HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Audi 80 B4 (B3) Subwoofer verstecken und trotzdem ... | |
|
Audi 80 B4 (B3) Subwoofer verstecken und trotzdem Klang und Bass+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Moin Moin zusammen Ich hab ein neues Schätzchen das sich Audi 80 B4 schreibt und diesem möchte ich eine kleine Anlage schenken, ABER... - Der Sub darf mir nicht im Weg sein und ich hab eine Allergie gegen Fertigboxen ![]() ![]() - Zur Endstufe, NICHT in den Ersatzradkasten ![]() Bin gespannt auf eure Ideen und Vorschläge Danke im Vorraus ![]() ![]() PS: Woofer und Endstufen technisch ist noch nichts festes vorhanden oder geplant, und der Ton kommt Momentan von nem billigen Kenwood-Radio soll aber nochn preiswerter Alpine werden ![]() |
|||||
cwolfk
Moderator |
07:52
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Hallo, das Atmen in den Innenraum ist schon absolut der richtige Grundgedanke. Wo willst du den Schlauch nach innen führen? Die Lösung heißt Bandpassgehäuse, der Schlauch wird der Port sein. Natürlich muss das entsprechend berechnet werden und braucht auch etwas Platz. Was hast du als Frontsystem, wie viel Budget ist für die ganzen Komponenten vorhanden? Grüße, Carsten |
|||||
|
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
08:20
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Um nochmal mit Bildern zu sprechen, der hier gezeigte Port des Bandpassgehäuses: ![]() Wird entfernt und als Schlauch herausgeführt: ![]() Der Querschnit als auch die Länge muss aber passen, weil dies die Abstimmung des ganzen Gehäuses beeinflusst. ![]() Hier mal ein paar Grundlagen zur Berechnung:
|
|||||
Dr._Sound74
Stammgast |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
So beim Audi 80 ist es so das eine geschlossene Gehäuse Variante genauso geht, da der Audi recht gut klingt, da der selbst ein undefiniertes Bandbass Gehäuse darstellt. Wenn du keine Druckorgien haben mußt, ist die geschlossene Variante völlig ausreichend. Für die Tür gibt es Doorboard für 16 cm Speaker, die den Bass auch nach Vorne ziehen. Die 10er im Amaturenbrett ist eindeutig zu wenig!! Audi 80 hab ich schon mehrere gebaut..... Welche Endstufe, Lautsprecher und Woofer ist vorhanden? Mfg |
|||||
cwolfk
Moderator |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Ein geschlossenes Gehäuse in einem geschlossenem Kofferraum ist beim Audi genauso unsinnig wie bei allen anderen Limousinen. Und jedes Auto ist ein undefinierter Bandpass, wenn man mal ein Fenster/Tür aufmacht.. Grüße, Carsten |
|||||
Dr._Sound74
Stammgast |
11:55
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Der Audi 80 ist eigentlich gut durchlüfet!!! Ich schrieb ja wenn der Anwender keine Pegelorgien haben muss, sondern einfach nur Tiefbass reicht das. Unser Audi Fahrer will keinen Platz hergeben, deshalb ist das die Beste einfachste Lösung! |
|||||
Audiklang
Inventar |
12:17
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
hallo wenn man nicht pegel zum abwinken braucht kann der kofferraum auch ganz frei bleiben ein oder zwei 16er woofer oder ein 20er woofer vorn rechts im fussraum , oder wer`s drauf hat in das handschuhfach gebaut kofferraum geht nur als bandpass oder als free air sinnvoll Ps : schneidarbeiten am hutablagenblech nicht zulässig ! Mfg Kai |
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Danke schon mal für die Antworten, also ich hab mich gestern mal ein bisschen im Internet umhergeschlichen und fand eigentlich das ganz gut ![]() Und zum Pegel, es muss vorallem klingen nicht drücken, weil ich will meistens nur immer kurz des Spaßes halber Pegel und dann wird wieder normal weiter gehört Und zur Endstufe hat jemand Erfahrung damit die unter die Rücksitzbank zu schmeißen, gibt es da Hitzeprobleme oder der gleichen? PS: In der Hutablage sind keine Speaker und da werden auch nie welche hinkommen Aber atmen könnte der woofer theoretisch durch die Hutablage weil da könnte ich kann Boxenbespannstoff kaufen und drüber machen so das man das Loch nicht sieht [Beitrag von crazyerpatrick am 20. Feb 2013, 13:52 bearbeitet] |
|||||
cwolfk
Moderator |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Ich würde nicht unbedingt Crunch kaufen, vielleicht eher die momentan viel bejubelte Krüger&Matz KM1004? Und wenn du ein 10cm Kompo kaufst, wieso dann noch ein 10cm Koax? Grüße, Carsten |
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Der 10ner Kompo is mal blos als Platzhalter weil ich nicht weiß wie groß die hinteren Löcher sind, und ich hinten von aktiv auf Passiv umbauen möchte das Zeug is noch nich bestellt |
|||||
cwolfk
Moderator |
14:26
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
Das war jetzt sehr wirr. Erstmal hoffe ich, dass das Kompo für vorne ist. Und da in die Hutablage keine Lautsprecher kommen (was auch absolut sinnvoll ist), wozu dann einen Platzhalter? Und was willst du da von aktiv auf passiv umbauen? Grüße, Carsten |
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
mein Grundgedanke hinter dem Ganzen ist so viel wie möglich nach Serie aussehen zu lassen, -heißt vorne kein Kompo weil Original auch kein Kompo drinne ist daher Koaxial, -in den hinteren Türen ist das komische 2-Wege aktiv System von Audi orginal drin und das durch ein Passives Kompo System ersetzten So besser? ![]() Und mit Platzhalter war gemeint, NICHT Platzhalter im Auto sondern in der Bestellliste ![]() |
|||||
Audiklang
Inventar |
20:47
![]() |
#13
erstellt: 20. Feb 2013, ||||
![]()
Mfg Kai |
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
Grundsätzlich würde ich nicht sagen das sich das wiederspricht. Auch Koaxialspeaker können gut klingen vorallem beim 80iger da die originalen Frontchassis auf dem Amaturenbrett sitzen und nicht irgendwo im Fußraum. Oder sehe ich da was falsch? |
|||||
cwolfk
Moderator |
07:45
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
Hallo, Wenn es klingen soll, dann solltest du hinten gar keine Lautsprecher verbauen. Die spielen dir die ganze Bühnenabbildung kaputt. Um diese vernünftig hinzubekommen, ist ein ausgerichteter Hochtöner mit Gewebekalotte 1000x besser als eine Mylarkalotte die Richtung Scheibe kreischt. Deswegen sollte das Kompo nach vorne. Optimaler Weise holst du dir dann ein Radio mit Laufzeitkorrektur. Gibts gebraucht schon regelmäßig <150€. Ich benutze das Alpine 9853, welches man immer mal wieder für 120€ bekommt. Mit den Aktivweichen des Teils kannst du deutlich präziser trennen und den Subwoofer besser anbinden. Letzteren könntest du entweder im Fahrgastraum verbauen, oder nutzt eine Bandpasslösung im Kofferraum, die allerdings etwas Platz braucht. Ich nehme an, dass Doorboards wegen der Originalität nicht infrage kommen? Grüße, Carsten |
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
Ok vielleicht lass ich mich zu einem Frontkobo überreden, Aber hinten komm auf jeden Fall auch Lautsprecher rein aber man könnte Sie ja abschaltbar machen so das sie nur in Betrieb sind wenn auch Fahrgäste hinten drinne sitzen das wäre doch n guter Kompromiss. Weil der Sub wird auch abschaltbar weil ich auch mal meine omi mitnehmen muss |
|||||
cwolfk
Moderator |
12:32
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
Klingt ja als wärst du Taxifahrer ![]() Ein vernünftig eingepegelter Sub (es soll ja klingen!) stört keinen Menschen, da er weder lauter spielt als die restliche Anlage, noch für das Ohr ortbar ist.. Nichts für ungut, aber du solltest dir unbedingt mal eine Hifi-Anlage anhören, die den Namen auch verdient ![]() Grüße, Carsten |
|||||
DJ991
Inventar |
12:59
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
Ausserdem wird der Sub nicht lauter spielen als die Front, wenn er richtig eingepegelt ist. Hecksystem könnte man eventuell ans Radio hängen & bei Bedarf aus/anschalten. mfg DJ Edit: Nur mit 10er Koax im A-Brett wird das klanglich halt nix. [Beitrag von DJ991 am 21. Feb 2013, 13:01 bearbeitet] |
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#19
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
Ja is aber auch irrelevant da er Abschaltbar wird. Welches Kobo-System könntet ihr empfehln? |
|||||
Audiklang
Inventar |
22:13
![]() |
#20
erstellt: 21. Feb 2013, ||||
hallo auch hinten werden die eventuellen fahrgäste genug hören denn das ist max nen meter mehr abstanz zu den drontlautsprecher , das ist gar kein problem ! wenn es gut klingen soll hast du mit vorn sowieso erstmal mehr als genug zu tun Mfg Kai |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
00:29
![]() |
#21
erstellt: 22. Feb 2013, ||||
Ich unterstelle mal, das Du noch NIE eine gut abgestimmte HiFi Anlage im Auto gehört hast,.
|
|||||
crazyerpatrick
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#22
erstellt: 22. Feb 2013, ||||
Mag durchaus sein ja ![]() heißt also Chassis an sich sollten schon qualitativ gut sein rücken aber eher in den Hintergrund da es er von der richtigen Berechnung und Aufstellung abhängt wie diese klingen. Bleiben aber noch immer zwei Fragen offen -Geht das mit der Endstufe unter der Rücksitzbank wegen der Wärmeentwicklung? -Erreiche ich genug Boxenvolumen wenn ich die Box hinten links in bzw über den Radkasten einpasse? |
|||||
DJ991
Inventar |
12:44
![]() |
#23
erstellt: 22. Feb 2013, ||||
Ja, bei CarHifi sind Einbau, Abstimmung & Berechnung meist wichtiger als die eigentliche Chassiswahl. Es gibt schon Subs, die in 10 l ordentlich laufen, als kleine Bassunterstützung vollkommen ausreichend (Eton Hex 8-720 sind grade bei kleinanzeigen welche drin, RE 8 etc.). Das mit dem Amp unter der Rücksitzbank sollte bei ner digitalen Stufe kein Problem darstellen, soweit ich weiß sind die K&M Amps digital. mfg DJ |
|||||
Neruassa
Inventar |
12:54
![]() |
#24
erstellt: 22. Feb 2013, ||||
Die MX Serie ist Digital, also müsste KM auch digital sein. Ist langsam Ostern? ![]() Gruß ![]() |
|||||
Audiklang
Inventar |
14:21
![]() |
#25
erstellt: 22. Feb 2013, ||||
unter der sitzbank reicht der platz nicht aus für ne stufe der sub im kofferraum macht keinen sinn ! Mfg Kai |
|||||
DJ991
Inventar |
18:40
![]() |
#26
erstellt: 22. Feb 2013, ||||
Jau langsam ist Ostern, Fastnacht hatte der Avatar verschlafen ![]() Mit dem Sub hatte ich garnicht aufs Auto geachtet, natürlich ist ein gewöhnlicher Einbau beim geschlossenen Kofferraum unsinnig. Audi 80 wirst du um Doorboards wahrscheinlich nicht drumrum kommen. mfg DJ |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi 80 b3 probleme henning18 am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 16 Beiträge |
Audi 80 b3 probleme henning18 am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 4 Beiträge |
Audi 80 B4 lautsprecherkonzept Reggae am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 47 Beiträge |
Frontlautsprecher Audi 80 B4 almir_de am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 2 Beiträge |
Audi 80 b4 doorboards Buscher95 am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 8 Beiträge |
FS Audi 80 B4 Itchy007 am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 5 Beiträge |
Frontsystem audi 80 b4 hardstyler69 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 10 Beiträge |
AUDI 80, B3, welche Lautsrpecher? Raptorone86 am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für Audi 80 B4 yawee am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 11 Beiträge |
Audi 80 B4 1994 Anlageberatung Zack329 am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776