700 - 800 watt rms auf das phase cfs 165.25

+A -A
Autor
Beitrag
cliffedition
Stammgast
#1 erstellt: 18. Nov 2006, 14:08
will pro seite eine gebrückte next q 22 nehmen. meint ihr es wird gut gehen ^^ oder hält das system es nicht aus bei einer trennung um 80hz rum

sollte ich vieleicht doch lieber nur eine next q 22 nehmen mit einem kanal und ~130W pro seite?
kingpende
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2006, 16:05
ach du scheisssse ! 700 watt rms bekommt mein 38iger

für 16er ist das viel zu viel, würd die nehmen mit 130w
ich denk mal bei 600-700watt gehn se kaputt. auserdem machen sie auch auch nicht mehr pegel denk ich mal
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 18. Nov 2006, 16:34
das kannst du schon so machen

musst dann aber etws aufpassen wenn du aufdrehst

lautsprecher gehen in den seltesten fällen wegen zu viel leistung kaputt sondern wegen zu wenig weil der verstärker nicht mehr saubere signale liefert wenn der am limit läuft

wist halt die stufen nie voll ausfahren

( es gibt auch leute die haben schon 1 Kw pro seite gehabt )
surround????
Gesperrt
#4 erstellt: 18. Nov 2006, 16:45
wenn du die stufen hast würde ich es testen!
Denn wenig leistung dafür mit mehr kontrolle, weil die endstufe net am limit läuft kommt in einigen fällen besser rüber wie kompromisslose leistung!!!
cliffedition
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2006, 18:42
ja die stufen habe ich zu hause aber im mom am bass. wen die pa2802 kommt wird der koferraum komplett umgebaut und dann muss das system erstmal aus der alten karre in die neue in der auch noch die türen gedämmt werden müssen. wird noch ein bischen dauern bis es soweit ist d.h. ich kann es nicht testen :-(
Fox
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2006, 19:46
Weiß du was ein FS mit 130 Watt pro Seite schon alles anstellen kann? Und wo nimmst du die 700-800 Watt her? Oder meist du das nicht pro Seite?
interest
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2006, 20:12

surround???? schrieb:
Denn wenig leistung dafür mit mehr kontrolle, weil die endstufe net am limit läuft kommt in einigen fällen besser rüber wie kompromisslose leistung!!!


eben, wenn 2 next, dann aktiv eine pro Seite. Gerade bei der Stufe würde ich das Brücken lassen

grüsse
cliffedition
Stammgast
#8 erstellt: 18. Nov 2006, 20:13
ja weiß ich. hatte es ja an ~130 watt pro seite an einer next q 22 laufen im alten auto

die sache ist im neuen will ich 2 x die next nehmen und jede seite gebrückt an eine stufe hängen so das etwas zwischen 350 und 420 w pro seite drauf gehen.

macht es die weiche überhaupt mit? und wie sieht es auch mit dem hochtöner?


[Beitrag von cliffedition am 18. Nov 2006, 20:14 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#9 erstellt: 18. Nov 2006, 20:18
wenn du schon 4känale zur verfügung hast würde ich ehr teilaktiv fahren! d.H. den HT ganz normal über die Weiche und die TMT aktiv über die Weichen der Next!!
Grimpf
Inventar
#10 erstellt: 18. Nov 2006, 20:26
800 Watt am FS stell ich mir NUR geil vor
DerSensemann
Inventar
#11 erstellt: 18. Nov 2006, 20:35
Nam'd,

Next an Phase CFS klingt (meine Meinung)
Hab's zur Zeit so. Die Hochtöner sind schon rausgeflogen.

Gabor
Grimpf
Inventar
#12 erstellt: 18. Nov 2006, 20:39
die cfs HT sind ja (imho) das allerletzte !
cliffedition
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2006, 20:40
bin da recht anspruchslos ^^ find es ok

es steht halt immer noch die frage im raum ob das cfs die leistung vernünftig frisst oder eher den geist aufgibt
Grimpf
Inventar
#14 erstellt: 18. Nov 2006, 20:56
Das liegt an dir, wie du den Regler im Griff hast. Klar, 800 Watt ist definitiv zu viel, das ist nunmal so, aber jenachdem wie du das teil bedienst und steuerst, kannst du das mal aufdrehen. Natürlich auch flott zurückdrehen, wenn sich IRGENDWELCHE unregelmäßigkeiten zeigen (gestank, kratzen, verzerren, undeutliches spielen, kreischen des HT etc.) ! Dann klappt das !
Calima82
Inventar
#15 erstellt: 18. Nov 2006, 21:04
Hm mal ne frage wozu möchtest du 700 - 800 Watt am FS ich mein mir dröhnt der Kopf schon wenn mein Fs genau 157 Watt bekommt

Find das ganze "etwas" übertrieben - vorallem vor dem Hintergrund, das du diese Leistung (Sollten es die Lautsprecher aushalten) nur kurz abrufen kannst.

Oder willst damit zum drag


Mfg Chris
cliffedition
Stammgast
#16 erstellt: 18. Nov 2006, 21:08
dachte dran dass das FS der bassabteilung mit der eton pa2802 und dem peerless reso 15 hinterherkommen sollte bzw nicht untergehen sollte..

dbdrag??? :-D wär sehr geil wenn mann bei einem dbdrag nur mit nem FS antritt ^^ und alle verbläst :-D *spaß*
DerSensemann
Inventar
#17 erstellt: 18. Nov 2006, 21:09
Calima82: Ganz deiner Meinung - ich bekomme meins auch nicht ausgereizt ohne, dass die Trommelfelle in die Hände klatschen. Finde das Ganze auch Wahnsinn...

Aber sch*piep*ß auf das Gehör..

Gabor
Calima82
Inventar
#18 erstellt: 18. Nov 2006, 21:13
So also wenn du dir mal meine Signatur durchliest, wirst du feststellen, das Dieses Fs außreichend dampf hat. Denn ich bin ein "nur Laut Hörer" und das bedeutet in Zahlen die Subs drücken so um die 139 db und ich behaupte das FS klingt immernoch gut bzw. es geht nicht unter.


Allerdings muss man sich immer im klaren sein, das "wo Tiefe Freq. gespielt werden" die Höheren etwas verschluckt werden.



Mfg Chris
Grimpf
Inventar
#19 erstellt: 18. Nov 2006, 21:15
naja ist halt jedem das seine und wenn man jemandem erzählt "lass das sein , mach nicht so laut, dein Gehör haßt dich dafür" denkt sich eh jeder "fuckoff, ich mach was ich will" das ist verständlich und ich habe es auch immer gemacht. Bis zum Tag wo mir dann tatsächlich das Trommelfell gerissen wegen zu lauter Musik. Das sind solche Ultimativen schmerzen, über Wochen lang gleichbleibende Schmerzen, die kaum auszuhalten sind, jeder zu laute Ton macht dir zu schaffen, es wird einem oft schwindelig und Kopfschmerzen sind an der Tagesordnung, alle 4 Tage zum Artzt und dann wieder schmerzen wenn er da reinguckt mit seinem Eisenrohr mit Lampe dran....naja aber da will ich nicht weiter drauf eingehen Ich verstehe JEDEN der gerne laut (SEHR laut) Musik hört, der Spassfaktor ist einfach riesig. Und wer Carhifi betreibt, ist min. 18 Jahre und sollte so vernünftig sein zu wissen wann Ende ist, deswegen gebe ich den Tipp "mach nicht SOO laut" auch gar nicht mehr
Das muss jeder für sich entscheiden.


[Beitrag von Grimpf am 18. Nov 2006, 21:17 bearbeitet]
cliffedition
Stammgast
#20 erstellt: 18. Nov 2006, 21:16
und genau das soll ja nicht passieren. die höheren frequenzen sollten nicht verschluckt werden wenn der bass mal mit viel feuer unterm arsch läuft. deswegen ja das bisle mehr leistung ^^
cliffedition
Stammgast
#21 erstellt: 18. Nov 2006, 21:17

Grimpf schrieb:
naja ist halt jedem das seine und wenn man jemandem erzählt "lass das sein , mach nicht so laut, dein Gehör haßt dich dafür" denkt sich eh jeder "fuckoff, ich mach was ich will" das ist verständlich und ich habe es auch immer gemacht. Bis zum Tag wo mir dann tatsächlich das Trommelfell gerissen wegen zu lauter Musik. Das sind solche Ultimativen schmerzen, über Wochen lang gleichbleibende Schmerzen, die kaum auszuhalten sind, jeder zu laute Ton macht dir zu schaffen, es wird einem oft schwindelig und Kopfschmerzen sind an der Tagesordnung, alle 4 Tage zum Artzt und dann wieder schmerzen wenn er da reinguckt mit seinem Eisenrohr mit Lampe dran....naja aber da will ich nicht weiter drauf eingehen Ich verstehe JEDEN der gerne laut (SEHR laut) Musik hört, der Spassfaktor ist einfach riesig. :prost


AUUAAAAAA wie ist dass den passiert? was für ein system hast du da gehabt in der karre?
Grimpf
Inventar
#22 erstellt: 18. Nov 2006, 21:19
Naja 800 Watt brauchste nicht um bei den Subs mitzuhalten da reicht weniger. Aber der Spassfaktor wird da sein, glaub mir

OT

ICh hatte doch meine 8 Hertz ES250 drin. Und ich hab eben immer gedacht "bevor das Trommelfell aufgibt, tuts weh und dann mach ich schnell leise". Pustekuchen, ganz Plötzlich Schmerzen........schmerzen, schmerzen, schmerzen


[Beitrag von Grimpf am 18. Nov 2006, 21:20 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#23 erstellt: 18. Nov 2006, 21:21

surround???? schrieb:
wenn du schon 4känale zur verfügung hast würde ich ehr teilaktiv fahren! d.H. den HT ganz normal über die Weiche und die TMT aktiv über die Weichen der Next!!

werd ich hier eigentlich bewußt ignoriert??
Calima82
Inventar
#24 erstellt: 18. Nov 2006, 21:28
Also ich glaube du verstehst nicht ganz. Es ist in einem Fahrzeug nicht möglich Ein FS und einen Sub zu betreiben und dann den selben ultimativen klang zu haben wie wenn du nur das FS laufen lässt. Hast wohl in Physik nicht aufgepasst was ? Ich wollte dir damit nur verdeutlichen, das weniger Leistung völlig ausreicht.

Und wie gesagt die Leistung wäre eh fürn Ars... da du sie nur ganz kurz fahren könntest.


Also schreib dich nicht ab - Lerne lesen und schreiben - und verzichte auf 800 Watt

IS NATÜRLICH NUR SPAß


Mfg Chris


[Beitrag von Calima82 am 18. Nov 2006, 21:31 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#25 erstellt: 18. Nov 2006, 21:35
"Weniger Leistung reicht" -> das sollte klar sein.

Man braucht auch kein Auto was 300 fährt, weil weniger völli reicht. Man wills aber eben ultimativ geil haben !!!!!!


[Beitrag von Grimpf am 18. Nov 2006, 21:36 bearbeitet]
cliffedition
Stammgast
#26 erstellt: 18. Nov 2006, 21:53

surround???? schrieb:

surround???? schrieb:
wenn du schon 4känale zur verfügung hast würde ich ehr teilaktiv fahren! d.H. den HT ganz normal über die Weiche und die TMT aktiv über die Weichen der Next!!

werd ich hier eigentlich bewußt ignoriert?? :?


wie hast du dir das gedacht mit dem teilaktiv? ist es nicht schwer das richtig einzustellen? wegen trennfrequenz und flankensteilheit und und und

was wär der vorteil zum koplett passiven system?
DerSensemann
Inventar
#27 erstellt: 18. Nov 2006, 21:57
Soweit ich weiß, hat die Next keinen Tiefpass, der für TMTs zur oberen Begrenzung geeignet ist.

Gabor
surround????
Gesperrt
#28 erstellt: 18. Nov 2006, 22:03
also....
da die Q-serie als höchste trennfrequenz 250Hz hat kann man meine idee mit dem Teilaktiv vergessen!

Was aber möglich wäre ist Bi-amping, wozu man allerdings die Weiche in HT und TMT aufteilen müsste, dass man letztlich eine weiche fürn HT und eine fürn TMT pro seite hat.
dann könnnte man je eine endstufe für HT und eine für TMT verwenden und so auch den pegel von HT und TMT seperat einstellen und verbrät so keine leistung in einem Spannungsteiler um den HT leiser zu bekommen sondern macht einfach den TMT dementsprechend lauter!
Ob dann allerdings Aufwand und Nutzen im Verhälniss stehen liegt daran wie aufwendig es ist die Weiche zu modifizieren bzw. wie bewandert du damit bist um das ohne Probleme schnell hinzubekommen!!
cliffedition
Stammgast
#29 erstellt: 18. Nov 2006, 22:17
habe leider keinen plan vom weichenbau... :-(
Tylon
Inventar
#30 erstellt: 18. Nov 2006, 22:31
Also ich für meinen Teil sag Dir, dass das zuviel sein wird.

Ich hab auf meine TMTs 337Watt pro Seite also quasi 674 Watt im Fußraum auf insgesamt 2 16er verteilt )gelassen (ungebrückt) und das war für meine TMTs auch an 80hz bisschen viel. Das hat man schon gemerkt, dass da das Limit kommt. Sehr viel aufdrehen brauchst Du da nicht

Abgesehen davon is die Next da nicht der Renner. Ich würde Richtung 200 gehen. Sprich: mit ner anderen Stufe.

Nur meine Meinung zum Hauptthema.

MFG Tylon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Phase CFS 165.25 kratzen extremst
sascha20 am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  4 Beiträge
Gehäuse für CFS 165.25
Klangbäcker am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  4 Beiträge
Phase Evolution CFS 165.25 für 99.- !
ralf1602 am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  7 Beiträge
Suche Hochtöner von Phase Evolution CFS 165.25
Svenop am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  2 Beiträge
Systemeinstellung, Trennung MB PVF 216 vs. Phase CFS 165.25
sitoca am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  2 Beiträge
Phase Linear CF 165.25
nebu2k am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  7 Beiträge
CFS 165.25 TMT im Golf 3
Joggler82 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  13 Beiträge
Alpine SPR-57 LS gegen Phase Evolution CFS 165.25
Tennessee am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  9 Beiträge
Frontspeaker - Phase Evo CFS 165.25 oder Focal 165 V-Slim?
TeeJay74 am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  3 Beiträge
Kurze Info über Parameter des Phase Evolution CFS 165.25
Stark~strom am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen