bessere FS befestigung

+A -A
Autor
Beitrag
gijoe323
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2006, 21:50
Hi Leutz,

mein Frontsystem ist momentan mit einer 21mm dicken, stoffbezogenen MPX-Platte an der Türverkleidung angebracht. Diese Platte ist mit 3 Schrauben durch die Verkleidung an das Türinnenblech geschraubt (allerdings nicht anliegend). Ist das geschickt so oder wär es um einiges Besser zumindest die Platte komplett anliegend und dicht an das Türinnenblech zu schrauben, oder reicht es das so zu lassen und die Türverkleidung mit GFK+Bitumen zu verstärken und beruhigen. Grund: mit fehlt irgendwie ordentlicher Kickbass - klingt natürlich noch dünner wenn ich am Radio den EQ auf flat stelle b.z.w. eben Defeat einschalt.
DerSensemann
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2006, 09:52
Moin,

nein, es ist nicht geschickt so und es ist besser, alles dicht und stabil zu verbauen. Sonst wird das nie was mit Kickbass...

Wenn man sich mal ein wenig durch das Forum LIEST, dann wird das einem auch von allein klar.

Gabor
Ozmaker
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2006, 11:23
was bedeutet denn nicht anliegend? wenn du zwischen Türverkleidung und brett nen spalt hast. wäre das ganz schlecht. das klingt nach nem richtig schönen akkustischen kurzschluss
gijoe323
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Feb 2006, 18:02
Nein also zwischen Brett und Türverkleidung ist eigentlich kein Spalt. Aber zwischen Türverkleidung und Türinnenblech halt. Und das mit dem durchlesen: ich les genug mit glaub mir. Soweit ich das verstehe sind Doorboards ja auch nicht fest auf dem Innenblech (wo die meisten Lautsprecher standardmäßig verbaut sind) sondern auch auf der Türverkleidung. In dem Sinne ist das also das gleiche wie bei mir!
Ozmaker
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2006, 20:30
mach doch am besten mal n paar bilder, dann kann man es besser beurteilen
Izual
Stammgast
#6 erstellt: 08. Feb 2006, 13:42
Wenn du es richtig machen willst : kauf dir 2 Alu Ringe... scheiß drauf was alle über alu ringe sagen...dämm die tür ORDENTLICH und Setz ne gute stufe an den TMT... dann klappts auch mit dem kickbass..
Ozmaker
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2006, 13:44
ringe hin oder her...wenn der rest nicht passt, nützen dir die ringe auch nichts. ich hab auch rotgussring verbaut, trotzdem kommt kein bass. ganz einfach weil insgesamt was nicht passt
Izual
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2006, 13:50
hast du die SPL Dynamics an der steg? also aktiv?


Dann kann ich dir sagen warum kein kick kommt..
Billy79
Stammgast
#9 erstellt: 08. Feb 2006, 17:14
erzähl ruhig warum hat er kein kickbass...??

wenn sie aktiv geschaltet wären, was ich glaube...????
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2006, 17:20

gijoe323 schrieb:
Hi Leutz,

mein Frontsystem ist momentan mit einer 21mm dicken, stoffbezogenen MPX-Platte an der Türverkleidung angebracht. Diese Platte ist mit 3 Schrauben durch die Verkleidung an das Türinnenblech geschraubt (allerdings nicht anliegend). Ist das geschickt so oder wär es um einiges Besser zumindest die Platte komplett anliegend und dicht an das Türinnenblech zu schrauben, oder reicht es das so zu lassen und die Türverkleidung mit GFK+Bitumen zu verstärken und beruhigen. Grund: mit fehlt irgendwie ordentlicher Kickbass - klingt natürlich noch dünner wenn ich am Radio den EQ auf flat stelle b.z.w. eben Defeat einschalt.


Welches Auto überhaupt ?

Welche Lautsprecher ?

Welche Stufe ?

Wie getrennt ??
gijoe323
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Feb 2006, 18:29
Also, es sind Hifonics Atlas 6.2C und momentan hängen die nur am Radio (Alpine 9847R). Das Auto is ein Mazda 323F. Allerdings is mir selbst fürs Radio das ganze ein bisschen schwach auf der Brust find ich. Anbei das gewünschte Bild. Dämmung ist auch keinerlei vorhanden, ich weiß, dass ich so keinen guten Bass/Kick hinbekomme - aber darum gehts nicht. Ich möchte nur wissen, ob meine Montage in Ordnung ist, oder ob ich Müll gebaut habe. Anbei Bild

http://www.glamdring.info/auto/speaker.jpg
Izual
Stammgast
#12 erstellt: 08. Feb 2006, 21:58
hast müll gebaut
gijoe323
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2006, 22:41
Ei un warum? Erklär doch mal
mokombe
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2006, 00:19

gijoe323 schrieb:
Diese Platte ist mit 3 Schrauben durch die Verkleidung an das Türinnenblech geschraubt (allerdings nicht anliegend).


du kannst ja eine art "sandwich" machen.
also: blech ---> holz, gfk o.ä. ---> türpappe ---> mpx platte.
eben so, dass zwischen blech und türpappe kein leerer raum ist.
kann es sein, dass rechts neben deinem konstrukt noch die orginal-ls-abdeckungen sind? wenn ja, mach diese wenigstens dicht


[Beitrag von mokombe am 09. Feb 2006, 00:19 bearbeitet]
gijoe323
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Feb 2006, 02:32
Ja nee das is so ein optisches ding, da is halt bissl geriffelt, dicht müsste das da schon sein. Aber das mit dem Sandwich, ich weiß nich, dann is der LS ja immernoch mit der Türpappe verbunden und die schwingt dann munter mit, selbst wenn ich se bis zum vergasen dämme. Ich glaub ich reiß das wieder raus und bastel das irgendwie so hin, dass ich den LS fest ans Türinnenblech krieg.. muss ich halt das Loch in der Türpappe irgendwie zum Adapter dann abdichten. Reicht da Fensterdichtungsband?


Sagt ma, Doorboards werden ja auch nur auf die Türpappe aufgesetzt. Klar, mit GFK wohl meist verstärkt, aber mitschwingen tut die Pappe doch auch da n bisschen - wie kricht man das bei Doorboards denn gescheit hin?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Türverkleidung befestigung der LS?
loolipop452 am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  4 Beiträge
FS kleben statt schrauben ?
teknomatik am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  10 Beiträge
doorboards türverkleidung aufschneiden?!
quattromartin am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  14 Beiträge
w202: 16,5er berühren Türinnenblech
joshude am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  12 Beiträge
Lautsprecher auf die Türverkleidung oder aufs Innenblech?
k2000n am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 22.08.2006  –  3 Beiträge
Lautspreche zu Türverkleidung abdichten?
minimima am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  19 Beiträge
corolla türverkleidung abmontieren für frontsystem
nixnox-ralle am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  4 Beiträge
Polo 9N Türverkleidung abmachen
mecky1408 am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  2 Beiträge
TMT nicht dicht an Türverkleidung beim Golf 5
Codaro76 am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.07.2014  –  11 Beiträge
Richtig dämmen?
merlin5 am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.602