HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » EURE HILFE ZU KLANG BEI KENWOOD KDC 7544 MIT EMPHA... | |
|
EURE HILFE ZU KLANG BEI KENWOOD KDC 7544 MIT EMPHASER+A -A |
||
Autor |
| |
AxlFolster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Aug 2010, 02:29 | |
Hallo, ich habe mich extra hier angemeldet, da ich hoffe, hier Hilfe zu finden. Meine derzeitige Zusammenstellung in meinem Mondeo MK 4 sieht wie folgt aus: Headunit: Kenwood KDC 7544 mit LZK Frontsystem: EmPhaser ECP 26 XT 4 Subwoofer: Gladen Subframe 30 Liter mit AudioSystem HX 10 SQ Verstärker: AudioSystem Radion 90.4 Die Türen sind alle abgedichtet. Kabel liegen Gute. Das was mich stört ist der Klang des Frontsystems. Ich habe es vorher schon mal besessen und in einem Focus betrieben. Da gefiel es mir gut. Es lief Vollaktiv Jetzt im Mondeo.....wie sagte mein Profi von CarAkustik Oberursel.... es klingt okay...aber.....hmmmm Selbst bei hohem Pegel verzerrt es nicht. Es spielt bis zu gewissen Lautstärken homogen aber ohne viel Dynamik. Aber bei hohem Pegel singen die Sänger meist zu aufdringlich hoch....und ein Aha-Effekt fehlt vollkommen.... Ich habe schon viele verschiedene Einstellmöglichkeiten probiert. Nehme ich die Höhen raus klingt es dumpf und wird noch unspektakulärer. Will ich mehr Dynamik reinbringen werden die Höhen eklig. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Sind die 2 Kanäle der Radion vielleicht mit dem Frontsystem überfordert? Es läuft nicht vollaktiv....Das wäre eine Riesenarbeit das nachträglich zu ändern! Danke an Alle |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 15. Aug 2010, 06:16 | |
Grundregel im Car HiFi: Ein Frontsystem ist KEIN Fertigmenue! Es funzt nur in ganz seltenen Fällen, das es reingeschraubt wird und klingt. Die wichtigste Grundlage ist erstmal der stabile Einbau mit einem Holz-od. Stahladapter direkt aufs Türblech. Dann kommt die Dämmung der Blech-und Verkleidungsteile. http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=30483.0 http://www.hifi-foru...read=1408&postID=3#3 Dann schaut man mal welche Ausrichtung für den Hochtöner die beste ist. Dazu legt man ihn ans lange Kabel und befestigt ihn mit Knetmasse an verschiedenen Positionen. http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html Jetzt wird eingestellt. Am besten geht sowas mit einer Frequenzgangmessung der EINZELNEN Lautsprecher. So kann die - für das jeweilige Fahrzeug - otimale Trennfrequenz gefunden werden und die Phasenlage der Lautsprecher zueinander angepasst werden. Wenn dies aktiv geschieht haben wir unseren Prozessor um die Trennfrequenz und die Flankensteilheit sehr schnell zu verändern. Wenn es passiv geschieht muss man um zu testen jedesmal seine Weiche umlöten. http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf |
||
AxlFolster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Aug 2010, 10:02 | |
Einbaurahmen aus MDF wurden natürlich verwendet und abgedichtet sind die Türen wie schon geschrieben. Ich habe auch schon überlegt, ob ich die Position der Hochtöner ändere. Eine Frequenzgangmessung wäre eine mit Kosten verbundene Sache wenn ich richtig denke..... Kann so etwas sehr teuer werden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL On Beat mit Kenwood KDC W4044U? Valmet am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 5 Beiträge |
Emphaser Lautpsrecher stevie-deluxe am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 3 Beiträge |
Golf 2 - Kenwood KDC-W 4527 - und Lautsprecher??.. Drag am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood KFC-1061S + KDC-W5041U in Twingo = lausiger Bass! m4ik22 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 9 Beiträge |
Emphaser XT4 deviant am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 5 Beiträge |
KDC-BT6544U Problem mit Freichsprecheinrichtung / Biamping etaz2 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 2 Beiträge |
Klang nach Einbau total verzerrt BITTE HILFE MAXX19791 am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 5 Beiträge |
Emphaser ECP25XT3 oder Emphaser ECX130S3 Grimpf am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 3 Beiträge |
Emphaser ECP25XT3 p_dogg am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 3 Beiträge |
Problem Kenwood MFL Nachrüstung BMWDriver2020 am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.629