JBL in den Magazinen nicht vertreten.

+A -A
Autor
Beitrag
RichardE60
Stammgast
#1 erstellt: 14. Aug 2007, 08:08
Hallo Leute

ausser dem neuen 660er ist JBL in den Ranglisten von Car&Hifi und Autohifi nicht vorhanden.

Hatte mal ein 501GTI System und war damals extrem begeistert, darum kann ich mir nicht vorstellen, dass diese so schlecht abschneiden, eher dass diese Kompos nicht getestet wurden, aber wiso ?

Hat jemand Infos oder kann die Systeme von JBL in den Ranglisten einordnen ?

danke
klenki80
Inventar
#2 erstellt: 14. Aug 2007, 11:25
Is doch egal, wo die einzuordnen sind. Wenns dir (im Vergleich zu anderen Systemen natürlich nur) so gut gefallen hat, wars sicher kein Fehlkauf. Nur weil etwas nicht in den Listen verzeichnet ist, muss es ja nicht schlecht sein. Ich les die Berichte eigentlich nur wegen den klangbeschreibungen und den technischen Daten durch. Die Listen sind ja eigentlich völlig nutzlos. Was bringt es mir, wenn ein System bescheiden klingt, dafür aber viele Punkte für Maximalpegel und Ausstattung bekommt? Ich lege Wert auf Klang, nicht auf Krach. Und ob jetzt zwei Millionen Einbauadapter oder Schraubterminals dabei sind, bzw. die Frequenzweiche einen passiven Hochpass hat, ist mir egal, da ich alle Adapter selbst viel stabiler hinbekomme und meine Lautsprecher selbst trenne.
RichardE60
Stammgast
#3 erstellt: 14. Aug 2007, 11:44
das ist mir schon klar, ich bin ebenfalls auf der suche nach klanglich abgestimmten Komponenten...
doch da gibts überhaupt keine Anhaltspunkte welche LSP mit welchen Verstärker usw.. gut arbeiten... da steht man voll im Wald...

die Listen sind ein guter Anhalt, aber nicht mehr, trotzdem hätte ich mal eine Wertung eines Profis gewünscht...

schau bitte mal rein bei meinem Beitrag mit den Empfehlung für Alpine PXA-H701 und RUX-C701 , da habe ich mein Anforderungsprofil hinterlegt, vielleicht kannst du mir ein paar tips geben...
klenki80
Inventar
#4 erstellt: 14. Aug 2007, 12:03
Gib mir grad mal den Link dazu
klenki80
Inventar
#5 erstellt: 14. Aug 2007, 12:14
hab gerade mal den Beitrag überflogen. Bei einem Budget von grob 5000€ kann dir nur ein guter Fachhändler weiterhelfen, der vielleicht auch ein Democar oder sowas hat, in dem man verschiedene Kombinationen ausprobieren kann. Dein Musikgeschmach ist ja meinem nicht unähnlich. Deshalb würde ich einen Blick ins Weichspülerlager wagen
Also da würden dann eher solche Marken wie Hertz, Audison, Steg, Morel und Sinfonie passen. Wie du schon gesagt hast, die Kombination macht´s. Und genau deshalb sollte einen fähigen Händler suchen, der Ahnung davon hat, was sein Kunde will und der auch problemlos was tauscht, wenn er etwas daneben lag. Der wird dir auch dabei helfen ein sinnvolles Konzept zu entwerfen, das du ja noch gar nicht hast. In Österreich fällt mir jetzt spontan nur der Steven Sailer ein.
Homepage
RichardE60
Stammgast
#6 erstellt: 14. Aug 2007, 13:57
Habe mich gerade mit Steven in Verbindung gesetzt, bin schon auf seine Antwort gespannt, leider ist er zu weit weg von mir um den Umbau machen zu können....
klenki80
Inventar
#7 erstellt: 14. Aug 2007, 15:23
wo kommst du denn genau her? Es wird ja in Österreich sicher noch andere fähige Händler geben. Wie gesagt, der Name Sailer ist mir als erstes eingefallen. Da du aber so viele offene Fragen hast und bereit bist viel Geld auszugeben, wird dich hier kaum jemand seriös beraten können.
RichardE60
Stammgast
#8 erstellt: 14. Aug 2007, 15:38
bei SoundPower in Linz war ich schon, mit Ihm mache ich auch den Einbau ! was ich will ist mich informieren ob die Zusammenstellung was taugt die ich mir so wenns zum Ende kommt vorstelle...

dzt. Stand der Dinge:

Front/Rear Original LSP bleiben bestehen
Helix A6 Comp. (int.Frequenzweiche)
4.,5. Kanal für SW 2x 2Ohm (welchen weis ich jetzt nicht, da er mir mehrere zum probieren gibt)

habe eben das Bedenken, dass die Original (zwar wie ich schon probegehört habe wirklich gut gehen) aber bald hin sind...
drum informiere ich mich im Prinzip über den 2. Schritt des Ausbaus.

möchte nicht von Anfang an falsche Kompos verbaun wenns dann in Schritt 2,3.. nicht mehr bringen...

Auch denke ich werde ich um den Soundprozessor nicht rum kommen, da mir der Sub sicher zu zeitverzögert kommt !
klenki80
Inventar
#9 erstellt: 14. Aug 2007, 15:50
Zum Thema Subwoofer würde ich mal nach dem Thema Bandpass hier im Forum suchen. Wenn der richtig gebaut und eingestellt ist, ist das in der Limousine mit das geeignetste Prinzip überhaupt. Bei deinen Vorlieben würde ich wie schon gesagt eher in Richtung Hertz, Audison, also wärmere Spielweise tendieren. Was nicht heißt, dass nichts anderes in Frage kommen kann. Du könntest bei den Klangfuzzis vorbeischauen, wenn das Forum mal wieder nicht spinnt. Da sind viele mit ähnlichen Budgets unterwegs.
Klangfuzzi-Forum
RichardE60
Stammgast
#10 erstellt: 14. Aug 2007, 15:58
Welche Kompos würdes DU mir empfehlen...
Probehorchen ist in den meisten Fällen nicht möglich...

nach >Erklärung< meinem Vorlieben, hat SoundPower gleich zur Helix gegriffen...aber wie gesagt sind der Meinung die Originalen bringens... gut wird mich nicht stören, etwas weniger vom Budget auszuschöpfen, hab da aber Haltbarkeitsbedenken...
klenki80
Inventar
#11 erstellt: 14. Aug 2007, 18:31
Was ich nehmen würde steht ja in meiner Signatur. Abgewandelt auf dein Auto eben dann ein Hertz HSK130 und ein Morel MT23. Oder mal nach DLS UR5 schauen. Das Helix S5 sollte auch nicht schlecht sein. Vielleicht auch ein Exact M15W mit nem Micro-XTe. Bei den Prozessoren kannst du auch mal bei Alto schauen.
`christian´
Inventar
#12 erstellt: 16. Aug 2007, 22:31
Um 5k gibts ja so viel, da wirst ja gar nicht mehr fertig! Aber Originale LS... nie und nimmer (evtl. hinten ok)! Sub sollte klar in richtung BP gehen! Stufe würd ich mir auch nochmal überlegen, obwohl sie klanglich mal sehr geil ist!
RichardE60
Stammgast
#13 erstellt: 17. Aug 2007, 07:23
Klangstufe wurde extra so gewählt.
Sollte im 2.Schritt diese zu klein ist, kann ich mir noch immer überlegen ob gewechselt wird oder eine eigene für den sub verbaut wird. BP hat meiner auch gleich gemeint, doch mit dem Klang ist das dann halt so ne sache... mehr bums auf jeden fall meint er...
was wär für meine karre der ideale sub? trocken, präzise, kein nachploppen, kein wummern... perfekter sound und mächtig druck ? passender Verstärker dazu ? kann ruich was kosten, soll aber dann wirklich extra geil sein...
RichardE60
Stammgast
#14 erstellt: 17. Aug 2007, 07:27

klenki80 schrieb:
Was ich nehmen würde steht ja in meiner Signatur. Abgewandelt auf dein Auto eben dann ein Hertz HSK130 und ein Morel MT23. Oder mal nach DLS UR5 schauen. Das Helix S5 sollte auch nicht schlecht sein. Vielleicht auch ein Exact M15W mit nem Micro-XTe. Bei den Prozessoren kannst du auch mal bei Alto schauen.


was ist Alto ?
wo findet man Hertz,Exact und Mortel?


[Beitrag von RichardE60 am 17. Aug 2007, 07:37 bearbeitet]
klenki80
Inventar
#15 erstellt: 17. Aug 2007, 08:34
Morel und Exact findet man z.B. hier,
die Hertz und Alto z.B. hier.
Von Alto gibts Prozessoren in allen möglichen Preisklassen.
Zum Thema Sub:
Ein Bandpass muss nicht zwingend langsam und dröhnig sein, der hier baut auch Bandpässe, die schnell und knackig spielen
fortissimo
RichardE60
Stammgast
#16 erstellt: 17. Aug 2007, 08:48
die Alto Prozessoren sind im selben Preissegment wie die von Alpine, nachdem Alto für mich unbekannt ist und mir da auch niemand helfen wird... ist Alpine noch 1. Wahl
wobei ich noch immer nicht weis, ob ich das Alpine verbauen werde...

bezüglich BP hab ich nix auf der HP gefunden...
RichardE60
Stammgast
#17 erstellt: 17. Aug 2007, 08:53
was heisst eigentlich beim onpoint-carhifi
Audio System X--ion 130
2x130/90 Watt

denke mal:
130 Musik/90 RMS
2x = 2x4Ohm MT/TT, HT getrennt pro Seite ??
`christian´
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2007, 21:22
Klanglich gute Bassstufen sind z.B. DLS A6 oder Audison VRX 15002 wenn sie auch etwas mehr kosten dürfen!

Der Grosse Prozi von Rockford (360.2) macht auch was her (glaube sogar etwas mehr als der Alpine ) allerdings kostet er auch mehr als der Alpine ohne Bedienteil!


was heisst eigentlich beim onpoint-carhifi
Audio System X--ion 130
2x130/90 Watt

Angaben die die Käufer verwirren sollen Naja, ich behaupte mal, wenn man weiss was man tut, bedeuten diese Angaben nichts

Ansonsten das was du geschrieben hast, ausser dass das 2x heisst, 1xlinks, 1xrechts

Und was die A6 angeht, klingen tut sie Ohne zweifel, aber wenn du denkst, dass das Teil später nicht reicht, dann nimm gleich was das dir reicht! z.B. eine SPL Dynamics 7006 da geht Pegelmässig mehr, und sie klingt auch sehr gut!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Lautsprecher
visualXXX am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  15 Beiträge
JBL GTP93
marbuc am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  3 Beiträge
JBL Soundsystem
LJ-Sylver am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  2 Beiträge
JBL-Boxen für Hutablage??
brian77 am 12.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2004  –  2 Beiträge
JBL GTO6000
Jemand am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  2 Beiträge
4000 Euro für JBL?
Metallica am 31.05.2003  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  23 Beiträge
JBL 70W RMS, Endstufe?
M4k4veli am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  4 Beiträge
JBL GTO 6537
basstrommel am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  12 Beiträge
JBL GTO ??
Rauscher am 25.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  5 Beiträge
JBL GTO6507SC in Astra F
Kasp am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.490

Hersteller in diesem Thread Widget schließen