HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Canton Pullman RS-6 /Golf IV Problem ! | |
|
Canton Pullman RS-6 /Golf IV Problem !+A -A |
||
Autor |
| |
AnnKathrin
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2004, |
Hallo ! habe mir mein "altes" Canton Pullman RS 6 System in meinen IVer Golf eingebaut (Heckablage). Ist Klanglich nicht so das wahre. (wenn ich da an meinen alten Fiesta denke, ging es da wesentlich besser - richtig satte Bässe)). Die mitten sind etwas überbetont, und was am meisten stört, sobald die Bässe richtig kommen wollen, beginnen die Bässe zu krachen . Ablage schließt nicht ganz dicht (geteilte Rückbank und etwas Freiraum hinter der Ablage am Kofferraumdeckel (Spalt auf eine länge von 30cm von ca. 4mm). Kann das die Klangwiedergabe so beeinträchtigen? Zur Technik: -Canton Pullman RS-6 -Fertigablage (19mm MDF) -Blaupunkt Casablanca CD 51 -Blaupunkt BXA 500 -Stromleitung 10mm2 (+/-) kein Power Cap -Hoch/Mittelton über Kanal RR/RL und Standardfrequenzweiche, 2,5 mm2 (Bi-Amping Betrieb) -Bässe direkt über die Endstufe 2,5 mm2(Sub Out, aktive Frequenzweiche, momentane Trennfrequenz ca. 80 Hz) Habe im moment die beiden Bässe in Reihe geschaltet, um etwas lauter hören zu können, das hat ein bisschen was gebracht. Laufen jetzt allerdings auch auf 8 Ohm. Das ist natürlich auch keine dauerhafte Alternative. Hätte noch eine BQX 300 Endstufe, sollte ich es mit dieser vielleicht versuchen ? Freue mich auf Eure Antworten Ann Kathrin [Beitrag von AnnKathrin am 05. Okt 2004, 23:02 bearbeitet] |
||
klenki80
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2004, |
Bau dir für die Tieftöner ne Kiste und setz sie da rein. Sollte pro Bass 50 Liter haben und ein Reflexrohr mit Durchmesser 10cm und Länge 15cm. Damit holst das maximale aus den Tieftönern raus und lebst viel sicherer. Wenns dann immer noch kracht, ists die Endstufe, die zu wenig Leistung hat. |
||
|
||
Vatter
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2004, |
Hallo Ann Kathrin, der Spalt ![]() ![]() Das in Reihe schalten der Bässe verursacht das du nur einen Kanal hörst im Bassbereich ![]() Dies ist eigentlich nicht zu empfehlen. Vor die Mitteltöner könnte man einen grossen Widerstand z.B 1 oder 2 Ohm Typ mit hoher Watt Zahl in Reihenschaltung einfügen. ![]() Ich kenne deine Endstufe nicht vielleicht braucht du etwas mehr Leistung? ![]() Gruss Vatter ![]() [Beitrag von Vatter am 07. Okt 2004, 00:16 bearbeitet] |
||
klenki80
Inventar |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2004, |
@Vatter: Nicht richtige gelesen, oder? ![]() Bei ner Trennung von 80Hz brauchst eh keinen Stereoton, da solche Frequenzen sowieso kaum ortbar sind. Weiterhin ist es ein Golf IV und kein Fiesta. Vorwiderstand fällt auch weg, da die Mitteltöner ja am Radio hängen und man sie da über den Fader sowieso leiser stellen kann. @Ann Kathrin, wenn bißchen handwerklich begabt bist, bau dir die Kiste mit dem Volumen, im Gehäuse spielen die auf jeden Fall besser als in der Ablage. Wenn dir die Leistung nicht reicht, nimm die andere Endstufe mal. Wenns dir dann immer noch nicht gefällt, kauf dir einen Monoblock. Schaltest dann einfach die beiden Tieftöner parallel und kannst dann ordentlich Leistung abrufen. Für wenig Geld sind die hier absolut genial: ![]() |
||
Vatter
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2004, |
Hallo klenki80, richtig lesen ist gut denn Sie sagt ja Sie hatte einen Fiesta wo der Sound gut war. Bei den 80 HZ hast du recht und mit der Ortbarkeit auch! Aber das Canton RS 6 ist ja normalerweise ein 3 Wege System und die Bässe sind keine Subwoofer. Sorry habe vergessen zu sagen: Habe selber das RS 6 aber momentan nicht eingebaut. Bist du sicher du hast die Bässe in Reihe geschaltet? Wenn ja sollten diese eher etwas leiser als lauter sein? Ich denke das Krachen bei hohen Lautstärken kommt daher das es der Verstärker es einfach nicht packt. Allgemein: ![]() ![]() ![]() Ein normaler 2 Kanal Amp in Brückenmodus ( bei 2 Ohm )könnte da seine Schwierigkeiten haben. Viel Spass noch beim Musikhören und probieren. Gruss Vatter ![]() [Beitrag von Vatter am 08. Okt 2004, 17:38 bearbeitet] |
||
klenki80
Inventar |
19:28
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2004, |
Jo, macht ja nix. Bei mir liegen die Dinger auch noch rum. In der beschriebenen Kiste an nem Verstärker. ![]() Hatte die vorher in meinem Audi 80 freeair als Subs laufen lassen und jetzt in die Kiste gepackt. Das mit der Trennung funktioniert schon und sie spielen auch ausreichend laut. Deshalb auch die Hifonics, damit dürfte das Leistungsproblem auch gegessen sein. |
||
AnnKathrin
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2004, |
Hallo Ihr... Danke für die Antworten.... Zur Info die BXA 500 hat 4x50W Sinus und 1x200 W Sinus (1 Ohm stabil) Zur Sache: Hab das ganze jetzt im Griff. Habe folgende änderungen vorgenommen. Die Canton Bässe Laufen jetzt über die Canton Frequenzweiche (Bassbereich)(vorher direkt über die aktive Frequenzweiche des Amps) und wurden an der Endstufe an RR und RL angeklemmt, Frequenz beginnt hier ab 60 HZ. Effekt: Brutalste, leicht zu kontollierende Mid/Kickbässe Mittel und Hochtöner sind ebenfalls an der Cantonweiche, an der Endstufe belegen sie die Position FR und FL Das gute an der Endstufe ist ich habe für jeden Kanal nen Extra Laustärkenregler und ne aktive Weiche. Somit stimmte ich Midbass und Mittel - Hochton so gut wie möglich ab. Mir fehlte danach aber was.... Richtig.... Ich verbaute mir meinen alten Kicker F12a in eine 54l Box (geschlossen). Frequenz bis 70 Hz eingestellt und los ging es... Abgrundtiefe Bässe, die aber leiden während des Fahrens verschwinden... Frage zur richtigen Einstellung: Sollte ich den Sub genau ab 60 Hz abtrennen, da wo die Cantons beginnen, oder kann sich das mit den Cantons unterscheiden ? Danke Ann [Beitrag von AnnKathrin am 08. Okt 2004, 23:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Pullman RS 16 CX ? am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 25 Beiträge |
Canton Pullman RS 3.22 vorne? escort_fahrer32 am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 2 Beiträge |
Canton Pullmann RS 6 Slaine am 10.09.2003 – Letzte Antwort am 12.09.2003 – 5 Beiträge |
Canton RS 6 II ????? King-M am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 7 Beiträge |
Canton Pullman ersetzen durch Focal? BattleGod am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 8 Beiträge |
Lautsprecherproblem in Golf IV scrypt am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 8 Beiträge |
Powerbass CK 6 in Golf IV? Polo86C am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 5 Beiträge |
6" x 9"-Lautsprecher in Golf IV yasmin am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 4 Beiträge |
TSP für Canton RS-6? ptfe am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 4 Beiträge |
Golf IV LS!? zwittius am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.116