HILFE! Endstufe gesucht - Xetec xi 240.4?

+A -A
Autor
Beitrag
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jan 2005, 12:06
Hallo Leute,

ich suche eine Endstufe im unteren Preisbereich von 100-200€.

Ich habe bisher folgende Komponenten.

Front: Sony-XS-A821 Lautsprecher (40 Watt max., 15 Watt RMS, 4 Ohm).

Heck: Blaupunkt-Velocity VRC 690 (200 Watt max., 70 Watt, RMS, 4 Ohm)

Radio: Panasonic CQ-RDP472N

Ins Auge gefasst habe ich die xetec xi-240.4 - bei eBay für 155,- € zu haben.

Passt das zusammen? Im Zweifel soll in Zukunft auch eher der Verstärker bleiben und andere Komponenten ausgetauscht werden.

Ich höre alles mögliche einen Blumenstrauss von Musik, so

- Punk und Hardcore, vor allem der aus den Jahren 77- ca. 90,
- Metal (alle Sorten),
- Klassische Musik,
- Ska,
- Reggae, Dub,
- Northern Soul,
- Hip Hop (v.a. Old School),
- Drum'n Bass,
- Independent-Rock
- Pop/Rock, abseits des Formatradioprogramms

Ich brauche dringend Eure Hilfe bei dieser Kaufentscheidung!

Bis denne und alles Gute



pauleimer


[Beitrag von paul123 am 11. Jan 2005, 12:07 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2005, 12:26
Hi,
an deiner Stelle würd ich schnell zugreifen, bei der Xetec!!

Da kannst in dem Preissegment nix falsch machen. Is wirklich spitzenklasse für das Geld.



Gruss,

caveman666.
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Jan 2005, 13:20
Vielen Dank caveman666!

Das war auch mein Eindruck.
Hast Du auch einen Vorschlag für den weiteren Ausbau?
Ich empfinde vor allem das FS als absolute Übergangslösung...

Ich habe einen Punto 176 S 55 Bj. 1998.
(d.h. vorne nur Aufnahmen für 87mm Lautsprecher geringer Tiefe...)

Gruß
caveman666
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2005, 13:25
Puhhh, in der Grösse wirds schwer.
wo sind die vorne verbaut?
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Jan 2005, 13:30
Die Lautsprecher befinden sich links und rechts im Armaturenbrett (d.h. vergößern ist m.E. auch schlecht)...
caveman666
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2005, 13:46
Tut mir leid,da kenn ich au nix.

Da wirst nichtum den Bau von Doorboards herumkommen, wenn du n richtig gutes FS verbauen willst.

Evtl. haben ja schon welche Erfahrung damit gemacht.

Gruss,

caveman666.
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Jan 2005, 14:03
Ja, schade. Das war auch mein Eindruck...
Dann muss das noch warten bis ich mehr Geld habe.

Schon mal zum Träumen:

Für den Fall, dass ich mir die passenden Phonocar Doorboards einbauen sollte

http://www.carhifidi...504/products_id/1887

(Boxen bis 165mm möglich).

Hast Du eine Idee für ein FS?


Gruß und alles Gute
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Jan 2005, 14:15
Mit Frontsystemen kenne ich mich bislang nicht aus (habe ich mich noch nicht informiert),

Was ist z.B. hiervon zu halten:

http://cgi.ebay.de/w...6&fromMakeTrack=true

Kann ich das FS dann auch problemlos an die Xetec Endstufe anschließen?

Meine Prioritätenreihenfolge wäre bislang:

1.) Endstufe Xetec

und sobald wieder Geld da ist:

2.) Phonocar Doorboards + Fronsystem (Vorschlag?)

3.) neues Radio... (Vorschlag? Die häufig empfohlenen Clarion 348 oder Pioneer 3600?)

Was meinst Du?


Gruß und alles Gute
Ozmaker
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2005, 14:17
auf jeden fall solltest du ein system und keine koaxe nehmen!ein system besteht aus zwei 16,5er TMTs und zwei Hochtönern + zwei Frequenzweichen. an welche preis regionen hast da denn so gedacht beim FS?
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 11. Jan 2005, 14:28
Ich möchte vermeiden, mir mehrfach ein FS kaufen zu müssen (vgl. den Einsteigertipp (ich bin im Übrigen Einsteiger und fühle mich Dank der sehr hilfreichen Einsteigertipps schon etwas informiert ;-))).
Deshalb würde ich beim FS durchaus so lange sparen, bis ich mir etwas ordentliches kaufen kann...
Relativ kurzfristig könnte ich so 150,- € aufbringen (sobald sich mein Konto von der Xetec erholt hat...).

250-300,- € könnte ich mittelfristig aufbringen und würde dies tun, wenn mir der hier versammelte Fachverstand dies nahelegen würde und erklären würde, was ich dabei gewinne.

Mehr als 300,- € würden mir dann schon weh tun, so daß extrem gute Argumente erforderlich wären... ;-)

(Ich bin Rechtsreferendar. D.h. meine finanziellen Mittel bewegen sich ziemlich genau auf Sozialfilfeniveau...;-)).

Gruß
Ozmaker
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2005, 14:30
also für 150€ kriegste sicherlich schon n feines system, im bereich zwischen 150€ und 300€ wirds dann schon was für längere zeit! am besten du fragst an, wenn es soweit is, was nützt es wenn wir dir jetz was empfehlen, wenn du es erst in n halben jahr kaufen willst! bis dahin gibts neues oder jetz sehr teures im angebot, ne!?
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 11. Jan 2005, 14:41
Oki. Es freut mich ja schon zu hören, dass es im Bereich bis 150,- Euro schon was ordentliches gibt und dass 150-300 Euro
sogar ziemlich ordentlich ist...
Dann fange ich mal an zu sparen (zumal ja noch die Doorboards dazu kommen) ...

Gruß


P.S.: Damit ich mich weiter mit der Materie befaasen und schon mal ein bischen träumen kann ( ): Was wären denn derzeit FS-System Empfehlungen...
Ozmaker
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2005, 14:46
also im 150€ bereich :

peerless definition 6
eton pro 160x
Phase Linear PC 165.20


200€ bereich:
phase linear cfs 165.25
u-dimension jr6 oder so ähnlich
focal 165 v2

300€
exact combo 6.2v pro
Hertz HSK-165.3
Xetec X-6.2 Compo

das warn natürlich nur ein paar! es gibt ne menge mehr, nich das wieder jemand wegen unvollständigkeit ankommt!
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 11. Jan 2005, 15:51
Hallo Leute,

soeben habe ich auf meine Nachfrage eine sehr nette Mail des Xetec-Anbieters bekommen.
Er weist darin auch auf seinen Shop hin:

http://www.s-clusive-caraudio.de/shop/

Auf die Xetec bin ich aufmerksam geworden, weil ihr sie in einem anderen Forum empfohlen habt.

Jetzt stehe ich kurz vor dem Kauf im Onlineshop...

Könnt ihr mir sagen, was mit der Xetec als Referenz so von den anderen Endstufenangeboten zu halten ist (ich kenne mich ja nicht aus...)?

z.B.

http://www.s-clusive...id=303&action=detail

http://www.s-clusive...id=332&action=detail



Gruß
Jagger192
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2005, 16:03
hi

sind alle 3 super einsteigs endstufen.
kommt drauf an was du aus geben willst und welche dir am besten gefählt.
tut sich nicht viel bei den 3 meiner meinung nach.
kenne sie aber teilweise nur aus dem forum hier.

Jagger
paul123
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Jan 2005, 17:13
...Vielen Dank Leute! Es ist vollbracht.
Soeben habe ich die Xetec xi-240.4 bestellt
und kann mich jetzt wieder meiner Arbeit widmen ;-)...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Xetec Xircuit Xi 240.4
Markus11 am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  15 Beiträge
XETEC XIRCUIT XI 240.4
*steffen* am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  3 Beiträge
Endstufe Xetec XI 240.4 bitte um Hilfe!
jester84 am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  35 Beiträge
Xetec Xi 240.4 so teuer?
N1l45 am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  3 Beiträge
Unterschied Xetec Xi-240.4 zu.....
sportage am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2005  –  3 Beiträge
Sub(s) an Xetec Xi 240.4
am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  8 Beiträge
welchen woofer an Xetec Xi 240.4?
suchtie am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  9 Beiträge
welchen sub an xetec xi 240.4
salamm am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  5 Beiträge
Xetec 240.4????
Skull_Knight am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  11 Beiträge
wie warm wird Xetec Xircuit Xi 240.4?
Irond am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981