HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Lautsprecher im Dachschrank im VW Bus | |
|
Lautsprecher im Dachschrank im VW Bus+A -A |
||
Autor |
| |
chu2
Neuling |
#1 erstellt: 10. Mai 2021, 11:16 | |
Hallo zusammen, ich bin dabei, meinen alten VW T3 mit vernünftigem Sound auszustatten, zumindest so gut wie es in der Klapperkiste geht Im Prinzip hab ich das Ziel auch schon erreicht, da ich bereits ein Frontsystem eingebaut habe, mit dem ich sehr zufrieden bin. An der Stelle vielen Dank an das Forum hier, ich konnte mir viel nützliches Wissen für den Einbau aneignen! Habe ich Beifahrer hinten auf der Rückbank, kommt während der Fahrt allerdings nicht super viel hinten an, und auch wenn ich mit dem Camper mal irgendwo stehe und mich im "Wohnbereich" aufhalte, halte ich ein Rearfill für gar nicht so verkehrt. Die Einbaumöglichkeiten sind sehr beschränkt, ich habe daher gedacht, Koaxe in den Dachschrank schräg über/hinter der Rückbank zu verbauen. So sieht der Schrank in etwa aus: (bei Bedarf kann ich auch noch ein "echtes" Foto von meinem Schrank nachreichen). In vielen Westfalia-Bussen sind in dem Schrank übrigens auch werksmäßig schon Lautsprecher verbaut. Unter der Rückbank ist bei mir zudem kein Platz, von daher ist dies denke ich der Ort, der sich am besten dafür eignet. Im Schrank ist nur Platz für 10mm Chassis, Ich habe mir Axton ATX100 besorgt (jaa ich weiß, nicht gerade das gelbe vom Ei, mehr gab das Budget nicht her), die ich direkt ans Autoradio anschließen will. Da ich den Schrank weiter als Schrank nutzen will, und da drin wahrscheinlich während der Fahrt Dinge durch die Gegend fliegen, würde ich die Lautsprecher gerne von hinten irgendwie schützen. Meine erste Idee war daher, im Schrank nochmal eigene, kleine geschlossene Gehäuse für die Lautsprecher zu bauen (in der naiven Hoffnung den Sound dadurch irgendwie positiv beeinflussen zu können, da der Schrank selbst ja auch nicht luftdicht, sondern nach oben und zur Seite offen ist). Als ich mir die TML-Werte (hier) angeguckt habe (qts von 1,18) ist mir dann aufgefallen dass es zumindest soundtechnisch wohl nicht so viel Sinn macht In den werksmäßigen Westfalia-Dachschränken haben übrigens auch nur kleine, offene Körbe die Lautsprecher geschützt. Hätte denn überhaupt irgendeine Art Gehäuse bei den kleinen 10mm Koaxen Einfluss auf den Sound? Dass ich da keinen Bass rausbekommen werde ist mir klar, aber wenn ich schon den Dachschrank ausbaue und einen Schutz für die Lautsprecher basteln muss, dachte ich mir halt, ich könnte diesen so bauen, wie es für die Lautsprecher am meisten Sinn macht. Hab schon überlegt, mit kontrollierter Undichtigkeit zu experimentieren, aber die Mühe lohnt sich wohl auch nicht. Was denkt ihr? [Beitrag von chu2 am 10. Mai 2021, 11:35 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 10. Mai 2021, 11:37 | |
Ein dichtes Volumen wird für die Boxen nicht nötig sein. Ich würde auch nur aus einfachem Gitter-Material zwei Körbe biegen und diese hinter die Lautsprecher montieren. So nutzen diese das Volumen des Stauraumes aus und können wenigsten so etwas ähnliches wie Bass vortäuschen |
||
|
||
chu2
Neuling |
#3 erstellt: 10. Mai 2021, 12:03 | |
Alles klar, das hab ich mir schon gedacht Körbe aus Gittermaterial biegen ist ein guter Tipp, danke! Ich hab auch einen 3D Drucker zur Verfügung, vielleicht druck ich mir passende Körbe auch damit aus, mal schauen Der Schrank besteht aus 10mm-Pappelsperrholz - würde es Sinn machen die Schallwand (bzw. die Front vom Schrank) zusätzlich zu verstärken, oder ist das auch egal? Hab halt noch 5mm MDF rumliegen, welches sich meines Erachtens dafür eignen würde. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 10. Mai 2021, 12:14 | |
Wird jetzt nicht sooo viel reißen, denke ich. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mai 2021, 18:23 | |
Du kaufst die größten Ranzlautsprecher und willst jetzt mit nem 3D Drucker Klang erzeugen? Spannend. |
||
chu2
Neuling |
#6 erstellt: 10. Mai 2021, 21:03 | |
Äh nee, das hast du glaub ich falsch verstanden. Mit dem 3D Drucker würde ich eventuell Körbe drucken um die Ranzlautsprecher im Schrank vor herumfliegenden Sachen zu schützen, nicht um Klang zu erzeugen. |
||
st3f0n
Moderator |
#7 erstellt: 10. Mai 2021, 21:07 | |
10mm sollten dicke ausreichen. Ich würde lediglich dafür sorgen, dass das Gehäuse einigermaßen dicht ist und da nichts rappeln kann, dann kommt da auch ordentlich was raus. Im besten Fall besorgst du dir einen Lautsprecher, der für geschlossene Gehäuse geeignet ist und baust diesem ein passendes Gehäuse, dann brauchst du auch keinen Schutz für Korb und Magnet. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mai 2021, 21:10 | |
Sowas kostet 20 EUR mehr und klingt dafür gut: https://www.ebay.de/...62519012011000008005 https://www.amazona....imyCEqsPxo-vhH-otH0Y [Beitrag von zuckerbaecker am 10. Mai 2021, 21:14 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 11. Mai 2021, 06:31 | |
eBay: Control One, 10cm TMT, klingt grausam Amazona: Control One Pro, 13cm TMT, klingt schon eher passabel, liegt bei 130€! Kostet also mehr als das dreifache! Alternativ: Canton Plus X oder Plus XL. Gebraucht ab ca. 25€/Paar (Plus X) bzw. ca. 50€/Paar (Plus XL). Gibts in schwarz, silber und weiß (eher selten). Oft sind auch passende Wandhalter dabei. Die klingen schon ganz annehmbar und auch die kleine Plus X kann auch etwas Bass (vortäuschen). Der Wirkungsgrad ist für so eine kleine Kiste auch enorm. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 11. Mai 2021, 07:25 | |
Wir haben die Control One seit 20 Jahren bei uns im Café verbaut. Und ich habe einen gewissen Grundanspruch an guten Klang. Grausam ist was anderes. |
||
chu2
Neuling |
#11 erstellt: 11. Mai 2021, 07:53 | |
An Aufbaulautsprecher habe ich noch gar nicht gedacht, gute Idee! Klanglich wahrscheinlich echt die bessere Lösung. Ich fürchte nur dass der Platz dafür fehlt, an oder in den Schrank würden eure Vorschläge alle nicht passen, aber ich schau gleich mal in den Bulli ob ich vielleicht woanders einen Platz dafür finde. Hätte auch den Vorteil dass ich nichts zersägen muss.
Das wäre auch noch eine Option. Hat jemand Ideen für geeignete 10cm Chassis bis max. 80 Euro? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 11. Mai 2021, 08:32 | |
Du bekommst noch nichtmal für das doppelte ein besseres System als die Control One. Weil hier einfach ein sehr gut konstruiertes Bassreflexgehäuse mit dabei ist. |
||
stratihatti
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Mai 2021, 20:50 | |
Moin, ich hatte damals in meinem VW-Bus Dachschrank eine 3 Wege Kombi mit 25cm Bässen nach unten abstrahlend eingebaut... das hat gut gedrückt. Allerdings war im Dachschrank dann auch nix anderes mehr drinn Grüße, Hartmut |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Positionierung im VW-Bus witchery am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 8 Beiträge |
Lautsprechereinbau VW Bus T3 house-god am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 2 Beiträge |
LSEinbau VW-Bus maedx am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 6 Beiträge |
Klang in VW T3 Bus - Doppelkompo ? dilberteng am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 7 Beiträge |
Rear Boxen für VW T3 Bus Michi-_T3 am 28.09.2022 – Letzte Antwort am 01.10.2022 – 13 Beiträge |
Optimale Beschallung ( VW Bus zum Wohnwagen ausgebaut) KlangTerrorist am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 61 Beiträge |
Car Hifi Einbau VW Bus T3 Camper Pi_Error am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 5 Beiträge |
satten sound im bus flappinski am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 5 Beiträge |
Lautsprecher & Frequenzweiche VW Polo Nachtlogik am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecher VW Vento Ischi am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.808