neue LS für Peugeot 206

+A -A
Autor
Beitrag
KUrPGunman
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jul 2010, 00:13
Hallo,

ich bin auf der Suche nach neue LS für in meinen Peugeot 206. Ich will in die Standard einbauschächte gehen und habe daran gedacht vorne ein getrenntes 2 Wege System 16cm einzubauen und hinten ein passendes 13cm Coax System.

Da ich mich schon länger nicht mehr mit der MAterie befasst habe, welche Empfehlungen würdet ihr mir denn geben in der Preiskategorie ca. 300-400 Euro.

Was sind momentan so die Preisleistungsknaller auf dem Markt?

Mir kommts auf guten klaren, warmen Klang an (bei normalen LS eher britischer Klang), nicht auf hauptsache viel Bums.

Danke für einige Tips.

Gruß Gunm@n
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#2 erstellt: 21. Jul 2010, 07:20
Wasse iss denn schon vorhanden?
Endstufe?
Türen gedämmt?

P.s: Musika isse Stereo und komme von vorne, nix Coaxe hinten
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2010, 08:06

KUrPGunman schrieb:

Da ich mich schon länger nicht mehr mit der MAterie befasst habe,



Kann ich mir net vorstellen.


Für Anfänger - bitte ALLES lesen, auch die Links:




Original geschrieben von zuckerbaecker

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1



Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.

Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=294

http://www.hifi-foru...read=9429&postID=1#1

http://www.hifi-foru...read=1081&postID=1#1

http://www.soundcars...++Peugeot+206SW+.JPG

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen.

http://www.diaboloworld.de/alb.html



Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck




Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e



Dazu eine 4-Kanal Endstufe und ein Subwoofer.





zuckerbaecker schrieb:



Das Autoradio ist die Bassis des ganzen, was vorne zum Lautsprecher nicht reinkommt, kann hinten nicht rauskommen.


Dämmaterial, Kabel, Kleinzeug, Adapter schlagen als erstes mal mit 150-200EUR zu Buche.


Radio --> hier sollten zwei Vorverstärkerausgänge vorhanden sein.
Der günstigste Einstieg ist hier das Clarion 209

http://www.just-soun...-Autoradio-,art-3552



Subwoofer:

http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328

4-Kanal Endstufe:

http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2
KUrPGunman
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jul 2010, 08:50
Hallo,

Danke erst mal für die links. Das meiste davon ist/war aber eh klar.
Mir gings nur um einen Tip für gute Preis/Leistung LS-Set. Probehören ist halt bei EinbauLS schlecht.

Es stimmt zwar, dass ein Autoradio erst mal nur Stereo macht (ist ja egal was für ein Format die Aufnahmen haben, ein normales Autoradio kann eh nur Stereo). Aber ich mag es halt etwas lieber, wenn ich mehr in der Bühne drin bin, was hier im Auto dann halt eher Quadrophonie ist, von daher machen die beiden hinten für MICH Sinn. (Es gibt also auch im Car-Hifi-Bereich die absoluten Stereo-ist-das-einzig-wahre-Verfechter).

Die links mit dem Stereodreieck sollen doch ein Witz sein oder? Der Fahrersitz in nem Auto passt nun wohl wirklich nicht als Hörposition für ein sinnvolles Stereodreieck (außer vielleicht in nem McLaren F1).

Und ob die Hochtöner genau auf die Hörposition ausgerichtet sind oder nicht ist Geschmacksache und hängt auch vom Hochtöner ab (Abstrahlverhalten, wie klar/schrill er ist etc.).

Außerdem ist es für mich recht schwer eine Bühnenabbildung im Auto zu haben, da ich, wenn ich richtig Musik höre, im Dunkeln mit geschlossenen Augen höre. Hab mir sagen lassen im Auto wäre das schlecht.

Danke

Gruß Gunm@n


PS: da Auto gerade gebraucht gekauft, noch keine Dämmung und nur Autoradio (Peugeot-Standard RD3) drin


[Beitrag von KUrPGunman am 21. Jul 2010, 08:51 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 21. Jul 2010, 08:59

KUrPGunman schrieb:


Die links mit dem Stereodreieck sollen doch ein Witz sein oder? Der Fahrersitz in nem Auto passt nun wohl wirklich nicht als Hörposition für ein sinnvolles Stereodreieck (außer vielleicht in nem McLaren F1).




Und DAS ist eben die große Kunst im Car HiFi das Stereodreieck TROTZ der schlechten Sitzposition DOCH hinzubekommen
KUrPGunman
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2010, 10:29
Ok, gut,
na dann wäre ich sehr an ein paar Tips interessiert wie das geht. Ich will aber meine Hochtöner in der A-Säule belassen. Ich habe bei den links ja auch schon ne Konstruktion gesehen mit nem zusätzlichen Hochtöner in der Mitte, oder habe ich da zu schnell drübergeschaut, das will ich doch eher nicht.

DANKE.

Gruß Gunm@n


[Beitrag von KUrPGunman am 21. Jul 2010, 10:40 bearbeitet]
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#7 erstellt: 21. Jul 2010, 11:03

KUrPGunman schrieb:
Ok, gut,
na dann wäre ich sehr an ein paar Tips interessiert wie das geht.


Mit einer 4-Kanal Endstufe for the Frontsystem und uno Radio wasse kann jeden einzelnen Kanal in de Pegel und LZK einstellen, z.B de Pioneer P88RSII
KUrPGunman
Stammgast
#8 erstellt: 21. Jul 2010, 11:11
Hallo,

naja das ist ja klar, dass ich die Pegel selbst anpasse. Das Peugeot-Radio hat zwar nur Balance und Fade, aber das sollte schon mal grob reichen, dann wird zwar meist hinten rechts zu leise, aber was solls. Laufzeitkorrektur, wäre dann schon Luxus.

Danke.

Gruß Gunm@n
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
peugeot 206
chicamacomico am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2004  –  3 Beiträge
Neue Boxen für Peugeot 206
206QS am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2003  –  15 Beiträge
Peugeot 206
Pat^ am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  4 Beiträge
Peugeot 206 Plus Türdämmung
Stefan979 am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  18 Beiträge
Peugeot 206 - Neue Lautsprecher einsetzen
*Andr0meda* am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  8 Beiträge
Frontsystem für Peugeot 206
FatBoy_NRW am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  10 Beiträge
Peugeot 206 Front
Michi6666 am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  12 Beiträge
Frontsystem Peugeot 206
darkmanx11 am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  9 Beiträge
LS für den Peugeot 206 3türig
Big.Basti am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  8 Beiträge
Peugeot 206; Welche LS für die Fronttüren?
Milescool am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.484

Hersteller in diesem Thread Widget schließen