HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Lautsprecher Beratung. Welcher Ohm und Frequenz ? | |
|
Lautsprecher Beratung. Welcher Ohm und Frequenz ?+A -A |
||
Autor |
| |
Tekin52
Neuling |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2022, |
Hallo Community, ich brauche für meinen VW Golf 5 neue Lautsprecher (2 Wege System: Hochtöner und Tieftöner) für die vorderen Türen in der Originalen Größe. Die hinteren Lautsprecher werden nicht ausgetauscht. Das Autoradio ist die Originale und diese soll auch drin bleiben. Ein Verstärker wurde aber verbaut. Dieser wird nicht an die Autobatterie angeschlossen sondern mit einem Adapter an das Autoradio. Hier mal die Daten zum Verstärker: 4x 80 +150 Watt Musik an 4 Ohm 4x 37 + 80 Watt RMS an 4 Ohm 2 Ohm stabil (Front / Sub) 4x Hi-Level Eingang Pegelanpassung vorne / hinten / subwoofer Hi-Lo-Pass variabel: 40-250 Hz 12db Frontstaging über i-Phase Funktion Bassboost (Front): + 2db Subsonic: 27 Hz + 3db Anhebung (12db Flankensteilheit) Jetzt gibt es natürlich verschiedene Lautsprecher mit verschiedenen Daten. 1. Kann mir ein Experte unter euch erklären was für eine Ohm Wert die neuen Lautsprecher haben sollten ? Es gibt Lautsprecher mit 4, 3 und 2 Ohm. Welcher wäre für mein Zweck das richtige in Verbindung mit der Serien Radio und dem Verstärker ? 2. Was genau bedeutet Frequenzgang ? Manche haben ein Frequenzgang von 40 Hz - 22,5 Khz und manche 60 Hz - 22,5 Khz. Wo wäre der Unterschied ? Hat das was mit dem Bass oder Klang zu tun ? 3. Manche Lautsprecher werden mit einer Frequenzweiche geliefert und bei manchen ist keins dabei. Manche Hersteller schreiben ausdrücklich in die Beschreibung, dass das Einbauen ohne Frequenzweiche die Lautsprecher zerstören würde. Soll ich also speziell nach Lautsprecher suchen die eine Frequenzweiche haben ? 4. Ist es egal wie viel Watt die Lautsprecher haben ? Der Verstärker gibt ja 4x 37 Watt + 80 Watt RMS Leistung ab. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. |
||
LexusIS300
Inventar |
10:43
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2022, |
1.) Deiner Beschreibung nach 4 Ohm. Bei genauer Modellbezeichnung können wir auch genaueres sagen, die meisten Endstufen können auch mit 2 Ohm belastet werden. Näheres dazu gibt es auch in der Bedienungsanleitung. Dann wäre von 2 bis 4 Ohm alles möglich. 2.) vergiss das. Wichtig ist der stabile und richtige Einbau 3.) ein 2 Wege Komponentensystem wird in der Regel immer mit einer Frequenzweiche ausgeliefert. Bei einigen ist das ein extra Kasten, bei einigen ist es eine Kabelweiche im Hochtönerzweig die auf den ersten Blick nicht so leicht ersichtlich ist. Hochtöner ohne Frequenzweiche kann diesen beschädigen, das ist richtig. 4.) ja - die angegebene maximale Belastbarkeit ist egal. Dein Auto kann vermutlich 160km/h fahren, aber auch im Ortsgebiet bei 50km/h kommt es prima zurecht. Golf 5 ist nicht einfach aufgrund der Tiefmitteltöner Position, die Suche hierzu liefert sehr viele Threads |
||
|
||
Tekin52
Neuling |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2022, |
Hallo LexusIS300, vielen lieben Dank für die Erklärung. Das ist der Verstärker den ich habe: ![]() Ich weiß aber nicht woran man erkennt, welche Ohm die neuen Lautsprecher haben sollten für den Verstärker. Wäre Top wenn du mal schauen könntest. Ich bin ziemlich Ahnungslos was Car Hifi angeht. Dann habe ich aber noch eine weitere Frage. Der Verstärker hat ja max. 470 Watt. (4x 80 Watt + 150 Watt). Bedeutet das, dass die neuen Lautsprecher mindestens 470 Watt haben sollten, um vom Verstärker nicht überlastet zu werden ? Wenn die neuen Lautsprecher nur max. 200 Watt schaffen und der Verstärker 470 Watt abgibt kann es doch den Lautsprecher zerstören oder nicht ? |
||
LexusIS300
Inventar |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2022, |
Ja, hatte schon vermutet das es dieser ist. In der Bedienungsanleitung steht minimum 2 Ohm, also kannst von 2 bis 4 Ohm alles verwenden. 470 Watt ist die unsinnig angegebene Gesamtmusikleistung des Verstärkers, die Lautsprecher bekommen 50 Watt ab. Nochmal: die Belastbarkeit des Komponentensystems spielt eine sehr untergeordnete Rolle ![]() |
||
Tekin52
Neuling |
12:23
![]() |
#5
erstellt: 04. Nov 2022, |
Okay Perfekt. Dann schau ich mal nach geeigneten Lautsprechern. Ich habe noch von meinem alten Golf 5 die Originalen Mitteltöner. Der hatte ab Werk das 3 Wege System verbaut. ![]() Kann ich irgendwie die Lautsprecher auch noch verbauen ? Muss dafür ein Kabel vom Radio verlegt werden oder kann ich irgendwie mit einem Adapter die Lautsprecher direkt mit den Tieftönern anschließen ? |
||
LexusIS300
Inventar |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2022, |
Den originalen Mitteltöner kannst Du nicht so weiters einfach weiterverwenden. Wie geschrieben finden sich in der Suche zahllose Threads zum Thema Golf 5 und Frontsystem. In jedem ist geschrieben, dass der Golf 5 diesbezüglich nicht ganz einfach ist und ein 3 Wege System fast unverzichtbar ist. Eines der günstigsten die mir auf die schnelle einfällt ist das Audio System X 200 GOLF V EVO Ja, teuer - aber so ist es nun mal. Dafür halte ich aber Deine Endstufe für nicht sehr brauchbar und geeignet, das kommt aber davon, wenn man erst kauft und dann fragt. Das heisst nicht, dass es nicht funktioniert, nur eben sehr suboptimal |
||
Amelie-gina
Stammgast |
10:42
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2022, |
Hey, mit dem Audio System machste nichts falsch. Hatte das mal in einem Superb, gleiche Einbausituation, war gar nicht schlecht. ![]() ![]() Wichtig ist das du deine Türen auch bißchen dämmst. Wenns kein 3 Weg sein darf, eventuell Focal 2 Wege, W180, fände ich jetzt nicht uninteressant. [Beitrag von Amelie-gina am 05. Nov 2022, 11:46 bearbeitet] |
||
Tekin52
Neuling |
12:50
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2022, |
Ich habe jetzt eine gebrauchte ,,Gladen One 200'' gekauft. ![]() Wie findet Ihr die Lautsprecher ? |
||
LexusIS300
Inventar |
13:17
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2022, |
![]() Ist im Prinzip das Audio System. Jetzt fehlt Dir nur noch eine passende Endstufe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung pampor1990 am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 24 Beiträge |
Lautsprecher&Dämmung&Beratung Vital86 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 11 Beiträge |
Beratung Lautsprecher aktivkombination Garyvee am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 27 Beiträge |
Lautsprecher Beratung Mercedes E190 NeedSound190 am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 6 Beiträge |
900 Watt Lautsprecher + individuelle Beratung svartson am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 17 Beiträge |
welcher lautsprecher ?? Hartibarti am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 4 Beiträge |
Frequenz Frage!! Ford_Fiesta am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2004 – 3 Beiträge |
3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Radio Arbon am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 9 Beiträge |
Optimale Frequenz Einstellung Autobastler am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 30 Beiträge |
Beratung Frontsystem... Ben_L am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237