welche HU - ALPINE - PIONEER - BLAUPUNKT

+A -A
Autor
Beitrag
stressfaktor
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Dez 2004, 21:58
Ich brauch eine neue HeadUnit und kann mich nicht entscheiden...

Zur Auswahl stehen Produkte in der Preisklasse von 500 - 700 Euro (also doch eher HighEnd).
In die engere Wahl habe ich jetzt mal den
ALPINE CD-A 9835r
PIONEER DEH-P 9600und den
BLAUPUNKT BREMEN MP 74 geschlossen.

Clarion Radios scheiden aufgrund des (hässlichen) Designs aus - oder vielleicht hab ich nur noch nicht den richtigen gefunden.

Für euren Rat bin ich sehr dankbar.


[Beitrag von stressfaktor am 09. Dez 2004, 22:00 bearbeitet]
Oliver_V
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2004, 22:43
Hi,
Die sind sicherlich alle gut also ich würde das Alpine nehemen.
Aber ist sicherlich eine Sache des Geschmacks.
ls4
Inventar
#3 erstellt: 09. Dez 2004, 22:47
Am Alpine hab ich rumgespielt. Ich finds einfach nur genial das Display macht was her und kann sicher alles. Das Pioneer 9600mp ist nicht so gut, wie das 8600mp, an dem sind nur die 2 Displays so teuer. die technik ist beim 8600mp besser. Ist auch irgendwie ein göttliches Gerät.
Und das Bremen soll auch ein Oberhammer sein!!! Das La hab ich mal gesehn ist billiger und schon sehr geil.
Von Clarion gibts ein schönes Modell, dass auf einer Ebene mit den anderen liegt und als Bonus noch einen 5.1 Prozessor hat. Sieht auch genial aus und hat ein Touchscreen Clarion dxz948rmp heißts. Aber am Ende wird wohl der persönliche Geschmack eintscheiden => Probier alle mal aus

Bye Ls4
da_ph!L
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Dez 2004, 23:12
ich bin ganz klar für das alpine.

alpine setzt soundtechnisch dem ganzen immer noch die krone auf! (was jetzt nicht heißen soll, dass die anderen schlecht sind...)
stressfaktor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Dez 2004, 23:16
wie gut/schlecht ist denn das Blaupunkt ?
wenn man den Testberichten glauben darf, muss das Ding ja der Hammer sein...

Ich möchte am liebsten eins mit ganz schlichtem design.

Wollte ursprünglich das Becker Monza, aber nach all dem was ich jetzt so in Erfahrung gebracht habe lass´ich das wohl besser sein (ausserdem hat das so gut wie keine Ausstattung)...
mr.blade
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Dez 2004, 23:53
hallo wenn du nen super radio empfang willst, musst du das blaupunkt nehmen. wenn dich richtig guter klang und top verarbeitung interessieren dann nehme das alpine. habe es selber und bin supi zufrieden.
stressfaktor
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Dez 2004, 00:34
der radio empfang ist mir eigentlich nicht so wichtig.
grossen wert lege ich in erster linie auf guten CD klang.
erstklassige verarbeitung sollte wohl in dieser preisklasse immer vorhanden sein.
ich würde ja sofort das ALPINE nehmen, wenn ich mich doch nur mit dem design anfreunden könnte
deswegen habe ich ja auch das BLAUPUNKT mit in die engere wahl genommen - soll klang -und ausstattungsmäßig wirklich gut sein, aber irgendwie traue ich der sache nicht so ganz...
kommissarstrobel
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 10. Dez 2004, 03:20
warum willst du soviel geld ausgeben?

nimm doch ein billiges alpine!
9827 oder 9828, bekommst du doch unter 300.

macht doch auch musik und das ohne schnick/schnack.

der vorverstärkerausgang ist bei allen gleich und wenn du eh nur cd hörst.schickt doch.

beim 9827 hast du keine wechslersteuerung.schlimm?

sven
and1699
Stammgast
#9 erstellt: 10. Dez 2004, 03:44
Ich frag mich, wie man das jemals miteinander vergleichen konnte, ob der Klang zwischen den Radios sauber/gut oder extrem gut ist... Bei den meisten von uns sind doch auch, die Ohren nicht mehr soo aufnahmefähig durch disco usw..,oder andere Dinge der Anlage unterschiedlich
Das Blaupunkt kann doch gar nicht soo schlecht klingen als Topmodell der Firma. Zumindest hat sich bp vom Design her mächtig ins Zeug geschmissen mit dem Gerät.
stressfaktor
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Dez 2004, 15:08
wieso ich soviel Geld ausgeben "will" ?
Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn die Teile weniger kosten würden. Da aber Qualität nuneinmal seinen Preis hat...
Ich habe mich eigentlich schon auf das ALPINE CD-A 9835r und das BLAUPUNKT BREMEN MP 74 eingeschossen, weil ich mir keinen zusätzlichen DSP/EQ kaufen wollte...

Mich beschäftigt eigentlich nur noch die Frage welches von beiden wirklich besser ist und ob das BP vielleicht doch besser als sein Ruf sein könnte.
Wenn beide Geräte gleichauf liegen (Klang / Verarbeitung / Ausstattung) wäre das für mich ein klarer Anhaltspunkt.
DrNice
Inventar
#11 erstellt: 10. Dez 2004, 15:19
Moin Stressfaktor!

Nun machst mich aber neugierig: wieso hast Du Dich nicht für ein Becker entschieden und wieso hat Blaupunkt einen schlechten Ruf?

Klar hat Qualität ihren Preis, nur sind bei vielen Radios eines Herstellers die "klangentscheidenen" Bauteile bei den besseren Mittelklasse- und den Oberklasseserien gleich und die Unterschiede liegen eher in der Ausstattung (Sonderfunktionen), wie aufwändigere Anzeigen, Equalizer, etc. Lies Dir einfach die Ausstattungsmerkmale Punkt für Punkt durch und frage Dich jedesmal: "Brauche ich das wirklich?" - und wenn Du genügend weggestrichen hast, landest Du vielleicht bei dem nächstkleineren Radio das ebensogut klingt - von den 50 Euro kannst Du mit Deiner Liebsten lecker essen gehen oder aus Ermangelung einer Partnerin mit Deinen Kumpels ordentlich Brauereierzeugnisse verkonsumieren


[Beitrag von DrNice am 10. Dez 2004, 15:20 bearbeitet]
stressfaktor
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Dez 2004, 17:53
Wieso ich kein Becker genommen habe - weil ich hochwertige Komponenten verbauen will, welche die ihr Geld einfach wert sind. Nach allem was ich über das Becker gelesen habe, würde ich mein ganzes Konzept umwerfen...
Das Becker hätte mir nur der optik wegen gefallen, Ausstattung lässt doch sehr zu wünschen übrig, ausserdem soll es Probleme beim Abspielen von MP3´s geben, der Klang ist wohl auch nicht sooo gut.

Wieso Blaupunkt so einen schlechten Ruf hat ? - Genau das möchte ich ja auch in Erfahrung bringen. Ich versuche herauszubekommen ob mir die Leute zu ALPINE raten weil sie es nicht besser wissen oder ob es wirklich objektive Gründe dafür gibt...


[Beitrag von stressfaktor am 10. Dez 2004, 17:54 bearbeitet]
matzesstyle
Inventar
#13 erstellt: 10. Dez 2004, 18:08
Becker klingt gut und Blaupunkt hat auch keinen schlechten Ruf!

Mein Tipp, Pionner DEH-P8600MP oder das BP!

EDIT:

Und warum sollte das Pioneer DEH-P9600MP schlechter sein, als das 8600er?! Das macht kein Sinn!
Die Technik wird warscheinlich die Selbe sein! Die 100Euro Aufpreis machen mit Sicherheit nur die Optik!

Warum sollte Pioneer sein Topmodell also schlechter verarbeiten?!

Bringt mal aussagekräftige Fakten!


[Beitrag von matzesstyle am 10. Dez 2004, 18:11 bearbeitet]
stressfaktor
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Dez 2004, 19:04
Becker ist für mich abgeschrieben, alleine wegen den Folgekosten für EQ / LZK...

Kannst Du mir Deinen Rat begründen - wieso das BP bzw. das 8600er und nicht doch das ALPINE?
ls4
Inventar
#15 erstellt: 10. Dez 2004, 21:03
Ich würd an deiner Stelle ganz klar nach Design und Preis entscheiden!
Die Geräte sind wohl alle 3 Genial übrigends das Clarion dxz948RMP auch!
@matzestyle
wurde hier mal geschrieben, dass die komponenten vom 8600 etwas besser sind als die vom 9600. das 8600 soll besser klingen. ob man dem glauben schenken darf weiß ich nicht

Bye Ls4
kommissarstrobel
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 10. Dez 2004, 21:52
...die Leute zu ALPINE raten weil sie es nicht besser wissen oder ob es wirklich objektive Gründe dafür gibt...

bei gleicher preisklasse und gleicher vorliebe cd oder radio und zusätzlicher verstärker.

wie stressfaktor schon beschrieben hat legt er auf's radio keinen wert und will überwiegend cd hören.

mein motto, nur cd ist interessant und das mit einem alpine.
(schon immer alpine gekauft und früher waren die im gegensatz zu anderen noch richtig teuer)

hier das beispiel:

habe diesen sommer einen gebrauchten smart mit original-ls in reflexgehäusen gekauft.
ein schönes silbernes blaupunkt mit schönem blauen display war auch schon vorhanden. (preis für's radio lag bei 300€)

nun zum händler und alpine ausprobieren.
bingo, der klang war, um welten besser.

probier es doch einfach auch aus, wenn der händler okay ist.ist das bestimmt in deinem falle auch möglich.

sven


[Beitrag von kommissarstrobel am 11. Dez 2004, 00:26 bearbeitet]
matzesstyle
Inventar
#17 erstellt: 11. Dez 2004, 11:11
@ls4

Ja! Es wurde schon gesagt, aber keiner bringt hier irgendwelche Fakten! Also warum dann dem Ganzen Glauben schenken?!

Es macht doch absolut keinen Sinn!

@Stressfaktor

Vor kurzem war ich selbst noch am Überlegen, welches der vier ich mir kaufen will! Clarion DXZ 948RRMP, das Pioneer oder halt das Blaupunkt! Auch Alpine kam für mich in Frage!

Das Clarion habe ich selbst ausprobiert! War sehr gut, aber das Tochscreendisplay hat mich irgendwie gestört!
war absolut nicht mein Geschmack! Vom Klang her aber wirklich Sahne! Bedienung usw war eigentlich auch ok! Würde es mir optisch gefallen, wäre es wohl auf dieses Modell hinausgelaufen!
Allerdings bietet es nur einen 3-Band EQ (parametrisch)

Das Alpine bietet auch eine sehr gute Ausstattung und schon einen 5-Band EQ (parametrisch)

Das Pioneer ist vom Klangcharakter sehr ähnlich dem Clarion! Bietet aber Frequenztechnisch mehr Möglichkeiten! Ggü dem Clarion! Ausserdem hat es einen 13-Band EQ (grafisch)

Im Nachhinein hätte ich mich aber ein wenig mehr mit dem BP auseinandersetzen sollen! Da mich der Radioempfang doch etwas stört beim Pio! Ausserdem hat es einen grafischen EQ mit !!!4*27!!! Bändern! MIsst sich ausserdem, wie auch das Pio, selbst ein!
Und ich denke nicht, dass der CD-Klang wirklich HÖRBAR schlechter ist! Evtl anders, aber nicht schlechter!! Was einem nun gefällt, da muss man dann selbst Probe hören!

Beste Grüße Matze


[Beitrag von matzesstyle am 11. Dez 2004, 11:13 bearbeitet]
stressfaktor
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Dez 2004, 13:03
das war doch endlich mal eine Aussage wie ich sie mir erhofft hatte...

Also scheint Schlussendlich doch alles eine Frage des Geschmacks zu sein und ist nur schwer durch klare Fakten zu entscheiden *heul*.

Trotzdem, Danke schonmal an alle.
JamX
Stammgast
#19 erstellt: 22. Dez 2004, 02:26
Hi,

also ich hab das 9835er, und bin hochzufrieden damit. Davor hatte ich generell nur Clarion in meinem Auto, aber die Ausstattung ist bei Alpine um einiges besser, wie ich feststellen musste.

Was den Klang angeht, so scheiden sich da die Geister....manche meinen, das Clarion klingt spritziger in den Höhen, andere meinen, das Alpine ist wiederum im Bassbereich besser...also ich hab selber vergleichen können, und muss sagen: der Klang vom Alpine kam mir im Mittenbereich detailreicher vor, und im Bassbereich hatte ich sehr wohl einen Unterschied festgestellt, kommt straffer und knackiger rüber. Bei den Höhen kann man streiten, das Clarion ist in der Regel eine sehr analytische HU, und kann in Sachen Hochton dem Alpine paroli bieten und für manche vielleicht sogar als Punktsieger gesehen werden.

Es gibt auch viele Leute, die schwören auf den 24-Bit Wandler im CD-Bereich bei Clarion.....beide Marken sind auf jeden Fall bezüglich Klang top, jedes hat halt so seine Eigenheiten und Vorzüge.

Über Design lässt sich natürlich streiten bei beiden, wie immer Geschmackssache. Hier ist vielleicht sogar das Pioneer im Vorteil, eine sehr schöne HU wie ich finde. Und der 13-parametrige EQ ist auch nicht zu verachten. Klanglich aber um eine Spur schlechter als Clarion und Alpine, aber das war halt mein Eindruck, gibt viele die das umgekehrt sehen.

Die ganz neuen Blaupunkt kenne ich leider (noch) nicht, aber Blaupunkt war beim Radioempfang schon immer allererste Sahne und den anderen haushoch überlegen. Habe aber schon von einigen Leuten gehört, daß die auch jetzt punkto CD Klang zugelegt haben....früher konnten sie mich da nicht überzeugen.

Meine persönliche Meinung:

was Klang betrifft: entweder Alpine oder Clarion (probehören!)

Ausstattungstechnisch ist aber das Alpine (und auch das Pioneer) dem Clarion etwas überlegen.
Soundscape9255
Inventar
#20 erstellt: 22. Dez 2004, 02:46
- also die Klangfreaks nehmen ein Clarion, aber den Vorgänger 928/938 (das sind dann aber meistens die Leute, die auch für eine Endstufe ~1000? hinlegen - Zweikanal...

- Das 9835 ist ein klasse radio - gut verarbeitet - leicht bedienbar und gut klingend

- Das 8600er ist mutmasslich besser als das 9600er, zumindest hat es bessere Messwerte...

- das BP ist an sich auch ganz nett, aber in Sachen CD-Klang den anderen Unterlegen...

Die Klangunterschiede fallen aber nur dann ins Gewicht, wenn man die Flöhe husten höhrt , also mindestens die Hälfte seiner CD aus dem Auto geschafft hat, weil sie einfach bescheiden aufgenommen sind...
tbird
Stammgast
#21 erstellt: 22. Dez 2004, 10:39
ich bin ganz eindeutig für das 9835 *ggg*

hat ne geile bedienung, super display und ganz zu schweigen vom klang

das display hat auch den vorteil, dass es, gerade jetzt im winter, nicht den nachteil wie LCD-Displays hat, die gerne mal etwas träge sind vom ansprechen her und dann z.B. die Laufende schrift vom titel verwischen....
sK4T3r
Inventar
#22 erstellt: 22. Dez 2004, 11:42
Heh das hat das pioneer auch
naja muss sich der author selber entscheiden..Bei mir ists das 8600 geworden
stressfaktor
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 22. Dez 2004, 12:44
DANKESCHÖN !!!

Meine entscheidung habe ich bereits getroffen !

ALPINE CD-A 9835 R

Wenn man alle Fakten abwiegt, klarer Sieg !
sK4T3r
Inventar
#24 erstellt: 22. Dez 2004, 15:42
kostet aber auch 100€ mehr.. und von wegen fakten:
Das eine ist da besser(display)das andere dann vielleicht woanders
Es wird im klang nicht viel unterschied machen
matzesstyle
Inventar
#25 erstellt: 22. Dez 2004, 18:14
@JAMX
Ich habe einen direkten vergleich gemacht zwischen dem Clarion und dem Pioneer! ICH find das Pio klingt schon sehr ähnlich/besser! Ich habs dann auch eigentlich nur aufgrund der Ausstattung genommen, weil das Clarion hätt ich billiger bekommen und ist ja wie gesagt, nicht wesentlich schlechter!

@soundscape
kannst du mal ein paar Fakten bringen, bzgl Pio 8600 und 9600?? Wäre mal interessant für mich!
JamX
Stammgast
#26 erstellt: 22. Dez 2004, 19:37
@ stressfaktor

Eine weise Entscheidung

@ matzesstyle

Welches Clarion und welches Pioneer wurde von Dir direkt verglichen?

lg
matzesstyle
Inventar
#27 erstellt: 22. Dez 2004, 19:49
Clarion 948 und Pioneer 8600!
Allerdings muss ich mich mal verbessern! Ein WIRKLICHER Direktvergleich war es nicht! Aber dennoch beide Anlagen sehr hochwertig und recht ähnlich...
Audio-System-Golf
Stammgast
#28 erstellt: 22. Dez 2004, 20:22
Also ich hab mich jetzt vor kurzem erst entschieden:

Alpine CDA 9835 R

Da es wie ich finde gut auschaut und ja angeblich einen brutal geilen klang, ausstattung,... hat!!!!!!!!!!

Nun liegt es neben mir, hat mich 550 Euro gekostet und wird nächste woche eingebaut!!!!!!!
JamX
Stammgast
#29 erstellt: 22. Dez 2004, 20:39
Hmm, na gut überrascht mich aber eh nicht ganz, das Pioneer ist einfach auch klasse, und in diesem Bereich wirds einfach ganz ganz eng und da entscheidet eben der persönliche Geschmack. Wobei es natürlich auch sein kann, daß die unterschiedlichen Komponenten dazu beigetragen haben, das ist ja im Car-Hifi Sektor immer sehr sehr heikel, vor allem was externe Endstufen betrifft...

@ Audio-System-Golf

Wirst sehr zufrieden sein damit, ist ein geiles Teil....aber aufpassen, kann mächtig viel und man sollte sich schon viel Zeit nehmen, bis es richtig eingestellt ist....
Soundscape9255
Inventar
#30 erstellt: 22. Dez 2004, 23:20
der S/N Wert des 8600 ist ein dB besser => deutet auf Sparmassnahmen beim 9600er hin...
matzesstyle
Inventar
#31 erstellt: 23. Dez 2004, 11:09
Hmm, evtl 'ne Fehlmessung?

Ich kann mir halt nur nicht vorstellen, warum Pioneer in seinem "Topmodell" schlechtere Bauteile verwenden soll!
tbird
Stammgast
#32 erstellt: 23. Dez 2004, 15:26
ein dB is wahrlich wenig...

kann aber auch mit der anderen Bauteilplatzierung zusammenhängen, is ja auch um einiges mehr drin...mehr drin heisst mehr rauschen...so einfach is das
Üsch
Stammgast
#33 erstellt: 26. Dez 2004, 04:47
Hallo erstmal.
Ich weis ned wieso andere das Pioneer 8600 MP gegenüber dem 9600 er bevorzugen aber ich möchte hier mal meine persöhnliche erfahrung mitteilen.

In Punkto Car-Hifi will ich mich zur Zeit weiterbilden und da hab ich mir auch gewisse geräte (Hu, Verstärker, Woofer etc ) angeschaut.
Natürlich bin ich auch zu Pioneer gekommen.
Der unterschied zwischen dem 8600 und dem 9600 ist die minderwertige klappe des 9600er.
Technisch sind beide top nur das 9600er ist halt in meinen augen nur Werbemacherei.
Technisch absolut identisch mit dem 8600er nur halt der kleine aber feine unterschied das die klappe relativ schnell hinüber ist.
Das ist eigentlich alles was mir negativ auffällt.
Wegen dem einen DB geht ja die welt auch ned unter.
ChrischiK
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 26. Dez 2004, 10:23
@stressfaktor

Ich finde das es beim Vergleich zwischen dem Alpine und dem Blaupunkt darauf ankommt, was man damit machen will!!!! Hörst Du mehr Radio oder mehr CD????
stressfaktor
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 26. Dez 2004, 15:49
3% Radio
95% CD
2% Motorsound


deswegen auch die entscheidung...
JamX
Stammgast
#36 erstellt: 26. Dez 2004, 17:22
Ok wenn es um CDs geht wäre aber erste Wahl ein Denon DCT-Z1 *spaßerl*

Der Alpine 9835 ist schon sehr gut, bin auch hochzufrieden damit
ChrischiK
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 26. Dez 2004, 18:35
Wenn Du so viel CD´s hörst, dann haste die richtige Wahl getroffen....sonst hätte ich Dir noch zu jedem einen Testbericht schicken können...
JamX
Stammgast
#38 erstellt: 27. Dez 2004, 01:43
@ ChrischiK: Könntest du mir vielleicht die Testberichte schicken? Würde mich sehr interessieren dafür, danke!

Greetz
Radiola
Neuling
#39 erstellt: 29. Mrz 2005, 13:03
Hi, da will ich auch einmal meinen Senf zu geben:

Ich habe jetzt zuerst das Blaupunkt Bremen MP74 und danach das Alpine 9833R (bis auf Display = 9835R) in meinem A4 Avant Bj. 04 jeweils für längere Zeit testen können. Klanglich ist eh Geschmackssache und beide sind dort sicher auf hohem Niveau.

Beim Alpine 9833R haben mich folgende Dinge gestört:

- Keine getrennte Klangregelung je Quelle, d.h. die EQ-einstellungen gelten immer für alle Klangquellen.
- Keine getrennte Lautstärkeabspeicherung je Klangquelle, d.h. bei Umschalten ist Nachregelung gefragt.
- Freisprecheinrichtung über Alpine AI-Eingang ist zu empfindlich für die Audi-FSE, d.h. Handy muß auf leise gestellt werden, damit keine starken Verzerrungen in der FSE auftreten. Auch wird im Alpine die Lautstärkeeinstellung für FSE-Betrieb nicht separat abgespeichert.
- Radioempfang ist sehr bescheiden, in Dortmund hat man mit der Audi Serienantenne teils starke Störungen bei WDR2 oder EinsLive, von anderen Sendern ganz zu schweigen.

Für Puristen sicher alles kein Problem, aber ich werde nun das Alpine 9833R verkaufen und wieder gegen das Blaupunkt Bremen MP74 tauschen und freue mich schon darauf.

Gruss,
Radiola
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer oder Alpine HU
speedy2000 am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  21 Beiträge
Hu Alpine vs. Pioneer
WooFer_woLfgAng am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  19 Beiträge
HU - Pioneer oder Alpine
PascalFT88 am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  14 Beiträge
Welche HU?Alpine,Clarion oder Pioneer
Peach87 am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  11 Beiträge
Pioneer vs. Alpine (vs. Blaupunkt)
der_hoschi am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  6 Beiträge
Welche Alpine HU???
Deesazta am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  9 Beiträge
Welche Pioneer HU?
Jeck am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  7 Beiträge
Pioneer HU - aber welche?
PascalFT88 am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  3 Beiträge
neue HU... ALpine, Pioneer, JVC???
Curse81 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  28 Beiträge
Neue HU--- Alpine vs. Pioneer
Psycho111 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.579

Hersteller in diesem Thread Widget schließen