HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Neues Soundsystem im Auto Kaufbeartung | |
|
Neues Soundsystem im Auto Kaufbeartung+A -A |
||
Autor |
| |
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, Ich habe vor demnächst ein neues Soundsystem in meinem Auto zu verbauen, Im Moment habe ich 2 Sets, welche zur Auswahl stehen. ( Bin offen für Alternativvorschläge ) Zum einen wäre es dieses Set: Hifonics Titan TS6.2C ![]() oder AIR-165 | 2-Wege 16cm Komponenten Lautsprecher | OPTION ![]() Mein Autoradio hat eine Ausgangsleistung von 4x45W. Evtl. würde für mich auch noch ein externer Verstärker in Frage kommen. Meine Fragen wären nun: Welches der beiden Sets wäre die bessere Wahl? Wäre ein externer Verstärker sinnvoll und wenn ja, auf was wäre dort beim Kauf zu achten (passende empfehlungen)? Ich bedanke mich schonmal im voraus. |
||
Amelie-gina
Stammgast |
22:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Hey, Als Erstinfos wäre es nett zu wissen: was für ein Auto hast denn? Was ist momentan verbaut, was gefällt dir daran nicht, was hättest gerne für einen Sound ? Wieviel Geld würdest investieren, was würdest du gerne selber machen? Hast du diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt? Gruß AG |
||
|
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Moin, Es handelt sich um einen Mercedes CLK W209 Baujahr 2003 Es ist noch die Standard Anlage verbaut. Mein Ziel ist es, das ich einen kräftigeren und klareren Klang bekomme, welcher nicht gleich verzehrt, wenn man die Lautstärke auch mal etwas lauter dreht. Gerne auch mit etwas tieferen Bässen. Wenn nötig, könnte ggf. auch ein Subwoofer in der Reserveradmulde platz finden (soll denoch keine "Bassbude" werden). Die Türen neu dämmen würde ich ebenso. Als Budget würde ich ~200€ als Frontsystem investieren, welches ich auch selber einbauen würde. Wenn ein Verstärker hinzukommen sollte, könnte dieser auch nochmal ca. 200-300€ kosten. Danke und LG |
||
B-Bear
Stammgast |
22:48
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Dann wäre ja ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
22:57
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2025, |
nöööö ! 4x15-18 watt ! Mfg Kai |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:01
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Angegeben ist es zumindest mit 4x45W ( Ist kein originales Radio mehr ) |
||
Audiklang
Inventar |
23:04
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2025, |
hallo der endstufen IC der üblicherweise in radios verbaut ist kann nicht mehr wie die 18 watt auch wenn was anders "beflunkert" wird Mfg Kai |
||
Amelie-gina
Stammgast |
23:05
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2025, |
]Dann wäre ja [url=https://auto-lautsprecher.eu/product/mercedes-clk-w209-soundsystem-upgrade-oberklasse/]das[/url] für dich ja passend.[/quote] ![]() |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:08
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Gibt es zu diesem System auch Erfahrungen? Sieht erstmal recht interessant aus. Wie sieht es bei den beiden Systemen aus, welche ich im 1. Beitrag verlinkt hatte? Die könnte ich ja auch mit einem externen Verstärker betreiben. LG |
||
Amelie-gina
Stammgast |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Von deinen ausgesuchten 16er würde ich die Option nehmen, erinnern mich stark an Eton LS. Hoher Wirkungsgrad, 3 Ohm, einen Verstärker würde ich trotzdem verbauen. zB. eine 4 Kanal, das Frontsystem dran und einen Subwoofer gebrückt in der RRM. die 16er können das "Basserlebnis" im Auto frequenzmäßig gar nicht umsetzen. Natürlich müssen die 16er trotzdem Stabil in einer gedämmten Tür montiert sein. |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Das die Option Lautsprecher an Eton erinnern, habe ich jetzt schon desöfteren gelesen. Die Meinungen zu denen sind auch durchweg positiv. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich denke, das ich mich für die Option Lautsprecher entscheide und zusätzlich einen Verstärker verbauen werde. Welcher wäre in dem fall passend bzw. empfehlenswert ? LG |
||
Amelie-gina
Stammgast |
22:01
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Das kommt darauf an was du ausgeben möchtest bzw. wieviel Platz du hast. Ich persönlich mag die Class D Verstärker von Eton bzw. ESX. Hab da durchweg gute Erfahrungen gemacht. |
||
Audiklang
Inventar |
23:09
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Hallo Türen dämmen ist auch wichtig Mfg Kai |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:55
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Die Türen werden definitiv mit Alubutyl zusätzlich gedämmt. Beim Verstärker darf es ruhig 200-300€ sein. Kenne mich leider nicht so gut aus mit Verstärkern bzgl. Watt Angaben etc. Die Option Lautsprecher haben ja eine maximale Belastbarkeit von 70w RMS. Wie weiss ich nun, welcher Verstärker dafür geeignet ist? LG |
||
Audiklang
Inventar |
03:27
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2025, |
hallo was für ein radio hast denn nun genau ? hat das sowas wie einen DSP drinn ? Mfg Kai |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:40
![]() |
#16
erstellt: 19. Mrz 2025, |
DSP sind nehme ich an die EQ- Einstellungen die man im Radio verändern kann? Dann ja Verbaut ist ein "Noname" Android Radio, ähnlich wie dieses hier: ![]() Leider gibt es meins nichtmehr zu kaufen, jedoch sind die vom Prinzip her denke ich fast alle gleich. LG |
||
Audiklang
Inventar |
15:23
![]() |
#17
erstellt: 19. Mrz 2025, |
DSP > Laufzeitkorektur + aktivweichen+ EQu , das gehört alles in einen DSP dein link geht nicht Mfg Kai |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:59
![]() |
#18
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Amelie-gina
Stammgast |
19:09
![]() |
#19
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Scheint jetzt so nichts großartiges dabei zu sein, oder.. ![]() Immerhin 10Band EQ, vielleicht reichts ja auch. Nicht jeder "braucht (will)" einen DSP. Die einfachen DSPs sind auch nicht mehr so teuer, wenns dann mal aktiv sein sollte... ![]() |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:24
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Ich habe nun nochmal nach Verstärkern geschaut, jedoch ist mein Problem jetzt, das ich nicht weiß, welchen ich da am besten nehme. 2 oder 4 Ohm? Da die Lautsprecher ja eine 3 Ohm Impedanz haben. |
||
Amelie-gina
Stammgast |
19:06
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2025, |
...Wenn ein Verstärker 2 Ohm kann, sind 3 Ohm kein Problem.... Es gibt eine große Auswahl an Verstärkern... Weißt du wieviel Platz du dem Teil zur Verfügung stellen willst, bzw.wo..?. Klein, Kompakt zB. Eton MA4, gibts einen Test, sind recht neu auf dem Markt, deine Preisklasse. Kommt auch auf deinen Subwooferwunsch an, der will dann ja auch befeuert werden, im Brückenbetrieb. ![]() |
||
Andre2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Kompakt wäre natürlich immer vorteilhaft. Ich spiele mit dem Gedanken den Verstärker unter dem Beifahrer Fußraum zu platzieren. Bedeutet das der Verstärker eher flach sein sollte. Alternativ würde natürlich auch der Kofferraum in Frage kommen. Ein Subwoofer in der Reserveradmulde würde ich in Zukunft nicht ausschließen, würde aber erst nachträglich dazu kommen. |
||
Amelie-gina
Stammgast |
21:30
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2025, |
...ja dann... schau was maßlich passt und dann ran an den Speck ![]() Du kannst das Frontsystem auch gebrückt betreiben. Egal welche Wattangaben im Raum stehen, das wird eingepegelt mittels Gainregler und dann passt das. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.849