HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Unterstützung für neue Musikanlage im Smart | |
|
Unterstützung für neue Musikanlage im Smart+A -A |
||
Autor |
| |
DarkBlueIce
Neuling |
#1 erstellt: 02. Nov 2023, 13:23 | |
Hallo zusammen Ich bin neu hier im Forum und habe schon einige Jahre Musikanlagen in Autos verbaut, muss aber ehrlich sagen, dass ich erst gestern nach reiflicher Überlegung feststellen durfte, dass ich in den vergangenen Jahren immer Musikanlagen ohne entsprechenden Backround installiert habe. Bislang ging es gut, allerding habe ich nun vor mich an meinen Smart zu machen und benötige dafür unterstützung auf Fragen, die ich einfach nicht im Netz finde. Ich würde kurz gern erklären was ich vorhabe und dann meine Fragen stellen. Ich möchte in meinem 451 gern Doorboards von Jehnert einbauen mit den passenden Spiegeldreiecken. https://www.berlin-t...doorboards-smart-451 https://www.berlin-t...chtoenergehaeuse-451 Diese aber mit anderen Boxen bestücken. 4x Hifonics VX6.2W 2x Hifonics ZSW4 2x Hifonics VX6.2T 2x Hifonics ZXO2 Betreiben soll das eine Hifonics Mercury IV. https://www.ars24.co.../hifonics-mercury-iv Meine Endstufe habe ich soweit da die Spiegeldreiecken auch und die Lautsprecher und Doorboards würde ich anschliessend bestellen. Es ist jetzt nichts übermässig grosses aber es ist auch nur ein kleiner Smart. Nun zu meinem Problem: Ich schliesse im Prinzip die Frequenzweichen an entweder 2 gebrückte Kanäle oder eben separate und hätte ggf. noch 2 frei. Da die Endstufe nicht sooo Leistungsstark ist würde ich sie vermutlich brücken müssen. Jetzt ist es aber so, dass ich dann "gerade mal" 250 WRMS erreiche und meine Lautsprecher im zusammen 360WRMS haben. Dazu weiss ich nicht wie sich das verhält, wenn ich alle Lautsprecher an die Frequenzweiche anschliesse... Hochtöner: VX6.2T 100WRMS 4Ohm Mitteltöner: ZSW4 60WRMS 4Ohm 2x Tieftöner: VX6.2T 100WRMS 4Ohm Das schwächste Glied wäre in dem Fall der Mitteltöner mit 60WRMS, was aber dazukommt ist, dass ich die beiden Tieftöner parallel auf die Frequensweiche klemme ich ja nur noch 2Ohm habe und in Reihe bei 8Ohm lande was vermustlich nicht sonderlich gut für die Endstufe ist. Allerdings habe ich keine Ahnung wie sich das alles verhält da es nach der Frequenzweiche geklemmt wird. Könnt ihr mich bitte unterstützen und mich aufklären? Ich würd gern wissen ob mein Vorhaben realisierbar ist so ein Komponentensystem zu betreiben. Danke den Experten. |
||
LexusIS300
Inventar |
#2 erstellt: 02. Nov 2023, 14:08 | |
Sehr schwierig umsetzbar meiner Meinung.... Falls die Frequenzweiche den Anschluss der doppelten TMT aushält verschieben sich da die Frequenzen, Phasen und natürlich die Anschlussimpedanz. Das sinnvollste was mir hier einfällt wäre Mitteltöner und Hochtöner an die Frequenzweiche und jeweils ein Kanal der Endstufe. Die beiden TMT dann parallel direkt an die Endstufe und LPF bzw. Bandpassfilter dort setzen. Wie sich das dann mit den Laufzeiten auswirkt speziell zwischen MT und HT aufgrund der weit voneinander entfernten Einbauplätze ist eine andere Sache. Warum willst die Doorboards anders bestücken? Warum nimmst nicht die Jenert Lautsprecher inkl. Frequenzweiche? Da hat vermutlich die wenigsten Probleme, jeweils zwei Endstufenkanäle brücken und fertig. [Beitrag von LexusIS300 am 02. Nov 2023, 15:41 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#3 erstellt: 10. Nov 2023, 00:30 | |
hallo die Jehnert weiche ist am tiefton auf 2 ohm ausgelegt, die Jehnert tieftöner sind auch 4 ohm treiber eine reihenschaltung ist technisch da nicht sinnvoll Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Musikanlage im Auto Golf3 agrasic am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 7 Beiträge |
smart heckboard schmandkopf2006 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 5 Beiträge |
lautsprecher im smart ?!!? smartbiker am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
frontsystem für smart kommissarstrobel am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 11 Beiträge |
FS für Smart 42 BenZoid am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 12 Beiträge |
XTREM LowBudget für Smart TimTaler am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 4 Beiträge |
Türlautsprecher im Smart Cabrio 2009 airguitar-hero am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 2 Beiträge |
Wohin Subwoofer im Smart 451 Player1607 am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 12 Beiträge |
Der Smart meiner Frau Maak_der_Nette am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 14 Beiträge |
Unzufrieden mit neuer Musikanlage im Auto Stefan1990- am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.801