HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » LS Aufnahme mpx / alu / stahl / mix | |
|
LS Aufnahme mpx / alu / stahl / mix+A -A |
||
Autor |
| |
Topmatz86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Apr 2016, 15:56 | |
Guten Abend allerseits! Nachdem mir meine Plastik LS Ringe nicht mehr geheuer sind und ich auch schon von brechenden Ringen lesen musste, habe ich mir nun welche aus Aluminium besorgt. Jetzt ist die Frage ob ich die Ringe zusätzlich mit Curil abdichten soll, oder die Ringe einfach direkt nur mit Schrauben \ Muttern befestige. Was würdet ihr empfehlen und vor allem was verwendet ihr ? Habe auch schon von gemixten Materialien gelesen, daher bin ich am überlegen ob ich noch einen dünnen Holzring unter dem Aluring anbringe und die Vorteile beider Materialien miteinander zu kombinieren. Den Aluring habe ich recht günstig bei Amazon bekommen. Dieser hier: http://www.amazon.de...i_detailpage_o00_s00 Da der Ring überhaupt nicht massiv ist, möchte ich ihn noch mit viel Spachtelmasse verstärken. Das wichtigste ist mir erstmal dass da nix mehr brechen kann, wenn die Kickdrum richtig reinhaut. Mich interessieren eure Meinungen zu diesem Thema [Beitrag von Topmatz86 am 05. Apr 2016, 16:08 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#2 erstellt: 05. Apr 2016, 16:07 | |
Ich bin, als ich gelesen habe, dass es sich um einen Aluring handelt, davon ausgegangen, dass dieser massiver ist. Ich wusste gar nicht, dass es die Dinger in so dünn gibt. Ob du da Holz darunter schraubst, musst du selber schauen. Der Lautsprecher will ja noch Platz haben zum spielen und wenn der Ring zu hoch wird, wird es schwer für den Lautsprecher. Abdichten solltest du den Ring. Mit was du das tust ist eigentlich egal, solange es nicht durch Witterung oder so spröde wird. Da der Ring so dünn ist, solltest du diesen mit Glasfaserspachtel oder Aluspachtel verstärken, damit der Ring mehr Masse bekommt. |
||
|
||
Topmatz86
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Apr 2016, 16:24 | |
Ja er ist dünn, aber brauchbarer als Plastik ist er sicherlich Mein Plastikring hat nämlich die exakt gleiche Dicke und Form. Zum abdichten habe ich auch noch Polyisobutylenband. Das habe ich für die Plastikadapter verwendet. Das Problem mit diesem Abdichtband sind allerdings die Schraublöcher. Mal sehen eventuell besorge ich mir Curil, oder eine beliebige Abdichtpaste + Glasfaserspachtel aus dem Baumarkt... Viel Gramm pro LS Aufnahme soll ich da ranspachteln ? Ich habe da gar keine Vorstellung... einfach einen breiten Ring drumherum ? [Beitrag von Topmatz86 am 05. Apr 2016, 16:24 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#4 erstellt: 05. Apr 2016, 16:34 | |
Ich denke Dichtband reicht auch aus zum abdichten. Ich selber habe Montagekleber benutzt, da muss ich dann aber auch Kraft anwenden, um den Ring wieder runter zu bekommen. Ich denke 1Kg Spachtel reicht für beide Seiten aus. |
||
DJ991
Inventar |
#5 erstellt: 05. Apr 2016, 16:59 | |
Bei den TMT-Aufnahmen gilt generell, Masse ist Macht Würde aber auch Montagekleber anstelle von Dichtband verwenden. |
||
Topmatz86
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Apr 2016, 17:02 | |
Sitz gerade im Auto und spiel die Eton ein. Macht verdammt viel Freude die POW 160.2 DANKE für die Hilfe dann werd ich mir ein Kilo Spachtel besorgen. |
||
Topmatz86
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Apr 2016, 16:53 | |
Habe noch eine Frage: an den Aluringen ist unten bereits ein Schaumstoff weswegen ich dort keine Dichtmasse mehr benötige allerdings zwischen Ring und LS .... soll ich da beispielsweise Silikonband anbringen ? Die Auflagefläche des Rings für die LS ist nur etwa 2 Milimeter dick, das macht mir etwas Sorgen weil ohne Puffer das Metall auf Metall aufliegt. Das Dichtband das ich habe haftet leider nicht wirklich. Was könnte ich noch verwenden zum abdichten / puffern ausser Silikonband ? EDIT: Habe Alubutyl ohne Alu genommen. Eine Wurst geknetet und auf die Kante gezogen. Sollte ideal abdichten. Auf der anderen Seite werde ich das selbe tun den Schaumstoff ist nicht so lange haltbar und wird porös und dichtet auf schlechter ab. Geht das in Ordnung so ? Was meint ihr ? Es kommt noch Glasfaserspachtel je 500g drumherum gespachtelt. Soll ich eigentlcih wirklich den Lack von der Karosse schleifen drumherum, damit die Glasfasespachtel hält ? Ich meine der Lack ist ja auch Schutz, herrscht dann dort nicht Rostgefahr ? [Beitrag von Topmatz86 am 09. Apr 2016, 13:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stahl nicht gut für LS-Ringe? VSint am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 66 Beiträge |
LS-Aufnahme versteifen roadrunner123 am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 5 Beiträge |
alu ls-ringe zx10r am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecherringe (Stahl / Rotguß /ua.) st.hermann am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 8 Beiträge |
mpx wasserfest freiwoid am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprechereinbau, Aufnahme, Dämmung verbessern! Cha0s2k am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 15 Beiträge |
Mix Frontsystem sinnvoll? arthur81 am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 7 Beiträge |
Wo gibt es günstig stahl ringe? Goernitz am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 5 Beiträge |
Alu-Ring HX 165 empty88 am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Ringe submach am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809