahnung, wie der bei den MB war. Wenn du das mit Leistung wettmachen willst, dauert es wirklich lange. der Simon |
||
k2000n
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Jan 2008, 17:52 | |
Aber dann wären ja wieder die Diabolos optimal, oder? Von dem Wirkungsgrad werden die DDs weit weg sein... Naja, meine alten Dobos haben halt kaum Leistung bekommen, war ja pro LS nur 55W. Da sollte man doch auch noch "aufholen" können?! MfG, Diddy |
||
Simon
Inventar |
#14 erstellt: 16. Jan 2008, 17:56 | |
Hi! Die Diabolos haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. Wenn man sich den Wirkungsgrad aber bei 100Hz ansieht, ist er dem DD weit unterlegen. der Simon |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#15 erstellt: 16. Jan 2008, 17:59 | |
... und wenn man dann noch die maximale Belastabrkeit der beiden Chassis miteinander vergleicht Grueße |
||
k2000n
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Jan 2008, 18:04 | |
Ok, das klingt ja schonmal gut. Hab mir nur mal gestern anhand der TSPs von den DDs deren Wirkungsgrad ausgerechnet und da erschienen mir die 86,5 doch arg wenig (wobei ich nicht weiß, wie genau WinISD das dann berechnet, also bei welcher Frequenz,...). Aber ich denk mal, ich werd mit zwei von den DDs (BR) an gut Leistung (denke da an meine alte Zeus VII), werd ich nicht leiser sein als damals mit den Jehnerts, oder? MfG, Diddy |
||
Tylon
Inventar |
#17 erstellt: 16. Jan 2008, 21:52 | |
Für nen 16er? is das klasse. Durchschnittliche 25er Subs haben wohl nur 88 (mit Glück und Rückenwind) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautes FS für E34 Fußraum gesucht k2000n am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
TT im Fußraum und BB - wie realisieren? k2000n am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 11 Beiträge |
Lautsprecher in den Fußraum? k2000n am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 5 Beiträge |
FS richtig eingestellt? sebileiste am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 21 Beiträge |
Hilfe für neues FS, Sommerplanung darkman am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 25 Beiträge |
Emphaser FS - welche meiner Endstufen soll ich anschließen? k2000n am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 2 Beiträge |
fs richtig einbauen brigada1990 am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 6 Beiträge |
fs richtig einbauen brigada1990 am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 3 Beiträge |
Neues FS -=Flex=- am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 24 Beiträge |
FS das nicht untergeht Gamefire am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.527