HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Hertz HSK 165 direkt aufs Holz oder Stahlring? | |
|
Hertz HSK 165 direkt aufs Holz oder Stahlring?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gr_Flash
Stammgast |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2007, |||
Hi! Hab mir das aktuelle Hertz HSK 165 FS gekauft - es müsste morgen oder Dienstag ankommen... ![]() Sollte es erst auf einen Stahlring und dann aufs Holz geschraubt werden, oder direkt aufs Holz? Bin mir da noch ziemlich unschlüssig und möchte auch nicht zuviel rumprobieren , da mein angespachtelter Holzring schon einige Löcher vom Einbau hat. Hier mal ein Bild des "Rings": ![]() ![]() Wie sind eure Erfahrungen? Greetz, Michael [Beitrag von Gr_Flash am 17. Jun 2007, 10:00 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2007, |||
Aufs Holz reicht, auf Stahl ist besser, und noch besser wäre zwischen 2 Stahlringe! Der hauptnachteil bei direkt aufs Holz schrauben ist dass nach dem ersten mal einbauen nicht mehr ausgebaut werden sollte, da die Löcher ausgefi...t sind ![]() |
||||
|
||||
Zeto16
Stammgast |
22:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2007, |||
Das Zauberwort heißt Schlagmuttern und Gewindeschrauben... .dann kann man die LS auch 100x ein und ausbauen.... sollte man eigentlich immer verwenden wenn man Lautsprecher auf Holz schrauben will. Bei sub-gehäusen genau so. |
||||
Gr_Flash
Stammgast |
23:00
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2007, |||
Werd ich mal ausprobieren. Habe zwar auch Stahlringe, aber möchte die LS auch gerne mal "nur" auf Holz testen. Der Sub sitzt ja auch nur auf Holz im Gehäuse - sollte also machbar sein... ![]() |
||||
IrrerDrongo
Inventar |
23:12
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2007, |||
Wie machst die Schlagmuttern fest? Von hinten das Holz etwas anbohren, damit die Muttern versenkt werden können? |
||||
Amperlite
Inventar |
00:26
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2007, |||
![]() Einschlagmutter: ![]() ![]() |
||||
IrrerDrongo
Inventar |
04:08
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Ich weiß schon, was Einschlagmuttern sind, aber in einigen Fällen liegt der Ring auf dem Blech und da wäre es nunmal suboptimal, wenn die Muttern überstehen. Also dachte ich, es sei sinnvoll, das Holz an der stelle etwas anzufräsen, wenn man die Mutter eben nicht mit aller Gewalt so tief ins Material treiben will. |
||||
DerSensemann
Inventar |
07:20
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2007, |||
edit: Mistverständnis meinerseits... ![]() [Beitrag von DerSensemann am 18. Jun 2007, 07:34 bearbeitet] |
||||
Zeto16
Stammgast |
07:33
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Wenn der Ring, in den man die Schlagmutter eintreiben will, irgendwo aufliegt, dann ist es schon besser die Mutter etwas zu versenken. Da reichts dann wenn man 2mm in der Tiefe ausfräst. Mit nem Bohrer würde ich das nicht machen, da du damit immer nen Konus hast. Außerdem muss da mindestens nen cm im Durchmesser weg. Ich würde da lieber zur Oberfräse greifen. |
||||
s3v3rin
Inventar |
09:40
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2007, |||
z.B. so: ![]() ![]() Habs mit der Bohrmaschiene und nem passenden Aufsatz gemacht. Danach die Einschlagmuttern ein bisl reingedrückt und von der anderen Seite mit ner Gewindeschraube fest reingezogen! Auch wenn sie Einschlagmuttern heißen, bitte nicht mit dem Hammer oder so einschlagen. Es kann passieren, wenn sie nicht 100% gerade eingeschlagen sind, dass Du die Schraube dann nicht ins Gewinde reinbekommst und festschrauben kannst... Gruß [Beitrag von s3v3rin am 18. Jun 2007, 09:41 bearbeitet] |
||||
Gr_Flash
Stammgast |
09:41
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Da der Ring fest mit dem Blech verschraubt und verspachtelt ist, hat sich das mit den Muttern eh erledigt... ![]() Aber wenn man etwas vorbohrt und dann die TMTs verschraubt wirds wohl auch halten. |
||||
Amperlite
Inventar |
13:15
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Genau, mit einem Forstnerbohrer oder Oberfräse etwas versenken.
Wichtiger Tipp. Ihr braucht sie nicht mit dem Hammer ins Holz dreschen. Dabei zerbrecht ihr ggf. nur eurer Holz. Einfach Schraube ansetzen und kräftig anziehen. Die Mutter zieht sich dann selbst ins Holz. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hertz hsk 165 16v am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 9 Beiträge |
Hertz HSK 165 kaptain_iglo am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 41 Beiträge |
Hertz HSK 165 Frequenzweichen L3n_7 am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 7 Beiträge |
Läuft das? Hertz HSK 130 mit HSK 165 Weiche??? Rockbert am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 6 Beiträge |
Hertz HSK 165 und welcher Amp? Jack[t] am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 14 Beiträge |
Anschlussrat HSK 165 Skyface83 am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 15 Beiträge |
Focal 165 W vs. Hertz HSk 1600 Sascha1981 am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker für Hertz Hsk 165? poloman am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 8 Beiträge |
AS Helon 165 vs. Hertz HSK 165.3 maddinh am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 17 Beiträge |
Hertz HSK 165 - Unterschiede der verschiedenen Versionen heniekson am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedStrzalkasarah
- Gesamtzahl an Themen1.559.872
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.244